Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

London zu Weihnachten: Dein 3-Tage-Guide für zauberhafte Erlebnisse in der Weihnachtszeit

von Felicia Glas November 23, 2024
geschrieben von Felicia Glas November 23, 2024
London zu Weihnachten: 3-Tage-Itinerary für London zur Weihnachtszeit
727

London zu Weihnachten – es gibt kaum eine magischere Stadt in Europa! In der Weihnachtszeit verwandelt sich die britische Hauptstadt in ein festlich geschmücktes Wunderland. Überall erstrahlen glitzernde Lichter, die Londoner Weihnachtsmärkte und die Atmosphäre in den belebten Straßen sind einfach unvergesslich.

Du planst einen Besuch in London zur Weihnachtszeit und suchst noch geniale Tipps? Perfekt, denn heute verraten wir dir unser Programm für 3 Tage in London. Darin findest du die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Weihnachtsmärkte Londons plus Insidertipps einer Einheimischen für zauberhafte weihnachtliche Erlebnisse.

Inhalt

  • Unsere Top 8 der schönsten Sehenswürdigkeiten Londons zur Weihnachtszeit
    • 1. Covent Garden
    • 2. Oxford Street und Regent Street im Lichterglanz
    • 3. Borough Market
    • 4. Winter Wonderland im Hyde Park
    • 5. Christmas at Kew Gardens
    • 6. Weihnachtsmarkt an der Southbank
    • 7. Piccadilly Circus, Leicester Square & Trafalgar Square
    • 8. Ever After Garden
  • Dein 3-Tage-Itinerary für London zu Weihnachten
    • Tag 1: Top London Sehenswürdigkeiten, glitzernde Christmas-Lights & bunte Weihnachtsmärkte
    • Tag 2: Street Art, versteckte Märkte & noch mehr Weihnachtszauber
    • Tag 3: Camden Town, Borough Market & Tower Bridge
  • Unsere besten Tipps für die Weihnachtszeit in London
    • Was du in London zu Weihnachten unbedingt probieren musst
    • Weihnachts-Shopping in London: Wo sind die besten Spots?
    • London zu Weihnachten: Unser Tipp fürs Übernachten
    • Wie kommst du in der Weihnachtszeit nach London?
    • Unterwegs in London mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • London Sehenswürdigkeiten und Must-Dos für unseren nächsten Besuch
  • Weitere Tipps für Weihnachtsfans & winterliche Städtereisen

Unsere Top 8 der schönsten Sehenswürdigkeiten Londons zur Weihnachtszeit

1. Covent Garden

Covent Garden ist das Herzstück des weihnachtlichen Londons. Die historische Markthalle wird während der Festtage mit funkelnden Lichtern und riesigen Glocken geschmückt.

Weihnachtsschmuck in der Markthalle in Covent Garden
Weihnachtsschmuck in der Markthalle in Covent Garden

Auf der Covent Garden Piazza zwischen der St. Pauls Church und der Markthalle steht ein gigantischer Weihnachtsbaum, der den Platz in ein funkelndes Licht taucht.

2. Oxford Street und Regent Street im Lichterglanz

Die Weihnachtsbeleuchtung auf der Oxford Street und der Regent Street übertrifft alle meine Erwartungen. Jedes Jahr werden die Straßen schon einige Wochen vor Weihnachten mit den legendären Engeln geschmückt.

Einmalig: Die Weihnachtslichter in London

3. Borough Market

Londons ältester Lebensmittelmarkt wird in der Vorweihnachtszeit wunderschön mit Lichterketten und Weihnachtskränzen geschmückt.

Fun Fact: Der Borough Market war Filmkulisse für die Harry Potter Filme.

4. Winter Wonderland im Hyde Park

Der riesige Londoner Weihnachtsmarkt im Hyde Park kombiniert Fahrgeschäfte, Eislaufbahnen, festliche Buden und eine zauberhafte Eiswelt, die dich in Weihnachtsstimmung versetzt. Hier kannst du stundenlang durch die Stände schlendern, handgefertigte Geschenke shoppen und natürlich traditionelle britische Weihnachtssnacks wie Mince Pies und Bratäpfel probieren.

