Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Turin Sehenswürdigkeiten: 20 Highlights und echte Insider-Tipps für Italiens erste Hauptstadt

von Susanne Glas Dezember 14, 2019
geschrieben von Susanne Glas Dezember 14, 2019
Blick auf Turins Altstadt mit der markanten Kuppel der Mole Antonelliana
3,9K

Wir haben einen Geheimtipp für deine nächste Städtereise nach Italien: Turin ist eine der prachtvollsten Städte Italiens und als Reiseziel völlig unterschätzt. Wir kennen die schönsten Ecken der Stadt, denn mein Mann hat dort seit einigen Jahren sein zweites Büro. Entdecke mit uns die 20 schönsten Turin Sehenswürdigkeiten und was Italiens erste Hauptstadt so einzigartig macht. Wetten, dass auch du dich in Turin verlieben wirst?

Inhalt

  • Turin in Italien – Nur Fiat, Fußball und Olympia?
  • 6 spannende Fakten, die Turin absolut einzigartig machen
  • Die 20 schönsten Turin Sehenswürdigkeiten und unsere Insider-Tipps
    • 1. Via Roma: Die Flaniermeile Turins
    • 2. Piazza San Carlo: Das Herz der Turiner Altstadt
    • 3. Piazza Castello: Das lebendige Zentrum Turins
    • 4. Palazzo Reale: Der Turiner Königspalast
    • 5. Giardini Reali: Die Königlichen Gärten
    • 6. Palazzo Madama: Geballte Kunstgeschichte
    • 7. Palazzo Carignano: Die ehemalige Fürstenwohnung
    • 8. Duomo di San Giovanni Battista: Das berühmte Turiner Grabtuch
    • 9. Mole Antonelliana: Das Wahrzeichen mit Kinomuseum und Aussicht
    • 10. Museo Egizio: Das zweitgrößte Ägyptische Museum der Welt
    • 11. Galleria San Federico: Die architektonische Turin Sehenswürdigkeit
    • 12. Galleria Subalpina: Der Geheimtipp unter den Turin Sehenswürdigkeiten
    • 13. Piazza Vittorio Veneto: Beliebter Treffpunkt am Abend
    • 14. Monte Dei Cappuccini: Romantischer Treffpunkt zum Sonnenuntergang
    • 15. Basilica di Superga: Die Turiner Wallfahrtskirche
    • 16. Porta Palazzo: Der größte Turiner Markt
    • 17. Borgo e Rocca Medievale: Das mittelalterliche Dorf Turin
    • 18. Museo Nazionale dell’Automobile (MAUTO)
    • 19. Juventus Stadium und Museum: Die beliebteste Turin Sehenswürdigkeit für Fußballfans
    • 20. Stadio Olimpico Grande Torino: Das Olympiastadion Turin
  • Turin Reiseführer
  • Die Torino+Piemonte Card
  • Geführte Touren zu den Turin Sehenswürdigkeiten
    • Sightseeing mit dem Bus
    • Sightseeing mit dem Fahrrad
    • Sightseeing zu Fuß
  • Ausflugsziele rund um Turin
    • Besuch der Piemonteser Königsschlösser des Hauses Savoyen
    • Wandern im Nationalpark Gran Paradiso
    • Ausflug zur Abtei Sacra di San Michele
    • Ausflug ins Weinanbaugebiet Barolo
    • Skigebiete bei Turin
  • Weitere Beiträge für Italien Liebhaber

Turin in Italien – Nur Fiat, Fußball und Olympia?

Wenn du an Turin denkst, fallen dir da spontan auch nur Fiat, Fußball und Olympia ein? Da bist du nicht alleine.

Viele halten Turin für eine reine Industriestadt, denn früher hatte hier der größte italienische Automobilhersteller Fiat seinen Firmensitz. Viele der Fabrikanlagen in Turin wurden jedoch stillgelegt und zahlreiche Arbeitsplätze in der Automobilindustrie abgebaut. Damals musste sich die Autostadt komplett neu erfinden. Das ist ihr unserer Ansicht nach sehr gut gelungen.

Fußballfans kennen die Stadt natürlich wegen „der alten Dame“, wie der Fußballclub Juventus Turin genannt wird, und Cristiano Ronaldo. Die Mannschaft stieg bis vorm kurzem übrigens im selben Hotel ab wie mein Mann. Ronaldo selbst hat er beim Frühstücken leider nie getroffen, nur seine Teamkollegen.

Die meisten von uns erinnern sich auch an Turin als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006.

Aber was weißt du sonst noch über die italienische Stadt Turin?

6 spannende Fakten, die Turin absolut einzigartig machen

Turin steht bei den meisten Italienurlaubern nicht auf der Wunschliste. Dabei hat die Stadt so viel zu bieten!

Die Barockstadt Turin punktet mit prachtvollen Palästen, herrlichen Plätzen, einmaligen Museen und einem grandiosen Alpenpanorama. Und ist dabei weitaus weniger überlaufen und viel günstiger als Mailand, Florenz oder Rom.

