Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Osterbräuche weltweit erleben im Osterei-Museum Sonnenbühl

von Susanne Glas März 21, 2019
geschrieben von Susanne Glas März 21, 2019
Besuch im Osterei-Museum Sonnenbühl
2,K

Hast du dich auch schon immer gefragt, warum zu Ostern Eier bunt bemalt werden? Oder wie jedes Jahr festgelegt wird, wann genau Ostersonntag ist? Seit unserem Familienausflug ins Osterei-Museum Sonnenbühl wissen wir endlich Bescheid. Und zwar nicht nur über die Osterbräuche und Ostertraditionen in Deutschland, sondern in aller Welt. Dieses kleine nostalgische Museum auf der Schwäbischen Alb mit seinen Eier-Schätzen bringt Kinder und Erwachsene zum Staunen.

Zuletzt aktualisiert am 31.03.25

Inhalt

  • Besuch im ersten Osterei-Museum Deutschlands
    • Sonderausstellung und kunsthandwerklicher Ostermarkt
    • Eine Reise um die Welt in der Dauerausstellung
    • Die Ursprünge des Sonnenbühler Osterei-Museums
  • Dein Besuch im Sonnenbühler Osterei-Museum in der Saison 2025
  • Weitere tolle Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb
    • Der besondere Reiseführer: 111 Insider-Tipps
  • Noch mehr Ostereier-Museen in Deutschland
    • Nesselwang im Ostallgäu
    • Schwabach in Franken
    • Ostereiermuseum Sabrodt

Besuch im ersten Osterei-Museum Deutschlands

In Sonnenbühl-Erpfingen befindet sich das erste Osterei-Museum Deutschlands. In meiner Kindheit auf der Schwäbischen Alb lag es für mich quasi gleich ums Eck. Jetzt ist es ein tolles Ausflugsziel, das in einer knappen Stunde von Stuttgart aus mit dem Auto zu erreichen ist. Meine Schwester und ich haben unseren Kindern dieses besondere Museum gleich am ersten Wochenende der Ostersaison gezeigt.

Sonderausstellung und kunsthandwerklicher Ostermarkt

Jedes Jahr gibt es im Erdgeschoss des Sonnenbühler Osterei-Museums eine neue Sonderausstellung. Beim Rundgang fühlen wir Schwestern uns sofort in unsere Kindheit zurückversetzt. Hier dreht sich nämlich alles um die Herstellung von Naschereien zum Osterfest. Bisquithasen, Zuckerhasen und Schokohasen – da kommt Nostalgie pur auf!

Vielleicht hast du ja Lust, gleich selbst mit deinen Kindern Osterhasen zu backen? Hier findest du unsere heißgeliebten Osterhasen und Osterlamm Rezepte. Oder vielleicht möchtest du lieber einen fluffigen Osterzopf backen?

Die Sonderausstellung rund ums österliche Naschwerk
Die Sonderausstellung rund ums österliche Naschwerk

In den Wochen vor Ostern findet im Osterei-Museum alljährlich der kunsthandwerkliche Ostermarkt statt. Wir bewundern zwei ukrainische Künstlerinnen. Sie verwandeln mit ihrer Batiktechnik aus der Bukowina die Eier in wahre Kunstwerke.  

Internationaler Künstlermarkt im Osterei-Museum Sonnenbühl
Internationaler Künstlermarkt im Osterei-Museum Sonnenbühl
Filigrane Kunstwerke in Batiktechnik
Zauberhafte Kunstwerke in Batiktechnik aus der Bukowina

Eine Reise um die Welt in der Dauerausstellung

Im oberen Stockwerk des Osterei-Museums ist in langjähriger Sammlertätigkeit eine wirklich einzigartige Dauerausstellung entstanden. Dort können über tausend Ausstellungsstücke rund ums Ei bestaunt werden. Neben kunstgewerblichen Eiern gibt es Natureier und Brauchtumseier aus aller Welt.