5. Christmas at Kew Gardens

Wenn du Lust auf ein eher ruhigeres, aber nicht weniger beeindruckendes Erlebnis in London zur Weihnachtszeit hast, solltest du unbedingt Kew Gardens besuchen. Jedes Jahr verwandelt sich der Botanische Garten in ein leuchtendes Weihnachtswunderland. Auf einem speziellen Lichterpfad kannst du durch die zauberhaft beleuchteten Gärten spazieren und dich von den Installationen verzaubern lassen.

6. Weihnachtsmarkt an der Southbank

Am südlichen Ufer der Themse liegt der Southbank Centre Winter Market. Beim London Eye kannst du an der festlich geschmückten Uferpromenade an kleinen Holzhütten entlang schlendern, Glühwein trinken oder internationales Street Food genießen.

7. Piccadilly Circus, Leicester Square & Trafalgar Square

Am Piccadilly Circus ist der Trubel der Weihnachtszeit in London in seiner ganzen Pracht erlebbar. Hier strahlen Leuchtreklamen mit Weihnachtslichtern um die Wette. Am Leicester Square kannst du ab November auf einem der zentralsten Weihnachtsmärkte Londons Glühwein und Bratwein genießen oder dich von der legendären Weihnachts-Kabarett-Show des Theaterphänomens La Clique faszinieren lassen.

8. Ever After Garden

Mein persönliches Weihnachts-Highlight in London ist der Ever After Garden, ein Blütenmeer direkt in der Innenstadt. Hier werden in Erinnerung an einen geliebten Menschen leuchtende Rosen „gepflanzt“. Ein wirklich berührender Ort!

Dein 3-Tage-Itinerary für London zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit in London ist ein wirklich magisches Erlebnis: voll festlich geschmückter Straßen, funkelnder Lichter und mit zahlreichen charmanten Weihnachtsmärkten. Letzten Dezember haben wir drei volle Tage in der britischen Hauptstadt verbracht. Hier findest du unser Programm für 3 Tage in London zu Weihnachten.

Auf unserem Städtetrip nach London zur Weihnachtszeit
Auf unserem Städtetrip nach London zur Weihnachtszeit

Tag 1: Top London Sehenswürdigkeiten, glitzernde Christmas-Lights & bunte Weihnachtsmärkte

1. Londons Wahrzeichen: London Eye, Westminster Palace & Big Ben

Für uns beide ist es die erste London Städtereise, deshalb wollen wir zuerst natürlich ein paar der Top London Sehenswürdigkeiten besuchen.

An unserem ersten Morgen in London fahren wir mit dem Londoner Underground zur Waterloo Station und laufen von dort zum berühmten London Eye. Der dichte Nebel lässt die obere Hälfte des Riesenrads verschwinden – mystisch und typisch für London. Wir entscheiden uns gegen eine Fahrt.

Blick über die Themse auf Westminster
Blick über die Themse auf Westminster

Wir spazieren an der Uferpromenade der Themse entlang und sehen bereits Westminster Palace, den Sitz des britischen Parlaments. Daneben ragt der Glockenturm Big Ben in die Höhe.

Big Ben London
Big Ben

Über die Westminster Bridge geht es in den Stadtteil Westminster. Hier liegen viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons. Bei einem ersten Besuch in London darf ein Spaziergang durch Westminster also nicht fehlen!

2. Buckingham Palace: Der Königspalast Londons

Über die Straßen von Westminster geht es weiter in den St. James’s Park. Rund um den See tummeln sich unzählige Eichhörnchen, die das restliche Laub auf der Suche nach Nüssen aufwirbeln. Wir schlendern durch den Park und genießen die friedliche Atmosphäre im Zentrum der Großstadt. Unser Ziel ist der Buckingham Palace, der majestätisch hinter den Parkanlagen thront.

Buckingham Palace

Am Buckingham Palace kannst du von April bis Juli jeden Tag um 11 Uhr den Wachwechsel sehen. Zwischen August und März jeden zweiten Tag. Der Königspalast ist zwar ein absolutes Musst-See bei einem London Besuch, wir sind uns aber einig: Auch wenn der Königspalast beeindruckend ist, begeistert uns die lebendige Stadt deutlich mehr!

Im Dezember herrschen in London Temperaturen im einstelligen Bereich. Wir sind also beide etwas durchgefroren und machen und auf die Suche nach einem Restaurant oder Café. Fündig werden wir ganz in der Nähe. Ein absoluter Geheimtipp: Das Two Chairmen Pub ist trotz toller Lage in einem der wohl touristischen Viertel Londons ein total uriges Pub. Zwischen Einheimischen genießen wir hier ein knuspriges Halloumi-Sandwich und Fish and Chips zu überraschend fairen Preisen. Die gemütliche Atmosphäre macht dieses Pub zu einem unserer absoluten London Favoriten.

