Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Domburg Niederlande: Unsere Tipps für den Familienurlaub in Zeelands ältestem Seebad

von Susanne Glas August 18, 2023
geschrieben von Susanne Glas August 18, 2023
Domburgs Strand ist Zeelands schönster Ort zum Sonnenuntergang
1,5K

Ein endloser Sandstrand mit hippen Beach-Bars und eine quirlige Altstadt voller Geschäfte, Straßencafés und Restaurants – Domburg in der niederländischen Provinz Zeeland ist das perfekte Reiseziel für Familien mit Teenagern und junge Leute.

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele in und um das beliebte Seebad Domburg. Hier kommen unsere Tipps für den Familienurlaub in Zeeland an der Nordseeküste der Niederlande.

Inhalt

  • Domburg Niederlande: Das perfekte Urlaubsziel für Familien und junge Leute
  • Was ist so besonders an Domburg im niederländischen Zeeland?
  • Die beste Reisezeit für Domburg und die niederländische Nordseeküste
  • Domburg Niederlande: 10 der schönsten Sehenswürdigkeiten
    • 1. Domburgs herrlicher Sandstrand
    • 2. Domburgs hippe Strandpavillons
    • 3. Watertoren Domburg
    • 4. Badpaviljoen Domburg
    • 5. Hoge Hil
    • 6. Naturschutzgebiet De Manteling
    • 7. Terra Maris im Schloss Westhove
    • 8. Mondriaan-Route
    • 9. Marie Tak van Poortvliet Museum
    • 10. Schwimmbad de Parel
  • Hilfreiche Reiseführer für Domburg, Zeeland & die Nordseeküste
  • Unsere Einkaufstipps und liebsten Cafés & Restaurants in Domburg
    • Markt in Domburg
    • Supermarkt in Domburg
    • Bomont Domburg
    • Galerie POP
    • Domburgsche Bier en Melk Salon
    • Famous Fish Market
  • Wandern und Radfahren rund um Domburg in Zeeland
    • Tipp 1: Wanderung von Domburg nach Westkapelle
    • Tipp 2: Radfahren rund um Domburg
  • Unsere liebsten Zeeland Ausflugsziele in der Nähe von Domburg
    • Middelburg: Zeelands Hauptstadt
    • Veere: Pittoreskes Städtchen am Veerse Meer
    • Geheimtipp: Theetuin Het Kaslokaal
    • Lieblingsort: Molen de Jonge Johannes
    • Bester Hofladen: Boerderijwinkel Groenteschuurtje
  • Domburg Niederlande: Unsere Übernachtungstipps
    • Unser Ferienhaus im Roompot Ferienpark Hof Domburg
    • Camping in Domburg
    • Hostel im Schloss Westhove
    • Übernachten im Strandhaus in Domburg

Domburg Niederlande: Das perfekte Urlaubsziel für Familien und junge Leute

Wenn du unseren Blog schon eine Weile kennst, weißt du, dass die niederländische Provinz Zeeland zu unseren liebsten Reisezielen für den Familienurlaub gehört. Zeeland besteht aus einer Reihe von Inseln und Halbinseln und einem Stück Festland an der belgischen Grenze.

Mit kleineren Kindern hatten wir meist ein Ferienhaus im ruhigen Kamperland auf der Insel Noord-Beveland. Dabei haben wir die 10 besten Ausflugsziele für den Urlaub in Holland mit Kindern erkundet. Und ja, wir sprechen immer von „Holland“, obwohl es natürlich geografisch korrekt „die Niederlande“ heißen müsste.

Unsere Teenager zog es später dann ins sehr belebte Renesse auf der Insel Schouwen-Duiveland. Im Erfahrungsbericht darüber verraten wir dir unsere Tipps, wie ein entspannter Sommerurlaub in Zeeland mit Teenagern gelingt.

Bei unserem letzten Familienurlaub haben wir uns jetzt zum ersten Mal das Seebad Domburg auf der Halbinsel Walcheren als Standort für unseren Zeeland-Urlaub ausgesucht. Mit von der Partie waren dieses Mal vier Teenager – unsere beiden eigenen und deren Freunde. Heute erzählen wir dir, warum uns der Urlaub in Domburg ganz besonders gut gefallen hat.

Was ist so besonders an Domburg im niederländischen Zeeland?

Domburg mit Wasserturm und Badpaviljoen
Domburg mit Wasserturm und Badpaviljoen

Domburg ist der älteste Badeort Zeelands und das zweitälteste Seebad der Niederlande. Schon im 19. Jahrhundert kamen die ersten Badegäste nach Domburg, um sich in der grandiosen Landschaft und dank der Heilkraft von Meerwasser und Seeluft zu erholen. Bis heute ist die Anziehungskraft des mondänen niederländischen Seebads ungebrochen.

