Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Anreise nach Norderney: Tipps, wie du garantiert stressfrei auf die ostfriesische Insel kommst

von Susanne Glas April 23, 2018
geschrieben von Susanne Glas April 23, 2018
Norderney Fähre Frisia Sonnenuntergang
4,2K

Wir geben dir nützliche Tipps, wie deine Anreise nach Norderney garantiert stressfrei verläuft! Finde zudem heraus, ob Norderney auch für dich genau die richtige Insel für den nächsten Familienurlaub oder Kurztrip ist.

Sind deine Reisen immer völlig durchorganisiert und bestens geplant? Hast du stets den vollen Überblick, bist total pünktlich und hast alles eingepackt? Dann wirst du bei diesem Beitrag kopfschüttelnd sagen „Das würde mir nie passieren!“ Wenn du aber wie wir gerne auf den letzten Drücker packst, mitten in der Nacht ins Auto hüpfst und erst dann die Urlaubsadresse herausfischst, um die passende Route zu wählen, dann wirst du dich in diesem Beitrag grinsend wiedererkennen.

Wir finden, kleine Pannen machen das Reisen – auch als Familie – manchmal erst so richtig spannend und zeigen, wie gut man als Team auch in Stresssituationen funktioniert. Bei unseren Norderney-Aufenthalten haben wir schon mehrmals solche Momente erlebt. Die (natürlich erst im Nachhinein) lustigste Panne passierte uns aber bei der Anreise zu unserem letzten Osterurlaub auf Norderney.

Inhalt

  • Anreise nach Norderney in aller Frühe
    • Wann ist denn eigentlich Ostern?
    • Wie lösen wir das Problem?
  • Last Minute zur Unterkunft
    • Für wen ist Norderney das richtige Reiseziel?
      • Norderney ist auch für dich das perfekte Urlaubsziel, wenn du…
    • Wie kommst du am besten nach Norderney?
      • Mit dem Auto bis zur Fähre
      • Mit dem Auto auf die Insel
      • Entspannte Anreise mit der Bahn bis Norddeich-Mole
      • Die Fährüberfahrt nach Norderney
      • Mit dem Flugzeug nach Norderney
      • Mit dem eigenen Boot auf die Insel
    • Nützliche Tipps für eine entspannte Anreise nach Norderney und Heimreise
      • Rollkoffer statt Reisetasche
      • Gezeiten und Mond beachten
      • Proviant für Notfälle einpacken
    • Weitere Beiträge für Norderney-Fans hier auf Travelsanne

Anreise nach Norderney in aller Frühe

Zuletzt aktualisiert am 14.11.2023

Wir fahren im Frühjahr gerne an die Nordsee, vorzugsweise nach Norderney, um vor der Pollensaison in der allergenarmen Seeluft noch einmal richtig durchatmen zu können. Und da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, geht es meist in den Osterferien los.

Jedes Jahr überlegen wir aufs Neue, diesmal ein anderes Reiseziel auszuwählen und landen nach allen Diskussionen doch immer wieder auf unserer absoluten Lieblingsinsel Norderney. Meist müssen wir deshalb recht kurzfristig eine Unterkunft buchen und suchen nach Buchungslücken, um möglichst günstig auf der Insel zu übernachten. So auch diesmal: Wir hatten eine süße kleine Wohnung in Stadtnähe entdeckt, die laut Kalender ab Ostersonntag frei und erschwinglich war. Ich fragte beim Vermieter an und wir wurden uns schnell einig, dass wir an Ostern anreisen könnten. Die Reisebestätigung sichtete ich kurz – der Vermieter hatte uns noch ein freundliches „Bis Ostern auf der Insel“ dazu geschrieben – und steckte sie zu den übrigen Reiseunterlagen.

Am Ostersonntag weckten wir die Kinder mitten in der Nacht, luden unser Auto voll und waren bereits um vier Uhr morgens auf der Autobahn Richtung Norden unterwegs. Wir reisen gerne extrem früh an, da die knapp 700 Kilometer von Süddeutschland an die Nordseeküste so am besten stau- und stressfrei zu bewältigen sind. Meist verschlafen die Kinder dann einen Großteil der Strecke. Und falls die Fahrt doch einmal zu lange wird, haben wir bewährte Tipps gegen Langeweile auf Autofahrten mit Kindern.

Passend zur Fähre um 10.30 Uhr stellten wir unser Auto auf dem Parkplatz der Reederei Frisia in Norddeich ab und zogen mit unseren Rollkoffern zur Mole. In letzter Minute kauften wir die Tickets und gingen an Bord der Fähre, die kurz darauf Richtung Norderney ablegte.  Auf der Fähre beginnt für uns immer schon der Urlaub und alle Anspannung fällt von uns ab. Allein der Geruch der Nordsee und das Kreischen der Möwen weckt in uns pure Urlaubsstimmung.

Flaggen Fähre Norderney
Auf der Fähre nach Norderney

Wann ist denn eigentlich Ostern?

