Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Schweden
    • Kanada
    • USA
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg Bayern Bodensee Nordsee Ostsee Schwäbische Alb Schwarzwald Alles

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Frühling in Baden-Württemberg: Die schönsten Wanderungen und Tagesausflüge

      Kurzurlaub in Konstanz am Bodensee – Unsere Insider-Tipps…

      10 herbstliche Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern

      Insel Mainau im Bodensee: Entdeckt eines der schönsten…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten…

      Anreise nach Norderney: Tipps, wie Ihr garantiert stressfrei…

      Norderneys schönste Wanderung: Zum Wrack an der Ostspitze…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Baden-Württemberg Ausflugstipps: Die schönsten Aussichtstürme im Schwarzwald, auf…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Fotoparade 2020: Deutschland Reisen vom tiefen Südwesten in…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

  • Inspiration
    • Abenteuer Roadtrips Städtereisen Strandurlaub Wandern Winterurlaub Alles

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Urlaub zuhause: 12 geniale Mikroabenteuer für den Sommerurlaub…

      Baden-Württemberg Ausflugstipps: Die schönsten Aussichtstürme im Schwarzwald, auf…

      Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

      Whale Watching in Kanada: Wale beobachten in Ostkanada…

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      USA Geheimtipp: Die zauberhafte Door-Halbinsel am Michigansee, Wisconsin

      Die besten Irland Tipps von Reisebloggern für den…

      Ostkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute durch 3 Provinzen…

      Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du…

      Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten…

      Fotoparade 2019: Highlights unserer Ostkanada Rundreise

      USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du…

      Turin Italien: 20 Geheimtipps und Spezialitäten für Genießer

      Turin Sehenswürdigkeiten: 20 Highlights und echte Insider-Tipps für…

      Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten…

      Gasometer Pforzheim und Wildpark Pforzheim: Zwei der beliebtesten…

      Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Zeeland Urlaub: Tipps für einen entspannten Sommerurlaub mit…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      8 (+1) Liebeserklärungen an die niederländische Küste –…

      Blogparade: Zeeland – Eine Liebeserklärung an die holländische…

      Urlaub in Holland mit Kindern: Unsere TOP 10…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Premiumwandern Schwäbische Alb: Traufgang Zollernburg-Panorama bei Albstadt

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Donauwelle mal anders: Auf der Donaufelsen-Tour durch den…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Schwedisch Lappland im Winter: Schneemobiltour am Polarkreis

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere Tipps fürs Winterwandern, Rodeln…

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere liebsten Skilifte und die…

      Die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge: Der Annaberger Weihnachtsmarkt

      6 Tipps für eine Wellness-Auszeit im Advent mit…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

      Fotoparade 2020: Deutschland Reisen vom tiefen Südwesten in…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen Hoteltipps Packlisten & Ausrüstung Reiseplanung Alles

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Reise Geschenke: Tolle Geschenkideen für Kanada Reisende

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Naturhäuschen: Naturnah wohnen im Familienurlaub in den Niederlanden

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Vinum Hotels Südtirol: Wellness & Abenteuer im Weinland…

      Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      USA Geheimtipp: Die zauberhafte Door-Halbinsel am Michigansee, Wisconsin

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Schönste Reiseziele Europas – Insidertipps von Reisebloggern für…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte Brot und Brötchen Kuchen und Torten Schwäbische Rezepte Alles

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Alte Rezepte neu entdeckt: Schwäbischer Salzkuchen & Kümmelkuchen

      Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

      „Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Lieblingsrezepte aus „Karles Küche“: Schwäbische Maultaschen selber machen

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events
Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Schweden
    • Kanada
    • USA
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg Bayern Bodensee Nordsee Ostsee Schwäbische Alb Schwarzwald Alles

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Frühling in Baden-Württemberg: Die schönsten Wanderungen und Tagesausflüge

      Kurzurlaub in Konstanz am Bodensee – Unsere Insider-Tipps…

      10 herbstliche Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern

      Insel Mainau im Bodensee: Entdeckt eines der schönsten…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten…

      Anreise nach Norderney: Tipps, wie Ihr garantiert stressfrei…

      Norderneys schönste Wanderung: Zum Wrack an der Ostspitze…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Baden-Württemberg Ausflugstipps: Die schönsten Aussichtstürme im Schwarzwald, auf…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Fotoparade 2020: Deutschland Reisen vom tiefen Südwesten in…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

  • Inspiration
    • Abenteuer Roadtrips Städtereisen Strandurlaub Wandern Winterurlaub Alles

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Urlaub zuhause: 12 geniale Mikroabenteuer für den Sommerurlaub…

      Baden-Württemberg Ausflugstipps: Die schönsten Aussichtstürme im Schwarzwald, auf…

      Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

      Whale Watching in Kanada: Wale beobachten in Ostkanada…

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      USA Geheimtipp: Die zauberhafte Door-Halbinsel am Michigansee, Wisconsin