Britisches Wohlfühl-Essen im Two Chairmen Pub in London
Britisches Wohlfühl-Essen im Two Chairmen Pub

3. Trafalgar Square

Nach einer langen Aufwärmungspause geht es für uns weiter auf Erkundungstour durch London. Im Dezember wird es bereits sehr früh dunkel. Schon jetzt sind die Gebäude in goldenes Abendlicht getaucht. Wegen des schönen Lichts machen wir nochmal einen schnellen Abstecher zur Westminster Abbey, deren Fassade jetzt golden leuchtet.

Vor der Westminster Abbey
Vor der Westminster Abbey

Dann laufen wir vorbei an der Downing Street 10, dem Haus des Premierministers, in Richtung Kavallerie Museum.

Platz vor dem Kavalleriemuseum
Platz vor dem Kavalleriemuseum

Im letzten Rest Sonnenlicht erreichen wir den Trafalgar Square. Hier lockt nicht nur ein schöner Weihnachtsmarkt mit allerlei Fressständen, sondern auch der Blick auf die National Gallery.

Weihnachtsmarkt vor der National Gallery London Trafalgar Square
Weihnachtsmarkt vor der National Gallery

4. Covent Garden

Vom Trafalgar Square schlendern wir nach Covent Garden. Jetzt beginnt der funkelnde Höhepunkt unseres Tages – ein Christmas-Lights-Spaziergang zu den schönsten Weihnachtsbeleuchtungen in der Londoner Innenstadt.

Der historische Markt wird während der Weihnachtszeit festlich geschmückt. Auf dem Platz davor befindet sich das Herzstück des Covent Gardens: Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Wir bummeln gerade durch die kleinen Läden des Marktes, da fängt vor dem Baum ein Straßenmusiker an zu singen. Immer mehr Menschen stimmen mit ein. Gänsehaut pur! Hätten wir nicht noch so viele Orte auf unserer Liste, würden wir am liebsten hierbleiben und uns dem Gesang der anderen anschließen.

Weihnachtsstimmung auf dem Platz des Covent Gardens
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung auf dem Platz des Covent Gardens
auf dem Platz des Covent Gardens

5. Cecil Court

Cecil Court diente nicht nur als Inspiration für die Winkelgasse (im Original: Diagon Alley) aus der Harry Potter Welt, sondern ist auch in der Weihnachtszeit absolut sehenswert! Hier wird man förmlich in die Vergangenheit versetzt. Die historischen Läden sind in der Weihnachtszeit mit wunderschönen Lichtern geschmückt, die im Dunkeln leuchten.

Und auch bei Tag lohnt sich ein Besuch: Die Gasse ist der perfekte Ort, um durch Buchläden, Kunstläden oder Antiquariate zu bummeln. Schon seit dem 17. Jahrhundert ist Cecil Court für seine Buchhändler bekannt. Daher auch der Spitzname „Booksellers Row“. Doch Cecil Court hat noch mehr spannende Geschichte: Wusstest du, dass sogar Mozart hier für einige Zeit lebte?

Selbst Pubs wie das Sailsbury sind festlich dekoriert
Selbst Pubs wie das Sailsbury sind festlich dekoriert

6. Weihnachtsmarkt am Leicester Square

Der nächste Stop auf unserer Liste ist der Londoner Weihnachtsmarkt am Leicester Square. Ab Anfang November füllt sich der Platz mit unzähligen Weihnachtsmarktständen. Die von den Bäumen hängenden Lichter sorgen für eine einfach magische Atmosphäre. Die zauberhaften Holzbuden verkaufen Weihnachtsbaumdekoration, Süßigkeiten und alles was das Herz sonst so begehrt.

Glühweintrinken unter lichterkettenbehangenen Bäumen am Leicester Square London
Glühweintrinken unter lichterkettenbehangenen Bäumen

Wenn du hier länger Zeit verbringen willst, ist vielleicht die Weihnachts-Kabarett-Show am Leicester Square etwas für dich! Seit zwanzig Jahren kommt La Clique über die Weihnachtszeit ins Herz Londons und fasziniert Freitag- und Samstagabend mit einer bunten Christmas Show das Publikum.

