Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Frankreich
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Österreich
      • Schweden
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg Bayern Bodensee Hamburg Kraichgau-Stromberg Nordrhein-Westfalen Nordsee Ostsee Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Schwäbische Alb Schwarzwald Alles

      Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      Die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Hamburg Sehenswürdigkeiten: Die besten Hamburg Tipps für junge…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Enzschleife Mühlhausen: Weinwandern entlang der Enz und in…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      Bad Oeynhausen & Bad Salzuflen: Zwei einzigartige Kurorte…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten…

      Anreise nach Norderney: Tipps, wie Ihr garantiert stressfrei…

      Prora Rügen: Baumwipfelpfad Rügen, Koloss von Rügen &…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Vulkaneifel Tipps: Wandern auf dem Eifelsteig zu den…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Schwäbische Alb Wandern: »hochgehfestigt« – Die erlebnisreiche hochgehberge-Tour

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Breisach am Rhein: Der Geheimtipp für Genießer im…

      Bad Herrenalb: Wandern, Wellness & Genuss im Nordschwarzwald

      Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

  • Inspiration
    • Abenteuer Camping Roadtrips Städtereisen Strandurlaub Wandern Winterurlaub Alles

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Aktivurlaub im Tiroler Lechtal in Österreich: Wandern, Radfahren…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Urlaub zuhause: 12 geniale Mikroabenteuer für den Sommerurlaub…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Insidertipps für Wohnmobil Reisen durch Dänemark, Schweden &…

      Wohnmobil Urlaub: Die besten Camping Tipps für Anfänger

      Vulkaneifel Tipps: Wandern auf dem Eifelsteig zu den…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Insidertipps für Wohnmobil Reisen durch Dänemark, Schweden &…

      Die perfekte Reise Packliste für deinen Roadtrip durch…

      5 der schönsten Nationalparks in Kanadas Westen: Top-Sehenswürdigkeiten…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      USA Roadtrip: 5 einzigartige South Dakota Sehenswürdigkeiten

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

      Breisach am Rhein: Der Geheimtipp für Genießer im…

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Kanada Hoteltipp: Das White Point Beach Resort in…

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um…

      Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Gut geschützt im Urlaub am…

      Prora Rügen: Baumwipfelpfad Rügen, Koloss von Rügen &…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Bad Herrenalb: Wandern, Wellness & Genuss im Nordschwarzwald

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Schwedisch Lappland im Winter: Schneemobiltour am Polarkreis

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere Tipps fürs Winterwandern, Rodeln…

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere liebsten Skilifte und die…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen Hoteltipps Packlisten & Ausrüstung Reiseplanung Alles

      Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

      3 geniale Kartenspiele für unterwegs [mit Gewinnspiel]

      Travelsanne feiert den 3. Bloggeburtstag [mit Geburtstags-Verlosung]

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Reise Geschenke: Tolle Geschenkideen für Kanada Reisende

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Die perfekte Reise Packliste für deinen Roadtrip durch…

      Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Gut geschützt im Urlaub am…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Wohnmobil Urlaub: Die besten Camping Tipps für Anfänger

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte Brot und Brötchen Getränke Kuchen und Torten Schwäbische Rezepte Suppen und Salate Alles

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Alte Rezepte neu entdeckt: Schwäbischer Salzkuchen & Kümmelkuchen

      Holunderblütensirup selber machen für die sommerliche Erfrischung wie…

      Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

      Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus…

      Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

      „Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Lieblingsrezepte aus „Karles Küche“: Schwäbische Maultaschen selber machen

      Feine Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Curry –…

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      Feine Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Curry –…

      Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

      Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus…

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

von Sanne August 13, 2022
geschrieben von Sanne August 13, 2022
Südtirol Wanderreise vom Reschensee nach Meran

Schneebedeckte Berggipfel, historische Waalwege und Apfelplantagen soweit das Auge reicht – unsere allererste Weitwanderung führte uns quer durch den herrlichen Südtiroler Vinschgau. Von einer Weitwanderung träume ich schon ewig, erfüllt habe ich mir diesen großen Traum allerdings noch nie. Bis jetzt! Mit meinem Mann und lieben Freunden bin ich in fünf Etappen vom Reschensee nach Meran gewandert. Wie es uns auf unserer Südtirol Wanderreise gefallen hat, erzählen wir dir heute. In diesem Beitrag findest du neben unseren Eindrücken auch unsere Wanderroute und viele hilfreiche Tipps fürs Weitwandern.

Inhalt

  • Auf Schusters Rappen durch den Vinschgau nach Meran
    • Wo in Südtirol liegt eigentlich der Vinschgau?
  • Raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer!
  • Unsere Weitwanderung vom Reschensee nach Meran im Überblick
    • Mit Eurohike auf individueller Wanderreise
    • In 5 Tagesetappen vom Reschensee nach Meran
    • Die Vorteile einer Wanderreise mit Eurohike
    • Gut vorbereitet dank ausführlicher Reiseunterlagen
    • Navigation auf unserer Weitwanderung
  • Unser Erfahrungsbericht zur Weitwanderung vom Reschensee nach Meran
    • Die Anreise an den Reschensee
    • Etappe 1 vom Reschensee nach Meran: Von Reschen nach Mals
    • Etappe 2 vom Reschensee nach Meran: Von Mals nach Schluderns
    • Etappe 3 vom Reschensee nach Meran: Von Schluderns nach Schlanders
    • Etappe 4 vom Reschensee nach Meran: Von Schlanders nach Naturns
    • Etappe 5 vom Reschensee nach Meran: Von Naturns nach Meran
    • Rückreise mit dem ÖPNV nach Reschen
  • Unsere Tipps für deine Weitwanderung vom Reschensee nach Meran
    • Unsere Wanderausrüstung
    • Beste Jahreszeit fürs Wandern im Vinschgau
    • Optimaler Start für diese Weitwanderung in 5 Etappen
  • Unser Fazit zum Weitwandern mit Eurohike Wanderreisen
    • Unsere Mehrtageswanderung vom Reschensee nach Meran in Zahlen
    • Und wie war die Wanderstrecke selbst?
    • Mein persönliches Fazit zum Weitwandern
    • Weitwanderpläne

Auf Schusters Rappen durch den Vinschgau nach Meran

*Werbung*

Über den Reschenpass nach Meran – diese Strecke gehört schon immer zu meinen liebsten Reiserouten in den Südtirol Urlaub. Schließlich haben wir mit unseren Kindern viele Wanderurlaube im Meraner Land verbracht. Unsere liebsten Wanderungen mit Kindern rund um Meran haben wir dir ja schon verraten.

Jedes Mal denke ich beim Durchreisen der traumhaften Landschaft voller Apfelplantagen, dass der Vinschgau eigentlich viel zu schade zum „Dran-Vorbeifahren“ ist. Man müsste dieses wunderschöne Tal mit seinen kleinen pittoresken Ortschaften im Slow-Travel-Modus erleben. Warum also nicht einmal durch den Vinschgau in Südtirol wandern?

Beim Durchscrollen der Wandervorschläge auf der Website von Eurohike Wanderreisen entdecke ich eine Mehrtageswanderung vom Reschensee nach Meran. Genau die ist es, beschließe ich und stecke mit meiner Begeisterung sofort meinen Mann an. Auch gute Freunde von uns, die unsere Südtirol Liebe und Wanderbegeisterung teilen, sind gleich Feuer und Flamme.

Vorfreude auf unsere Südtirol Wanderung
Vorfreude auf unsere Südtirol Wanderung

Wenig später steht unsere große Challenge für diesen Sommer fest: Wir wandern vom Reschensee einmal quer durch den Vinschgau ins Meraner Land! In 5 Tagesetappen führt unsere Südtirol Weitwanderung entlang des historischen Fernwanderweges “Via Claudia Augusta” von Reschen nach Meran.

Die Via Claudia Augusta war eine der bedeutendsten Handelsrouten über die Alpen. Die Römerstraße führte von Venedig nach Augsburg und weiter bis an die Donau. Heute ist sie ein berühmter Fernwanderweg durch traumhafte Kultur- und Naturlandschaften, unter anderem den Vinschgau. Und unterwegs triffst du immer wieder auf uralte Spuren der Römer und Kelten.