      Die besten Irland Tipps von Reisebloggern für den…

      Ostkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute durch 3 Provinzen…

      Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du…

      Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten…

      Fotoparade 2019: Highlights unserer Ostkanada Rundreise

      USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

      Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

      Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du…

      Turin Italien: 20 Geheimtipps und Spezialitäten für Genießer

      Turin Sehenswürdigkeiten: 20 Highlights und echte Insider-Tipps für…

      Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten…

      Gasometer Pforzheim und Wildpark Pforzheim: Zwei der beliebtesten…

      Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Zeeland Urlaub: Tipps für einen entspannten Sommerurlaub mit…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      8 (+1) Liebeserklärungen an die niederländische Küste –…

      Blogparade: Zeeland – Eine Liebeserklärung an die holländische…

      Urlaub in Holland mit Kindern: Unsere TOP 10…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Premiumwandern Schwäbische Alb: Traufgang Zollernburg-Panorama bei Albstadt

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Donauwelle mal anders: Auf der Donaufelsen-Tour durch den…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Schwedisch Lappland im Winter: Schneemobiltour am Polarkreis

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere Tipps fürs Winterwandern, Rodeln…

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere liebsten Skilifte und die…

      Die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge: Der Annaberger Weihnachtsmarkt

      6 Tipps für eine Wellness-Auszeit im Advent mit…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

      Fotoparade 2020: Deutschland Reisen vom tiefen Südwesten in…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen Hoteltipps Packlisten & Ausrüstung Reiseplanung Alles

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Reise Geschenke: Tolle Geschenkideen für Kanada Reisende

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Naturhäuschen: Naturnah wohnen im Familienurlaub in den Niederlanden

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Vinum Hotels Südtirol: Wellness & Abenteuer im Weinland…

      Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      USA Geheimtipp: Die zauberhafte Door-Halbinsel am Michigansee, Wisconsin

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Schönste Reiseziele Europas – Insidertipps von Reisebloggern für…

      Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

      Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Ausflugsziele Baden-Württemberg: 12 einzigartige Orte auf der Schwäbischen…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte Brot und Brötchen Kuchen und Torten Schwäbische Rezepte Alles

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Alte Rezepte neu entdeckt: Schwäbischer Salzkuchen & Kümmelkuchen

      Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

      „Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Lieblingsrezepte aus „Karles Küche“: Schwäbische Maultaschen selber machen

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in Baden-Württemberg

von Sanne August 14, 2020
geschrieben von Sanne August 14, 2020
Aussicht über die Hügellandschaft des Kraichgaus am Derdinger Horn

Inhalt

  • Mit dem Fahrrad auf Genusstour im Land der 1000 Hügel
  • Meine erste mehrtägige Fahrradwanderung
  • E-Bike Tour auf dem Badischen Weinradweg
  • Was ist der Badische Weinradweg?
  • Weinbaugebiet Kraichgau: Die badische Toskana
  • Typisch Kraichgau: Besenwirtschaften
  • Badischer Weinradweg Etappe 6: Unsere Tour von Ettlingen nach Oberderdingen
    • Aussicht vom Turmberg bei Karlsruhe-Durlach
    • Besichtigung von Barockschloss Bruchsal
    • Bergauf und bergab durch den Kraichgau
    • Badischer Weinradweg Übernachtung: Etappenziel Oberderdingen
  • Badischer Weinradweg Etappe 7: Unsere Tour von Oberderdingen nach Wiesloch
    • Weinplateau Derdinger Horn
    • Burg Ravensburg in Sulzfeld
    • Weinprobe in den Heitlinger Genusswelten in Tiefenbach
  • Die 8 Etappen des Badischen Weinradwegs im Überblick
  • Nützliche Karten   
  • Weingüter entlang der Kraichgau-Etappen des Badischen Weinradwegs
  • Unsere Erfahrungen auf dem Badischen Weinradweg und Tipps
    • 1. Brauche ich ein E-Bike für diesen Fernradweg?
    • 2. Logistik, Beschilderung und Navigation
    • 3. Wann ist die beste Zeit für den Badischen Weinradweg?
    • 4. Unser Genusstipp: Aus 2 Etappen mach 3
    • 5. Veranstaltungstipp: Aktionstag Wein & Bike

Mit dem Fahrrad auf Genusstour im Land der 1000 Hügel

Unsere erste zweitägige E-Bike-Tour hat uns auf dem neuen Badischen Weinradweg durch den Kraichgau geführt. Radfahren in der hügeligen Kraichgau Landschaft ist eine sportliche Herausforderung und zugleich Genuss pur für die Augen und den Gaumen. Hier findest du alles Wissenswerte zu der neuen mehrtägigen Radtour in Baden-Württemberg. Und unsere Erfahrungen und nützliche Tipps für beiden Kraichgau-Etappen.