6. China Town und Piccadilly Circus

Nachdem wir uns am Leicester Square durchgefuttert haben, geht es zum nächsten Ziel: China Town.

Durch das beleuchtete China Town Gate in der Wardour Street betreten wir das belebte Viertel. Lampignon-Girlanden schmücken die Straßen von Chinatown und überall duftet es herrlich nach Essen. Schade, dass wir schon gegessen haben, sonst würden wir hier definitiv fündig werden!

China Town Gate in der Wardour Street
China Town Gate in der Wardour Street

Über den Piccadilly Circus geht es weiter zu den bekanntesten Shoppingmeilen Londons. Eine davon – die Regent Street – startet direkt hier am Dreh- und Angelpunkt Londons. 

Der wohl quirligste Teil Londons: Picadilly Circus
Der wohl quirligste Teil Londons: Picadilly Circus

7. Regent Street, Oxford Street & Bond Street: Die berühmtesten Weihnachtslichter Londons

Kaum eine Weihnachtsdekoration wird so oft fotografiert, wie die Weihnachtsbeleuchtung der Einkaufsstraßen Regent Street und Oxford Street. Und ich verstehe sofort warum. Die riesigen, strahlenden Engel, die über die Regent Street gespannt sind, sind wirklich beeindruckend. Ich bin sofort hin und weg!

Engel in der Regent Street
Märchenhaft: Engel in der Regent Street

Wir lassen uns im Weihnachtstrubel die Straßen entlang treiben und ich komme gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. In der Oxford Street geht es genau so weiter wie in der Regent Street. Hier hängen Lichterketten mit Sternen auf die Straße hinunter. Ein magischer Anblick!

Weihnachtlicher Lichterglanz in der Oxford Street in London
Weihnachtlicher Lichterglanz in der Oxford Street

In der Bond Street, einer Luxus-Shopping-Straße gibt es ebenfalls einiges zu sehen. Hier haben es sich die Luxuslabel zur Aufgabe gemacht, ihr eigenes Gebäude prachtvoller zu schmücken als die Nachbargebäude. Über der Straße schweben zudem große, glitzernde Kronen wie aus dem Märchen.

Das funkelnde Schaufenster von Dior in London zur Weihnachtszeit
Das funkelnde Schaufenster von Dior
London zu Weihnachten: Lichterkronen in der Bond Street
Lichterkronen in der Bond Street

8. Annabelle’s

Der nächste Punkt auf unserer Liste ist der Londoner Nightclub Annabelle’s – ja du hast richtig gelesen! Es handelt sich bei Annabelle’s jedoch nicht um einen gewöhnlichen Nachtclub, sondern einen privaten Club. Zu den Mitgliedern gehörten bzw. gehören unter anderem Frank Sinatra, Richard Nixon und auch König Charles.

Ohne Mitgliedschaft kommt man zwar nicht ins Innere, aber die Dekadenz des Nachtclubs ist in der Weihnachtszeit auch von außen sichtbar. Jedes Jahr wird hier aufs Neue eine schillernde und blinkende Installation aufgebaut. In den letzten Jahren bestanden die Dekorationen unter anderem aus einem riesigen Weihnachtsbaum, einem Lebkuchenhaus und einem Karussell. Was du dieses Jahr dort bewundern kannst ist bisher noch ein Geheimnis…

Uns beeindruckt der große, funkelnde Heißluftballon, der bei unserem Besuch an der Fassade prangt, jedenfalls sehr.

Opulente Deko am Londoner Nightclub Annabelle’s
Opulente Deko am Londoner Nightclub Annabelle’s

9. Ever After Garden

Mein persönliches Highlight ist der Ever After Garden ein paar Minuten von den gefüllten Einkaufsstraßen entfernt. Rund um den Grosvenor Square befindet sich ein Meer aus sanft leuchtenden Rosen. In Erinnerung an geliebte Menschen können Rosen „gepflanzt“ und mit kleinen Briefen versehen werden. Die Spendengelder gehen an die Royal Marsden Cancer Charity. Ich finde das Blütenmeer des Ever After Gardens unglaublich berührend!

Berührend: Ever After Garden
Berührend: Ever After Garden

10. Mister Beans Auto

In der Grosvenor Street östlich des Ever After Gardens vor dem Restaurant Koyn stolpern wir durch Zufall über ein überladenes Auto, das uns stark an das Auto von Mister Bean erinnert, das sicher jeder von uns kennt.