Wo in Südtirol liegt eigentlich der Vinschgau?

Der Vinschgau – italienisch Val Venosta – liegt ganz im Westen Südtirols im Dreiländereck von Nordtirol, Südtirol und Engadin. Das Tal ist der oberste Teil des Etschtals und erstreckt sich auf einer Länge von rund 80 km vom Reschenpass bis zum Meraner Land. Der Vinschgau wird in Obervinschgau und Untervinschgau eingeteilt. Hauptort des Vinschgau ist Schlanders.

Das herrlich gelegene Schlanders im Südtiroler Vinschgau
Blick von der Sonnenpromenade auf das herrlich gelegene Schlanders

Dieses Hochalpental ist so kontrastreich wie kaum ein anderes in Südtirol: Es wird von schroffen Gipfeln und vergletscherten Dreitausendern wie dem höchsten Berg Südtirols, dem 3.905 Meter hohen Ortler – umrahmt. Im Herzen des Tals wachsen unzählige Äpfel- und Marillenbäume – der Vinschgau ist das größte Apfelanbaugebiet Europas.

Raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer!

Meinen Studierenden erzähle ich immer, dass sie ihre Komfortzone verlassen müssen, um wirklich Neues zu erleben und über sich selbst hinauszuwachsen. Natürlich nehme ich mir diese Devise auch selbst zu Herzen. Deshalb wage mich mit meiner allerersten Weitwanderung ganz schön raus aus meiner vertrauten Komfortzone. Wandern liebe ich, auch gerne weit – aber schaffe ich es, mehrere Tage nacheinander lange Tagesetappen im Gebirge zu wandern? Wird es Passagen geben, auf denen meine Höhenangst zur Challenge wird? Sind die anderen der Gruppe fitter als ich?

Diese und tausend weitere Fragen treiben mich um, nachdem ich die Südtirol Wandertour zugesagt habe. Aber lies selbst, mit welchen inneren Schweinehunden und äußeren Herausforderungen ich auf unserer Fernwanderung vom Reschensee nach Meran zu kämpfen habe.

Unsere Weitwanderung vom Reschensee nach Meran im Überblick

Mit Eurohike auf individueller Wanderreise

Eurohike bietet seit 2004 naturnahe, nachhaltige und genussvolle Wanderreisen in ganz Europa an. Für Hundebesitzer gibt es auch ausgewählte Wanderreisen mit Hund.

Die individuellen Wanderreisen von Eurohike führen über die schönsten Wanderwege in ganz Europa. Sie sind in vier verschiedene Wanderniveaus unterteilt. Jeder findet also die passende Tour, ganz nach Wunsch und Fitnesslevel:

  1. Genusswandern
  2. Wandern
  3. Bergwandern
  4. Trekking
Schmale Pfade führen entlang des Vinschger Sonnenbergs
Schmale Pfade führen entlang des Vinschger Sonnenbergs

In 5 Tagesetappen vom Reschensee nach Meran

Unsere Südtirol Wanderreise vom Reschensee nach Meran gehört zur Eurohike Kategorie 2 – Wandern. Sie erfordert laut Beschreibung eine „gute Grundkondition für Wanderungen bis zu 6,5 Stunden“.

Die fünf Etappen unserer Südtirol Mehrtageswanderung sind laut Reiseunterlagen zwischen 10 und 21 km lang. Meist führen sie mit nur wenigen größeren Steigungen bergauf und bergab durch Obstgärten, Weinberge und eine atemberaubende Bergkulisse.

Unsere 5-tägige Wanderstrecke von Reschen nach Meran
Unsere 5-tägige Wanderstrecke von Reschen nach Meran

Ein Großteil der Wanderstrecke verläuft auf gut befestigten Wanderwegen, wie beispielsweise entlang der historischen Waalwege, der alten Südtiroler Bewässerungsanlagen. Es sind auch ein paar asphaltierte Abschnitte dabei.

Zwischendurch wird das Gelände recht felsig und erfordert an manchen Stellen auch Trittsicherheit.

Hier findest du die Tagesetappen im Überblick:

EtappeStart – ZielWegstreckeDauerAufstiegAbstieg
1Reschen – Mals21 km5,5 h200 Hm550 Hm
2Mals-Schluderns10 km4 h100 Hm350 Hm
3Schluderns – Schlanders19 km5,5 h550 Hm750 Hm
4Schlanders – Naturns22 km6,5 h400 Hm600 Hm
5Naturns – Meran18 km5 h350 Hm550 Hm

Bei diesen Angaben handelt es sich um die jeweilige Basisstrecke ohne Verlängerungsoption oder Abkürzung. Unsere tatsächlich gelaufene Strecke findest du bei unserer Beschreibung der jeweiligen Tagesetappen.

Die individuelle Wanderreise „Reschensee-Meran“ mit 7 Tagen / 6 Nächten kannst du bei Eurohike Wanderreisen je nach Saison ab EUR 629,- pro Person inklusive Frühstück und Gepäcktransport buchen. Für Halbpension oder ein Einzelzimmer sowie den Rücktransport zum Start fallen Extrakosten an.

Die Vorteile einer Wanderreise mit Eurohike

Die Vorteile einer Wanderreise mit Eurohike haben auch uns Individualisten überzeugt:

  • Bei allen Reisen übernimmt Eurohike die komplette Organisation und den Gepäcktransport fürs Wandern ohne Gepäck. Das Gepäck steht bei der Ankunft am Tagesziel schon in der Unterkunft bereit.
  • Die Wanderstrecke verläuft auf herrlichen und zugleich sehr abwechslungsreichen Pfaden, die man sicher nur mit längerer Detailplanung so perfekt zusammenstellen könnte.
  • Da alle Unterkünfte auf der Weitwanderung vorgebucht sind, entfällt die zeitraubende Hotelsuche. Die einzige Entscheidung ist die Wahl, ob du im Hotel Halbpension zubuchen oder außer Haus auf Restaurantsuche gehen möchtest.
  • Bei Rückfragen haben wir die Karte unseres Ansprechpartners und für Notfälle die Nummer der Eurohike Service-Hotline.
  • Nach der Weitwanderung bietet Eurohike einen bequemen Gästetransfer zurück zum Start an.

Gut vorbereitet dank ausführlicher Reiseunterlagen

Schon einige Zeit vor dem Start unserer Südtirol Mehrtageswanderung erhalten wir per E-Mail erste Reiseunterlagen. Detaillierte Routenbeschreibungen mit Wanderkarten sowie jede Menge Informationen zu den Einkehrmöglichkeiten und Highlights am Weg sind in einem PDF zusammengefasst. Zudem bekommen wir auch unsere Hotelübersicht für die Wanderreise. Beim Stöbern durch die Reiseunterlagen wächst die Vorfreude gleich noch weiter.

Am Anreisetag treffen wir unsere persönliche Eurohike-Reisebetreuerin im Hotel. Sie übergibt uns die ausführlichen Reiseunterlagen und gibt uns weitere Tipps für die Wanderung.

Die Reiseunterlagen von Eurohike Wanderreisen
Unsere Reiseunterlagen von Eurohike Wanderreisen

In den Unterlagen finden wir das bereits als PDF zugeschickte Routenbuch als handliche Wanderbroschüre in Printform. Sie begleitet uns auf der ganzen Weitwanderung und ist immer griffbereit – zum Checken der Route oder zur Wahl optionaler Strecken sowie für die Suche nach Einkehrmöglichkeiten.

Besonders klasse finden wir die verschiedenen Routenvarianten: Bei fast allen Tagesetappen bietet das Routenbuch alternative Wegstrecken, Abkürzungen oder Verlängerungsoptionen. Je nach persönlicher Kondition, Wetterlage oder einfach nur Tageslaune.

Zusätzlich enthalten die Reiseunterlagen Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel entlang der Wanderstrecke. Für den Fall, dass wir mal eine Etappe abkürzen möchten. Auch für die einzelnen Orte, in denen wir übernachten, gibt es Detailkarten.