Meine erste mehrtägige Fahrradwanderung

*Werbung/Pressereise*

Zugegeben, ich habe es nicht so mit dem Radfahren. Wenn du unseren Blog schon länger kennst, wirst du bemerkt haben, dass ich bisher nur einmal bei meiner Auszeit im Meraner Land eine E-Bike-Tour gemacht habe. Ich bin mehr fürs Wandern. Das hat einen einfachen Grund: Auch die anstrengendste Gebirgstour ist für mich Entspannung pur. Beim Radfahren fehlt es mir merkwürdigerweise an der richtigen Kräfteeinteilung. Ich verausgabe mich immer so sehr, dass ich kaum noch die Natur um mich herum genießen kann. So war mir ehrlich gesagt auch etwas bange vor meiner allerersten Mehrtages-Radtour in Baden-Württemberg.

E-Bike Tour auf dem Badischen Weinradweg

Die Hügellandschaft des Kraichgaus ist ein Paradies für Radfahrer. Keine schroffen Gipfel, aber jede Menge sanfte Hügel mit Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern. Und dazwischen lockt immer wieder ein Weingut oder eine Besenwirtschaft zum Verkosten der regionalen Spezialitäten.

Wir waren am wohl heißesten Wochenende dieses Sommers auf dem Badischen Weinradweg durch den Kraichgau unterwegs. Die beiden Tagesetappen sind 64 und 65 Kilometer lang. Und das nicht etwa entspannt in der flachen Rheinebene, sondern durch das Land der 1000 Hügel. So wird das Weinanbaugebiet Kraichgau auch genannt. Wer schon einmal im Kraichgau war, weiß, dass dieser Marketingslogan den Nagel auf den Kopf trifft.

Unsere Radtour in Zahlen: 130 Kilometer Strecke und 1200 Höhenmeter an 2 Tagen bei 35 Grad!

Bergauf und bergab mit dem E-Bike durch die Weinregion Kraichgau
Bergauf und bergab mit dem E-Bike durch die Weinregion Kraichgau

Zum Glück waren wir mit dem E-Bike unterwegs. So lassen sich die beiden Etappen durch den Kraichgau sportlich bewältigen und der Genussfaktor kommt nicht zu kurz.

Was ist der Badische Weinradweg?

Der Badische Weinradweg ist ein neuer Fernradweg in Baden-Württemberg. Er verbindet die sieben badischen Weinanbaugebiete Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und die Badische Bergstraße. Diese kannst du in einer mehrtägigen Radtour, am besten mit dem E-Bike, erfahren.

Hier die wichtigsten Daten zum Badischen Weinradweg in der Übersicht:

  • Länge: 470 Kilometer
  • Start: Grenzach-Wyhlen an der Deutsch-Schweizer Grenze
  • Ziel: Laudenbach an der Badischen Bergstraße
  • Etappen: 8
  • Höhenmeter: 3000
  • Wein-Erlebnisse: Über 300 Weingüter, Winzergenossenschaften und Vinotheken plus 40 Brennereien
Ausgezeichnete Architektur: Weingut Klumpp in Bruchsal
Ausgezeichnete Architektur: Weingut Klumpp in Bruchsal

Der Badische Weinradweg ist eine der landschaftlich schönsten E-Bike Touren Baden-Württembergs. Die Route verläuft meist auf asphaltierten Radwegen oder landwirtschaftlichen Wegen.

Empfohlen werden acht Tagesetappen. Die einzelnen Etappen findest du weiter unten aufgelistet. Selbstverständlich musst du nicht den ganzen Radwanderweg in einem Stück erfahren. Du kannst dir auch nur eine Etappe für eine Radtour herauspicken. Oder beliebig lange mehrtägige Radtouren daraus zusammenstellen.

Wir haben uns die Etappen 6 und 7 im nahegelegenen Kraichgau für unsere zweitägige Radtour ausgesucht.

Weinbaugebiet Kraichgau: Die badische Toskana

Falls du noch nie vom Kraichgau gehört hast: Der Kraichgau liegt im nordwestlichen Baden-Württemberg, zwischen dem Schwarzwald im Süden und dem Odenwald im Norden. Im Westen grenzt er an die Rheinebene.

Ob Land der 1000 Hügel oder die badische Toskana – der Kraichgau wird beiden Bezeichnungen gerecht. Ich kenne keine Region in Baden-Württemberg, an der sich wirklich ein Berg an den nächsten reiht. Durch den Kraichgau geht es immer bergauf oder bergab.

Besonders im Sonnenuntergang oder im goldenen Herbstlicht braucht der wunderschöne Kraichgau mit seinen rebenbedeckten Hängen und den magischen Sonnenuntergängen den Vergleich mit der italienischen Weinbauregion Toskana nicht zu scheuen.

Auf dem Badischen Weinradweg durch die sanften Hügel des Kraichgaus
Die sanften Hügel des Kraichgaus

Im Weinbaubereich Kraichgau sind hauptsächlich die Weißweinsorten Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau und als Spezialität der Auxerrois zu finden. Bei den Rotweinen dominieren der Spätburgunder, Schwarzriesling und der Lemberger.