Hat Mister Bean das hier geparkt?

11. Southbank Centre Weihnachtsmarkt

Inzwischen ist es ganz schön kalt und trotz Leckereien auf verschiedensten Weihnachtsmärkten ist Zeit fürs Abendessen. Wir fahren wieder ein wenig aus dem Trubel hinaus zum Southbank Centre Weihnachtsmarkt am Fuß des London Eyes. Bereits heute Morgen haben wir hier die festlich geschmückten Holzstände gesehen. Jetzt im Dunkeln ist das Riesenrad schön beleuchtet und spiegelt sich in der Themse.

Als krönenden Abschluss unserer Lichter-Tour holen wir uns heißes Curry und leckere Samosas an den weihnachtlichen Ständen. Der Glühwein darf natürlich auch nicht fehlen. Den trinken wir gemütlich direkt am Ufer der Themse – mit Blick auf das weihnachtlich beleuchtete London.

Am Ufer der Themse
Am Ufer der Themse
Blick über das nächtlich beleuchtete London
Das nächtlich beleuchtete London

Tag 2: Street Art, versteckte Märkte & noch mehr Weihnachtszauber

1. Street Art in London

Schon vor dem Frühstück fahren wir heute nach Shoreditch, dem angesagtesten Viertel Londons für Street Art. Hier soll es besonders schöne Graffitis geben.

The Gherkin London
The Gherkin
Brick Lane in London
Brick Lane

Mit der U-Bahn fahren wir zur Liverpool Street und laufen von dort nordöstlich. Besonders der King John Court und die Fashion Street sind bekannt für Straßenkunst. Unterwegs halten wir bei einer der vielen süßen Bäckereien und holen uns ein schnelles Frühstück to-go.

Danach geht es weiter zur Brick Lane, dem kreativen und etwas alternativeren Teil Londons. Viele der Backsteinhäuser hier sind zwar etwas heruntergekommen, geben der Straße aber einen einzigartigen Charme. Wenn du dir etwas Zeit nimmst und einen Blick in ein paar der vielen Nebengassen wirfst, findest du allerlei Kunstwerke an den Fassaden.

Brick Lane Bookshop
Brick Lane Bookshop
London Street Art
London Street Art

Als wir die Straße entlang laufen, liegt auf einmal der Duft von leckerem Essen in der Luft. Wir folgen unserer Nase in eine große Halle und stehen plötzlich inmitten eines riesigen Marktes, der Upmarket Brick Lane Food Hall. Die Brick Lane ist nämlich nicht nur für die viele Street Art bekannt, sondern auch für den bunten Mix an Kulturen, die hier aufeinandertreffen. Es gibt zahlreiche internationale Restaurants, Lebensmittel-Märkte, gemütliche Cafés und Vintage-Märkte – genau mein Ding!. Wir schlendern durch die Markthalle und probieren Köstlichkeiten aus aller Welt.

Upmarket Brick Lane Food Hall
Upmarket Brick Lane Food Hall

Im hinteren Teil der Halle verkaufen mehrere kleine Künstler ihre Werke. Hier findest du alles von selbstbedruckten Taschen über große Poster bis zu Schmuck und Kleidung. Durch Zufall entdecken wir den riesigen Second Hand Markt im Untergeschoss. Zwischen alten Schallplatten, Schmuck und Vintage-Kleidung bin ich im siebten Himmel!

2. Broadway Market

Am Mittag begeben wir uns etwas abseits der touristischen Pfade und fahren nach Hackney. Diesen Tipp habe ich von einer Freundin bekommen, die in der Nähe Londons wohnt. Hier findet jeden Samstag der Broadway Market statt. Auch unter der Woche haben die Cafés, Restaurants und Shops offen, doch vor allem samstags ist die Straße belebt. An jeder Ecke gibt es warmes, duftendes Essen, süße Köstlichkeiten oder auch selbstgemachte Kleidung und Kunst. Ein Geheimtipp für alle, die Märkte auch so sehr lieben wie ich!

Im Anschluss spazieren wir eine Weile an den Kanälen entlang, die im schrägen Sonnenlicht liegen. Danach stürzen wir uns wieder in den Trubel der Innenstadt.