Und ganz wichtig: die grünen Eurohike-Gepäckanhänger. Die stellen sicher, dass unser Gepäck zur richtigen Zeit ins richtige Hotel transportiert wird. Das etikettierte Gepäck müssen wir jeden Morgen vor 9 Uhr an der Hotelrezeption abgeben.

Navigation auf unserer Weitwanderung

Eigentlich ist schon das Eurohike Routenbuch mit den sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Wanderkarten völlig ausreichend für die Orientierung.

Zur exakten Navigation kannst du auch die Eurohike-Wander-App nutzen (kostenlos für iOS und Android). Die GPX-Tracks der Tagesetappen bekommst du nach der Buchung deiner Reise zugeschickt. Die Karten sind auch im Offline-Modus verfügbar.

Unser Freund Stefan hatte sich die GPX-Tracks der Tagesetappen von Eurohike auf sein Wander-GPS-Gerät geladen.

Unser Erfahrungsbericht zur Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

Die Anreise an den Reschensee

Der Reschensee ist von unserer Heimat im Nordschwarzwald nur gute 400 Kilometer entfernt. Wir machen einen Abstecher auf die Schwäbische Alb und holen in der alten Heimat unsere Freunde Stefan und Tanja ab. Zusammen erreichen wir am frühen Nachmittag den Reschensee. Von dort aus wollen wir am Sonntagmorgen zu unserer ersten Südtirol Weitwanderung quer durch den Vinschgau nach Meran starten.

Der berühmte versunkene Kirchturm im Reschensee
Der berühmte versunkene Kirchturm im Reschensee

Der Reschensee ist nicht nur der größte See Südtirols, sondern dank des Kirchturms, der aus dem türkisfarbenen Wasser herausragt, auch weltberühmt. Mitte der 90er-Jahre wurde der Reschensee aufgestaut. Die gesamte Ortschaft Graun sowie ein Teil des Dorfes Reschen gingen damals in den Fluten unter. Der Kirchturm steht unter Denkmalschutz und ist heute ein Wahrzeichen der Region.

Unsere Unterkunft am Reschensee

Unsere Anreisenacht verbringen wir im 4-Sterne-Hotel Villa Waldkönigin in Sankt Valentin auf der Haide*. Das Hotel mit seiner sonnigen Außenterrasse, dem wunderschönen Wellnessbereich mit Innenpool und den riesigen, sehr modernen Zimmern begeistert uns sofort.  

  • Alt und neu: Die Villa Waldkönigin am Reschenpass
    Villa Waldkönigin am Reschenpass
  • Der einladende Pool der Villa Waldkönigin in St. Valentin
    Der einladende Pool

Etappe 1 vom Reschensee nach Meran: Von Reschen nach Mals

  • Reine Wanderzeit: knapp 5 h
  • Strecke: rund 25 km
  • Höhenmeter: 377 Hm Aufstieg und 668 Hm Abstieg
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT

Unser Hotel liegt rund 9 Kilometer von Reschen entfernt in St. Valentin und wir könnten auch hier erst in Etappe 1 einsteigen. Das lässt sich aber mit unserem „Wanderehrgeiz“ nicht vereinbaren. Wenn schon durch Südtirol weitwandern, dann aber auch vom Startpunkt aus.

Der türkisblaue Reschensee mit dem Ort Reschen
Der türkisblaue Reschensee mit dem Ort Reschen

So nehmen wir nach dem üppigen und megaleckeren Frühstück in der Villa Waldkönigin den Bus und fahren am See entlang zurück nach Reschen. Weil es schon sehr heiß ist, folgen wir gerne dem gestrigen Rat unserer Eurohike-Betreuerin und wandern nicht am Reschensee entlang, sondern in der Höhe.

Auf dem Höhenweg von Schöneben zur Haideralm

Start unserer Mehrtageswanderung vom Reschensee nach Meran
Start unserer Mehrtageswanderung nach Meran

Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zur Bergstation Schöneben (2.108 m). Von dort wandern wir in knapp zweieinhalb Stunden bis zur Haideralm. Ein alpiner Pfad führt uns durch ein Meer von eben verblühten Alpenrosen mit herrlichen Ausblicken auf den türkisblau unter uns glitzernden Reschensee.

Herrliche Blicke auf den Reschensee

Vor uns leuchtet die schneebedeckte Ortlergruppe in der Sonne. Mein Herz hüpft vor lauter Bergliebe und ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich beim Anblick des mächtigen Bergmassivs das bekannte Bergsteigerlied vor mich hinsinge…

„Wo König Ortler seine Stirn hoch in die Lüfte reckt…“

Aus: Wohl ist die Welt so groß und weit von Karl Felderer (um 1930)
  • Bergparadies: Der Höhenweg von Schöneben zur Haideralm
    Ein echtes Bergparadies
  • Abstieg zur Haideralm hoch über dem Reschensee
    Abstieg zur Haideralm

Unser Bergglück ist perfekt, als wir gute zwei Stunden später bei herzhaften Speckknödeln, dampfenden Hirtenmaccheroni und puderzuckerbestäubtem Kaiserschmarrn auf der Holzterrasse der Haideralm sitzen.

Den Weg ins Tal legen wir bequem mit der Seilbahn von der Bergstation Haideralm (2.156 m) aus zurück.

  • Berg- und Talfahrt Seilbahn Schöneben-Haideralm für Erwachsene: 18,50 € (Kombiticket für beide Bahnen)
  • Sommeröffnungszeiten: 9 Uhr – 16:30 Uhr

Von St. Valentin nach Burgeis

So finden wir uns am frühen Nachmittag in St. Valentin wieder, unserem Ausgangspunkt vom Morgen.

St. Valentin am Haidersee mit Blick auf die Sesvennagruppe
St. Valentin am Haidersee mit Blick auf die Sesvennagruppe

Wir wechseln auf die andere Talseite und wandern hoch über dem Haidersee weiter. Über sonnenverbrannte Wiesen und durch schattige Lärchenwälder geht es an den kleinen Ortschaften Dörfl und Alsack vorbei nach Ulten.

Angesichts der fortgeschrittenen Zeit kürzen wir dort ein wenig Strecke ab wandern direkt hinunter nach Burgeis. Auf dem freien Feld sticht die Sonne erbarmungslos und wir haben das Gefühl, dass das mächtige Kloster Marienberg, das hoch über Burgeis thront, einfach nicht näherkommt.

Südtirol Wandern: Auf dem Weg nach Burgeis
Auf dem Weg nach Burgeis mit Kloster Marienberg

Schließlich erreichen wir Burgeis und machen eine lange Pause im schattigen Biergarten von St. Nikolaus.

Wohlverdiente Einkehr beim Südtirol Wandern
Wohlverdiente Einkehr

Auf den letzten drei Kilometern durch die Felder haben wir bereits die Türme von Mals, unserem heutigen Tagesziel vor Augen.

Ankunft in Mals mit seinen vielen Türmen
Ankunft in Mals mit seinen vielen Türmen

Mein Fazit zu Etappe 1

Der Höhenweg von Schöneben zur Haideralm mit atemberaubenden Aussichten ist ein Einstieg in unsere Südtirol Weitwanderung wie er schöner nicht sein könnte! Dieser Weg mit Seilbahnfahrt und Hütteneinkehr ist auch eine tolle Halbtageswanderung mit Kindern.

Bergidylle mit Kühen
Bergidylle mit Kühen

Unsere Unterkunft in Mals – Malles Venosta

Mals im Vinschgau liegt herrlich eingebettet in die Ötztaler Alpen im Osten, die Ortlergruppe im Süden und die Sesvennagruppe im Westen. Die Burgen und das berühmte Kloster Marienberg zeugen vom kulturellen Reichtum dieses Siedlungsgebietes an der Via Claudia Augusta.

Unser Hotel, das Kulturhotel B&B zum Hirschen*, ist ein wunderschön restauriertes historisches Gebäude mit modernem Anbau. Die Zimmer sind im alpenländischen Stil mit viel Holz gehalten. Im Haus gibt es eine Eisdiele mit selbstgemachten Eisspezialitäten.