Typisch Kraichgau: Besenwirtschaften

Wir lieben den Kraichgau und ganz besonders die für die Weinregion so typischen Besenwirtschaften. Die werden auch kurz „Besen“ genannt und haben nicht das ganze Jahr über geöffnet. Sondern nur dann, wenn der Winzer einen Reisigbesen vor die Tür hängt.

Diese Tradition kommt aus der Zeit Karls des Großen. Die Weinbauern dürfen seit damals ihren eigenen Wein und einfache Gerichte direkt an das Volk verkaufen. Ohne Konzession erlaubt ist dies nur für vier Monate im Jahr und maximal 40 Sitzplätze.

In anderen Weinbaugebieten werden die Besenwirtschaften auch Straußwirtschaft oder Buschenschank genannt.

Der Besen signalisiert: "Die Besenwirtschaft ist geöffnet"
Der Besen signalisiert: „Die Besenwirtschaft ist geöffnet“

Um einen Überblick über die unregelmäßigen Öffnungszeiten zu haben, gibt es sogar einen eigenen Besenkalender und eine Besen-App. So weißt du immer, in welchem Weinort gerade ein Weingut geöffnet hat und leckeres regionales Essen anbietet. Bereits beim Gedanken an Maultaschen, Wurstsalat, Schnitzel mit Brot, Zwiebelkuchen oder Salzkuchen läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Leckerer Salatteller mit Hähnchenbrust
Leckerer Salatteller mit Hähnchenbrust

Badischer Weinradweg Etappe 6: Unsere Tour von Ettlingen nach Oberderdingen

Aussicht vom Turmberg bei Karlsruhe-Durlach

Unsere Etappe auf dem Badischen Weinradweg startet in Ettlingen. Wir holen vor Ort unsere reservierten E-Bikes ab und radeln los in Richtung Durlach. Dort erwartet uns die erste Weinlage auf unserer Etappe des Badischen Weinradwegs, der Durlacher Turmberg. Wir erklimmen den sehr steilen Turmberg bei der Hitze trotz E-Bike nicht mit dem Rad, sondern bequem mit der Standseilbahn. Von der Aussichtsplattform genießen wir die grandiose Aussicht über die Reben, das Städtchen Durlach und die Rheinebene.

Weiter geht die Route über die kleinen Kraichgau Orte Weingarten, Obergrombach und Helmsheim. Dort trauen wir erst unseren Augen nicht, als uns ein großer Vogel aus dem Gebüsch anblickt. Wir halten an und entdecken den Straußenhof Gottesau, der sich inmitten der bodenständigen Kraichgau-Landwirtschaft wie eine Fata Morgana ausnimmt.

Fata Morgana am Badischen Weinradweg: Ein Strauß beobachtet uns
Fata Morgana im Kraichgau: Ein Strauß beobachtet uns

Besichtigung von Barockschloss Bruchsal

Das nächste Highlight unserer Radtour ist das Barockschloss Bruchsal. Bei einer kulturhistorischen Überblicksführung erfahren wir, dass große Teile von Schloss Bruchsal einem Brand zum Opfer gefallen sind. Das Schloss wurde nur zum Teil originalgetreu rekonstruiert, wie die neu fertiggestellte prunkvolle Beletage. Im Schloss findest du auch ein ausgefallenes Museum, das Deutsche Musikautomaten Museum.

Als wir das Schloss verlassen, hat sich der heute Vormittag noch blaue Himmel in eine bleierne Masse verwandelt. Es ist drückend heiß und ein Gewitter zieht auf. Erste Regentropfen fallen, als wir mit unseren Rädern den Schlosspark und die Stadt verlassen.

Highlight auf dem Badischen Weinradweg: Barockschloss Bruchsal
Barockschloss Bruchsal

Bergauf und bergab durch den Kraichgau

Bereits kurz nach Bruchsal sind wir wieder mitten in den grünen Hügeln des Kraichgaus. Unsere Radroute führt uns nicht nur durch viele Weinberge, sondern auch an etlichen Obstplantagen vorbei. Wir fahren durch Maisfelder und entlang sonnenverbrannter Stoppelfelder. Trotz der sommerlichen Hitze hat sich bereits ein erster Hauch von Herbst über den Kraichgau gelegt.

Endlose Stoppelfelder auf dem Badischen Weinradweg
Endlose Stoppelfelder auf dem Badischen Weinradweg

Als wir das Städtchen Gochsheim erreichen, sind wir überrascht von der imposanten Kulisse, die sich uns bietet. Auf einer Anhöhe liegt das Graf-Eberstein-Schloss mit dem historischen Ortskern.