London Hackney
London Hackney

3. Word on the Water: Ein wirklich einzigartiger Buchladen

Am Abend sind wir mit Freunden, die in London wohnen, zum Essen verabredet. Ihr London-Insider-Tipp für ein günstiges, aber sehr leckeres Abendessen: die Londoner Restaurantkette B Bagel. Hier gibt es sehr gute Bagel zu kleinem Preis – und eine große vegetarische und vegane Auswahl.

Von B Bagel Tottenham Court laufen wir zur Kings Cross Station und St. Pancras. Hinter den Bahnhöfen überqueren wir den Kanal und gelangen so zum Central Saint Martins College of Art and Design. Hier befindet sich ebenfalls ein kleiner Londoner Weihnachtsmarkt, auf dem wir uns mit einem heißen Glühwein aufwärmen.

Central Saint Martins College of Art and Design
Central Saint Martins College of Art and Design
Weihnachtsmarkt an der Universität London
Weihnachtsmarkt an der Universität

Der eigentliche Grund, warum wir hier sind, ist aber ein anderer: Word on the Water. Auf dem Kanal schwimmt hier ein kleines Boot, dass zugleich als Bücherladen fungiert. Definitiv einer der coolsten Bücherläden, in denen ich je war. Mein absoluter Geheimtipp für alle Buchliebhaber!

Word on the Water

4. Vaulty Towers Pub

Auf einem London-Trip darf natürlich ein Pub Besuch auch nicht fehlen! Unser Favorit in London ist das Vaulty Towers ganz in der Nähe der Waterloo Station. Von der Decke hängende Blumen, kleine überdachte Sitznischen, große Figuren, die an Geisterbahnen erinnern, pompöse Kronleuchter und Drag Queen-DJs – dieses schrille Pub ist wirklich ein Erlebnis für sich. Ich liebe die laute, quirlige Atmosphäre!

Das skurrile Vaulty Towers Pub in London
Das skurrile Vaulty Towers Pub

Tag 3: Camden Town, Borough Market & Tower Bridge

1. Camden Town

Am dritten Tag unserer weihnachtlichen Städtereise nach London fahren wir mit der Bahn in eine andere Ecke der Stadt, nach Camden Town. Leider entspricht das Wetter heute dem reinsten London-Klischee: Es regnet in Strömen.

Camden Town London
Camden Town

Angekommen in Camden Town suchen wir uns daher erst einmal ein Café, um eine Weile vor dem Regen zu fliehen. Fündig werden wir im Camden Diner. Wir brunchen gemütlich, bevor wir uns wieder nach draußen trauen.

Die Camden High Street ist gesäumt von bunten Häusern, quirligen Cafés und Souvenir-Shops. Wir trödeln eine Weile durch die Shops und über den Inverness Street Market. Irgendwann ist es uns aber zu voll und wir machen uns auf den Rückweg in die Innenstadt.

2. St. Paul‘s Cathedral

Die berühmte St. Paul's Cathedral in London
Die berühmte St. Paul’s Cathedral

Bei der St. Paul‘s Cathedral steigen wir aus. Nebenan liegt ein riesiges Einkaufszentrum, das One New Change. Leider hat die Dachterrasse der Shoppingmall heute geschlossen. Von hier hat man sonst einen tollen Panoramablick auf die St. Paul‘s Cathedral und die Skyline Londons. Wir vertreiben uns in dem Einkaufszentrum ein wenig die Zeit, bis es aufhört zu regnen.

Blick auf Londons Skyline
Blick auf Londons Skyline

Dann überqueren wir die Themse auf der Millennium Bridge. Die Brücke ist übrigens ein weiterer Drehort der Harry Potter Filme.

2. Borough Market: Londons wohl festlichste Markthalle

The Shard London
The Shard
London Cathedral
London Cathedral

Auf der anderen Seite der Themse liegt der Borough Market, Londons ältester Food Market. Jetzt in der Weihnachtszeit ist die gesamte Markthalle wunderschön dekoriert. An jeder Ecke leuchten Lichterketten und große Tannenkränze schmücken die Decke. Ich verstehe sofort, warum der historische Markt vor allem in der Weihnachtszeit so beliebt ist!

Borough Market London
Borough Market

An einem der unzähligen Essensstände holen wir uns etwas zum Snacken und heißen Cidre, bevor wir weiterziehen.

3. Winter by the River & Tower Bridge

Weiter östlich am Fluss befindet sich ein weiterer Londoner Weihnachtsmarkt: Winter by the River an der London Bridge. Süße kleine Stände rahmen hier die Uferpromenade. Besonders macht diesen kleinen Weihnachtsmarkt die Kulisse am Ufer der Themse mit der beleuchteten Tower Bridge im Hintergrund. Ein wunderschöner Anblick!