Domburg bietet tolle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugsziele und lockt Urlauber jeden Alters an die Nordseeküste:

  • Familien mit kleinen Kindern lieben den flachen Sandstrand und die ausgeprägte Kinderfreundlichkeit Domburgs.
  • Junge Leute sind am liebsten in der quirligen Altstadt Domburgs oder am Strand rund um die Beachbars unterwegs.
  • Ruhesuchende wird das grüne Naturschutzgebiet De Manteling begeistern. Und etwas abseits von Domburgs Zentrum sind die Strände herrlich leer.
  • Wellnessfans finden in Domburgs Hotels viele Thalasso-Angebote.
  • Für Kunstinteressierte ist Domburg ein echtes Paradies: Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Domburg ein beliebter Rückzugsort für Künstler und Intellektuelle. Die niederländischen Maler Piet Mondrian und Jan Toorop verliebten sich in das besondere zeeländische Licht und die atemberaubende Küstenlandschaft. Bis heute zeugen die zahlreichen Kunstgalerien in Domburgs Altstadt von dieser Künstlerära.
  • Aktivurlauber können sich rund um Domburg beim Wassersport, Joggen, Wandern oder Radfahren in der atemberaubenden Dünenlandschaft austoben.

Und vor allem kannst du in Domburg Abend für Abend den definitiv schönsten Sonnenuntergang an der niederländischen Nordseeküste bestaunen.

Domburg in den Niederlanden ist auch ein Paradies für Reiter
Wunderschönes Naturschauspiel: Domburgs Sonnenuntergänge

Die beste Reisezeit für Domburg und die niederländische Nordseeküste

Der Spätsommer ist für mich die schönste Reisezeit für Zeeland. Morgens liegen erste Herbstnebel über der Polderlandschaft und tagsüber ist es noch herrlich warm, aber meist nicht mehr brütend heiß. Und vor allem hat der Himmel über Zeeland dann dieses einzigartige Spätsommerblau. Die Heckenrosen tragen dicke orangerote Hagebutten, die Fetthennen werden rot und die ersten Blätter beginnen sich bunt zu verfärben. Genau das Richtige für mich Herbstfan!

Blick vom Hoge Hill auf Domburgs Strand
Herbststimmung in den Dünen von Domburg

Was für ein Glück, dass bei uns in Baden-Württemberg die Schulferien immer bis Anfang/Mitte September dauern. So können wir nach der Hauptreisezeit im Juli und August Zeeland genießen. Die Strände sind bedeutend leerer und in den Restaurants hat man auch ohne Reservierung die Chance auf einen Tisch.

Domburg ist definitiv das ganze Jahr über eine Reise wert. Egal, ob du nur ein Wochenende Zeit für einen Abstecher an die niederländische Küste hast oder gleich zwei entspannte Wochen Zeeland-Urlaub machen kannst.

Domburg Niederlande: 10 der schönsten Sehenswürdigkeiten

1. Domburgs herrlicher Sandstrand

Wild und wunderschön: Die Küste Walcherens vor Domburg
Wild und wunderschön: Die Küste Walcherens vor Domburg

Besonders beliebt ist Domburg wegen seines kilometerlangen Sandstrands, der sich an der Nordseeküste entlangzieht. Das Seebad liegt am schönsten Strandabschnitt Walcherens. An dem herrlich breiten, familienfreundlichen Strand können Kinder nach Herzenslust buddeln, Sandburgen bauen und im Wasser plantschen. Domburg ist auch ein Paradies für Wind- und Kitesurfer. Für Anfänger gibt es eine Surfschule.

Domburgs Buhnen im Sonnenuntergang
Domburgs Buhnen im Sonnenuntergang

Charakteristisch für den Strand in Domburg sind die doppelten Pfahlreihen, auch Buhnen genannt. Die Wellenbrecher verhindern, dass der Strand und die Dünen von der Gezeitenströmung weggespült werden. Die Pfosten sind aus europäischer Eiche gefertigt und mehr als 4 Meter lang. Die Buhnen zählen zum niederländischen Kulturerbe.

Besonders fotogen sind auch die in Pastelltönen gestrichenen Strandkabinen, die am Dünenrand zwischen Wasserturm und Badpaviljoen aufgereiht stehen.

Die pastellfarbenen Strandkabinen von Domburg
Die pastellfarbenen Strandkabinen von Domburg

In unserer Urlaubswoche wechseln sich Regen und Sonne mehrmals am Tag ab. Typisches Holland-Wetter eben. Wir lassen uns nicht abschrecken und verbringen trotzdem viel Zeit am Strand – beim Baden (die Nordsee ist im September erstaunlich warm), Chillen, Lesen, Volleyball- oder Frisbee-Spielen und natürlich bei langen Strandspaziergängen.