Turins grandioses Alpenpanorama
Blick über Piemonts Hauptstadt Turin und ihr spektakuläres Alpenpanorama

Wir verraten dir 6 Fakten über Turin, die die Stadt geprägt haben und so einzigartig machen:

  1. Mit knapp 900.000 Einwohnern ist Turin die westlichste Großstadt in Norditalien. Und sie ist die Hauptstadt der Region Piemont.
  2. Im Norden und Westen der Stadt kannst du die majestätischen Gipfel der Alpen sehen. Rund um Turin finden Outdoorfans grandiose Natur zum Wandern und Skifahren.
  3. Die Römer unter Kaiser Augustus gründeten bereits 28 v. Chr. die Kolonie Augusta Taurinorum. Aus ihr entstand das heutige Turin, auf Italienisch Torino.
  4. Wusstest du, dass Turin Italiens erste Hauptstadt war? Bei der Vereinigung Italiens im Jahr 1861 spielte das Piemont die Vorreiterrolle. Zwischen 1861 und 1865 war Turin deshalb tatsächlich die erste Hauptstadt des (fast vereinigten) Königreichs Italien. Danach ging diese Rolle an Florenz über, bevor 1870 schließlich Rom Italiens Hauptstadt wurde.
  5. Turin war mehrere Jahrhunderte lang Sitz des Königshauses Savoyen und die Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs. Dieser Epoche verdankt Turin seine prunkvolle Architektur und sein reiches kulturelles Erbe.
  6. Um 1800 hatte Turin dank seiner exzellenten Küche in ganz Europa den Ruf als „Hauptstadt des Genusses“. Bis heute ist das Piemont mit seiner Hauptstadt Turin ein Paradies für Feinschmecker. Viele der bekannten italienischen Spezialitäten stammen aus Turin.
    In unserem Turin Beitrag für Genießer verraten wir dir 20 Geheimtipps und typisch italienische Spezialitäten aus Turin.

Werbung

Powered by GetYourGuide


Die 20 schönsten Turin Sehenswürdigkeiten und unsere Insider-Tipps

Na, neugierig geworden? Dann lass uns gemeinsam auf Sightseeing-Tour durch das unbekannte Turin gehen. Wir nehmen dich mit zu den schönsten Turin Sehenswürdigkeiten und an unsere liebsten Spots.

Einer der schönsten Aussichtspunkte Turins: Der Monte Dei Cappuccini
Unser liebster Aussichtspunkt auf Turin: Der Monte Dei Cappuccini

1. Via Roma: Die Flaniermeile Turins

Der elegante Boulevard Via Roma verbindet die schönsten Plätze Turins miteinander. Er erstreckt sich vom Bahnhof am Corso Vittorio Emanuele II bis hin zur Piazza Castello. Entlang der Via Roma kannst du unter den Arkaden der historischen Gebäude vor Wind und Wetter geschützt Flanieren und Einkaufen. Wo du die leckersten Spezialitäten aus dem Piemont einkaufen kannst, erfährst du in unseren Turin Shopping Tipps.

2. Piazza San Carlo: Das Herz der Turiner Altstadt

Die Piazza San Carlo liegt im Herzen der Turiner Altstadt. Der Platz wird von herrlichen Palästen aus dem 17. Jahrhundert eingerahmt. Jeden Abend erstrahlen die Gebäude mit ihren Arkaden im hellen Lichterglanz.

Die Piazza San Carlo in der Turiner Altstadt im weihnachtlichen Lichterglanz
Die Piazza San Carlo in der Turiner Altstadt im weihnachtlichen Lichterglanz

Am südwestlichen Ende des Platzes stehen die Zwillingskirchen Santa Cristina und San Carlo. In der Mitte des Platzes thront die bronzene Reiterstatue des Herzogs Emanuel Philibert von Savoyen.

Rings um die Piazza San Carlo findest du prunkvolle Jugendstil-Cafés und feine Restaurants. Bei einer Pause vom Sightseeing und Shopping musst du unbedingt die typischen Spezialitäten der Turiner Küche probieren.

Wunderschöne Piazzas mit Palästen im Stile der venezianischen Gotik kannst du in Udine im Friaul entdecken. Diese unbekannte Schöne solltest du unbedingt auf deine Liste setzen!

3. Piazza Castello: Das lebendige Zentrum Turins

Die quirlige Piazza Castello ist der größte zentrale Platz der Turiner Altstadt. Hier beginnen die beiden beliebten Turiner Einkaufsstraßen Via Garibaldi und Via Roma. Rund um den Platz findest du mehrere historische Gebäude von Turin wie den Palazzo Madama und Teile des Turiner Königspalasts.

Die Kirche San Lorenzo an der Piazza Castello in Turin
Die Kirche San Lorenzo an der Piazza Castello in Turin

Zudem laden unzählige Restaurants und historische Kaffeehäuser zu einer Pause ein. Zu jeder Tageszeit bevölkern Straßenkünstler und Musiker die Piazza Castello.

4. Palazzo Reale: Der Turiner Königspalast

Der Palazzo Reale, der Königliche Palast von Turin, ist das Herzstück und eine der schönsten Residenzen des Königshauses Savoyen.

Die Piazza Reale in Turin, Italien
Die Piazza Reale in Turin – umgeben vom Königspalast und den Königlichen Museen

Hinter seiner schlichten Fassade beherbergt der Palazzo Reale neben dem eigentlichen Königspalast mehrere Museen: Das Königliche Waffenarsenal, die Königliche Bibliothek, die Pinakothek, das Archäologiemuseum und diverse Gemäldesammlungen.

Das Gebäudeensemble wurde übrigens 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Öffnungszeiten: täglich 9 – 19 Uhr
Eintritt 15 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Piazzetta Reale 1
Weitere Infos findest du auf der Website der Musei Reali Torino.

