Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie vom Bäcker

von Susanne Glas Januar 23, 2021
geschrieben von Susanne Glas Januar 23, 2021
Direkt zum Rezept Rezept drucken
Brötchensonne Rezept: Brötchen backen wie vom Bäcker
1,9K

Brot und Brötchen backen wie vom Bäcker – das lieben wir nicht erst seit dem Lockdown im letzten Frühjahr. Der Duft von frisch gebackenen Brötchen im Haus macht einfach sofort gute Laune. Unsere Kinder lieben ganz besonders meine selbstgemachte Brötchensonne. Diese kleinen Partybrötchen backe ich mit frischer Hefe und bestreue sie mit verschiedenen Körnern, Flocken oder geriebenem Käse. Die schmecken der ganzen Familie – auch ohne Party. Hier verraten wir dir unser einfaches Rezept zum Brötchen backen wie vom Bäcker. Wetten, du wirst unsere Brötchensonne lieben?

Inhalt

  • Not macht erfinderisch: Brötchensonne selbst gemacht
  • Brötchen backen wie vom Bäcker
  • Brötchensonne Rezept: Schritt für Schritt Partybrötchen backen wie vom Bäcker
    • Zutaten Brötchensonne
    • Zubereitung Brötchensonne
  • Genießen der Brötchensonne
  • Unser einfaches Brötchensonne Rezept
  • Unsere Backrezepte fürs Abendbrot und Frühstück

Not macht erfinderisch: Brötchensonne selbst gemacht

Meine erste selbstgebackene Brötchensonne machte ich aus der Not heraus. Für eine Party hatte ich bei unserem Bäcker ein großes Rad mit Partybrötchen bestellt. Leider hatte es der Bäcker vergessen. Auch die umliegenden Bäckereien hatten so kurzfristig keine Brötchensonne im Angebot. Die wird meist nur auf Bestellung produziert. Ich liebe es, Brot und Brötchen zuhause zu backen – warum also nicht mal eine Brötchensonne wie vom Bäcker ausprobieren?

Zwei Stunden später waren meine eigenen knusprigen Partybrötchen – mit Saaten, Flocken und Käse bestreut – fertig. Und der Knüller: Keiner meiner Partygäste bemerkte, dass die Brötchensonne nicht vom Bäcker war. Mein erstes Exemplar gelang sogar so gut, dass sie unbedingt den Namen des Bäckers erfahren wollten. Meine Brötchensonne erfreut sich seither großer Beliebtheit – nicht nur bei Gästen.

Brötchen backen wie vom Bäcker

Partys gibt es ja aus bekannten Gründen seit Monaten keine mehr. Meine Familie wünscht sich aber oft einfach so zum Wochenende eine Brötchensonne nur für uns vier. Unsere Tochter sagt, diese kleinen Brötchen zum Abzupfen vom Brötchenrad haben die perfekte Größe. Sie sind super fluffig, weil sie nur oben und unten eine kross gebackene Kruste haben.

Die kleinen Partybrötchen mit frischer Hefe sind ruckzuck gemacht und schneller fertig als ein selbstgebackenes Brot. Die Kinder helfen beim Formen der kleinen Brötchen. Jeder bestreut sie nach Belieben mit Körnern, Getreideflocken oder frisch geriebenem Käse. So entsteht eine wilde und megaleckere Brötchenmischung auf dem Backblech.

Um möglichst viele Brötchen zum Backen auf dem Blech unterzubringen, verzichte ich inzwischen auf die Sonnenform. Es ist daher quasi keine Brötchensonne mehr, sondern ein bis an den Rand mit Brötchen belegtes Partyblech. So passen 35-40 Brötchen zu je 40-50 g auf ein Blech.

Unsere Brötchensonne ist ein Blech voll leckerer Partybrötchen
Unsere Brötchensonne ist ein Blech voll leckerer Partybrötchen

Hier verrate ich dir unser einfaches Lieblingsrezept für Partybrötchen wie vom Bäcker – genial zum Abendbrot, Frühstück oder zum Mitnehmen fürs Picknick. Und wenn es wieder Partys gibt, kannst du deine Gäste mit deiner selbstgemachten Brötchensonne begeistern.

Brötchensonne Rezept: Schritt für Schritt Partybrötchen backen wie vom Bäcker

  • Zubereitungszeit 20 min, Gehzeit 1 h, Backzeit auf der mittleren Schiene bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 min
  • Ergibt 35-40 Brötchen

Zutaten Brötchensonne

  • 1 Würfel frische Hefe (gelingt auch mit Trockenhefe)
  • 500 ml warmes Wasser
  • ½ EL Zucker
  • 1 kg Mehl (für helle Brötchen Typ 405/550 oder für dunklere Brötchen Typ 1050)
  • 1 EL Salz
  • 8 EL Öl (kein Olivenöl)
  • Zum Bestreichen: 1 Ei und etwas Milch
  • Zum Bestreuen: verschiedene Körner (z.B. Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne), Flocken (z.B. Haferflocken) oder geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse)