  • Das B&B Kulturhotel Zum Hirschen in Mals
    Hotel Zum Hirschen
  • Leckeres Frühstücksbuffet im Hirschen
    Frühstücksbuffet

Restaurant-Tipp für Mals:
Obwohl wir eigentlich nach unseren 25 Kilometern keinen Schritt mehr gehen wollen, lohnt sich der Weg ins Gasthaus Forsterbräu definitiv. Mit sagenhaft leckeren Wiener Schnitzeln und reichlich Felsenkellerbier füllen wir unsere Kraftreserven für den nächsten Wandertag wieder auf.

Etappe 2 vom Reschensee nach Meran: Von Mals nach Schluderns

  • Reine Wanderzeit: knapp 3 h
  • Strecke: rund 13 km
  • Höhenmeter: 300 Hm Aufstieg und 450 Hm Abstieg
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT
Was macht den Vinschger Sonnenberg so besonders?

Die Pflanzen an den Hängen des sonnenexponierten Sonnenbergs müssen sich mit gerade einmal 500 mm Niederschlag pro Jahr begnügen. Früher war der Berg wohl etwas grüner, heute wirkt er aus der Ferne karg und unwirtlich.

Dies kommt auch von der intensiven Beweidung durch Schafe und Ziegen sowie den massiven Holzschlag. Beides hat zur Erosion und Auswaschung des Bodens beigetragen. Dadurch ist die einzigartige inneralpine Trockenvegetation des Vinschgauer Sonnenbergs entstanden.

Wandern durch die Steppenvegetation des Vinschger Sonnenbergs

Wo liegt der Vinschgauer Sonnenberg?

50 km lang erstreckt sich der Sonnenberg zwischen Mals und Partschins im Vinschgau. Eingerahmt von hohen Gebirgszügen und gegen Niederschläge weitgehend abgeschirmt, ist der Vinschger Sonnenberg landschaftlich einmalig.

Welche Tiere und Pflanzen leben am Vinschger Sonnenberg?

Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich an die flirrende Hitze am Vinschger Sonnenberg angepasst. Hier oben ist eine für die Alpen einzigartige Steppenvegetation mit Steppengräsern, Flaumeichen, Bergkiefern, Zwergsträuchern und verschiedenen Kräutern zu finden.

Tiere wie Smaragdeidechsen, Zwergohreulen und Aspisvipern fühlen sich in diesem heißen Klima wohl.

Kakteen am Vinschger Sonnenberg

Eidechsen am Vinschger Sonnenberg in Südtirol

Nach einem üppigen Frühstück im lichtdurchfluteten Frühstücksraum unseres Hotels starten wir zu Etappe 2 unseres Fernwanderwegs nach Meran. Erstaunlicherweise ganz ohne Muskelkater von der sehr langen Vortagestour. Die heutige Etappe von Mals nach Schluderns ist die kürzeste unserer Südtirol Weitwanderung. Ab jetzt wandern wir immer entlang des einzigartigen Vinschgauer Sonnenbergs.

Auf dem Sonnensteig zu den Ausgrabungen am Ganglegg

Heute erwartet uns zuerst ein Anstieg auf den Sonnensteig hoch über dem Tal. Bei 37 Grad wandern wir auf Wiesenwegen, auch heute mit grandiosen Ausblicken auf die schneebedeckte Ortlergruppe. Willkommene Erfrischung bringt die eine oder andere Bewässerungsanlage auf dem Weg.

Blick den schneebedeckten Ortler
Blick den schneebedeckten Ortler

Am Ganglegg oberhalb von Schluderns bestaunen wir die Überreste einer Höhensiedlung. Bei dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wurden Behausungen aus verschiedenen Epochen von der Bronze- bis zur Römerzeit rekonstruiert.

Auf unbekannten Waalwegen unterwegs

Eigentlich würde bereits hier die offizielle Etappe 2 mit einem Abstieg nach Schluderns enden. Wir wollen aber unbedingt noch die Verlängerungsoption mit mehreren Waalwegen machen.

Eine gute Entscheidung, denn ab jetzt wird der Weg atemberaubend: Auf einem sehr schmalen und schattigen Pfad wandern wir entlang des plätschernden Leitenwaals. Dieser führt durch einen urigen Lärchenwald bis zu einer rauschenden Klamm am Talschluss.

Abenteuerliche Wegführung des Leitenwaals
Abenteuerliche Wegführung des Leitenwaals

Dort erwarten uns mehrere Wasserfälle und eine abenteuerliche Wegkonstruktion. Auf einer langen Holzbrücke überqueren wir den Saldurbach und wandern auf der gegenüberliegenden Talseite weiter.

Hier fließt der Bergwaal durch ein wildes, felsiges Gelände mit Trockenmauern, natürlichen Untertunnelungen und in den Fels geschnittenen Wegabschnitten.

Der spektakuläre Bergwaal hoch über Schluderns
Der spektakuläre Bergwaal hoch über Schluderns

Über den Edelweiß-Steig wandern wir in steilen Serpentinen wieder hinunter zum Saldurbach und folgen diesem durch das bewaldete Matschertal bis nach Schluderns.

Mein Fazit zu Etappe 2

Die Wanderung entlang der beiden bei uns unbekannten Waalwege ist wirklich spektakulär und ein echter Südtirol Geheimtipp für Fans der historischen Bewässerungsanlagen!

Unbekannter Südtirol Waalweg: Der Bergwaal
Unbekannter Waalweg: Der Bergwaal

Unsere Unterkunft in Schluderns – Sluderno

Schluderns liegt inmitten des Panoramas der schneebedeckten Gipfel der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen. Über der kleinen Gemeinde thront die mächtige Churburg, eine der besterhaltenen Burganlagen Südtirols.

Leider ist die Churburg am Montag geschlossen und auch am nächsten Morgen vor unserer Wanderung reicht die Zeit nicht für einen Besuch. Wir müssen unbedingt wiederkommen!

  • Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr Ende März bis Anfang November (Montag Ruhetag)
  • Infos siehe Website

Das 4-Sterne Small Active Hotel Saldur in Schluderns* ist ein Geheimtipp für Genießer. Wir werden von der ersten Minute an liebevoll umsorgt und genießen am Abend ein sehr feines Mehrgangmenü. Herrlich entspannend nach der Wanderung ist auch die Wellnesslandschaft des Hotels mit Pool und Whirlpool.

  • Genussmenü am Abend im Hotel Saldur in Schluderns
    Genussmenü am Abend
  • Pool im Hotel Saldur in Schluderns
    Wellnessbereich mit Pool

Etappe 3 vom Reschensee nach Meran: Von Schluderns nach Schlanders

  • Reine Wanderzeit: knapp 5 h
  • Strecke: rund 19 km
  • Höhenmeter: 560 Hm Aufstieg und 760 Hm Abstieg
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT

Auf unserer Etappe 3 in Südtirol wandern wir an der trutzigen Churburg von Schluderns vorbei bergauf durch saftig-grüne Apfelhaine. Ein schmaler Steig hoch über dem Tal führt am Sonnenberg mit seiner einzigartigen Steppenvegetation entlang bis Eyrs.

Blick auf Schluderns mit der Churburg
Blick auf Schluderns mit der Churburg

Kurz hinter Eyrs finden wir am Rand der Apfelplantagen den perfekten Rastplatz für ein herzhaftes Rucksack Vesper.

Am Marmordorf Laas vorbei geht es danach in praller Sonne steil bergauf in praller Sonne entlang bis zu einem schattigen Rastplatz.

Herzhaftes Rucksackvesper

Nach einer kurzen Pause erwartet uns ein weiterer Aufstieg ins kleine Dorf Allitz. Hier fällt uns der reizvolle Kontrast zwischen den versteppten Trockenhängen des Sonnenberges und den grünen, bewässerten Obstanlagen an der Talseite auf.

In Allitz hat die einzige Rastmöglichkeit auf Etappe 3 – die herrlich gelegene Jausenstation Sonneck – dienstags leider Ruhetag. Wie schade!

Über Zaalwaal und Ilswaal nach Schlanders

Durch eine herrliche Weidelandschaft mit Kühen und Ziegen spazieren wir hinunter nach Kortsch. Hinter den Sportanlagen erwartet uns atemberaubende Zaalwaal, der teilweise spektakulär entlang der Felswände verläuft.