Du möchtest mehr über die italienischen Könige und das Leben am Turiner Hof erfahren? Dann lohnt es sich, an einer Führung durch den prunkvollen Königspalast von Turin teilzunehmen (ca. 49 €).

Erkunde den Turiner Königspalast auf dieser 1,5-stündigen geführten Tour mit Skip-the-line-Eintritt*.

5. Giardini Reali: Die Königlichen Gärten

Die Königlichen Gärten hinter dem Königspalast sind eine grüne Oase inmitten Turins. Meine Tochter und ich haben hier einen wunderschönen Herbstspaziergang gemacht. Der Park kostet übrigens keinen Eintritt.

Herbststimmung in den Königlichen Gärten Turins
Herbststimmung in den Königlichen Gärten Turins

6. Palazzo Madama: Geballte Kunstgeschichte

Die mächtige Festung vor dem Turiner Königspalast wurde im Mittelalter auf dem ehemaligen römischen Stadttor Porta Decumana errichtet. Zwei Türme des römischen Tores sind bis heute erhalten geblieben. Der Stadtpalast ist heute ein Museum für antike Künste. Auf vier Stockwerken kannst du dich auf eine Zeitreise durch die Kunstgeschichte begeben. Ein beliebter Fotospot ist übrigens das beeindruckende Treppenhaus von Filippo Juvarra mit seinen zwei monumentalen Treppen.

Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr, Dienstag geschlossen
Eintritt: 10 € für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche unter 18 kostenlos.
Piazza Castello, Turin

7. Palazzo Carignano: Die ehemalige Fürstenwohnung

Gleich in der Nähe des Palazzo Madama findest du den Palazzo Carignano. Dieser wunderschöne Barockbau war die Fürstenwohnung und von 1861-1864 Sitz des italienischen Parlaments. Heute ist darin das Museo Nazionale del Risorgimento zu finden.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10-18 Uhr
Eintritt: 10 Euro, Tickets für Schüler und Studenten vergünstigt
Via Accademia delle Scienze

8. Duomo di San Giovanni Battista: Das berühmte Turiner Grabtuch

Für Gläubige aus aller Welt ist das Turiner Grabtuch die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Das Leinentuch ist eine der kostbarsten und umstrittensten Reliquien des Christentums. Es soll die Abbildung Jesu Christis zeigen, als er darin im Grab eingewickelt war.

1997 konnte es nur knapp vor einem Brand gerettet werden. Seither wird das Turiner Grabtuch in der Grabtuchkapelle des Turiner Doms in einem Schrein sicher aufbewahrt. Es wird nur noch selten ausgestellt. Meist ist eine Reproduktion in der Vitrine zu sehen.

Turin Sehenswürdigkeiten: Der Dom mit dem berühmten Turiner Grabtuch
Dom mit Grabtuchkapelle: Hüter des berühmten Turiner Grabtuchs

Meine Tochter und ich haben die Grabtuchkapelle besucht. Die ganz besondere Atmosphäre des Ortes hat uns – ebenso wie die anderen Besucher – wirklich ergriffen.

Eintritt frei
Piazza San Giovanni

9. Mole Antonelliana: Das Wahrzeichen mit Kinomuseum und Aussicht

Die Mole Antonelliana ist das historische Wahrzeichen von Turin. Das Gebäude mit der markanten Kuppel wurde im 19. Jahrhundert vom Turiner Architekten Alessandro Antonelli entworfen. Ursprünglich sollte es eine Synagoge werden.  Zum Zeitpunkt der Fertigstellung war die Mole Antonelliana mit ihren 167,5 Metern das zweithöchste begehbare Gebäude der Welt. 1953 stürzte der Turm bei einem Sturm ein und wurde später durch die heutige Eisenkonstruktion ersetzt.

Die berühmteste Sehenswürdigkeit Turins: Die Mole Antonelliana
Die berühmteste Sehenswürdigkeit Turins und Wahrzeichen der Stadt: Die Mole Antonelliana

Die Mole hast du bestimmt schon mal gesehen, denn sie ist auf der italienischen 2-Cent-Münze abgebildet.

Das Gebäude beherbergt gleich zwei der beliebtesten Turin Sehenswürdigkeiten: Das Nationale Kinomuseum und die spektakulärste Aussichtsplattform Turins.

Powered by GetYourGuide


9.1. Museo Nazionale del Cinema: Das nationale Kinomuseum

Ein Besuch im nationalen Kinomuseum in der Mole Antonelliana ist ein absolutes Muss für deinen Turin Aufenthalt. Das Kinomuseum ist eine der beliebtesten Turin Sehenswürdigkeiten für Kinder. Meine Tochter und ich haben an einem regnerischen Nachmittag in Turin in den Highlights der Filmgeschichte geschwelgt.

Im Kinomuseum erfährst du alles über die Filmgeschichte – von den Anfängen des Films bis hin zur modernen 3D-Filmtechnik. Dazu gibt es jede Menge Requisiten und Kostüme aus bekannten Filmen. In riesigen Kinosesseln kannst du Filmtrailer sehen oder einfach das Ambiente der Mole auf dich wirken lassen.