Eier aus aller Welt im Osterei-Museum Sonnenbühl: Natureier aus Afrika
Exponate aus aller Welt: Straußeneier aus Afrika

Beim Rundgang erfahren wir alles Wissenswerte rund um das christliche Osterbrauchtum und erinnern uns an verloren gegangene Traditionen. Wir hätten nie gedacht, welch unterschiedliche Symbolik das Ei weltweit besitzt. So ist die wichtigste Farbe Rot. Sie steht in unserem Kulturkreis an Ostern für das Blut Christi. In China bedeutet sie jedoch Glück, Freude und Reichtum. Deshalb werden den Eltern neugeborener Jungen dort rote Eier geschenkt. Das Museum besitzt auch wahre Schätze wie die berühmten Fabergé-Eier aus St. Petersburg.

Die Ursprünge des Sonnenbühler Osterei-Museums

Im Jahr 1986 wurde die erste Osterausstellung von Sonnenbühler Bürgerinnen organisiert. Lustigerweise war darunter auch die Schwiegermutter meiner Schwester. In unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden entwickelte sich im Anschluss daran das Osterei-Museum. Die Eröffnung im alten Schulhaus des Ortsteils Erpfingen fand 1993 statt. 2018 feierte das Museum sein 25-jähriges Bestehen.

Lange Tradition: Das Sonnenbühler Osterei-Museum
Lange Tradition: Das Sonnenbühler Osterei-Museum

Dein Besuch im Sonnenbühler Osterei-Museum in der Saison 2025

Öffnungszeiten
Das Ostereimuseum hat nur während der Ostersaison geöffnet.
Der kunsthandwerkliche Ostermarkt findet am 05./06.April 2025, 12./13. April 2025 und vom 14.-27. April 2025 jeweils von 11-17 Uhr statt.
Am 5. April wird der Osterbaum gestellt und ein Frühlingsmarkt rund um das Ostereimuseum abgehalten.

Eintrittspreise
Erwachsene 4,50 €, ermäßigt 3,50 € (Studenten, Rentner, Gruppen ab 20 Personen), Kinder bis 5 Jahre FREI, Kinder 6 – 14 Jahre 2,50 €, Familienkarte 10,00 €

Barrierefreies Museum
Das Osterei-Museum ist komplett barrierefrei zugänglich. Es bietet einen Aufzug und eine barrierefreie Toilette.

Alle Veranstaltungen und weitere Infos findest du auf der Website des Osterei-Museums Sonnenbühl.


Weitere tolle Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb

Sonnenbühl und seine Nachbargemeinden bieten jede Menge spannender Ausflugsziele für Familien. Gleich mehrere der schönsten Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb sind hier zu finden.

Der Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle mit der gleichnamigen Höhle und die Sommerbobbahn liegen im Ortsteil Erpfingen. Die Nebelhöhle ist im Ortsteil Genkingen zu finden.

Nur wenige Kilometer weiter lockt ein absolutes Highlight der Schwäbischen Alb, das Schloss Lichtenstein. Das Märchenschloss ist eines unserer 10 herbstlichen Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern. Natürlich lohnt sich ein Besuch das ganze Jahr über. Wenn du gerne wanderst, führt dich der hochgehberge-Premiumweg hochgehträumt vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle.

Das Große Lautertal mit seinen zahlreichen Burgen ist nur rund 20 Minuten von Sonnenbühl entfernt. Unsere Tipps haben wir hier für dich zusammengestellt: Schwäbische Alb: Tagesausflug ins Tal der Großen Lauter

Der besondere Reiseführer: 111 Insider-Tipps

Ein besonderes Buch mit vielen Insider-Tipps für die Schwäbische Alb möchte ich dir ans Herzen legen. Selbst ich entdecke damit immer neue spannende Ausflugsziele in meiner alten Heimat. Hier gibt es weitere Infos und eine Bestellmöglichkeit:
111 Orte auf der schwäbischen Alb, die man gesehen haben muss*


Noch mehr Ostereier-Museen in Deutschland

Das Osterei-Museum in Sonnenbühl war lange Jahre das einzige in Deutschland. Die folgenden Museen habe ich für dich ausfindig gemacht, falls die Anreise auf die Schwäbische Alb zu weit ist.