Auf dem atemberaubenden Zaalwaal, einem unbekannten Südtiroler Waalweg
Auf dem atemberaubenden Zaalwaal

Ein weiteres Highlight ist das weißen Kirchlein St. Ägidius, das sich hoch über Schlanders an die Felsen schmiegt.

Das weiße Kirchlein St. Ägidius hoch über Schlanders
Das weiße Kirchlein St. Ägidius hoch über Schlanders

Anschließend folgen wir eine Weile dem Ilswaal, bevor wir – von der Hitze ziemlich gebeutelt – nach Schlanders hinuntersteigen.

Auf dem Ilswaal im Vinschgau unterwegs
Auf dem Ilswaal unterwegs

Mein Fazit zu Etappe 3

Die Hitze ist heute bei den vielen sonnigen Wegabschnitten definitiv die härteste Herausforderung. Highlights der Etappe sind die beiden uns bisher unbekannten Waalwege mit ihrer spektakulären Streckenführung hoch über dem Vinschgauer Talboden.

Unsere Unterkunft in Schlanders – Silandro

Die Marktgemeinde Schlanders ist der Hauptort des Vinschgaus mit einer herrlich belebten Fußgängerzone..

Unser Hotel Goldene Rose* liegt mitten im Herzen des kleinen Städtchens. Wir bekommen ein Zimmerupgrade und sind sprachlos beim Anblick der nagelneu umgebauten Juniorsuite mit Dachterrasse. Das Badezimmer ist eine regelrechte Wellnessoase. Nie war Duschen schöner als heute und so waschen wir in der riesigen Regendusche die dicke Staubschicht des Vinschger Sonnenbergs von uns ab.

So erfrischt, nehmen wir ein sehr leckeres Abendessen im Hotel ein. Danach genießen wir bei einem Glas Wein auf der Hotelterrasse das quirlige Treiben im Herzen von Schlanders.

  • Wiener Schnitzel in der Goldenen Rose in Schlanders
    Herzhaftes Abendessen
  • Unsere Juniorsuite in der Goldenen Rose in Schlanders
    Unsere Juniorsuite

Leider habe ich wohl an diesem langen Wandertag zu viel Sonne abbekommen, denn in der Nacht bekomme ich schlimme Kopfschmerzen und Schüttelfrost.

Etappe 4 vom Reschensee nach Meran: Von Schlanders nach Naturns

  • Reine Wanderzeit: knapp 5 h
  • Strecke: rund 21 km
  • Höhenmeter: 410 Hm Aufstieg und 560 Hm Abstieg
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT

Zum Glück geht es mir am Morgen beim Frühstück wieder besser. Dank der Kreislauftropfen meiner Freundin bin ich wieder vollends wanderfit.

  • Sonnenaufgang auf unserer Dachterrasse in Schlanders
    Sonnenaufgang auf unserer Dachterrasse
  • Üppiges Frühstücksbuffet in der Goldenen Rose in Schlanders
    Üppiges Frühstücksbuffet

Etappe 4 unserer Südtirol Weitwanderung führt uns von der Ortsmitte von Schlanders steil hinauf auf die Sonnenpromenade. Dieser atemberaubende Steig begeistert uns mit herrlichen Aussichten über die Berge und die Apfelplantagen des Vinschgau.

Über den Latschander Waal zu Schloss Kastelbell

Unser erstes Ziel ist Vezzan. Von dort geht es durch Obstplantagen nach Goldrain mit seinem gleichnamigen Schloss.

Der sich anschließende Latschander Waalweg windet sich spektakulär hoch über dem Talboden um die Felswände herum und fließt durch herrlich grüne Weinberge.

Der unbekannte Latschander Waalweg
Der unbekannte Latschander Waalweg
Der Latschander Waalweg führt durch die Weinberge bei Kastelbell
Der Waalweg führt durch die Weinberge bei Kastelbell

Am imposanten Schloss Kastelbell vorbei geht es für uns weiter Richtung Tschars.

Blick über die Weinreben auf Schloss Kastelbell in Südtirol
Blick über die Weinreben auf Schloss Kastelbell

Schloss Juval und das MessnerMountainMuseum

Das nächste Highlight dieser Etappe ist Schloss Juval, die Sommerresidenz des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Hier befindet sich das berühmte MessnerMountainMuseum Juval. Es ist dem Mythos Berg gewidmet und zeigt unter anderem Messners umfangreiche Tibetika-Sammlung und seine Maskensammlung aus 5 Kontinenten.

Leider haben wir kein Glück heute, denn Schloss Juval hat mittwochs Ruhetag.

  • Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr von Ende März bis zum Anfang November (Mittwoch Ruhetag)
  • Infos siehe Website

Auch der malerisch unterhalb von Schloss Juval gelegene Schlosswirt hat mittwochs geschlossen. Das historische Gasthaus mit der gemütlichen alten Bauernstube aus dem 15. Jahrhundert ist bekannt für seine leckere traditionelle Südtiroler Küche.

Der Etsch entlang nach Naturns

Wir haben inzwischen unglaubliche Lust auf eine Einkehr und ein kühles Getränk anstelle des warmen Wassers aus dem Rucksack. So beschließen wir, nicht komplett nach Juval aufzusteigen, sondern auf der Suche nach einem Gasthof nach Tschars abzusteigen.

Im Tscharser Dorfcafé erfüllt sich unsere Sehnsucht nach einem Kaltgetränk und wir schwelgen auch gleich noch in Apfelstrudel mit Vanilleeis.

Mit neuer Energie wandern wir die letzten Kilometer am Ufer der Etsch entlang nach Naturns, das Tagesziel auf Etappe 4 unserer Weitwanderung nach Meran.

Mein Fazit zu Etappe 4

Mein Highlight des Tages ist die Sonnenpromenade hoch über Schlanders. Der felsige Steig ist absolut spektakulär. Und der Latschander Waalweg mit seiner mitunter abenteuerlichen Wegführung bringt etwas Nervenkitzel ins Spiel.

Ausgesetzt: Der Latschander Waal
Ausgesetzt: Der Latschander Waal

Unsere Unterkunft in Naturns – Naturno

Die Gemeinde Naturns liegt eingebettet in Weinreben und Obstgärten. Dank der vielen Wandermöglichkeiten auf beiden Bergseiten des Tales gehört Naturns zu den beliebtesten Urlaubsorten Südtirols.

Das Kleinkunsthotel Kreuzwirt in Naturns* liegt wirklich im Zentrum des belebten Städtchens. Heute ist die “Nacht der Lichter”, ein Straßenfest, bei dem überall Südtiroler Spezialitäten angeboten werden. Nach einem gemütlichen Abendessen auf unserer Hotelterrasse – es gibt heute Hirtenmaccharoni für alle – lassen wir uns durch die Stadt treiben. In einer kleinen Weinbar trinken wir noch einen Absacker, bevor wir alle in unsere Betten fallen.

  • Lieblingsspeise: Südtiroler Hirtenmaccheroni
    Südtiroler Hirtenmaccheroni
  • Frühstück im Naturnser Kleinkunsthotel
    Kunst im Frühstücksraum

Etappe 5 vom Reschensee nach Meran: Von Naturns nach Meran

  • Reine Wanderzeit: knapp 4,5 h
  • Strecke: rund 19 km
  • Höhenmeter: 440 Hm Aufstieg und 620 Hm Abstieg
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT

Beim Frühstück kommt es uns fast unwirklich vor, dass heute schon Etappe 5 ansteht, die letzte unserer Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran. Irgendwie hat uns mittlerweile schon ganz der „Flow des Weitwanderns“ ergriffen.

Auf dem Sonnenberger Panoramaweg nach Partschins

Natürlich müssen wir von Naturns aus zuerst wieder aufsteigen, heute auf den Sonnenberger Panoramaweg. Heute erwartet uns erneut ein atemberaubender Steig mit vielen felsigen Passagen. Er ist tatsächlich noch spektakulärer als die bisherigen, was kaum vorstellbar war.

