Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

von Susanne Glas Februar 16, 2019
geschrieben von Susanne Glas Februar 16, 2019
Frühling auf Norderney: Wilde Osterglocken in den Dünen
2,7K

Die ostfriesische Nordseeinsel ist eines unserer liebsten Reiseziele im Frühling. Besonders zauberhaft für einen Familienurlaub auf Norderney finden wir die Osterzeit. Wir zeigen dir einige der traditionellen Osterbräuche und geben dir Tipps für unvergessliche Osterfeiertage auf Norderney mit Kindern.

Zuletzt aktualisiert im März 2024.

Inhalt

  • Norderney mit Kindern: Eine unserer Ostertraditionen
  • Wann ist dieses Jahr eigentlich Ostern?
  • Frühling auf Norderney
  • Auf Norderney kannst du den Osterhasen treffen
  • Unsere Norderney Insider Tipps für euren Familienurlaub
    • Osterfeuer Norderney: Das traditionelle Highlight am Ostersamstag am Westbadestrand
    • Ostersonntag auf Norderney: Ostergottesdienst
    • Norderney Tipp speziell für Kinder am Ostersonntag: Ostereiertrullern am Westbadestrand
    • Strandspaziergang am Nordstrand mit Überraschung
    • Osterspaziergang im Argonner-Wäldchen und Tiere beobachten auf Norderney
    • Einen gemütlichen Nachmittag im Conversationshaus Norderney verbringen
    • Oster-Shopping auf Norderney
  • Weitere Tipps für Norderney mit Kindern
  • Ein ganz besonderer Norderney-Reiseführer
  • Ein kritischer Blick zum Ende: Wie viele Touristen verträgt Norderney?
  • Wie wäre es mit einem Besuch auf einer der anderen ostfriesischen Inseln?

Norderney mit Kindern: Eine unserer Ostertraditionen

Zum ersten Mal waren wir vor zehn Jahren über Ostern auf Norderney. Seither zieht es uns jedes Jahr in den Osterferien für ein paar Tage auf die Insel. Nirgendwo sonst können wir alle so schnell vom Alltag abschalten. Bereits auf der Fähre ab Norddeich sind wir tiefenentspannt. Das Reizklima auf der Insel vertreibt sofort den aufkeimenden Heuschnupfen und lässt uns durchatmen.

Osterspaziergang am Nordstrand auf Norderney
Traumwetter beim Osterspaziergang am Nordstrand

Für deinen Familienurlaub auf Norderney haben unsere Tipps für die Anreise nach Norderney in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Wann ist dieses Jahr eigentlich Ostern?

Ostern 2025 ist von 18. April (Karfreitag) bis 21. April (Ostermontag). In vielen Bundesländern starten die Osterferien Mitte April und gehen zum Teil bis zum 25. April 2025. Du hast also auf jeden Fall volle zwei Wochen Zeit für einen Familienurlaub.  

Frühling auf Norderney

Wir lieben es, wenn der Frühling auf Norderney Einzug hält. Dann blühen überall in den Parks und auf den Dünen die Osterglocken. Für uns ist Norderney definitiv einer von Deutschlands schönsten Orten im Frühling.

Ostern auf Norderney
Zauberhafte Frühlingsboten im Kurpark auf Norderney

Die Strandkörbe werden dann aus ihrem Winterquartier wieder an den Strand umgezogen. In den Restaurants und Cafés der Insel könnt Ihr im Freien die Frühlingssonne genießen. Die ganze Insel ist aus dem Winterschlaf erwacht und das Leben spielt sich mehr draußen ab. Herrlich!

Auf Norderney kannst du den Osterhasen treffen

Wir sind uns sicher, dass der Osterhase auf Norderney zuhause ist. Die Kinder und wir lieben die kleinen Häschen, die überall auf der Insel in den Gärten und Parks zu sehen sind. Ich vermute aber stark, dass nur wir Touristen die Hasen putzig finden. Für die Norderneyer sind sie eine regelrechte Plage, die die Zäune untergraben und die Gärten verwüsten.

Apropos Osterhase – vielleicht möchtest du ja Osterhasen backen? Hier auf dem Blog findest du zwei einfache Rezepte.

Osterhasen in allen Gärten auf Norderney
Osterhasen in allen Gärten auf Norderney

Unsere Norderney Insider Tipps für euren Familienurlaub

Du möchtest einen Urlaub mit Kindern in Deutschland am Meer verbringen? Da können wir dir die ostfriesischen Nordseeinseln empfehlen. Du überlegst, wohin an Ostern mit Kindern? Dann schwelgen wir jetzt ein bisschen in Erinnerungen und verraten dir unsere Geheimtipps speziell für Ostern auf der Insel Norderney.