London Weihnachtsmarkt: Winter by the River
Winter by the River
Themse mit der beleuchteten Tower Bridge
Die beleuchtete Tower Bridge

Wir schlendern gemütlich über den Markt, bis hin zur Tower Bridge. Wenig später regnet es wieder und wir kommen völlig durchnässt auf der anderen Seite der Brücke an. Inzwischen ist es fast dunkel, und die Tower Bridge liegt mystisch im Nebel.

Verwunschen: Die Tower Bridge im Nebel
Verwunschen: Die Tower Bridge im Nebel

Unsere besten Tipps für die Weihnachtszeit in London

Was du in London zu Weihnachten unbedingt probieren musst

  • Hot Cider mit oder ohne Karamell
  • Glühwein (Mulled Wine)
  • Natürlich Tee, am besten Earl Grey
  • Britisches Gebäck
  • Typisch Britisches Bier / Ale
  • Fish and Chips oder für die Vegetarier: Sandwiches
  • Britisches Frühstück mit Hash Browns, Ei und Baked Beans
  • Internationale Gerichte (wie z.B. Samosas, Curry, Burritos) auf einem der vielen Food-Markets oder den Londoner Weihnachtsmärkten
Diner in Camden Town

Weihnachts-Shopping in London: Wo sind die besten Spots?

  • Auf den Weihnachtsmärkten in London findest du handgemachte Mitbringsel für Zuhause.
  • Bei der historischen Markthalle Covent Garden kannst du perfekt bummeln gehen.
  • Beim Borough Market und Leadenhall Market findest du zwar in erster Linie Essen. Zudem gibt es da auch einzigartige Weihnachtsgeschenke für deine Liebsten.
  • Second Hand Shoppen kannst du am besten im Brick Lane Vintage Market. Hier findest du alles von altem, besonderen Schmuck über Vintage Lederjacken bis zu selbstgenähten Tops.
  • Für den typischen Weihnachtsbummel eignen sich die größten (und schönsten) Einkaufsstraßen Londons am besten: die Oxford Street und die Regent Street.
  • Oder du gehst in klassische Shopping Malls wie zum Beispiel One Change bei der St.Pauls Cathedral, Fortnum & Mason bei St Pancras, Harrods in Knidgsbridge und viele mehr. Diese sind in der Weihnachtszeit auch herrlich kitschig dekoriert.
Zauberhaft: London zur Weihnachtszeit
Zauberhaft: London zur Weihnachtszeit

London zu Weihnachten: Unser Tipp fürs Übernachten

Übernachtungsmöglichkeiten sind in London zur Weihnachtszeit grundsätzlich recht hochpreisig. Mit einem Hotel oder Apartment etwas außerhalb der Innenstadt kommst du viel günstiger weg.

Wir haben über AirBnB ein Zimmer mit Bad im Haus einer britischen Familie gebucht. Das hat uns ungefähr 350 Euro für 4 Nächte gekostet (also weniger als 100 €/Nacht). Unser AirBnB liegt in Barking und ist mit der Hammersmith & City Linie ganz einfach erreichbar. Für uns war es kein Problem, morgens und abends 45 Minuten bis zu einer Stunde Bahn in die Londoner Innenstadt zu fahren.

Wie kommst du in der Weihnachtszeit nach London?

Wir sind von Frankfurt nach Heathrow und von Gatwick zurück nach Frankfurt geflogen. Selbst in der Weihnachtszeit kannst du recht preiswerte Flüge nach London finden.

Anflug auf London
Anflug auf London

Vom Flughafen fährt der Heathrow Express direkt in die Innenstadt nach Paddington. Mit 25 Pfund ist der Zug zwar recht teuer, aber mit ca. 15 Minuten Fahrzeit eine sehr schnelle Option in die Stadt. Die Tickets sind ganz einfach online buchbar und im Vorverkauf günstiger.

Wir sind durch Flugverspätungen leider erst um 9 Uhr abends gelandet und hatten es daher eilig, zu unserem AirBnB zu kommen. Wer Zeit hat, sollte eher die Elizabeth Line nehmen. Diese kostet vom Flughafen (Zone 6) bis ins Zentrum (Zone 1) etwa 13 Pfund, braucht aber ein paar Minuten länger.