Das Kinomuseum ist eines der einzigartigen Museen Turins
Das Kinomuseum ist eines der einzigartigen Museen Turins

Das Kinomuseum in der Mole feiert mit dem Projekt „Turin, Cinema City 2020“ bis Dezember 2020 seinen 20. Geburtstag. Das ganze Jahr 2020 über sind spannende Aktionen geplant.

9.2. Einmaliger Panoramablick auf Turins Altstadt

Ein freischwebender gläserner Panoramaaufzug in der Mitte des Gebäudes bringt dich zur Aussichtsplattform in 85 Metern Höhe. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über ganz Turin bis hin zu den schneebedeckten Alpen.

Der spektakuläre Glaslift in der Mole Antonelliana
Der spektakuläre Glaslift in der Mole Antonelliana

Öffnungszeiten: 9-20 Uhr, Samstag bis 23 Uhr, Dienstag Ruhetag
Eintritt: Museum 11 Euro, Aufzug 8 Euro, Kombiticket 15 €
Via Montebello, 20
Weitere Informationen findest du auf der Website der Mole Antonelliana.

Das Kinomuseum ist sehr beliebt und an den Wochenenden können hier die Schlangen lang werden. Deshalb solltest du die Tickets online reservieren. Auch für den Aufzug lohnt es sich, das Ticket vorab online zu kaufen.

Bei GetYourGuide gibt es ein praktisches Kombi-Ticket mit bevorzugtem Einlass ins Kinomuseum, Zutritt zum Glasfahrstuhl und 24-Stunden-Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus für insgesamt 37 Euro.

Das Kombi-Ticket für Kinomuseum und Bustour kannst du gleich hier bestellen*.

10. Museo Egizio: Das zweitgrößte Ägyptische Museum der Welt

Wir waren wirklich erstaunt, als uns die Kollegen meines Mannes sagten, dass wir unbedingt das Ägyptische Museum in der Turiner Altstadt besuchen müssen.

Das Museo Egizio ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Turins. Es gilt sogar als eines der weltweit wichtigsten Museen für altägyptische Kunst und Kultur außerhalb Kairos. Zur Sammlung gehören unter anderem Mumien, Großstatuen und Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag im alten Ägypten.

Museen Turin: Das weltbekannte Ägyptische Museum
Touristenmagnet: Turins weltbekanntes Ägyptisches Museum

Das Museo Egizio lockt viele internationale Touristen in die Stadt am Po, deshalb kann es in der Hauptsaison hier recht voll werden. Wenn du dir die Wartezeit sparen möchtest, kannst du bei Get Your Guide ein Ticket für eine Skip-The-Line-Führung durch das Ägyptische Museum in Turin buchen* (69 Euro).

Öffnungszeiten: Montag 9 – 14 Uhr, Dienstag – Sonntag 9 – 18.30 Uhr
Eintritt: 15 Euro, zzgl. 2 Euro Vorverkauf
Via Accademia delle Scienze 6, Turin
Weitere Informationen findest du auf der Website des Museo Egizio.

11. Galleria San Federico: Die architektonische Turin Sehenswürdigkeit

Etwas versteckt bietet Turin zwei ganz besondere Sehenswürdigkeiten für Architektur-Fans. Zum ersten die Galleria San Federico. Diese 1933 eröffnete Einkaufspassage ist ein Meisterstück des Art Déco. Sie wurde von den italienischen Architekten Federico Canova und Eugenio Corte entworfen.

In ihr ist neben noblen Geschäften und Cafés auch das historische Cinema LUX zu finden. Mit ihren schwarz-weißen Marmorböden ist die Galleria auch ein sehr beliebter Fotospot.

Architektonische Sehenswürdigkeit Turins: Die Galleria San Federico
Architektonische Sehenswürdigkeit Turins: Die Galleria San Federico

Via Roma, nahe Piazza San Carlo

12. Galleria Subalpina: Der Geheimtipp unter den Turin Sehenswürdigkeiten

Die Galleria Subalpina findest du im Zentrum der historischen Altstadt Turins. Ihr Eingang liegt ebenfalls etwas schwer zu finden an der Piazza Castello, gegenüber des Palazzo Madama.

Die doppelstöckige Passage wurde im späten 19. Jahrhundert von Pietro Carrera im Renaissancestil erbaut. Sie wird von einer beeindruckenden Eisen-Glas-Konstruktion überspannt. Neben einigen Geschäften sind dort auch Turins ältestes Kino, das Cinema Romano, ein feines Restaurant und ein historisches Kaffeehaus zu finden. Momentan wird das Innere der Galleria saniert und man kann nur Teile davon bewundern.

Geheimtipp für Architekturfans: Die Galleria Subalpina in der Turiner Altstadt
Geheimtipp für Architekturfans: Die Galleria Subalpina in der Turiner Altstadt

Piazza Castello e Piazza Carlo Alberto

13. Piazza Vittorio Veneto: Beliebter Treffpunkt am Abend

Die Piazza Vittorio Veneto ist einer der größten innerstädtischen Plätze weltweit. Sie erstreckt sich vom Ende der Via Po bis zur Brücke Vittorio Emanuele I. Der Platz ist keine Fußgängerzone und tagsüber stark befahren. Nicht nur an lauen Sommerabenden sind die Straßencafés in den Arkaden rund um die Piazza ein beliebter Jugendtreffpunkt.

Der größte Platz der Turiner Altstadt: Die Piazza Vittorio Veneto
Der größte Platz der Turiner Altstadt: Die Piazza Vittorio Veneto

Besonders im Licht der Straßenlaternen ist hier einer der schönsten Fotospots Turins.