Sonnenuntergang im Urlaub auf Norderney mit Kindern
Traumhafte Sonnenuntergänge auf Norderney

Viele weitere Tipps für Norderney mit Kindern das ganze Jahr über findest du in unserem Beitrag: Unsere 10 liebsten Aktivitäten mit Kindern auf der Nordseeinsel

Osterfeuer Norderney: Das traditionelle Highlight am Ostersamstag am Westbadestrand

Bereits Tage zuvor wird ein riesiger Reisig- und Holzstapel am Westbadestrand aufgeschichtet. Alle Insulaner und Gäste wissen dann, dass das große Osterfeuer auf Norderney ansteht. Am Ostersamstag ab 16 Uhr wird das Feuer vor den Augen der zahlreichen Zuschauer traditionell vom Osterhasen entzündet. Ein echtes Spektakel!

Entzünden des traditionellen Osterfeuers auf Norderney
Entzünden des traditionellen Osterfeuers auf Norderney

Die Tradition der Osterfeuer stammt bereits aus vorchristlicher Zeit. Die Feuer dienten dazu, den Winter endgültig auszutreiben.

Brennendes Osterfeuer auf Norderney
Der Winter wird in der Osternacht ausgetrieben

So schön diese Ostertradition auch ist – leider kann es je nach Wind- und Wetterlage vorkommen, dass es auf der Insel noch Tage nach dem Osterfeuer nach Rauch riecht.

Wir haben auch schon erlebt, dass das Osterfeuer wegen des starken Sturms abgesagt werden musste. Zur Sicherheit der Insel, da sonst die brennenden Zweige und die Glut die Insel in Brand stecken könnten.

Ostersonntag auf Norderney: Ostergottesdienst

Traditionell besuchen wir den Ostergottesdienst in der evangelischen Genezareth-Kapelle auf dem Gelände der Seeklinik Norderney. Dieser stimmt uns immer wunderbar auf das Osterfest ein.

Der Gottesdienst ist für die ganze Familie geeignet. Währenddessen gibt es für die ganz Kleinen eine tolle Kinderbetreuung. Nach dem Ostergottesdienst findet immer ein Osterbrunch statt. Auch wir wurden schon herzlich dazu eingeladen, auch wenn wir nichts zum Essen oder Trinken beigesteuert haben. Nicht fehlen darf beim Osterbrunch natürlich der klassische Osterzopf. Wir haben das weltbeste Hefezopf Rezept unserer Tante Käthe für dich aufgeschrieben.

Falls du am Sonntag schon was anderes geplant hast: Am Karfreitag findet auch immer ein Jugendgottesdienst statt. Und am Samstagvormittag ein spezieller Kindergottesdienst mit lustigen Mitmach-Liedern.

Norderney Tipp speziell für Kinder am Ostersonntag: Ostereiertrullern am Westbadestrand

Diese wirklich lustige österliche Tradition auf Norderney findet immer am Vormittag des Ostersonntags statt. Jeweils zwei Gegner lassen hartgekochte Ostereier die Düne hinab rollen. Der Besitzer des Eis, das am schnellsten unten ist, hat gewonnen. Eier gibt es für die Kinder gratis.

Strandspaziergang am Nordstrand mit Überraschung

Ein Osterurlaub auf Norderney wäre für uns nicht perfekt ohne einen ausgiebigen Strandspaziergang. Wir starten von der Stadt aus ostwärts in Richtung Weiße Düne und lassen uns vom Wind so richtig durchpusten.

Strandspaziergang auf Norderney mit Kindern
Richtig durchpusten lassen beim Strandspaziergang

Bisher haben wir jedes Mal auf unserer kleinen Wanderung Seehunde gesehen. Zum Dahinschmelzen! Bitte halte unbedingt Abstand zu den Tieren. Sie ruhen sich am Strand nur aus und brauchen in der Regel keine Hilfe.

Seehund beim Strandspaziergang auf Norderney
Strandspaziergang mit Überraschung: Ein Seehund ruht sich aus

Osterspaziergang im Argonner-Wäldchen und Tiere beobachten auf Norderney

Mach einen kleinen Spaziergang durch das Argonner-Wäldchen, das sich über große Teile der Inselmitte erstreckt. Hier lässt es sich auch bei stürmischem Wetter windgeschützt spazieren gehen.