Die beeindruckende Kulisse des Kraichgau Orts Gochsheim
Die beeindruckende Dorfkulisse Gochsheims

Leider unterbricht eine Baustelle den Radweg in Gochsheim und wir finden die roten Schilder des Badischen Weinradwegs nicht wieder. Mit dem Handy navigieren wir uns schließlich in Richtung Oberderdingen. Jetzt am Spätnachmittag ist es trotz bedecktem Himmel brütend heiß. Die letzten Kilometer sind auch mit dem E-Bike recht anstrengend.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Badischer Weinradweg Übernachtung: Etappenziel Oberderdingen

Endlich erreichen wir Oberderdingen, das Tagesziel unserer heutigen Etappe. Hier an der Grenze zwischen Kraichgau und Stromberg treffen sich die Badische und die Schwäbische Weinstraße. Oberderdingen gehört zu großen Teilen schon zum Naturpark Stromberg-Heuchelberg.

Herausgeputzte Fachwerkhäuser im Derdinger Ortskern, rechts die Weinstube Lutz
Herausgeputzte Fachwerkhäuser im Derdinger Ortskern, rechts die Weinstube Lutz

Unsere Unterkunft für die Nacht liegt in einem der pittoresken Fachwerkhäuser im historischen Ortskern. Üppig blühende Geranien und duftende Kletterrosen versprühen hochsommerliches Flair. Die kleine Pension Amthof* bietet seit 2018 drei ganz besondere Themenzimmer und eine Ferienwohnung zum Übernachten an.

Pittoresk: Das Fachwerkhaus der Pension Amthof im Ortskern Oberderdingens
Pittoresk: Das blumengeschmückte Fachwerkhaus der Pension Amthof

Wir schlafen im perfekt durchgestylten Wirtschaftswunder-Zimmer. Eine kleine Zeitreise in die 50er Jahre.

Unser nostalgisches Wirtschaftswunder-Zimmer in der Pension Amthof
Unser nostalgisches Wirtschaftswunder-Zimmer in der Pension Amthof

Nach einer erfrischenden Dusche lockt uns unser Bärenhunger in die gleich gegenüberliegende Weinstube Lutz. Das Weingut hat eine Gaststätten-Konzession, deshalb ist die Weinstube das ganze Jahr über geöffnet. Wir ergattern einen Tisch im idyllischen Innenhof. In der Abendsonne genießen wir das leckere Abendessen und trinken dazu den hauseigenen Wein des Weinguts.

Schweinefilet mit selbstgemachten Spätzle und Pilzrahmsoße
Schweinefilet mit selbstgemachten Spätzle und Pilzrahmsoße
Ein kühles Gläschen badischer Wein vom Weingut Lutz
Ein kühles Gläschen badischer Wein vom Weingut Lutz

So sehr uns die extreme Hitze des Tages zugesetzt hat, so sehr genießen wir jetzt die laue Sommernacht im Kraichgau. Unsere kleine Auszeit in Deutschlands sonnenverwöhntem Süden fühlt sich wirklich an wie ein Kurzurlaub in der Toskana.

Lauer Sommerabend im Hof der Weinstube Lutz in Oberderdingen
Lauer Sommerabend im Hof der Weinstube Lutz in Oberderdingen

Badischer Weinradweg Etappe 7: Unsere Tour von Oberderdingen nach Wiesloch

Weinplateau Derdinger Horn

Am nächsten Morgen genießen wir ein reichhaltiges Frühstück in der nostalgisch eingerichteten „Guten Stube“ unserer Pension. Dann holen wir unsere E-Bikes aus der Scheune. Unsere zweite Etappe auf dem Badischen Weinradweg durch den Kraichgau beginnt.

Heute ist der Himmel wolkenverhangen und es hat leicht abgekühlt. Zum Glück, denn gleich hinter Oberderdingen erwartet uns ein steiler Anstieg auf das Weinplateau Derdinger Horn. Wie gut, dass wir die Unterstützung unserer E-Bikes haben.

Aussicht über die Hügellandschaft des Kraichgaus am Derdinger Horn
Aussicht über die Hügellandschaft des Kraichgaus am Weinplateau Derdinger Horn

Vom Aussichtspunkt Derdinger Horn bietet sich uns ein weiter Blick über die wunderschöne Hügellandschaft des Kraichgaus mit ihren Weinreben. Auf dem Weinlehrpfad erfahren wir mehr über die hier wachsenden Rebsorten und die Weinbautradition.

Weinreben auf dem Weinlehrpfad am Derdinger Horn
Weinreben auf dem Weinlehrpfad am Derdinger Horn

Burg Ravensburg in Sulzfeld

Von Kürnbach aus radeln wir an einem kleinen See vorbei und dann steil durch die Weinberge nach Sulzfeld. Oberhalb des Ortes machen wir in den Streuobstwiesen halt und gönnen uns eine kleine Verschnaufpause auf der Relaxliege. Auf dem gegenüberliegenden mit Weinbergen überzogenen Bergrücken thront Burg Ravensburg hoch über dem Weindorf Sulzfeld. Sie ist eine der bedeutendsten noch erhaltenen Burgen des Kraichgaus und beherbergt ein Burgrestaurant.

Blick von den Streuobstwiesen in Sulzfeld zur Burg Ravensburg
Blick von den Streuobstwiesen in Sulzfeld zur Burg Ravensburg

Hier gedeihen dank der kalkhaltigen Böden des Kraichgaus französische Burgunder-Reben wie der Pinot Noir und der Chardonnay. Die Weine des Weinguts Burg Ravensburg werden wir später verkosten.