Turins Piazza Vittorio Veneto im Laternenschein
Turins Piazza Vittorio Veneto im Laternenschein

Auf der gegenüberliegenden Flussseite sieht man die Kirche Gran Madre di Dio. Und rechts oben ist der blau beleuchtete Monte dei Cappuccini weithin sichtbar.

Turins Sehenswürdigkeiten bei Nacht
Nächtlicher Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten Turins

14. Monte Dei Cappuccini: Romantischer Treffpunkt zum Sonnenuntergang

Die Kirche Santa Maria al Monte dei Cappuccini thront auf einem kleinen Hügel über Turin. Von hier oben hat man einen tollen Blick auf den Fluss Po und das Zentrum von Turin. Am schönsten ist es, wenn du zum Sonnenuntergang hierherkommst.

Die norditalienische Stadt Turin im Sonnenuntergang
Abendstimmung über Turin

Lohnend ist auch ein Besuch des Museo Nazionale della Montagne, das auf dem Monte dei Cappuccini zu finden ist. Das Nationale Alpenmuseum wurde von den ersten Mitgliedern des italienischen Alpenvereins gegründet.

Powered by GetYourGuide


15. Basilica di Superga: Die Turiner Wallfahrtskirche

Die Basilica di Superga thront sehr imposant auf einem Hügel rund 10 Kilometer außerhalb Turins. Eine enge Straße windet sich durch Villenviertel hinauf auf den Turiner Wallfahrtberg. Du kannst die Kirche auch bequem mit dem Bus von der Stadt aus erreichen. Oder vom Fuß des Hügels aus mit der Zahnradbahn Sassi–Superga zum Gipfel fahren.

Turins Wallfahrtskirche Basilica Superga
Turins Wallfahrtskirche Basilica Superga

Die wunderschöne Superga ist ein echtes Meisterwerk des Barocks und wurde vom Architekten Filippo Juvarra entworfen. Er war damals der berühmteste Baumeister Savoyens. Die 75 Meter hohe mächtige Kuppel erinnert an den Petersdom in Rom. Die Königlichen Grabstätten zahlreicher Mitglieder des Hauses Savoyen können in der Krypta besichtigt werden. 

Spektakulärer Alpenblick

Von hier oben hast du bei guter Fernsicht einen atemberaubenden Alpenblick. Und eine der schönsten Aussichten auf Turin. Die Hügel rund um die Basilika von Superga sind auch ein Paradies für Wanderer. Wie wäre es mit einer Wanderung hinunter an den Po und am Flussufer entlang zurück nach Turin?

Die Basilica Superga thront auf den Hügeln außerhalb Turins
Die Basilica di Superga thront auf den Hügeln außerhalb Turins

Das Unglück von Superga

Tragische Berühmtheit erlangte die Basilica di Superga durch den Flugzeugabsturz vom 4. Mai 1949. Im dichten Nebel kollidierte ein Flugzeug mit der Kirche. Alle Insassen starben, darunter die Profimannschaft des Fußballvereins AC Turin, die auf dem Rückflug von einem Freundschaftsspiel in Lissabon war.

Die Spieler des „Il Grande Torino“ galten als die beste Fußballmannschaft Italiens und waren echte Nationalhelden. Heute erinnert eine Gedenkstätte an der Rückseite der Basilica Superga an den schrecklichen Flugzeugabsturz.

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10-19 Uhr, Mittwoch geschlossen, im Winter nur am Wochenende und an Feiertagen 10-18 Uhr
Eintritt: 5 Euro, reduziert 4 Euro, unter 12 Jahren frei
Weitere Informationen bietet die Website der Basilica di Superga.

16. Porta Palazzo: Der größte Turiner Markt

Wenn du quirlige Märkte magst, ist der größte Freiluftmarkt Europas an der Porta Palazzo genau das Richtige für dich. Den Markt findest du auf der achteckigen Piazza della Repubblica nördlich des Königspalastes. Auch die historische Markthalle ist wirklich sehenswert.

Montag – Samstag
Piazza Della Repubblica, Turin

17. Borgo e Rocca Medievale: Das mittelalterliche Dorf Turin

Dieses Freilichtmuseum ist eine bei Touristen sehr beliebte Sehenswürdigkeit Turins. Wir waren selbst aber noch nicht dort. Das Museum wurde 1884 direkt am Fluss Po erbaut und zeigt Reproduktionen von Gebäuden und einer Festung aus dem 15. Jahrhundert.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10-18 Uhr
Eintritt: Das Dorf kostet keinen Eintritt. Festung: Erwachsene 6 Euro, 4-18 Jahre 4 Euro
Auf der Website findest Du weitere Informationen.

18. Museo Nazionale dell’Automobile (MAUTO)

Die Region Piemont ist in Sachen Auto die Nummer eins in Italien. Fiat war jahrzehntelang der größte Arbeitgeber Turins. Deshalb gibt es in Turin auch seit 1932 eines der bekanntesten Automobilmuseen der Welt. Dort kannst du die Geschichte des Automobils mit über 200 Fahrzeugen von 85 Herstellern aus aller Welt live erleben.

Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Sonntag: von 10 bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder (6-18 mit 1 Erwachsenen) 5 Euro
Weitere Informationen findest du auf der Website des Museums.