Mit etwas Glück erspähst du Hirsche zwischen den Bäumen. Keine Angst, das Rotwild ist durch Zäune vor den Spaziergängern geschützt und lässt sich gar nicht aus der Ruhe bringen, wenn du ausreichend Abstand hältst. Wir waren total perplex, diese doch riesigen Tiere mitten auf der Insel so nah zu erleben.

Hirsch im Argonner Wäldchen auf Norderney
Ein stolzer Hirsch im Argonner Wäldchen auf Norderney

Halte die Augen auf, dann entdeckst du in den Sträuchern am Wegesrand noch weitere tierische Inselbewohner. Im Frühling sind auf Norderney viele Fasanen unterwegs.

Fasan im Unterholz im Familienurlaub auf Norderney
Unterwartete Begegnung mit einem Fasan beim Spaziergang

Wenn du eine richtige Wandertour machen willst, können wir dir Norderneys schönste Wanderung empfehlen. Unsere Wanderung zum Wrack auf der Ostspitze der Insel haben wir hier auf dem Blog für dich beschrieben.

Einen gemütlichen Nachmittag im Conversationshaus Norderney verbringen

Ab Karfreitag finden oft die Norderneyer Brettspieltage im Conversationshaus am Kurplatz statt. Im großen Saal unter dem Glasdach kannst du mit deinen Kindern neue und altbekannte Spiele ausprobieren. Ideal für eine entspannte Auszeit oder wenn das Wetter nicht so toll ist. Und im angeschlossenen Café gibt auch leckeren Kuchen.

Das Conversationshaus am Kurplatz auf Norderney
Das Conversationshaus am Kurplatz auf Norderney

Im Conversationshaus findest du zudem die Tourist-Information und Aushänge mit allen wichtigen Veranstaltungen.

Oster-Shopping auf Norderney

Über Ostern haben viele der Norderneyer Geschäfte stundenweise geöffnet. Wir lieben es, nach dem Strandspaziergang ein wenig durch das Städtchen zu bummeln. Dort finden wir auch inseltypische Mitbringsel wie Sanddornschokolade, Gummibärchen aus Sanddorn und leckere Tees.

Weitere Tipps für Norderney mit Kindern

Wenn du noch weitere Tipps für Veranstaltungen in den Osterferien benötigst, schaut doch auf die Seiten von Norderney – Meine Insel.

Wir lieben es auch, jeden Morgen zum Frühstück die kostenlose Inselzeitung Norderneyer Morgen zu lesen. Da ist alles Wissenswerte über die Insel drin.

Ein ganz besonderer Norderney-Reiseführer

Eine tolle Übersicht über die schönsten Ecken der Insel Norderney bietet der Reiseführer 111 Orte auf Norderney, die man gesehen haben muss*. Mit ihm entdecken selbst wir “Inselkenner” immer wieder Unbekanntes.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Ein kritischer Blick zum Ende: Wie viele Touristen verträgt Norderney?

Wir lieben Norderney, seit wir das erste Mal vor rund 15 Jahren mit unseren Kindern zur Asthmatherapie auf der Insel waren. Während viele die Insel – vor allem im Sommer – als Partyinsel sehen, haben wir uns in die grandiose Natur und die netten Insulaner verliebt.

Mit Besorgnis stellen wir jedes Jahr fest, wie massiv die Zahl der Urlauber und Tagesgäste ansteigt. Wir haben manchmal Angst, ob die Insel diesen starken Anstieg der Besucherzahlen überhaupt verkraftet und ob sie nicht dadurch ihren eigentlichen Charakter verliert.

Ohne Reservierung einfach so Abendessen zu gehen ist kaum mehr möglich. Viele Restaurants sind bereits über die kompletten Ostertage reserviert. Auch wird es immer schwieriger, als Familie in der Ferienzeit eine bezahlbare Unterkunft zu finden.

Mit anderen Reisebloggern diskutieren wir immer häufiger die Frage, welche Mitverantwortung wir an solchen Entwicklungen durch unsere Berichte über ein Reiseziel tragen. Hubert von Travellerblog wirft in seinem Beitrag “Was ist so toll an Norderney” einen kritischen Blick auf die Insel.

Wie wäre es mit einem Besuch auf einer der anderen ostfriesischen Inseln?

Wir träumen ja davon, irgendwann einmal alle deutschen Inseln zu besuchen. Norderney, Juist und Amrum kennen wir schon. Inspiration für die anderen Inseln holen wir uns gerne bei lieben Reiseblogger-KollegInnen.