Unterwegs in London mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Insgesamt ist der London Underground sehr übersichtlich. Man zahlt kontaktlos mit einer Kreditkarte, die man beim Betreten und Verlassen der Bahnhöfe im Vorbeigehen einlesen lässt. Wir haben ganz einfach Apple Pay und Google Pay verwendet, um an den Bahnstationen nicht immer unser Portemonnaie in der Hand halten zu müssen.

London Kings Cross
London Kings Cross

Wie in jeder Metropole, gilt auch in London: Vorsicht vor Taschendieben. Es kann dort nämlich teilweise so voll werden, dass schnell Dinge abhandenkommen könnten.

Abgebucht werden die Kosten für die Fahrtdauer und Strecke mit der U-Bahn. Es gibt auch einen Maximalbetrag pro Tag, Woche und Monat. Dieser ist abhängig von den Zonen, durch die du reist und den Zeiten deiner Fahrten. Zwischen Zone 1 und 4 beispielsweise beträgt der Tageshöchstbetrag aktuell 12.30 Pfund.

Die London Tube ist zwar nicht besonders sauber, fährt aber sehr verlässlich. Wir, die die Öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland gewohnt sind, sind positiv überrascht von der Pünktlichkeit der Züge.

Es ist übrigens auch abends immer noch viel los, so dass man sich an den Bahnstationen nicht unsicher fühlt.

London Sehenswürdigkeiten und Must-Dos für unseren nächsten Besuch

  • Notting Hill – das Viertel, in dem der gleichnamige Film mit Julia Roberts und Hugh Grant gedreht wurde. Wir wollen uns vor allem die Portobello Road anschauen.
  • Dinner in einem der Roof-Top-Restaurants Londons
  • Das Winter Wunderland im Hyde Park
  • The Shard – einer der höchsten Wolkenkratzer Europas mit tollem Panoramablick über London
  • Der bekannte Speakers Corner im Hyde Park
  • Drehorte der Harry Potter Filme, wie zum Beispiel Leadenhall Market oder Kings Cross
  • Die Universal Studios
  • Das National Museum – die Drehkulisse von „Nachts im Museum“

Beim Schreiben dieses Erfahrungsberichts möchte ich am liebsten gleich aufs Neue die Weihnachtszeit in London erleben. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiner weihnachtlichen Städtereise nach London!

Warst du schon einmal zur Weihnachtszeit in London und hast weitere Tipps für zauberhafte Londoner Weihnachtsmärkte für uns?

Weitere Tipps für Weihnachtsfans & winterliche Städtereisen

  • Kennst du schon unsere große Übersicht außergewöhnlicher Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg?
  • Entdecke unsere Ideen für eine Wellness-Auszeit mit anschließendem Weihnachtsmarktbesuch. 
  • Absolut einzigartig ist der Annaberger Weihnachtsmarkt im sächsischen Erzgebirge. 
  • Unser Weihnachtsmarkt Geheimtipp ist Metz im französischen Lothringen.
  • Besuche Nancys schönste Sehenswürdigkeiten zur Weihnachtszeit.
  • Unser Geheimtipp für eine Städtereise ist Helsinki im Winter.
  • Absolut märchenhaft ist das estnische Tallin im Winter.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

WeihnachtenWeihnachtsgeschenkeWinter
0 Kommentare
Felicia Glas

Fee ist nach dem Abitur mehrere Monate als Fotografin zur See gefahren und ihre Kamera ist ihr ständiger Begleiter. Aktuell studiert sie Informationsdesign und bereichert den Familien-Reiseblog Travelsanne mit traumhaften Bildern und spannenden Reiseberichten.

Das könnte Dir auch gefallen:

Städtetrip Schweden: Die 20 schönsten Uppsala Sehenswürdigkeiten und...

Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

Lernt Minneapolis von seiner schönsten Seite kennen: auf...

Die zwei bekanntesten Teutoburger Wald Sehenswürdigkeiten & 8...

Zypern Urlaub: 15 traumhafte Sehenswürdigkeiten & Insidertipps für...

USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

Amalfiküste: Urlaub im Paradies – nicht nur für...

Tallin Estland: Entdecke 22 märchenhafte Tallinn Sehenswürdigkeiten im...

Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars...

Gasometer Pforzheim und Wildpark Pforzheim: Zwei der beliebtesten...

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten von Reisebloggern

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events