Nesselwang im Ostallgäu

Das Ostereier-Museum in Nesselwang ist im Hotel Post zu finden. Es ist ganzjährig geöffnet und zeigt rund 2.500 Eier in allen Variationen.

Schwabach in Franken

Im Stadtmuseum Schwabach bei Nürnberg findet über die Ostertage die beliebte Osterschau statt. Hier ist eine der größten Sammlungen rund ums Ei zu finden.

Ostereiermuseum Sabrodt

Der Heimatverein Lausitz betreibt dieses Ostereiermuseum in Elsterheide-Sabrodt. Gezeigt werden nach sorbischem Brauchtum verzierte Ostereier.


Kennst du weitere Ostereiermuseen? Dann gerne her mit deinen Tipps!

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergFrühlingOstern
22 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Schwäbische Alb Wandern: »hochgehadelt« – Die alpine hochgehberge-Tour

Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder...

Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

Donauwelle mal anders: Auf der Donaufelsen-Tour durch den...

Frühling in Baden-Württemberg: Die schönsten Wanderungen und Tagesausflüge

10 herbstliche Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern

Schwäbische Alb Wandern: »hochgehfestigt« – Die erlebnisreiche hochgehberge-Tour

Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen...

Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

22 Kommentare

Jenny März 22, 2019 - 2:15 pm

Wie lustig, gleich am Anfang deines Beitrags dachte ich mir: “Es muss doch auch ein sorbisches Ostereiermuseum geben, so schön, wie die dort ihre Eier bemalen!” Und tada, gibt es. Da schauen wir direkt mal vorbei in der Osterzeit – ist für uns näher als die Schwäbische Alp ;-)

LG
Jenny

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:27 pm

Liebe Jenny,
im Sonnenbühler Museum sind auch einige sorbische Ostereier ausgestellt. Die sind ja wirklich traumhaft schön!
Viele liebe Grüße von Sanne

Antworten
Miriam März 22, 2019 - 8:18 pm

Das ist ja ein tolles kleines Museum! Ich liebe solche ungewöhnlichen Ausstellungen. Hoffentlich wird das Museum weitergeführt.
Lg Miriam

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:25 pm

Liebe Miriam,
das hoffe ich auch sehr! Ich habe meinen Beitrag schon an den Bürgermeister der Gemeinde geschickt und bin gespannt, was er zu all Euren begeisterten Kommentaren sagt!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Ines & Thomas März 24, 2019 - 10:48 am

Liebe Sanne,
das sieht ja hübsch aus! Da sind schon ein paar besonders schöne Exemplare dabei! Das war sicher toll da zu stöbern und staunen :-)
Da freut man sich dann schon richtig auf Ostern :-)
Liebe Grüße
Ines und Thomas

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:24 pm

Hallo Ihr Lieben,
es war wirklich spannend dort – mein Patenkind konnte ich kaum mehr loseisen ;-)
Viele Grüße von Sanne

Antworten
DieReiseEule März 24, 2019 - 2:01 pm

Hallo Sanne,

das Museum hat ja eine gigantische Sammlung auf Lager. Wie kunstvoll manche Eier verziert sind – Wahnsinn. Dafür hätte ich keine Geduld.
Ostern kann kommen. Und der Frühling gleich mit.

Herzliche Vorostergrüße

Liane

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:23 pm

Liebe Liane,
ich hätte auch keine so ruhige Hand wie die Künstlerinnen, die wir beobachten durften.
Viele Frühlingsgrüße zurück,
Sanne

Antworten
Stefanie Hakulin März 24, 2019 - 2:03 pm

Ist schon interessant, wie die Bräuche zu Ostern weltweit sind. Ich bin in Amerika da ist die Tradition ähnlich wie in Deutschland. Aber die ausgeblasenen Ostereier fehlen und es werden gefüllte Plastikeier versteckt.