Für Andrea von indigoblau ist Spiekeroog die ruhigste und grünste der ostfriesischen Inseln. Susanne vom Blog Von Ort zu Ort Reisen schwärmt von Wangerooge im Herbst. Janett von Teilzeitreisender hat eine entspannte Auszeit auf Langeoog erlebt.


Das waren unsere Norderney Tipps für Aktivitäten und Ausflüge an Ostern. Wir hoffen, für dich ist auch der eine oder andere neue Tipp dabei. Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, was du am liebsten auf Norderney unternimmst und wie du die Insel erlebst.

PIN Osterurlaub Norderney
PIN IT: Osterurlaub Norderney

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann melde dich gleich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps. Oder du folgst uns live auf Instagram und Facebook oder abonnierst unseren RSS-Feed.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

FrühlingNorderneyOstern
19 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur...

Amrum Anreise: So kommst du am besten mit...

Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von...

Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand...

Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten...

Norderneys schönste Wanderung: Zum Wrack an der Ostspitze...

Anreise nach Norderney: Tipps, wie du garantiert stressfrei...

Die bewegendsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2023

Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für...

19 Kommentare

Auszeitgeniesser Februar 17, 2019 - 2:53 pm

Liebe Sanne,
danke für den Tipp mit den Osterfeuern. Dabei handelt es sich um eine Kindheitserinnerung an die See bei mir. Schön, wenn es solche Rituale weiterhin gibt.
Besonders schön finde ich dein Bild, wo sich deine Tochter richtig durchpusten lässt und gegen den Sturm ankämpft. Großartig.

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Tanja Februar 17, 2019 - 3:02 pm

Ach ich kann euch so gut verstehen.
Wir lieben die Inseln auch so sehr und ich bin regelmäßig immer wieder auf ihnen zu Gast.
Auch Norderney natürlich. :)
Die Inseln sind auch einfach perfekt, wenn man mit Kindern reist.
Sie strahlen eben was ganz entspanntes aus. :)
Liebe Grüße
Tanja

Antworten
Selda Februar 17, 2019 - 5:15 pm

Liebe Sanne,
für mich war das ein sehr informativer Artikel, denn ich kenne weder das deutsche Meer noch die Inseln. Wenn ich so deinen Beitrag lese, bekomme ich richtig Lust. Die Tradition mit dem Osterfeuer finde ich sehr spanend. Überhaupt, wenn es um alte, traditionelle Bräuche geht, interessiert es mich besonders. Danke für diese Inspiration.

Liebe Grüße, Selda

Antworten
Ilona Februar 17, 2019 - 6:13 pm

Von meinem “Nordsee-Trauma” habe ich dir ja schon erzählt :D
Aber das sind trotzdem schöne Bilder. Diese Osterfeuer würden mich schon mal interessieren … :) Ich mag ja auch Sonnwendfeuer so gerne.
In Franken haben wir sowas auch um die Wintersonnenwende in einigen Ecken der Fränkischen Schweiz, da brennen überall an den Hängen viele Feuer. Sieht super aus.

Antworten
Isabel Februar 17, 2019 - 6:17 pm

Hallo Sanne,

schöne Eindrücke hast du da festgehalten!
Für mich hat es ja, wie bereits erzählt, nur für Borkum gereicht.
Die anderen Inseln möchte ich dringend mal nachholen, aber von meinen bisherigen Wohnorten in Deutschland war das alles immer so weit entfernt, dass mich die lange Anreise tatsächlich abgeschreckt hat.

Liebe Grüße
Isabel

Antworten
Gina | 2 on the go Februar 17, 2019 - 7:22 pm

Also mit Hirschen hätte ich auf Norderney nicht gerechnet!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich weder Norderney noch irgendeine andere Insel der Nordsee kenne. Das werde ich irgendwann mal ändern.

Liebe Grüße Gina

Antworten
Miriam Februar 17, 2019 - 8:50 pm

Ich war ja auch noch nie auf Norderney und wollte dort unbedingt mal hin. Ich denke allerdings jetzt, dass es vielleicht besser wäre nicht über Ostern zu fahren. Wir machen viel spontan und wenn man jetzt schon überall Tische reservieren muss ist es vielleicht besser ein wenig außerhalb von den Feiertagen zu fahren.
Aber Norderney steht weiterhin auf meiner Liste.
Lg Miriam

Antworten
Julie Februar 18, 2019 - 8:34 am

Norderney sieht toll aus!! Ich möchte unbedingt nochmal an die Nordsee. War vor einigen Jahren mal auf Amrum (und Hallig Hooge und Föhr) und es hat mir supergut gefallen! Haben damals auch eine Wattwanderung gemacht, aber Seehunde habe ich leider keine gesehen. Ur süß, wie er sich da sonnt. :)
Allerdings boomen die Nord- und Ostsee in den letzten Jahren ja sehr, wie du ja auch schreibst. Daher schrecke ich derzeit etwas davor zurück, hinzureisen. Das ist wirklich eine besorgniserregende Entwicklung … nicht nur auf Norderney …
Viele liebe Grüße
Julie