Strandleben in Domburg mit unseren 4 Teenagern
Strandleben in Domburg mit unseren 4 Teenagern

Unser wichtigstes Strand-Equipment ist der aufblasbare Liegesack Fatboy Lamzac*. Was wir sonst alles in den Strandurlaub mitnehmen, verraten wir dir in unserer praktischen Packliste für den Strandurlaub mit Familie.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks bekomme ich als Amazon-Partner eine kleine Provision. Für euch fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

FKK-Strand Domburg

In Domburg gibt es einen der am besten bewerteten Nacktbadestrände der Niederlande. Der FKK-Strand liegt etwa einen Kilometer südlich Domburgs. 

Mit Hund an Domburgs Stränden

Hunde sind an den Stränden von Domburg zwischen 15. September und 1. Mai erlaubt. In der Badesaison dürfen Hunde von 10-19 Uhr nicht an den Hauptstrand in Domburg. Mit angeleinten Hunden kannst du auch in der Sommersaison tagsüber in Richtung Oostkapelle oder ab dem Hoge Hil in Richtung Westkapelle gehen.

Domburgs Standpromenade

Der Boulevard Van Schagen ist Domburgs Strandpromenade. Er zieht sich von der Innenstadt an den Strandpavillons vorbei und ist eine beliebte barrierefreie Flaniermeile.

2. Domburgs hippe Strandpavillons

Am endlosen Sandstrand finden sich zahlreiche Strandpavillons, darunter ein paar der angesagtesten Locations für junge Leute in Domburg. Mit unseren vier Teenagern müssen wir natürlich unbedingt einige davon besuchen. Vor allem bei Regen oder starkem Wind hast du hier einen geschützten Logenplatz an Domburgs Strand.

Am Nachmittag genießen wir Kaffee und Kuchen oder knusprige Waffeln. Am Abend essen wir fangfrischen Fisch, zeeländische Muscheln und saftige Burger mit Fritten. Oder wir bestaunen beim Cocktail den atemberaubenden Sonnenuntergang.

Mit unseren Teenies und Freunden im Strandpavillon OASE in Domburg
Mit unseren Teenies und Freunden in der OASE
  • Pavillon Strand90
    Dieser sehr stylische Strandpavillon gefällt uns besonders gut und scheint hier in Domburg gerade sehr angesagt zu sein.
  • Beachclub OAXACA. Domburg
    Dieser Strandpavillon ist vom Zentrum Domburgs aus am schnellsten zu erreichen und ist deshalb immer sehr gut besucht.
  • Strandpavillon Oase Domburg
    Der Strandpavillon Oase Domburg liegt in der Nähe vom Hoge Hill im westlichen Teil von Domburg. Ganz in der Nähe ist der Strandspielplatz zu finden. Wir mögen diesen Pavillon vom Essen, dem Service und der ganzen Atmosphäre her total gerne.
  • Strandpavillon High Hill Beach
    Direkt unterhalb des Hoge Hill liegt dieser Strandpavillon in direkter Nachbarschaft zur Oase Domburg.
  • Strandpavillon TXIKI
    Dieser Strandpavillon liegt dem Roompot Ferienpark am nächsten. Ins Zentrum von Domburg ist es von hier aus schon ein kleiner Spaziergang.  
  • Strandpavillon Noordduine
    Am weitesten außerhalb von Domburgs Zentrum in Richtung Westkapelle liegt der Strandpavillon Noordduine mit seiner riesigen Sonnenterrasse.

3. Watertoren Domburg

Domburgs Watertoren: Der historische Wasserturm
Domburgs Watertoren

Der 28,5 Meter hohe Wasserturm ist das Wahrzeichen Domburgs. Er liegt inmitten des Naturschutzgebiets De Manteling und ist weithin sichtbar. Bei unserer Radtour rund um Walcheren war er der perfekte Orientierungspunkt.

Der Wasserturm wurde 1933 erbaut und im 2. Weltkrieg schwer beschädigt. Er ist heute außer Betrieb und steht unter Denkmalschutz. Da er sich in Privatbesitz befindet, kann er nicht besichtigt werden.

4. Badpaviljoen Domburg

Domburg Sehenswürdigkeit: Der imposante Badpaviljoen
Der imposante Badpaviljoen von Domburg

Ab dem 19. Jahrhundert war Domburg ein wichtiger Badeort. Der imposante Badepavillon im Stil der Neorenaissance wurde 1888 als Kurhaus für die vielen prominenten und adeligen Gäste errichtet. Heute ist in dem einzigartigen Gebäude das feine Restaurant Het Badpaviljoen zu finden.