Steiniger Aufstieg am Sonnenberger Panoramaweg im Vinschgau
Steiniger Aufstieg am Sonnenberger Panoramaweg
Auf dem herrlichen Sonnenberger Panoramaweg
Auf dem herrlichen Sonnenberger Panoramaweg

Bei Partschins können wir unser Wanderglück kaum fassen, denn die Jausenstation Winklerhof hat geöffnet. Wenig später schwelgen wir in leckeren hausgemachten Sirup-Schorle, Knödeltris, Kaiserschmarrn und wieder Hirtenmaccharoni. Wir futtern uns einmal quer durch die Karte und bekommen zum Abschied noch einen eigenen Limoncello kredenzt.

Zum Reinknien: Knödeltris im Winklerhof
Zum Reinknien: Knödeltris im Winklerhof

Über den Partschinser und Algunder Waalweg nach Meran

Nach der ausgiebigen Rast geht es auf dem herrlichen Partschinser Waalweg und dem parallel verlaufenden Sagenweg Richtung Vellau. Zum ersten Mal seit dem Etappe 1 am Reschensee begegnen wir heute auch wieder vielen anderen Wanderern. An den letzten Tagen waren wir nahezu alleine unterwegs.

Erfrischung am Partschinser Waalweg

Am Ende des Waalwegs wandern wir bergab Richtung Algund und folgen dann dem Schlundensteinweg durch einen echten Zauberwald voll gewaltiger Felsblöcke.

Als wir den Waldweg verlassen, stehen wir plötzlich inmitten von Weinreben. Der weite Blick über das herrlich grüne Meraner Becken, der sich uns erstmals bietet, ist einfach überwältigend schön.

Herrlicher Ausblick aufs Meraner Land
Herrlicher Ausblick aufs Meraner Land

Wenig später gelangen wir zum Algunder Waalweg, dem wir bis zur beliebten Hängebrücke folgen.

Die Hängebrücke am Algunder Waalweg
Die Hängebrücke am Algunder Waalweg

Das letzte Wegstück unserer Weitwanderung führt uns über die berühmte Tappeinerpromenade bis zum Domplatz in Meran.

Die historische Tappeinerpromenade in Meran
Die historische Tappeinerpromenade in Meran

Mein Fazit zu Etappe 5

Auf unserer heutigen Etappe reiht sich ein Highlight an das nächste: der felsige Sonnenberger Panoramaweg, zwei der bekanntesten Südtiroler Waalwege und eine herrliche Jausenstation. Und natürlich Meran, das Ziel unserer fünftägigen Weitwanderung!

Dieses unglaubliche Glücksgefühl, nach 5 Tagen angekommen zu sein, lässt sich kaum beschreiben. Und wir sind dankbar, dass wir alle fünf Etappen gemeinsam durchgewandert sind und ohne größere Blessuren gemeistert haben.

Angekommen am Ziel unserer Weitwanderung in Meran
Angekommen am Ziel unserer Weitwanderung in Meran

Unsere Unterkunft in Meran – Merano

Unsere letzte Unterkunft, das familiengeführte Hotel Annabell in Meran-Obermais* besticht durch die Herzlichkeit, mit der wir empfangen werden. Unser Hotelzimmer unter dem Dach ist zum Glück klimatisiert, denn hier in Meran ist die Hitze noch drückender als unterwegs im Vinschgau.

Am Abend fahren wir mit dem Bus ins Zentrum und flanieren noch ein wenig durch die Meraner Laubengasse. Da wir schon oft in Meran auf Erkundungstour waren, genießen wir an unserem letzten Abend in Südtirol einfach das mediterrane Ambiente der Kurstadt an der Passer.

Du möchtest mehr über Meran erfahren? Dann findest du hier unsere liebsten Meran-Sehenswürdigkeiten mit jeder Menge Tipps für Ausflüge und Aktivitäten.

Rückreise mit dem ÖPNV nach Reschen

Eurohike Wanderreisen organisiert immer samstags, sonntags und montags den Rücktransfer nach Reschen mit einem Großraumtaxi. Da wir bereits am Freitag heimreisen, fahren wir auf eigene Faust mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Ausgangspunkt unserer Weitwanderung. Das geht dank der MeranCard, der kostenlosen Gästekarte, die wir im Hotel bekommen, ganz einfach:

  1. Mit dem Bus fahren wir vom Hotel zum Bahnhof Meran.
  2. Von dort bringt uns aufgrund einer Baustelle erst einmal der Schienenersatzverkehr zum Bahnhof Töll.
  3. Dort steigen wir in die VinschgauBahn um und fahren bis an die Endstation nach Mals.
  4. Jetzt brauchen wir nur noch den Bus in Richtung Reschensee. Der kostet als einziger extra, weil er nicht zum Verkehrsverbund Vinschgau gehört.
  5. Nach knapp eindreiviertel Stunden steigen wir direkt vor unserem Hotel in St. Valentin aus.

Unsere Tipps für deine Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

Unsere Wanderausrüstung

Kennst du eigentlich schon unsere praktische Wander-Packliste für eine Tagestour? Hier verraten wir dir, mit welcher Ausrüstung wir auf unserer Weitwanderung in Südtirol unterwegs waren.

Weitwandern am Vinschger Sonnenberg hoch über dem Talboden
  • Tagesrucksack

Da sich mein größerer Wanderrucksack, der Deuter Futura Pro 34 SL* deutlich komfortabler trägt als mein kleiner Tagesrucksack, habe ich diesen zum Wandern in Südtirol mitgenommen. Er hat super gepolsterte Träger, einstellbare Brust- und Bauchgurte und ein Netz am Rücken. Meine Freundin Tanja hat sich während der Tour denselben Rucksack wie ich gekauft und konnte den enormen Unterschied auf den letzten beiden Etappen deutlich spüren.

  • Wanderstöcke

Bis auf meinen Mann hatten wir alle leichte, ausziehbare Wanderstöcke* im Einsatz. Die Stöcke entlasten die Hüfte und Kniegelenke wirklich extrem, machen den Aufstieg leichter und bremsen den Abstieg. Und sie verhindern, dass die Hände anschwellen, wenn sie den ganzen Tag „herunterhängen“.

  • Wanderstiefel

Am liebsten bin ich mit meinen Meindl Wanderstiefeln* im Gebirge unterwegs. Sie sind mehr als knöchelhoch und bieten einen hervorragenden Halt auch auf felsigem Terrain.

  • Wandersocken

Seit unserer Fernwanderung bin ich Fan der Wandersocken von WRIGHTSOCK*. Gleich am ersten Tag habe ich mir mit meinen herkömmlichen Wandersocken eine riesige Blase an der Ferse gelaufen. Ab da habe ich die doppellagigen WRIGHTSOCK Wandersocken mit Anti-Blasen-System getragen und mir tatsächlich keine weiteren Blasen mehr geholt.

  • Trinkflaschen

Trinken war auf unserer Südtirol Wanderung das Allerwichtigste. Bei 37 Grad haben wir jeden Tag rund 3-4 Liter in den Rucksack gepackt. Jeder von uns hatte mindestens 2 Trinkflaschen dabei, die wir auch bei allen Gelegenheiten wieder aufgefüllt haben. Durch die Hitze schmeckte das Wasser im Laufe des Tages nur noch aus Glasflaschen und aus der 720°DGREE Edelstahl Trinkflasche* wirklich frisch.

  • Wanderbekleidung

Auf unserer Weitwanderung waren wir für Maier Sports als Härtetester unterwegs und wurden mit atmungsaktiven T-Shirts, abzippbaren Wanderhosen und leichten Outdoorjacken ausgestattet.

Die Regenjacke konnte bei der durchgehenden Hitzewelle fast immer im Rucksack bleiben. Dank des geringen Packmaßes nimmt sie nicht viel Platz ein. Und für eventuelle Hitzegewitter war sie immer griffbereit.

Härtetest für unsere Maier Sports Outdoorjacke
Willkommene Erfrischung bei 37 Grad

Als Hosenspezialist hatte Maier Sports sogar für meine langen Beine die passende Wanderhose im Programm. Beim Härtetest habe ich eine neue Lieblings-Wanderhose für mich entdeckt. Die Wanderhose Norit Zip W 2.0* gibt es auch in meiner Beinlänge, die Reißverschlüsse reiben wirklich überhaupt nicht und das superelastische Material macht jede Bewegung mit. Besonders überzeugt hat mich der Flexbund der Hose. Der passt sich nicht nur perfekt an die Taille an, sondern ist auch nach 5 Tagen Dauereinsatz noch formstabil ist und puffert deutlich das Scheuern des Rucksacks am Rücken ab.