19. Juventus Stadium und Museum: Die beliebteste Turin Sehenswürdigkeit für Fußballfans

Was wäre eine Auflistung der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Turins ohne den Fußballverein Juventus Turin! In Italien wird der Juventus FC meist kurz Juve genannt oder „La Vecchia Signora“, also „Die alte Dame“. Woher der Spitzname ursprünglich kommt, weiß aber keiner so genau.

Das Juventus Museum und Stadium (offiziell heißt es Allianz Stadium) kannst du besichtigen.

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10.30 – 18 Uhr, Samstag/Sonntag bis 19.30 Uhr, Dienstag Ruhetag (Zeiten der Führung siehe Website)
Eintritt: 15 Euro, unter 6 Jahren frei, mit Stadium-Führung 25 Euro
Auf der Website gibt es alles Wissenswerte.

20. Stadio Olimpico Grande Torino: Das Olympiastadion Turin

In dem überdachten Stadium fanden die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin statt. Das Stadio Olimpico ist seit dem Bau des Juventus Stadiums alleinige Heimstätte des FC Turin. 2016 wurde das Fußballstadium in Erinnerung an die beim Flugzeugabsturz von Superga 1949 getötete Mannschaft des AC Turin – die Grande Torino – umbenannt.

Turin Reiseführer

Reise Know-How CityTrip Turin: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Reise Know-How CityTrip Turin: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
  • Geier, Sibylle(Autor)
15,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
111 Orte in Turin, die man gesehen haben muss
111 Orte in Turin, die man gesehen haben muss
  • Marx de Morais(Autor)
16,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Turin lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Turin inkl. Insider-Tipps und Packliste (Erzähl-Reiseführer Turin, Band 1)
Turin lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Turin inkl. Insider-Tipps und Packliste (Erzähl-Reiseführer Turin, Band 1)
  • Perlich, Madeleine(Autor)
7,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Die Torino+Piemonte Card

Mit der Torino + Piemonte Card hast du freien Eintritt in über 180 Museen und Ausstellungen in Turin und die Piemonteser Königsschlösser. Außerdem bekommst du verschiedene Rabatte, zum Beispiel für den freischwebenden Fahrstuhl in der Mole Antonelliana oder für den City-Sightseeing Bus.

Die Karte lohnt sich besonders, wenn du in Turin mit kleineren Kindern unterwegs bist. Sie gilt nämlich für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 12 Jahren.
Kosten: 2-Tages-Pass-Erwachsene: 39 Euro, Kinder von 12 bis 18 Jahren 18 Euro
Weitere Informationen findest du auf der Website von Turismo Torino.

Die Torino + Piemonte Card kannst du bei GetYourGuide online bestellen. Der Voucher wird im Informationszentrum von Turismo Torino an der Piazza Castello gegen deine Torino + Piemonte Card eingetauscht.

Hier geht es zur Buchung der Torino + Piemonte Card für 2 Tage*.


Geführte Touren zu den Turin Sehenswürdigkeiten

Sightseeing mit dem Bus

In Turin gibt es drei verschiedene Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die dich zu den schönsten Turin Sehenswürdigkeiten bringen. Hier kannst du dein 24h oder 48h Ticket buchen*.

Sightseeing mit dem Fahrrad

Turin ist auch eine echte Radfahrerstadt. Mit einem Guide kannst du auf einer 3-stündigen Fahrradtour die schönsten Ecken der Stadt erkunden. Hier kannst du das Ticket buchen*.

Sightseeing zu Fuß

Turin kannst du perfekt zu Fuß erkunden, denn die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander in Turins historischer Altstadt. Die beliebteste zweistündige geführte Tour zu den Sehenswürdigkeiten Turins kannst du gleich hier buchen*.


Ausflugsziele rund um Turin

Besuch der Piemonteser Königsschlösser des Hauses Savoyen

Das Machtzentrum der Savoyen Familie in Turin wurde eingerahmt von zahlreichen weiteren königlichen Jagdschlössern und Sommerresidenzen. Viele davon sind heute UNESCO Weltkulturerbe und können besichtigt werden. Mehr darüber erfährst du auf dieser hier.

Wandern im Nationalpark Gran Paradiso

Der 1922 als erster Nationalpark Italiens eingerichtete Gran Paradiso erstreckt sich über die Regionen Aostatal und Piemont. Ein echter Geheimtipp für Wanderer!

Ausflug zur Abtei Sacra di San Michele

Die Sacra di San Michele in den italienischen Alpen ist eine der schönsten Abteien Europas. Sie gilt als Vorlage für Umberto Ecos „Der Name der Rose“.

Einen Halbtagesausflug mit dem Bus von Turin zur Abtei kannst du hier buchen*.

Ausflug ins Weinanbaugebiet Barolo

Wenn du Wein liebst, ist ein Ausflug ins Piemonteser Weinanbaugebiet Barolo ein Muss. Es liegt knapp 80 Kilometer südlich von Turin. Dort werden die berühmten Nebbiolo-Trauben kultiviert.

Skigebiete bei Turin

Warum nicht nach der Turin Städtereise Skifahren gehen? Turin war 2006 schließlich Austragungsort der XX. Olympischen Winterspiele. Rund 90 Kilometer von Turin entfernt findest du das Skigebiet Bardonecchia oder den Nobelskiort Sestrière.