Adresse: Badhuisweg 21, Domburg

5. Hoge Hil

Der Hoge Hil ist ein rund 25 Meter hoher Dünengipfel am Rande von Domburg. Er ist über ein paar Treppenstufen zu erreichen und der höchste Aussichtspunkt an der Nordküste Walcherens. Von hier aus kann man die Nordseeküste, die Leuchttürme in Westkapelle und die ganze Polderlandschaft Walcherens überblicken. Auf diesem Aussichtspunkt holten sich die Maler der Domburger Künstlerkolonie viele ihrer Inspirationen.

6. Naturschutzgebiet De Manteling

In Walcherens Naturschutzgebiet De Manteling gibt es bizarre Bäume
De Mantelings bizarre Bäume

Dieses riesige Waldgebiet beginnt direkt hinter Domburg und zieht sich über Oostkapelle bis zum Veersedamm. Wie schon der Name „De Manteling“ sagt, dient das Naturschutzgebiet mit seinen bizarr geformten Bäumen als Schutz für Walcherens Küste vor den heftigen Meeresstürmen. De Manteling ist durchzogen von herrlich schattigen Pfaden für Radfahrer, Wanderer und Reiter.

7. Terra Maris im Schloss Westhove

Das zeeländische Museum für Natur und Landschaft befindet sich in der ehemaligen Orangerie von Schloss Westhove. Dieses imposante Schloss mit seinem wassergefüllten Schlossgraben liegt zwischen Oostkapelle und Domburg, inmitten des Naturschutzgebiets De Manteling.

Für Kids werden viele Mitmachaktionen und im Sommer ein mittelalterliches Fest im Landschaftsgarten angeboten. Hauptattraktion des Museums ist das Skelett von Pieter, dem über 13 Meter langen Pottwal, der 2017 am Strand von Domburg angeschwemmt wurde.

Hinter dem Museum können Gartenfans wie ich den herrlichen 2,5 Hektar großen Landschaftsgarten erkunden. Kaffee und Kuchen gibt es im Museumscafé im gläsernen Anbau.

Weitere Tipps für deinen Besuch findest du auf der Website von Terra Maris.

Adresse: Duinvlietweg 6, Oostkapelle

8. Mondriaan-Route

Die knapp 3 Kilometer lange Mondriaan-Route führt entlang der schönsten Stellen Domburgs und zeigt das Seebad, wie der niederländische Maler Piet Mondrian es sah. 

9. Marie Tak van Poortvliet Museum

In diesem Museum für bildende Kunst kannst du Werke von Künstlern bewundern, die einst von Domburgs kreativer Atmosphäre inspiriert wurden. Darunter natürlich Mondrian. Marie Tak van Poortvliet war eine Kunstsammlerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere Sommer in ihrer Villa in Domburg verbrachte.

Weitere Infos siehe Website des Museums.

Adresse: Ooststraat 10a, Domburg

10. Schwimmbad de Parel

De Parel ist ein riesiges subtropisches Schwimmbad in Domburg mit Hallenbad, Freibad und mit vielen Attraktionen für Kinder. Für Erwachsene gibt es in diesem Badeparadies zudem einen Saunabereich und ein Spa- und Schönheitszentrum. Der perfekte Ort für Familien an Regentagen in Domburg.

Adresse: Babelweg 2, Domburg

Hilfreiche Reiseführer für Domburg, Zeeland & die Nordseeküste

Reise Know-How Reiseführer Zeeland mit Extra-Tipps für Kinder
Reise Know-How Reiseführer Zeeland mit Extra-Tipps für Kinder
  • Grafberger, Ulrike(Autor)
18,90 EUR
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Niederländische Küste: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
MARCO POLO Reiseführer Niederländische Küste: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
  • Johnen, Ralf(Autor)
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Unsere Einkaufstipps und liebsten Cafés & Restaurants in Domburg

Domburgs touristisches Zentrum erstreckt sich rund um die Ooststraat, den Markt und die Weststraat. Hier kann man sieben Tage die Woche herrlich bummeln und in unzähligen Modeboutiquen und süßen Krimskrams-Läden stöbern. Oder einfach entspannt in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants sitzen und dem bunten Treiben zuschauen.

Wir verraten dir unsere Einkaufstipps für das entzückende Seebad und ein paar unserer liebsten Domburg Restaurants & Cafés. 