Antworten
Angela Februar 18, 2019 - 2:41 pm

Liebe Sanne,
ich war bisher genau einmal auf Norderney, das war aber auch an Ostern, und was soll ich sagen: Ich kann gut verstehen, dass ihr da immer wieder hinfahrt. Es ist einfach traumhaft schön dort, gerade im Frühling.
Liebe Grüße
Angela

Antworten
Tobias Februar 19, 2019 - 7:42 am

Moin,

da geht mir ja direkt das Herz auf! Ich wohne gar nicht weit weg von den ostfriesischen Inseln, war jedoch nur einmal als Kind auf Norderney. Deine Bilder und Eindrücke machen direkt Lust, mit der nächsten Fähre einmal rüberzufahren. Aber ein Inselbesuch steht dieses Jahr unbedingt auf meiner Bucket-Liste!

Beste Grüße

Tobias

Antworten
Sanne Februar 23, 2019 - 6:51 pm

Lieber Tobias,
da beneide ich Dich ja schon etwas…in Meernähe zu wohnen fände ich toll!
Grüße Norderney von mir!
Sanne

Antworten
Lena Februar 19, 2019 - 9:44 am

Wir waren letztes Jahr zu HImmelfahrt auf Borkum, zum ersten Mal auf einer ostfriesischen Insel. Es war toll, und ich hab noch gedacht, eigentlich müsste man sie alle mal durchprobieren. Aber was du über Overtourism sagst, da ist natürlich was dran. Vielleicht ist es sinnvoll, sich die beliebten Reiseziele für die Nebensaison aufzusparen, wenn es dort weniger voll und auch günstiger ist, und sich im Sommer mal an exotischere Ziele ranzutrauen, auch in Heimatnähe. Wir waren letztens z.B. vom Vogtland ganz überrascht. Oder auch das Neanderland bei Düsseldorf ist voll schön. Aber dort hat man das Meer natürlich nicht, das schon viel ausmacht. Und die Infrastruktur für Urlauber ist schon auch eine angenehme Sache, z.B. familienfreundliche Cafés… Ist wirklich nicht so einfach, die Entscheidung. ;)

Antworten
Sanne Februar 23, 2019 - 6:49 pm

Liebe Lena,
da hast Du wirklich so recht – man sollte viel mehr Abenteuer in der Heimat erleben!
Das Vogtland und das Neandertal kenne ich bisher auch noch nicht.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
machmaleineauszeit Februar 20, 2019 - 9:13 am

Wow was für ein schöner toller Bericht. Die Bilder sind richtig toll! Wir werden euch weiterhin verfolgen und freuen uns auf viele neue Berichte von euch. Liebe Grüße von Lisa

Antworten
Sanne Februar 23, 2019 - 6:45 pm

Liebe Lisa,
das freut mich sehr! Seid gespannt auf viele Reiseberichte.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Entdeckerstorys Februar 20, 2019 - 5:20 pm

Ich war bislang immer nur kurz auf Stippvisite auf Norderney. Ich glaube, ich habe das deutlich unterschätzt! Dieses Jahr wird’s zu Ostern bei uns auch nicht mehr klappen – aber wir sind immerhin schon nahe dran: in Duhnen … :-)

Antworten
Sanne Februar 23, 2019 - 6:43 pm

Ich beneide Dich! Mal sehen, wann wir es wieder auf die Insel schaffen.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Tammy Februar 26, 2019 - 4:29 pm

Liebe Sanne,

vielen Dank für diese tollen Tipps bezüglich Urlaub mit Kindern in der Norderney. Ich war vor ein paar Jahren schon einmal dort und ist einfach wieder toll! Seit einiger Zeit zieht es uns nach Südtirol, ins Familienhotel Feldhof, doch die Norderney werden wir in nächster Zeit bestimmt einmal wieder besuchen.

Gruß,
Tammy

Antworten
Sanne März 1, 2019 - 3:45 pm

Liebe Tammy,
es freut mich sehr, wenn Dir unsere Tipps Lust auf einen Besuch der Insel Norderney machen.
Südtirol steht auch immer auf unserer Liste – danke daher für Deine Anregung mit Eurem Lieblingshotel.
Viele Grüße von Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events