Nur etwas über 100 Kilometer weit von Turin entfernt lockt das Aostatal mit den höchsten Gipfeln der Alpen und herrlichen Skigebieten.

Lesetipp: Linda von Insieme Piemonte stellt dir die Stadt Cuneo vor, etwas südlich von Turin gelegen.


Weitere Beiträge für Italien Liebhaber

Konnten wir dich für das wunderschöne Turin in Italien begeistern? Dann haben wir hier noch zwei Beiträge mit vielen Informationen rund um deine Turin Reise:

  • Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du am besten nach Turin?
  • Turin Italien: 20 Geheimtipps und Spezialitäten für Genießer

Neben Turin ist das Meraner Land eines unserer liebsten Ziele in Norditalien. In diesen Beiträgen nehmen wir dich dorthin mit zum Wandern und Genießen.

  • Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten und unsere liebsten Erlebnisse in der Südtiroler Kurstadt
  • Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land im Herzen Südtirols
  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

Wenn du gerne Italien abseits der touristischen Hotspots kennenlernen möchtest, schau doch mal bei Elena von Verliebt in Italien vorbei.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.


Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder du besuchst uns auf Instagram und Facebook
Wir freuen uns über neue Reisebegleiter!

Wir freuen uns, wenn du diesen Beitrag teilst oder uns einen Kommentar da lässt.

Herbst
26 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

Weitwanderung von Meran zum Gardasee: In 6 Etappen...

Turin Italien: 20 Geheimtipps und Spezialitäten für Genießer

Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du...

Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

Holunderblütensirup selber machen für die sommerliche Erfrischung wie...

Amalfiküste: Urlaub im Paradies – nicht nur für...

Alpe Adria Radweg: Unsere 6-tägige Radreise von Villach...

Südtirol Kurzurlaub: Wandern, Genuss & Musik im Passeiertal

Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern...

26 Kommentare

Barbara Dezember 15, 2019 - 10:48 am

Hallo Sanne,
danke für die vielen Tipps, da gibt’s ja deutlich mehr zu sehen als ich dachte!
Wir waren mal im Herbst in Turin, um das Piemont allgemein mal kennen zu lernen, einschl. Trüffel und Wein. Der Mole Antonelliana hat mir lustigerweise gar nicht so gefallen, der wirkte auf mich wie ein Wolkenkratzer, dem die unteren 200 Meter fehlen. ;-)
Kennt Ihr auch Lingotto? Dort fand ich die Teststrecke von Fiat auf dem Dach so faszinierend. Mein Opa ist da sogar schon mal gefahren, ich habe nur geschaut.
Liebe Grüße
Barbara

Antworten
Monika & Petar Dezember 15, 2019 - 12:16 pm

Liebe Sanne,

wow! Da hat Turin offenbar einiges zu bieten, was für uns interessant ist. “Hauptstadt des Genusses” klingt doch hervorragend. Das Italien vor Rom noch zwei andere Hauptstädte hatte, wusste ich bisher auch nicht. Ich denke, mit Turin müssen wir uns mal näher auseinandersetzen. Danke für den tollen Tipp.

Liebe Grüße,
Monika & Petar

Antworten
Gabrielaaufreisen Dezember 15, 2019 - 4:23 pm

Wow, was für eine schöne Stadt und so vielfältig! Da lohnt ein Besuch, mal sehen, was das nächste Jahr so bringt.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Gina | 2 on the go Dezember 15, 2019 - 7:28 pm

Hallo Susanne,

das ist ja wirklich unglaublich, was es in Turin alles zu sehen gibt. Es kommt sofort auf meine To-See-Liste.
Ich mag ja diese Städte, die noch abseits vom Touristenstrom liegen. Und nach dem, was du beschreibst, lohnt sich ein Besuch in Turin wirklich.

Liebe Grüße
Gina

Antworten
Barbara / Reisepsycho Dezember 16, 2019 - 7:04 pm

Ich will schon sooo lange mal nach Turin, nur leider ist es sich noch nie ausgegangen (Reisefreaks kennen das ;-) ). Aber wenn es denn soweit sein soll, dann sind deine Tipps echt praktisch. Danke dafür :-) . Das Kinomuseum klingt echt toll und die Basilika würd ich mir auch gern ansehen. Hach, ich muss das 2020 noch irgendwie unterkriegen …. LG Barbara

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:48 pm

Solche Wunschziele habe ich auch noch einige – Turin läuft Dir ja nicht weg!
Vielleicht schaffst Du es ja 2020 ins Piemont, es lohnt sich auf jeden Fall.
Viele liebe Grüße von Sanne

Antworten
Mel Dezember 16, 2019 - 10:39 pm

Hallo Sanne,
von Turin habe ich echt schon viel Gutes gehört. Du hast es mir eben wieder in Erinnerung gerufen und es sieht wirklich toll und nach einer sehenswerten italienischen Stadt aus! Den Piazza Vittorio Veneto kann ich mir super als Treffpunkt am Abend vorstellen – alleine schon der Name passt :-D
Aktuell bin ich leider kein so Städte-Fan mehr, aber ich werde das sicherlich noch mal besuchen. Und dann natürlich auf die Tipps hier zurückkomme. Besten Dank für die lange Liste.
Mel

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:47 pm

Liebe Mel,
Turin ist eine unserer liebsten Städte in Europa! Irgendwie eine tolle Mischung aus Paris und Florenz.
Wir sind normal auch eher die Naturfans, aber Turin könnte ich immer wieder besuchen.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Auszeitgeniesser Dezember 17, 2019 - 9:37 am