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:22 pm

Echt? In den USA werden Plastikeier versteckt? Das wusste ich gar nicht.
Ich liebe es, mehr über Ostertraditionen in aller Welt zu erfahren!
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Ilona März 24, 2019 - 2:55 pm

Ich mag Ostertraditionen. Ostern ist sowieso ein tolles Fest, so ein richtiges Fest des Lebens, im Frühling, wenn es alle wieder nach draußen treibt… Wenn ich die Möglichkeit habe, fahre ich gern über Ostern irgendwohin, wo es Ostertraditionen zu bestaunen gibt.

Wenn Du Ostereier magst, solltest du dir Mal die Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz anschauen. Die würden dir sicher gefallen.

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:21 pm

Liebe Ilona,
ich liebe es auch, Ostern so richtig zu zelebrieren mit Brunch, Osterspaziergang…
Danke für den Tipp mit den Osterbrunnen, das hört sich toll an.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Isabel März 24, 2019 - 6:22 pm

Hallo Sanne,

ich muss immer wieder staunen, für was es alles Museen gibt. Vom Ostereier-Museum höre / lese ich bei dir jetzt zum ersten Mal.
Ich könnte da wohl gar nicht rein gehen, weil ich vermutlich alles aufessen würde.
Jetzt habe ich Hunger auf Schokolade – toll

Liebe Grüße

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:20 pm

Liebe Isa,
ich liebe diese kleinen Museums-Schätze! Und im Ostereier-Museum gibt es auch immer wieder Verkostungen und Vorführungen, wie in Kürze das Zuckerhasen-Gießen ;-).
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Isa März 26, 2019 - 6:06 am

Trotz, dass ich ja in dieser Ecke aufgewachsen bin, hatte ich keine Ahnung, dass es ein solches Museum gibt. Vielen dank für die Inspiration und die vielen bunten Bilder, sieht super schön aus.

Viele Grüße
Isa

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:15 pm

Vielen Dank liebe Isa! Mein Ziel ist es, solche kleinen, aber feinen Geheimtipps mit Dir und meinen Lesern zu teilen.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Andreas März 26, 2019 - 6:43 am

Unfassbar, was es nicht alles für Museen gibt. Ich hab Null Ahnung gehabt, das so etwas überhaupt existiert. ehrlich gesagt hätte ich auch nicht vermutet, das man zum Thema Ostereier überhaupt ein Museum eröffnen kann. Aber das sieht wirklich krass bunt und interessant aus. Behalte ich gerne einmal im Hinterkopf, danke fürs zeigen!

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:14 pm

Lieber Andreas,
das Museum gibt es seit meiner Kindheit und erst jetzt wird mir bewusst, wie einzigartig diese Sammlung an Osterschätzen ist.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Auszeitgeniesser März 26, 2019 - 10:41 am

Hallo Sanne,
ich glaube, würde ich im Netz nicht immer wieder etwas über Ostern lesen, ich würde diese Feiertage glatt nicht mitbekommen.
Umso schöner, wenn ich durch deinen tollen Bericht mehr über Oster-Bräuche erfahre.
Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne März 26, 2019 - 6:11 pm

Hallo Katja,
mit zwei Kindern ist Ostern natürlich immer ein Thema bei uns. Freut mich, dass ich Dir mit meinem Beitrag die Osterbräuche näherbringen konnte.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Selda März 26, 2019 - 6:43 pm

Liebe Sanne,
das ist ein sehr schöner Tipp von dir. Man sucht immer wieder nach interessanten Ausflugszielen, und das Osterei-Museum wäre so ein schönes Ausflugsziel. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Museum erhalten bleibt, und wir es auch besichtigen können.

Liebe Grüße, Selda

Antworten
Sanne März 27, 2019 - 5:47 pm

Liebe Selda,
Danke fürs Daumendrücken – ich hoffe, es hilft!
Viele Grüße von Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Auf dem Landschaftserlebnisweg ‘s Äpple durch das Schwäbische Mostviertel bei Backnang

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars & (vegane) Restaurants in Tallinn, Estland

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events