Eiskalte Erfrischung am Bergwaal
Mein Wanderoutfit auf der Mehrtagestour

Jochen ist von seiner Trekkinghose Tajo 2 mit Zip* so begeistert, dass er sie gleich in zwei Farbvarianten hat.

Mehr über unseren Härtetest kannst du in Kürze auf den Kanälen von Maier Sports lesen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Beste Jahreszeit fürs Wandern im Vinschgau

Die größte Herausforderung auf unserer Mehrtageswanderung in Südtirol Mitte Juli war definitiv die Hitze. Wir hatten eine unglaublich stabile Hitzeperiode mit Tagestemperaturen von dauerhaften 37 Grad erwischt. Lediglich in den Nächten und am frühen Morgen kühlte es ein paar Grad ab. Das machte auch die als größtenteils einfach eingestufte Wanderung mit ihren recht langen Tagesetappen sehr anstrengend.

Wir würden dir deshalb empfehlen, die Tour entweder im späten Frühling zur Blütezeit der Apfelplantagen zu machen. Und im Herbst zur Zeit der Weinlese stellen wir uns diese Wanderstrecke vom Licht und den Farben her einfach herrlich vor.

Optimaler Start für diese Weitwanderung in 5 Etappen

Wir waren insgesamt 7 Tage unterwegs: Am Samstag reisten wir nach Südtirol an. Von Sonntag bis Donnerstag wanderten wir in 5 Tagesetappen von Reschen nach Meran. Am Freitag ging es für uns wieder zurück zum Ausgangspunkt am Reschensee und nach Hause.

Bei unserer nächsten Tourenplanung würden wir vorher darauf achten, wann die Highlights und Einkehrmöglichkeiten am Weg geöffnet haben und entsprechend den Start planen. Für die Wanderreise vom Reschensee nach Meran sind die optimalen Starttage Sonntag, Montag oder Dienstag. Dann haben die Burgen und die meisten Jausenstationen geöffnet und es klappt auch mit dem Rücktransfer durch Eurohike.

Unser Fazit zum Weitwandern mit Eurohike Wanderreisen

Vorsicht – Weitwandern macht süchtig! Uns vier auf jeden Fall, da sind wir uns am Ende unserer allerersten Weitwanderung einig.

Unsere Mehrtageswanderung vom Reschensee nach Meran in Zahlen

  • 5 Etappen
  • 100 Kilometer getrackte Strecke mit Komoot
  • 23 Kilometer Tagesdurchschnitt insgesamt laut unserem Fitnesstracker
  • 2.100 Höhenmeter Aufstieg
  • 3.100 Höhenmeter Abstieg
  • bei täglichen 37 Grad Celsius
  • mit dem weltbesten Wanderteam

Und wie war die Wanderstrecke selbst?

Insgesamt sind die Tagesetappen dieser Wanderreise sehr abwechslungsreich zusammengestellt und beinhalten viele Highlights. Die Pfade entlang des Vinschger Sonnenbergs sind trotz einiger sehr schmaler und felsiger Stellen nie übermäßig ausgesetzt oder nur für Schwindelfreie geeignet. Sogar mit meiner ausgeprägten Höhenangst stellte keine einzige Passage eine wirkliche Herausforderung dar. Die härteste Herausforderung waren tatsächlich die Hitze und die Länge der Etappen.

Mein persönliches Fazit zum Weitwandern

Das wichtigste Learning meiner ersten Weitwanderung war, das ich meine Fixierung auf das Ziel aufgeben musste und akzeptieren, dass der Weg das Ziel ist. Und ich habe gelernt, dass nicht die Fitness ausschlaggebend ist, wie gut du eine solche Weitwanderung packst, sondern rein die Willenskraft.

Waren wir körperlich am Ende der einzelnen Tagesetappen auch noch so müde – nach einer ausgiebigen Dusche und einem guten Abendessen war die Mühe vergessen. Und das Glücksgefühl, es wirklich geschafft zu haben und den – manchmal recht lauten – inneren Schweinehund besiegt zu haben, ist einfach unglaublich. Davon will ich mehr!

Weitwanderpläne

Diese Art des Wanderns mit Eurohike Wanderreisen liegt uns sehr: Alles ist perfekt organisiert: die Route, die Unterkünfte, der Gepäcktransport – wir können einfach nur das Wandern genießen. Und abends in guten Hotels anstelle einfacher Hütten zu schlafen, hat definitiv seinen Charme.

Das war garantiert nicht unsere letzte Wanderreise mit Eurohike. Auf der Rückreise nach Deutschland sind wir bereits auf der Suche nach unserem nächsten Ziel für eine Weitwanderung.

Vielleicht wandern wir einfach von Meran weiter an den Gardasee? Oder auf dem Lechweg in Österreich? Oder erkunden den Wild Atlantic Way in Irland? Hach, es gibt noch so viele herrliche Wanderreisen in Europa!

Warst du schon einmal auf einer Weitwanderung? Welche Wanderstrecke kannst du uns empfehlen?

Transparenzhinweis:
Dieser Artikel enthält Werbung für meinen Kooperationspartner Eurohike Wanderreisen, der mich zu dieser Medienreise eingeladen hat. Wie immer vertrete ich meine eigene Meinung und empfehle dir nur das, was mich selbst begeistert.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

SommerSüdtirolTageswanderungWanderungen
7 Kommentare
vorheriger Beitrag
22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs
nächster Beitrag
Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

Das könnte Dir auch gefallen:

Vinum Hotels Südtirol: Wellness & Abenteuer im Weinland...

Südtirol Kurzurlaub: Wandern, Genuss & Musik im Passeiertal

Turin Italien: 20 Geheimtipps und Spezialitäten für Genießer

Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern...

Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land...

Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du...

Dolomiten mit Kindern: Die atemberaubende Drei Zinnen Wanderung

Holunderblütensirup selber machen für die sommerliche Erfrischung wie...

Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse...

7 Kommentare

Audrey August 14, 2022 - 1:08 pm

Sie hat es getan :) Endlich. Liebe Sanne, wie schön, dass du bei deiner ersten Fernwarnderung so tolle Erlebnisse hattest und in den Flow gekommen bist. Ich hätte mich schwer gewundert, wenn es dir anders ergangen wäre als mir. Toll, wie man sich so eine Strecke erläuft, oder? Da darf man gegen Ende wirklich stolz sein. Die Variante mit Gepäcktransport habe ich bisher noch nicht für mich genutzt, aber das sollte ich vielleicht wirklich nochmal überdenken.
Was geschlossene Gastronomie und Sehenswürdigkeiten anbelangt, gehört das wohl wirklich mit dazu. Solange es Ausweichmöglichkeiten gibt, ist es ja Gott sei Dank verschmerzbar. Aber gerade in kleinen Ortschaften schaue ich inzwischen tatsächlich vorab. Mir ist es sowohl auf dem Malerweg als auch im Altmühltal mal passiert, dass ich abends mit hungrigem Magen ins Bett musste ;)
Wünsche dir noch einen schönen Sommer – Audrey

Antworten
Sanne August 15, 2022 - 6:02 pm

Liebe Audrey,
ich kann dich jetzt wirklich so gut verstehen! Das Weitwandern macht den Körper müde und den Kopf so herrlich frei. Den Gepäcktransport fand ich echt klasse, es läuft sich so viel leichter (buchstäblich).
Ganz liebe Grüße und dir auch einen herrlichen Sommer,
Sanne

Antworten
Elke August 15, 2022 - 5:58 pm

Liebe Sanne,
das klingt super! Ich war in diesem Jahr auch auf meiner ersten Weitwanderung – drei Tage mit meinen Töchtern auf dem Münchner Jakobsweg vom Allgäu nach Lindau. Wir haben Blut geleckt und entschieden, öfter gemeinsam ein paar Tage zu wandern. Deine Tour könnte die nächste sein! :-)
Liebe Grüße
Elke

Antworten
Sanne August 15, 2022 - 6:04 pm

Liebe Elke,
mit den Kindern zu weitzuwandern stelle ich mir auch herrlich vor. Aktuell ist meine Tochter aber eher für Meer und Sightseeing zu begeistern. Und der Sohn definitiv zu fit für mich :-)
Unsere Tour kann ich dir wirklich wärmstens empfehlen.
Herzliche Grüße von Sanne

Antworten
Janine August 15, 2022 - 6:23 pm

Hallo Sanne,

das wäre auf jeden Fall auch eine Weitwanderung für mich. Lieben Dank für deinen Bericht samt Tipps.
Diesen September werde ich sogar in Südtirol Urlaub machen, aber leider nicht so weit westlich. Darum merke ich mir deinen Beitrag mal fürs kommende Jahr vor.