Liebe Susanne,
das ist ja spannend, ich wusste nicht, dass Rom nicht schon immer Italiens Hauptstadt war. Wenn ich an die Vergangenheit denke, dann war Rom doch immer Zentrum der Macht.
Turin kenne ich leider noch nicht, doch was nicht ist, kann ja noch werden. Deine tollen Tipps machen richtig Lust :-)

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:45 pm

Liebe Katja,
das mit Italiens erster Hauptstadt habe ich auch erst in Turin gelernt. Das hört man sonst nie…
Turin musst Du unbedingt mal besuchen – das wird Dir gefallen!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Tobias Dezember 17, 2019 - 3:53 pm

Moin,

das sieht ja schick aus. Von Turin hatte ich so noch gar keine Bilder vor Augen. Danke für die Eindrücke!

Beste Grüße

Tobias

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:44 pm

Lieber Tobias,
da hast Du so recht – Turin ist wirklich prachtvoll!
Vielleicht ja ein Ziel für Deine nächste Städtereise nach Italien.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Ines & Thomas Dezember 17, 2019 - 7:02 pm

Liebe Sanne,
Turin hatten wir noch nicht so am Schirm, sieht aber super schön aus. Die Museen hören sich auch spannend an. Danke für die vielen Tipps :-)
Liebe Grüße
Ines und Thomas

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:43 pm

Ihr Lieben,
Turin ist (noch) ein echter Geheimtipp! Wunderschöne Altstadt und superleckeres Essen. Und das Piemont bietet viel grandiose Natur.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Dagmar von bestager-reiseblog Dezember 17, 2019 - 9:30 pm

Hallo Susanne, bis jetzt war ich noch nicht in Turin, nur mal durchgefahren auf dem Weg ans Meer! Das muss ich mal ndern, da gibt es wirklich einiges zu Entdecken!
Liebe Grüße Dagmar

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:42 pm

Liebe Dagmar,
wir hatten Turin auch nie auf dem Schirm, bis mein Mann immer wieder beruflich dort war.
Die Stadt lohnt sich wirklich für einen längeren Aufenthalt.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Wir auf Reise Dezember 19, 2019 - 5:31 pm

Liebe Sanne,
dieser Beitrag kommt mir wie gerufen! Ich versuche mich gerade schon ein bisschen auf unsere Reiseziele 2020 vorzubereiten und da steht das Piemont auch auf der Liste. Ich hätte nicht gedacht, dass Turin so vielseitig ist. Vielen Dank für die tollen Inspirationen!
Viele Grüße
Charnette

Antworten
Sanne Dezember 19, 2019 - 5:41 pm

Liebe Charnette,
das freut mich sehr, dass ich Dich mit meinem Turin-Beitrag für das Piemont begeistern konnte.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Jenny Dezember 20, 2019 - 3:02 pm

Wow, ich hatte ja keine Ahnung! Turin steht jetzt fest auf meiner Städtetrip-Liste für 2020, tausend Dank für den tollen Tipp!

Frohe Weihnachten
Jenny

Antworten
Sanne Dezember 29, 2019 - 5:07 pm

Liebe Jenny,
so ging es mir vor kurzem auch noch – jetzt liebe ich Turin!
Viele Grüße und einen guten Rutsch von Sanne

Antworten
Miriam Dezember 21, 2019 - 10:00 am

Dass Turin einmal Hauptstadt war, wusste ich nicht. Umso spannender fand ich deinen Beitrag. ich hatte die Stadt auch nicht so aufm Schirm, aber alleine für das Alpenpanorama würde es sich bestimmt lohnen.

Antworten
Sanne Dezember 29, 2019 - 5:08 pm

Liebe Miriam,
das Alpenpanorama habe ich bei meinem ersten Turin-Besuch wegen der Wolken gar nicht gesehen. Dafür hat es mich beim 2. Besuch total geflasht!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Tobi Januar 2, 2020 - 6:13 pm

Hallo Sanne

Toll geschriebener Artikel. Kommt auf jeden Fall auf unserer Must-Visit-Liste für 2021, wenn wir Pfingsten durch Italien touren werden.
Vielen Dank insbsondere auf den Hinweis auf die Torino + Piemonte Card :)

LG
Tobi

Antworten
Sanne Januar 3, 2020 - 5:38 pm

Hi Tobi,
Danke Dir! Turin wird Euch mit Sicherheit gefallen.
Liebe Grüße und tolle Reisemomente im neuen Jahr,
Sanne

Antworten
Ilona | wandernd.de Januar 7, 2024 - 2:15 pm

jetzt komme ich Ende des Monats ENDLICH auch nach Turin und hatte echt gehofft, einen Ausflug zur Sacra di San Michele zu machen – aber leider gibts den Shuttlebus im Winter nicht. dann werde ich mich wohl auf die Stadt beschränken “müssen”, aber es gibt wsl auch so genug zu sehen für ein langes Wochenende.

Liebe Grüße

Antworten
Susanne Glas Januar 7, 2024 - 5:48 pm

Oh wie schade, das wusste ich nicht… Danke für den Hinweis. Ich hoffe, Turin gefällt dir ebenso sehr wie mir!
Herzliche Grüße,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten von Reisebloggern

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events