Markt in Domburg

Zum Holland Urlaub gehört für uns auch immer ein Marktbesuch dazu. Im Sommer findet in Domburg jeden Montag von 10-19 Uhr rund um Ooststraat, Markt und Weststraat ein touristischer Krämermarkt statt. Hier kannst du frisches Obst, Gemüse oder Käse einkaufen und viele zeeländische Spezialitäten wie Kibbeling oder Zeeuwse Bolusse, die leckeren Zimtschnecken, genießen.

Supermarkt in Domburg

Wer mit vier Teenagern in einem Ferienhaus Urlaub macht, benötigt vor allem jede Menge Essen und Getränke. Gleich nach der Ankunft in Domburg decken wir uns beim größten Supermarkt des Seebads ein. Bei Albert Heijn findest du wirklich alles, was du für deinen Zeeland-Urlaub brauchst.

Adresse: Albert Heijn Supermarkt, Singel 6, Domburg

Bomont Domburg

Bomont in Domburg: Perfekt für Urlaubsmitbringsel
Bomont in Domburg: Perfekt für Urlaubsmitbringsel

Nirgendwo sonst gibt es so tolle Wohnaccessoires und Dekoartikel für Haus und Garten sowie eine riesige Auswahl an Mode bekannter Marken, oft zu Schnäppchenpreisen. Bomont lieben unsere Teenies ebenso wie wir.

Adresse: Ooststraat 1, Domburg

Gut zu wissen: Bomont findest du in Zeeland auch in Middelburg, Renesse sowie vielen anderen Orten in den Niederlanden.

Galerie POP

Die Galerie POP in Domburgs Zentrum ist einfach Kult, nicht nur für junge Leute. Es macht einfach Spaß und gute Laune, in dem beliebten und kunterbunten Fair-Trade-Laden zu stöbern. Im Bio-Café gibt es leckeres Frühstück, Lunch und hausgemachten Kuchen. POP bietet übrigens auch nachhaltige Unterkünfte in Domburg an. 

Adresse: Weststraat 6, DOMBURG

Domburgsche Bier en Melk Salon

Schon beim Blick in das schmale Lokal in Domburgs Altstadt sind wir verzaubert. In einem kleinen Shop findest du Geschenkideen wie hübsches Geschirr und vieles mehr. In der Kuchentheke locken uns feine hausgemachte Kuchen und Torten. Es gibt sogar eine große Auswahl für Veganer. Wir trotzen dem angesagten Regen und setzen uns in den entzückenden Garten.

Kaffeeklatsch im Domburgsche Bier en Melk Salon
Kaffeeklatsch mit Anja, die seit Jahren in Holland lebt

Die heiße Schokolade mit Karamell und Meersalz musst du unbedingt probieren! Hier gibt es übrigens auch eine große Frühstücks- und Lunchkarte.

Adresse: Weststraat 11, Domburg

Famous Fish Market

Knuspriger Kibbeling mit Frietjes geht einfach immer
Knuspriger Kibbeling mit Frietjes geht einfach immer

An diesem Fischimbiss in Domburgs Fußgängerzone kommen wir nicht vorbei. Der kleine Takeaway gehört zum beliebten Restaurant Markt Zes. Eine Box mit krossem Kibbeling-Fischfilet und Fritten gehört für uns zu einem gelungenen Start in den Zeeland-Urlaub einfach dazu. So mögen sogar unsere Teenager Fisch.

Adresse: Markt 6, Domburg

Wandern und Radfahren rund um Domburg in Zeeland

Tipp 1: Wanderung von Domburg nach Westkapelle

Domburgs kilometerlanger Sandstrand erstreckt sich bis nach Westkapelle. Beide Orte sind zudem durch einen geteerten Dünenweg – quasi die Domburger Strandpromenade – miteinander verbunden. Dieser Küstenabschnitt auf Walcheren ist deshalb eine herrliche Strecke zum Radfahren, Joggen, Walken oder auch Wandern.

Wir starten unsere Strandwanderung auf dem Hoge Hill in Domburg und können von hier oben schon unser Ziel, den Leuchtturm in Westkapelle, sehen.

Einfach wunderschön: Spaziergang an Domburgs endlosem Strand
Spaziergang an Domburgs endlosem Strand

Ich liebe es, immer an der gischtenden Wasserkante entlangzuwandern. Auf dem letzten Kilometer zum Leuchtturm von Westkapelle ist die Strecke breit geteert. Der Teerdeich schützt das Land gegen die hier sehr heftige Brandung.

Der hübsche rot-weiße Leuchtturm ‘t Lage Licht ist wirklich sehenswert und kann an manchen Tagen auch besichtigt werden. In Westkapelle findest du gleich noch einen zweiten Leuchtturm, das ‘t Hoge Licht.