Zubereitung Brötchensonne

  • Die Hefe mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen.
  • Mehl, Salz und Öl gut unterkneten – von Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgeräts*.
  • Den Teig abgedeckt in einer Hefeteigschüssel mit Deckel*  eine halbe Stunde lang gehen lassen.
  • Anschließend erneut gut durchkneten.
  • Aus dem Teig nun ca. 40-50 g schwere Brötchen formen.
Brötchen backen: Wiegen der kleinen Partybrötchen
Wiegen der kleinen Partybrötchen
Partybrötchen backen mit frischer Hefe
Die Partybrötchen kommen aufs Blech
  • Zu einer Sonne (oder eben über das ganze Blech verteilt) auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie*  belegtes Blech legen.
  • Mit einem Tuch abgedeckt nochmals ca. 30 min gehen lassen.
  • Inzwischen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Das Ei mit etwas Milch verquirlen und die Brötchensonne mit einem Silikonbackpinsel*  einpinseln.
  • Nun nach Belieben mit Körnern, Flocken oder geriebenem Käse bestreuen.
Bestreuen der einfachen Partybrötchen
Saaten, Flocken und geriebener Käse zum Bestreuen
Bunte Mischung: Die Partybrötchen sind fertig zum Backen
Bunte Mischung: Die Partybrötchen sind fertig zum Backen
  • Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen bis die Brötchen goldbraun sind.
Goldbraun und knusprig: Unsere selbstgebackenen Brötchen sind fertig
Goldbraun und knusprig: Unsere selbstgebackenen Brötchen sind fertig

Genießen der Brötchensonne

Wenn wir die Brötchensonne für uns alleine backen, frieren wir die Hälfte nach dem Abkühlen ein. Nach dem Auftauen kurz toasten oder in den Backofen geben. Dann schmecken die Brötchen wie frisch gebacken.

Die Partybrötchen schmecken uns nicht nur herzhaft belegt zum Abendbrot. Sehr begehrt sind bei den Kindern dann vor allem die Käsebrötchen. Mit Nutella, Marmelade oder Honig sind unsere selbstgebackenen Brötchen mit frischer Hefe genial auch fürs Frühstück.

Brötchensonne Rezept: Brötchen backen wie vom Bäcker

Unser einfaches Brötchensonne Rezept

Rezept drucken
Portionen: 35-40 Vorbereitungszeit: 2 Stunden Zubereitungszeit: 30 Minuten 30 Minuten
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Bewertung 3.2/5
( 6 Bewertung )

Zutaten

  • 1 Würfel frische Hefe (oder Trockenhefe)
  • 500 ml warmes Wasser
  • ½ EL Zucker
  • 1 kg Mehl (helle Brötchen Typ 405/550, dunkle Brötchen Typ 1050)
  • 1 EL Salz
  • 8 EL Öl (kein Olivenöl)
  • Zum Bestreichen: 1 Ei und etwas Milch
  • Zum Bestreuen: Saaten-Flocken-Mischung und/oder geriebener Käse

Zubereitung

  • Die Hefe mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen.
  • Mehl, Salz und Öl gut unterkneten – von Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgeräts*.
  • Den Teig abgedeckt in einer Hefeteigschüssel mit Deckel*  eine halbe Stunde lang gehen lassen.
  • Anschließend erneut gut durchkneten.
  • Aus dem Teig nun ca. 40-50 g schwere Brötchen formen.
  • Zu einer Sonne (oder eben über das ganze Blech verteilt) auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie*  belegtes Blech legen.
  • Mit einem Tuch abgedeckt nochmals ca. 30 min gehen lassen.
  • Inzwischen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Das Ei mit etwas Milch verquirlen und die Brötchensonne mit einem Silikonbackpinsel*  einpinseln.
  • Nun nach Belieben mit Körnern, Flocken oder geriebenem Käse bestreuen.
  • Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen bis die Brötchen goldbraun sind.

Gutes Gelingen deiner ersten Brötchensonne!

Dieser Beitrag enthält mit einem * gekennzeichnete Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über meinen Link ein Produkt auf Amazon kaufst. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Unsere Backrezepte fürs Abendbrot und Frühstück

  • Kennst du schon unseren herzhaften Kümmelkuchen, eine schwäbische Variante des Fladenbrots, zum Abendbrot?
  • Fürs süße Frühstück können wir dir unsere Mutscheln und Sterne aus Hefeteig wärmstens empfehlen.
  • Oder du bäckst unseren Klassiker, den schwäbischen Hefezopf mit Rosinen. Mit Butter und Marmelade ein echter Frühstücksgenuss!

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ , Instagram oder Facebook und sei immer informiert über neue Artikel.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise-,Wander- und Rezepttipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Alte Rezepte neu entdeckt: Schwäbischer Salzkuchen & Kümmelkuchen

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events