In Sulzfeld gibt es übrigens einen Streuobsterlebnis-Pfad. Dort kann man an interaktiven 12 Stationen mit allen Sinnen das heimische Obst erkunden. Start ist beim Wildobsthof Mitsch mit eigenem Hofladen.

Weinprobe in den Heitlinger Genusswelten in Tiefenbach

Unser Highlight am Sonntag ist ein Besuch in den Heitlinger Genusswelten in Östringen-Tiefenbach. Als wir den Weinort Tiefenbach erreichen, fängt es an zu gewittern. Im einsetzenden Regen radeln wir schnell zum Heitlinger Golfresort mit seinem 18-Loch Meisterschaftsplatz. Wir wollen aber nicht vom Rad aufs Golfen umsteigen, sondern überbrücken den heftigen Regen beim Mittagessen auf der Terrasse des Golfrestaurants.

Nach dem Essen im Golfresort Heitlinger hat der Regen aufgehört
Nach dem Essen im Golfresort Heitlinger hat der Regen aufgehört

Danach geht es weiter zur nahegelegenen Vinothek Heitlinger. Dort erleben wir eine absolut geniale Weinprobe mit Gautam Nagpal. Der begeisterte Sommelier kommt ursprünglich aus Indien. In Italien wurde er für seine Verdienste um den Wein als Cavaliere ausgezeichnet. Zu den Genusswelten gehören das Weingut Heitlinger und das Weingut Burg Ravensburg. Unser absoluter Favorit bei der Verkostung ist der „Dicke Franz“, ein Lemberger Blaufränkisch. Der ist ein VDP Großes Gewächs des Weinguts Burg Ravensburg.

Weinverkostung in der Vinothek der Heitlinger Genusswelten
Weinverkostung in der Vinothek der Heitlinger Genusswelten

Am liebsten würden wir noch eine ausgiebige Kellerführung machen und weitere Weine verkosten. Gleich neben der Vinothek liegt zu verlockend mitten im Grünen das Hotel Heitlinger Hof*. Wir geben der Versuchung aber nicht nach, sondern schwingen uns wieder auf unsere E-Bikes. Schließlich liegt noch knapp die Hälfte unserer heutigen Tagesetappe auf dem Badischen Weinradweg vor uns.

Weinerlebnis auf dem Badischen Weinradweg: Der Weinkeller des Weinguts Heitlinger
Ein Blick in den Weinkeller des Weinguts Heitlinger

Die 8 Etappen des Badischen Weinradwegs im Überblick

  • Etappe 1: Markgräflerland von Grenzach nach Schallstadt (78 km)
  • Etappe 2: Kaiserstuhl/ Tuniberg von Schallstadt nach Riegel  (50 km)
  • Etappe 2 Variante: Freiburg/ Glottertal von Schallstadt nach Riegel  (43 km)
  • Etappe 3: Breisgau von Riegel nach Gengenbach (52 km)
  • Etappe 4: Ortenau Süd von Gengenbach nach Bühl (56 km)
  • Etappe 5: Ortenau Nord von Bühl nach Ettlingen (52 km)
  • Etappe 6: Kraichgau Süd von Ettlingen nach Oberderdingen (65 km)
  • Etappe 7: Kraichgau Nord von Oberderdingen nach Wiesloch (64 km)
  • Etappe 8: Badische Bergstraße von Wiesloch nach Laudenbach (47 km)

Nützliche Karten   

  • Details zur Strecke und das Höhenprofil findest du auf outdooractive oder komoot.
  • Die Badische Weinradweg Karte gibt es auch kostenlos zum Download.
  • Hilfreich ist dieses ausführliche Begleitbuch zur Tour: Badischer Weinradweg – Bikeline Radtourenbuch*

Weingüter entlang der Kraichgau-Etappen des Badischen Weinradwegs

  • Staatsweingut Karlsruhe-Durlach: Kleines Weingut direkt unterhalb des Durlacher Turmbergs.
  • Weingut Klumpp in Bruchsal: Die neue Vinothek ist ein architektonisches Highlight. Sie erhielt die Auszeichnung Baukultur Kraichgau.
  • Weingut David Klenert in Kraichtal-Münzesheim: Junger Winzer, aktuell an der Biozertifizierung.
  • Weingut Lutz in Oberderdingen: Lass dir einen Picknickkorb mit regionalen Spezialitäten packen und genieße ihn in den Weinbergen. Das Weingut veranstaltet Sundowner-Touren mit Verkostung im Weinberg. Sehr cool finden wir auch die Touren durch den Kraichgau im Oldtimerbus. Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Weingut Plag in Kürnbach
  • Weingut Pfefferle in Sulzfeld: Hier waren wir schon mehrfach mit Freunden, um leckere Besen-Spezialitäten zu genießen und badischen Wein zu kaufen.
  • Heitlinger Genusswelten in Östringen-Tiefenbach