Oldtimertreffen am fotogenen Leuchtturm von Westkapelle
Oldtimertreffen am fotogenen Leuchtturm von Westkapelle

Zurück wandern wir auf dem schmalen Wanderpfad, der sich etwas oberhalb des geteerten Deichwegs durch die Dünen schlängelt.

Unterwegs auf dem Deich zwischen Domburg und Westkapelle
Unterwegs auf dem Deich zwischen Domburg und Westkapelle

Unsere Zeeland Wanderung im Überblick

  • Gehzeit: rund 2 Stunden
  • Gelaufene Strecke: knapp 10 Kilometer

Link zu unserer Wanderung auf Komoot (getrackt habe ich nur den Rückweg):

LINK ZUR WANDERUNG

Tipp 2: Radfahren rund um Domburg

Was du unbedingt machen musst, ist Zeeland mit dem Rad erkunden. Die Halbinsel Walcheren ist herrlich ländlich und besitzt ein perfekt ausgebautes Radwegenetz.

Am besten, du mietest dir ein Fahrrad vor Ort, dann wird dein eigenes nicht durch die salzige Seeluft und den Sand in Mitleidenschaft gezogen. Wir haben unsere Holland-Räder im Roompot Ferienpark Domburg ausgeliehen. Im Zentrum Domburgs gibt es weitere Fahrradverleihe.

Blick über den Deich nach Westkapelle
Blick über den Deich nach Westkapelle

Von Domburg aus radeln wir auf dem Küstenradweg immer am Wasser entlang zum Leuchtturm von Westkapelle. Ab hier verläuft der Radweg etwas weiter innerhalb der Dünen bis nach Zoutelande. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher an den Strand. Das Städtchen ist zudem perfekt für eine Kaffeepause oder einen kleinen Stadtbummel.

Ab Zoutelande führt uns unsere Zeeland Radtour landeinwärts nach Meliskerke. Unterwegs kommen wir an vielen Bauernhöfen vorbei und begegnen auf den Weiden unzähligen Schafen, Kälbern und Pferden.

Typisch Holland: Jede Menge Schafe auf den Weiden
Typisch Holland: Jede Menge Schafe auf den Weiden

Die nächste Ortschaft ist Grijpskerke und schließlich erreichen wir Oostkapelle. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Domburg. Doch zuerst kehren wir gemütlich in der Theetuin Het Kaslokaal ein. Dieses einmalige Café stellen wir dir weiter unten bei unseren Tipps rund um Domburg näher vor.

Unsere Zeeland Radtour im Überblick

  • Fahrzeit: 2,5 Stunden
  • Gefahrene Strecke: 31,5 Kilometer
  • Höhenmeter: gerade mal 170 Höhenmeter bergauf und bergab

Link zu unserer Radtour rund um Domburg auf Komoot:

LINK ZUR RADTOUR

Unsere liebsten Zeeland Ausflugsziele in der Nähe von Domburg

Rund um Domburg liegen viele der beliebtesten Ausflugsziele Zeelands. Hier ein paar unserer Zeeland Tipps für Familien.

Middelburg: Zeelands Hauptstadt

Middelburg ist das perfekte Ausflugsziel mit Teenagern an Regentagen oder wenn diese ausgiebig bummeln und shoppen wollen. Die malerischen Gassen bieten coole Fotospots und unzählige kleine Boutiquen sowie Filialen aller großen Marken.

Hübscher Blumenladen in Middelburg
Hübscher Blumenladen in Middelburg
Instagrammable: Middelburgs kleine Gässchen
Instagrammable: Middelburgs kleine Gässchen

Auf dem riesigen Marktplatz findet jeden Donnerstag von 8-16 Uhr der Wochenmarkt statt. Als wir in Middelburg sind, ist hier gerade der Snuffelmarkt. Dieser Flohmarkt findet zwischen April und mehrmals statt, immer samstags von 9-17 Uhr. Im Juli und August gibt es auch einen Nachtmarkt, der bis 23 Uhr geöffnet hat.

Flohmarkt vor dem spätgotischen Stadthuis in Middelburg
Flohmarkt vor dem spätgotischen Stadthuis in Middelburg

Extratipp: Einer unserer absoluten Lieblingsshops in Middelburg ist Dille und Kamille. Hier gibt es alles für Haus, Garten und Küche, meist aus natürlichen Materialien. Das niederländische Unternehmen hat inzwischen auch Filialen in Deutschland.

Adresse: Langeviele 30-34, Middelburg

Unser Middelburg Geheimtipp ist Jells Lunchcafe. Obwohl wir schon oft in Middelburg waren, haben wir erst jetzt das süße Jells entdeckt. Das Lunchcafé liegt in einem idyllischen Innenhof unter dem Kirchturm des Lange Jan. Hier sitzt man abseits vom Trubel Middelburgs in einer grünen Oase. Drinnen wie auf der riesigen Terrasse sorgen viele Blumen und Pflanzen für eine holländisch-gemütliche Atmosphäre.