LG aus Graz
Janine

Antworten
Roland Kuhnle August 25, 2022 - 8:20 pm

Super Tour tolle Fotos schöne Wandergegend wir verbringen seit Jahren unseren Sommerurlaub in Meran.
Grüße aus Tiefenbronn

Antworten
Sanne September 24, 2022 - 6:20 pm

Lieber Roland,
herzlichen Dank dir!
Meran gehört auch zu unseren liebsten Wanderzielen.
Viele Grüße in die Nachbarschaft,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Sponsor des Monats [Werbung]

Sponsor des Monats CanadaDreamTours

Beliebte Themen

Ausflugsziele und Wanderungen im Winter

Die besten Kanada Tipps für deine Reiseplanung

Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen im Schwarzwald

Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

SUCHST DU ETWAS?

Viel Spaß beim Stöbern!

Atlantik-Kanada Ausflugsziele mit Kindern Backrezepte Baden-Württemberg British Columbia Deutschland Dolomiten E-Bike Familienurlaub Familienwanderung Flugreisen mit Kindern Fotoausrüstung Frühling Geschenke Great Lakes Herbst Inseln Kochrezepte Mecklenburg-Vorpommern Minnesota New Brunswick Norderney Nova Scotia Ostern Paddeln Piemont Premiumwanderweg Reisen mit Kindern Reiseplanung Schwäbische Küche Sightseeing Skifahren Sommer Sportliche Aktivitäten Städtetrip Südtirol Tageswanderung Wandern mit Einkehr Wanderungen Wattenmeer Weihnachten Weihnachtsgeschenke Wellness Winter Zeeland

Travelsanne in den Top 50 Reiseblogs (Kategorie Familie)

Travelsanne gehört zu den Top 50 Reiseblogs in der Kategorie Familie

Unsere besten Tipps

  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten
  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Berlin Guide für junge Leute
  • Hamburg Tipps für junge Leute
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Unterstütze unseren Familien-Reiseblog

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision auf Amazon, Booking.com und GetYourGuide. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an. Herzlichen Dank!

Seiten

  • Über uns
  • Travelsanne PR & Media / Kooperationen
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog. Alle Rechte vorbehalten.

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Frankreich
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Österreich
      • Schweden
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg Bayern Bodensee Hamburg Kraichgau-Stromberg Nordrhein-Westfalen Nordsee Ostsee Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Schwäbische Alb Schwarzwald Alles

      Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Wandern Mittenwald: 4 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      Die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

      Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Hamburg Sehenswürdigkeiten: Die besten Hamburg Tipps für junge…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Enzschleife Mühlhausen: Weinwandern entlang der Enz und in…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      Bad Oeynhausen & Bad Salzuflen: Zwei einzigartige Kurorte…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

      Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten…

      Anreise nach Norderney: Tipps, wie Ihr garantiert stressfrei…

      Prora Rügen: Baumwipfelpfad Rügen, Koloss von Rügen &…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Vulkaneifel Tipps: Wandern auf dem Eifelsteig zu den…

      Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Schwäbische Alb Wandern: »hochgehfestigt« – Die erlebnisreiche hochgehberge-Tour

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Breisach am Rhein: Der Geheimtipp für Genießer im…

      Bad Herrenalb: Wandern, Wellness & Genuss im Nordschwarzwald

      Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

      10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern

      Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

  • Inspiration
    • Abenteuer Camping Roadtrips Städtereisen Strandurlaub Wandern Winterurlaub Alles

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Aktivurlaub im Tiroler Lechtal in Österreich: Wandern, Radfahren…

      Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren…

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Kreidefelsen Rügen: Per Schiff und zu Fuß zum…

      Badischer Weinradweg: E-Bike Tour durch den Kraichgau in…

      Urlaub zuhause: 12 geniale Mikroabenteuer für den Sommerurlaub…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Insidertipps für Wohnmobil Reisen durch Dänemark, Schweden &…

      Wohnmobil Urlaub: Die besten Camping Tipps für Anfänger

      Vulkaneifel Tipps: Wandern auf dem Eifelsteig zu den…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Insidertipps für Wohnmobil Reisen durch Dänemark, Schweden &…

      Die perfekte Reise Packliste für deinen Roadtrip durch…

      5 der schönsten Nationalparks in Kanadas Westen: Top-Sehenswürdigkeiten…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      USA Roadtrip: 5 einzigartige South Dakota Sehenswürdigkeiten

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

      Breisach am Rhein: Der Geheimtipp für Genießer im…

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8…

      Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für…

      Kanada Hoteltipp: Das White Point Beach Resort in…

      Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur…

      Amrum Anreise: So kommst du am besten mit…

      Die schönsten Bodensee Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um…

      Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Gut geschützt im Urlaub am…

      Prora Rügen: Baumwipfelpfad Rügen, Koloss von Rügen &…

      Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere…

      Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Bad Herrenalb: Wandern, Wellness & Genuss im Nordschwarzwald

      Mikroabenteuer mit Kindern im Winter und coole Indoor-Aktivitäten…

      Baden-Württemberg: Die schönsten Orte zum Winterwandern im Schwarzwald…

      5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

      Schwedisch Lappland im Winter: Schneemobiltour am Polarkreis

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere Tipps fürs Winterwandern, Rodeln…

      Skiurlaub mit Kindern: Unsere liebsten Skilifte und die…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg & beliebte Klassiker

      Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen Hoteltipps Packlisten & Ausrüstung Reiseplanung Alles

      Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

      3 geniale Kartenspiele für unterwegs [mit Gewinnspiel]

      Travelsanne feiert den 3. Bloggeburtstag [mit Geburtstags-Verlosung]

      Keine Reise in Sicht? So reist du mit…

      Reiseliteratur-Tipps: Unsere liebsten Reiseführer, Wanderguides und Bücher

      24 typisch schwäbische Spezialitäten und Geschenkideen – nicht…

      Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

      Reise Geschenke: Tolle Geschenkideen für Kanada Reisende

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

      Die schönsten Meran Sehenswürdigkeiten & unsere liebsten Erlebnisse…

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Die perfekte Reise Packliste für deinen Roadtrip durch…

      Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Gut geschützt im Urlaub am…

      Wanderführer: Schwäbische Alb Wandern mit Kindern

      Packliste Wandern mit Kindern: Was benötigst du für…

      Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Wohnmobil Urlaub: Die besten Camping Tipps für Anfänger

      Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris…

      Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris…

      Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute…

      Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der…

      Camping auf privaten Stellplätzen: Naturnah und günstig

      Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

      Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

      LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen…

      Lahntal: Aktiv hoch drei beim Kanufahren, Wandern und…

      Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder…

  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte Brot und Brötchen Getränke Kuchen und Torten Schwäbische Rezepte Suppen und Salate Alles

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Dutch Oven Rezepte: Einfaches Zimtschnecken Rezept

      Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

      Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika…

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Alte Rezepte neu entdeckt: Schwäbischer Salzkuchen & Kümmelkuchen

      Holunderblütensirup selber machen für die sommerliche Erfrischung wie…

      Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

      Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus…

      Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

      „Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

      Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte…

      Lieblingsrezepte aus „Karles Küche“: Schwäbische Maultaschen selber machen

      Feine Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Curry –…

      Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du…

      Feine Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Curry –…

      Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

      Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus…

      Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

      Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie…

      Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

      Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events