Unsere Erfahrungen auf dem Badischen Weinradweg und Tipps

1. Brauche ich ein E-Bike für diesen Fernradweg?

  • Wir empfehlen dir ein E-Bike für den Badischen Weinradweg. Die beiden Etappen durch den Kraichgau sind mit 1200 Höhenmetern und 130 Kilometern nicht zu unterschätzen. Denk daran, bei deinen Stopps in den Weingütern den Akku des E-Bikes aufzuladen.
  • Wenn du kein eigenes E-Bike hast, kannst du dir wie wir eines ausleihen. In Ettlingen am Ausgangspunkt der Etappe 7 des Badischen Weinradwegs liegt die eBIKE Station 1. Der Spezialist für E-Bikes mit Fahrradverleih berät kompetent und hat sehr hochwertige Räder. Einziger Minuspunkt für alle, die direkt zur Radtour anreisen: Der Laden öffnet morgens erst um 10 Uhr, das heißt, du kommst erst recht spät auf die Strecke. Und die Rückgabe am Sonntag ist nicht möglich, sondern erst am Montagmorgen.
Highlight unserer E-Bike Tour auf dem Badischen Weinradweg: Schloss Bruchsal
Unterwegs mit dem E-Bike auf dem Badischen Weinradweg, hier bei Schloss Bruchsal

2. Logistik, Beschilderung und Navigation

  • Der Badische Weinradweg ist eine Streckentour. Sowohl Ausgangspunkt als auch Ziel sind mit Bahn und Bus gut zu erreichen.
  • Ausgeschildert ist der Badische Weinradweg in beiden Fahrtrichtungen mit einem gut sichtbaren roten Symbol mit Fahrrad und Weintrauben.
  • Manchmal liegen die roten Wegweiser weit auseinander. Dann kannst du der grünen Beschilderung des Kraichradwegs folgen.
  • Obwohl die Strecke gut ausgeschildert ist, ist eine zusätzliche Navigation per Handy oder detaillierter Karte hilfreich. Vor allem an Baustellen mit Umleitungen.
Die roten Schilder des Badischen Weinradwegs
Die roten Schilder des Badischen Weinradwegs

3. Wann ist die beste Zeit für den Badischen Weinradweg?

Wir sind im August, am vermutlich heißesten Wochenende dieses Sommers, auf dem Badischen Weinradweg durch den Kraichgau geradelt. Den Hochsommer können wir nicht empfehlen, weil es auf der hügeligen Strecke kaum Schatten gibt. Die schönste Zeit für den Badischen Weinradweg ist mit Sicherheit der Herbst. Ab Mitte September beginnt die Weinlese und im Oktober ist das Laub in den Weinbergen und Wäldern herrlich bunt. Besonders reizvoll ist auch der Frühling ab Mitte April, wenn die Streuobstwiesen blühen.

Hochsommer im Kraichgau: Sonnenblumenfelder und bereits abgeerntetes Getreide
Hochsommer im Kraichgau: Sonnenblumenfelder und bereits abgeerntetes Getreide

4. Unser Genusstipp: Aus 2 Etappen mach 3

Dir ist der Genussfaktor wichtiger ist als das sportliche Erlebnis? Dann empfehlen wir dir, die 130 Kilometer auf drei Tage zu verteilen. So hast mehr Zeit fürs Einkehren in einer Besenwirtschaft oder eine Weinverkostung. Und um die traumhafte Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Alle Etappen des Badischen Weinradwegs haben Silke und Thomas von Outdoor Hochgenuss mit dem E-Bike erkundet. Hier berichten sie über ihre Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps für die komplette Strecke dieses wunderschönen Fernradwegs in Baden-Württemberg.

5. Veranstaltungstipp: Aktionstag Wein & Bike

Am 26.9.2020 findet der Aktionstag „Wine & Bike“ statt. Bei dem Event laden über 90 Weingüter, Winzergenossenschaften und Straußenwirtschaften oder Besen entlang des Badischen Weinradwegs zu einem Besuch ein.


Mein persönliches Fazit nach der Tour: Radwandern mit dem E-Bike macht riesigen Spaß! Das war sicher nicht mein letztes Mal. Ein eigenes E-Bike kommt definitiv auf meine Wunschliste für den nächsten Geburtstag.

Einige der schönsten Fahrradtouren in Deutschland hat übrigens Marina von MS WellTravel zusammengestellt. In ihrem Beitrag findest du jede Menge Inspiration.

Welchen genialen Fernradweg kannst du uns für unsere nächste Tour empfehlen? Schreibe es uns gerne in den Kommentaren.

Transparenz ist mir wichtig:
Dieser Bericht ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Kraichgau-Stromberg Tourismus entstanden. Du kannst jedoch sicher sein, dass ich immer meine eigene Meinung vertrete und dir nur das empfehle, was mich selbst begeistert
.


Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergE-BikeFernradwegeKraichgauSportliche Aktivitäten
8 Kommentare
vorheriger Beitrag
Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika
nächster Beitrag
Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

Das könnte Dir auch gefallen:

Die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling

Goldener Herbst – Fünf unserer liebsten Ausflugsziele und...

Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

Donauwelle mal anders: Auf der Donaufelsen-Tour durch den...

Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

6 Tipps für eine Wellness-Auszeit im Advent mit...

Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

10 herbstliche Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern

Premiumwanderweg „Der Teinacher“: Auf ausgetretenen Pfaden im Schwarzwald...

8 Kommentare

DieReiseEule August 17, 2020 - 7:34 pm

Liebe Susanne,

seit ich mein E-Bike habe, fahre ich viel öfter Rad. Es ist einfach nicht so anstrengend und es macht Spaß, wenn man die Steigungen hochkommt, ohne schnaufen zu müssen.
Bei uns ist es ja eher flach – eigentlich könnte man auch ohne E-Antrieb auskommen, doch es macht so noch mehr Freude.

Eine Mehrtagestour im Kraichgau – gerade bei den Temperaturen – stelle ich mir aber trotz Hilfsantrieb schweißtreibend und anstrengend vor. Ich glaube, ich würde das eher in Frühjahr oder Herbst in Erwägung ziehen.

Toller Bericht und super Bilder. Danke.

Liebe Grüße
Liane

Antworten
Sanne August 18, 2020 - 8:08 am

Liebe Liane,
da kann ich Dir nur zustimmen – mit dem E-Bike macht das Radfahren auch mir totalen Spaß!
Und die Kraichgau-Tour ist geradezu perfekt für den anstehenden Herbst.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Christina August 18, 2020 - 9:56 am

Liebe Susanne,

vielen Dank für den tollen Artikel :-)

Da ich im Moment mit einem E-Bike liebäugel, trifft dein Bericht genau meinen „Nerv“.
Die tollen Bilder aus der Region zeigen: ich sollte dahin – und zwar mit meinem (hoffentlich bald) neuen E-Bike ;-)

Alles Liebe,
Christina

Antworten
Sanne August 18, 2020 - 4:32 pm

Sehr gerne liebe Christina!
Ich bin auch auf der Suche nach einem eigenen E-Bike nach unserer genialen Tour.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Marion August 18, 2020 - 11:40 am

Oh, das klingt nach einer tollen Radtour – bzw. Teilstrecken davon. Noch dazu vor der Haustür, das ist ja echt um die Ecke von mir aus… Ich glaube, ich sollte mein Fahrrad mal wieder fit machen (und mich selber auch) ;-)
Liebe Grüße
Marion

Antworten
Sanne August 18, 2020 - 4:31 pm

Liebe Marion,
für Dich ist es tatsächlich nur ein Katzensprung in den Kraichgau. Der Radweg ist wirklich lohnend, vor allem im Weinherbst stelle ich es mir dort wunderschön vor.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Silke August 18, 2020 - 8:00 pm

Liebe Susanne, immer wieder entdecken wir über dich neue Ecken in unserem Ländle. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße, Silke

Antworten
Sanne August 23, 2020 - 12:04 pm

Liebe Silke,
das freut mich sehr, wenn ich euch Insidern noch Neues in der Heimat zeigen kann.
Viele Grüße von Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme Dich mit zu traumhaften Reisezielen in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, an traumhafte Ausflugsziele und erlebe besondere Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns...

Lass uns Freunde werden

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Bloglovin Xing RSS

Beliebte Themen

Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen im Frühling

Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen im Schwarzwald

Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

SUCHST DU ETWAS?

Viel Spaß beim Stöbern!

Amerikanische Rezepte Atlantik-Kanada Ausflugsziele mit Kindern Backrezepte Baden-Württemberg Deutschland Dolomiten Familienurlaub Familienwanderung Flugreisen mit Kindern Fotoausrüstung Frühling Geschenke Great Lakes Herbst Inseln Italien Kanada Kochrezepte Messe Mikroabenteuer Minnesota Niederlande Norderney Ostkanada Piemont Premiumwanderweg Reisen mit Kindern Reiseplanung Schwäbische Küche Sightseeing Skifahren Sportliche Aktivitäten Strandurlaub Städtetrip Südtirol USA Wanderungen Wattenmeer Weihnachten Weihnachtsgeschenke Westkanada Wintersport Winterurlaub Zeeland

Travelsanne in den Top 50 Reiseblogs (Kategorie Familie)

Travelsanne gehört zu den Top 50 Reiseblogs in der Kategorie Familie

Unsere besten Tipps

  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Berlin Guide für junge Leute
  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Der ultimative Kanada Reise Guide
  • Irland Tipps von Reisebloggern

Unterstütze unseren Familien-Reiseblog

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision auf Amazon, Booking.com und GetYourGuide. Für Dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an. Herzlichen Dank!

 

Seiten

  • Über uns
  • Travelsanne PR & Media / Kooperationen
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018-2021 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog. Alle Rechte vorbehalten.