Zeeuwse Bolus: Die zeeländische Zimtschnecke
Zeeuwse Bolus: Die zeeländische Zimtschnecke

Hier haben wir die leckersten Zeeuwse Bolusse unseres Aufenthalts gegessen. Die zeeländische Spezialität wird aus Strängen von Weißbrotteig hergestellt und dann mit dunklem Zucker und Zimt bestreut. Diese Zimtschnecken sind wirklich der Wahnsinn und schmecken ganz anders als die amerikanischen Zimtschnecken, die wir zuhause oft machen.

Adresse: Nieuwe Kerkgang 3, Middelburg

Veere: Pittoreskes Städtchen am Veerse Meer

Der kleine Yachthafen von Veere auf Walcheren in Zeeland
Der kleine Yachthafen von Veere

Veere gehört schon immer zu unseren liebsten Zeeland Ausflugszielen. Auch diesmal statten wir dem malerischen Städtchen am Veerse Meer einen Besuch ab. Wir lieben es, die bunten Boote im Yachthafen zu bewundern oder durch die von historischen Gebäuden umgebene Fußgängerzone zu schlendern. Hier gibt es so viele unglaublich kleine Lädchen, in denen du süße Mitbringsel einzukaufen kannst.

Unsere Shopping-Tipps für Veere haben wir dir ja schon im Beitrag über unseren Zeeland Urlaub mit Teenager verraten.

Besonders schön finden wir den mittelalterlichen Markt in Veere. Bei unserem letzten Besuch war der nicht wie üblich in der Innenstadt untergebracht, sondern auf der großen Wiese nahe der Windmühle. Der Markt findet von Juli bis Anfang September immer dienstags zwischen 10-17 Uhr statt.

Holländische Trachten auf dem Historischen Markt in Veere
Auf dem Historischen Markt in Veere

Geheimtipp: Theetuin Het Kaslokaal

Für mich Gartentante stand dieses Café schon lange auf meiner Zeeland Wunschliste. Het Kaslokaal ist in einem ehemaligen Gewächshaus untergebracht. Beeren und Gemüse, die hier wachsen, werden später zu hausgemachten Kuchenkreationen und leckeren Sandwich-Variationen verarbeitet. 

Hinter dem Gewächshaus liegt ein von hohen Hecken geschützter Garten, der mich absolut verzaubert. In den Gartenzimmern sind überall lauschige Sitzgruppen zu finden. Freilaufende Hühner durchstreifen pickend und gackernd den riesigen Garten. Für Kinder gibt es Schaukeln und andere Spielgeräte. Ein echtes Paradies!

An einem der herrlich nostalgischen Tische genießen wir frisch gebackenes Mühlenbrot mit feinen Aufstrichen.

Hübsch gedeckte Tafel für den High-Tea im Café Theetuin Het Kaslokaal in Oostkapelle
Hübsch gedeckte Tafel für den High-Tea

Extra-Tipp: Eine sehr beliebte Spezialität der Theetuin Het Kaslokaal sind die High-Teas, die du unbedingt vorbuchen musst. Zweimal am Tag (10-12 Uhr oder 14-16 Uhr) kannst du dich dann mit Familie und Freunden nach Herzenslust durch die Leckereien schlemmen.

Im kleinen Geschenkeladen Jungle Books gibt es neben Büchern und Pflanzen auch süße Geschenkideen für die ganze Familie.

Adresse: Noordweg 33a Oostkapelle

Lieblingsort: Molen de Jonge Johannes

Im nahegelegenen Seeroskerke liegt unser Lieblingsrestaurant in Zeeland. Schon als unsere Kinder noch ganz klein waren, liebten sie die Molen de Jonge Johannes heiß und innig. Nicht nur wegen der leckeren Pfannkuchen, sondern vermutlich vor allem wegen des riesigen Abenteuerspielplatzes.

Pfannkuchen in der Molen de Jonge Johannes im Zeeland Urlaub mit Teenagern
Pfannkuchen-Glück in der Molen de Jonge Johannes

Das hat sich bis heute nicht geändert: Im Nu werden die jungen Erwachsenen wieder zu Kids und tollen auf dem Spielplatz herum, bis es die besten Pannekoken Zeelands gibt. Die Karte der Molen de Jonge Johannes bietet Pfannkuchen mit wirklich jedem nur erdenklichen Belag. Die sind zwar nicht gerade günstig, aber für uns Nostalgie pur und wirklich noch so lecker wie früher.

Adresse: Vrouwenpolderseweg 55A, Serooskerke

Bester Hofladen: Boerderijwinkel Groenteschuurtje

Unser liebster Hofladen im Zeeland-Urlaub mit Familie
Unser liebster Hofladen in Zeeland

Unser liebster Hofladen auf Walcheren liegt ganz in der Nähe der Mühle. Hier decken wir uns für unseren Zeeland Urlaub immer mit erntefrischem Obst und Gemüse ein. Den leckeren hausgemachten Joghurt mit Früchten musst du unbedingt probieren!

Adresse: Oostkapelseweg 87, Serooskerke

Domburg Niederlande: Unsere Übernachtungstipps

In Domburg gibt es Hotels aller Preisklassen. Besonders beliebt bei Familien sind die zahlreichen Ferienparks und Campingplätze. Hier stellen wir dir unsere Unterkunft und ein paar weitere Übernachtungstipps in Domburg vor.

Unser Ferienhaus im Roompot Ferienpark Hof Domburg

Unser Bungalow im Roompot Ferienpark Hof Domburg
Unser Bungalow im Roompot Ferienpark Hof Domburg

Wenn wir in Zeeland Urlaub machen, mieten wir meist ein Ferienhaus in einem der Roompot Ferienparks. Besonders für Familien mit kleineren Kindern sind diese Ferienparks toll mit Kinderanimation, Spielplätzen und jeder Menge Aktivitäten.

Unser Ferienhaus in Domburg liegt im fünf-Sterne-Ferienpark Hof Domburg. Auf dem Gelände der Ferienanlage ist das Schwimmbad De Parel zu finden. Roompot-Gäste haben hier freien Eintritt. Zudem gibt es eine Bowlingbahn und ein Wellnesszentrum.

Wir haben ein Ferienhaus für 6 Personen gemietet. Von außen scheinen diese Bungalows in die Jahre gekommen zu sein, innen sind sie jedoch komplett saniert und stylish eingerichtet. Es gibt 3 Schlafzimmer, zwei Bäder, eine Küche und einen großen Wohn-Essbereich. Zudem hat unser Haus eine Terrasse und einen Abstellraum für unser Strand- und Sport-Equipment.

Camping in Domburg

Auf dem breiten geteerten Damm zwischen Domburg und Westkapelle gibt es einen kleinen Wohnmobil-Stellplatz (ohne Service). Er befindet sich kurz vor Westkapelle direkt am Wasser.

Wer es komfortabler mag, findet viele offizielle Campingplätze rund um Domburg – für Wohnmobil, Zelt oder mit Mietunterkünften. Auch zu unserem Ferienpark Hof Domburg gehört ein großer Campingplatz.

Hostel im Schloss Westhove

Du wolltest schon immer mal in einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert übernachten? In Schloss Westhove ist das Hostel Stayokay Domburg untergebracht. Im Frühling 2023 wurde es nach umfangreicher Renovierung neu eröffnet.

Übernachten im Strandhaus in Domburg

Hübsche Strandschlafhäuser in Domburg
Hübsche Strandschlafhäuser in Domburg

An Domburgs Strand kannst du gleich zwei verschiedene Ferienhaustypen mieten.

  • Neben dem Strandpavillon TXIKI steht eine ganze Reihe süßer kleiner Strandhäuser. Diese Ferienhäuser kannst du bei Slaapen op Strand mieten.
  • Etwas weiter Richtung Westkapelle, neben dem Strandpavillon Noordduine, liegen die stylischen Strandschlafhäuser von Slaapzand mit ihren verglasten Fronten.

In einem dieser Ferienhäuser direkt am Strand von Domburg würde ich zu gerne mal ein paar Tage verbringen!


Hast du schon einmal in Domburg in den Niederlanden Urlaub gemacht? Oder hast du einen anderen Lieblingsort in Zeeland? Verrate es uns gerne in den Kommentaren.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann melde dich gleich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps. Oder du folgst uns live auf Instagram und Facebook oder abonnierst unseren RSS-Feed.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.


FamilienurlaubReisen mit KindernSommerZeeland
0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zeeland Urlaub: Tipps für einen entspannten Sommerurlaub mit...

Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand...

Urlaub in Holland mit Kindern: Unsere TOP 10...

Schönste Reiseziele Europas – Insidertipps von Reisebloggern für...

Was ist “typisch Holland” & woher kommt diese...

Naturhäuschen: Naturnah wohnen im Familienurlaub in den Niederlanden

Die bewegendsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2023

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Auf dem Landschaftserlebnisweg ‘s Äpple durch das Schwäbische Mostviertel bei Backnang

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars & (vegane) Restaurants in Tallinn, Estland

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events