Wir tranken entspannt einen Kaffee auf der Fähre, dann holte ich die Reiseunterlagen heraus, um unseren Vermieter über die voraussichtliche Ankunftszeit zu informieren. „Hallo, wir sind schon auf der Fähre und wären in einer Stunde bei Ihnen an der Wohnung!“ Stillschweigen am Ende der Leitung. „Heute?“, fragte mein Gegenüber langgezogen. „Ja, wir kommen doch an Ostern!“, bekräftigte ich. „Ihre Wohnung ist aber erst morgen frei…“, wandte der Vermieter zaghaft ein. Ich beharrte, dass wir doch Ostern vereinbart hätten. Da entgegnete der Vermieter, Ostermontag sei schließlich auch Ostern und überhaupt habe er doch das korrekte Datum bestätigt.

Ich schaute auf seine Bestätigung und bekam Schweißausbrüche: tatsächlich, er hatte Ostermontag bestätigt und ich Ostersonntag im Kalender vermerkt. Das konnte doch nicht wahr sein! War es aber und es war unserem Vermieter recht peinlich, dass wir so aneinander vorbeigeredet hatten. Was uns aber auch nicht weiterhalf, denn er hatte keine weitere Wohnung frei, und so verabredete er sich mit mir zur Schlüsselübergabe am nächsten Tag.

Wie lösen wir das Problem?

Ich beichtete meiner Familie das Malheur und die Kinder schauten leicht panisch drein. An Ostern ist Norderney immer völlig ausgebucht und es würde nicht einfach werden, überhaupt noch eine Bleibe auf der Insel zu finden. Es gab eigentlich nur drei Alternativen:

  1. Die nächste Fähre zurück nach Norddeich nehmen und eine Nacht auf dem Festland verbringen. Diese Variante schied wegen doppelter Fährkosten und des Eingeständnisses, völlig verpeilt zu sein, aus.
  2. Einfach als blinde Passagiere auf der Fähre bleiben und die Zeit bis Ostermontag auf See überbrücken?
  3. Augen zu und durch: Bei der Zimmervermietung der Kurverwaltung unsere Panne eingestehen und hoffen, dass wir angesichts der vollen Insel nicht auf einer Bank im Kurpark übernachten mussten.

Wir blieben zum Erstaunen unserer Kids ziemlich entspannt angesichts der misslichen Lage und entschieden uns für Variante drei. Nach Ankunft auf der Insel zogen wir schnurstracks zur Zimmervermittlung im Conversationshaus.

Last Minute zur Unterkunft

Der Mitarbeiter hörte sich unsere Panne an und meinte trocken, dass die Insel wirklich über Ostern total ausgebucht sei und es erst ab Ostermontag wieder freie Zimmer gäbe. Und für vier Personen sei es sowieso extrem schwierig…

Der junge Mann zeigte sich dann aber sehr hilfsbereit und meinte, wir sollten ihm ein paar Minuten geben. Er führte mehrere Telefonate und rief uns dann wieder zu sich. Es gab tatsächlich noch genau zwei freie Vierbettzimmer auf der Insel – eines im obersten Preissegment, was unser Urlaubsbudget deutlich gesprengt hätte, und eines in einem älteren Familienhotel, für das wir uns dann entschieden. Problem gelöst: Keine Parkbank und sichtlich erleichterte Kinder!

Wir hätten unseren Retter küssen können und machten uns auf den Weg zu unserer Unterkunft, die sich als schnuckeliges, etwas in die Jahre gekommenes Inselhotel erwies. Dort hatte sich unsere Panne schon herumgesprochen und so wurden wir lachend von der Inhaberfamilie in Empfang genommen. Unser kleines Familienzimmer mit Schlafnische für die Kinder erwies sich als blitzsauber und heimelig und so konnten wir entspannt unseren Inselurlaub beginnen. Auf diesen Schrecken gönnten wir uns alle erst einmal einen großen Eisbecher in unserer Lieblingseisdiele und die Kinder gestanden, dass sie es schon ganz cool fanden, wie stressfrei wir diese Panne gemeistert hatten. Norderney entspannt halt ab der ersten Sekunde!


Für wen ist Norderney das richtige Reiseziel?

Nach Borkum ist Norderney die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln. Rund 85 Prozent ihrer Fläche gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Insel hat eine Länge von rund 14 Kilometern in Ost-West-Richtung und misst an den breitesten Stellen bis zu 2,5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung. Wir haben auch schon andere Nordseeinseln besucht, sind aber immer wieder nach Norderney zurückgekehrt, weil für uns hier einfach das „Gesamtpaket“ stimmt.

Norderney ist auch für dich das perfekte Urlaubsziel, wenn du…

  • gerne am Meer bist, es aber nicht unbedingt heiß brauchst, um dich wohlzufühlen.
  • dich gerne vom rauen Wind durchpusten lässt, um den Kopf freizubekommen.
  • stundenlange Strandspaziergänge an endlos langen feinsandigen Stränden liebst
    Norderney hat gleich vier wunderschöne Strände zu bieten: den Westbadestrand in Stadtnähe mit riesigem Kinderspielplatz und kurzen Wegen in die Stadt. Unser liebster Strand ist der Nordbadestrand, der schnell zu erreichen ist und sich super zum Drachensteigen und Sandburgenbauen eignet. Der Strand bei der Weißen Düne ist ruhiger und mit dem gleichnamigen Restaurant ideal zum Entspannen. Der von der Stadt am weitesten entfernte Oase-Strand ist wildromantisch.
  • mehr über das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren möchtest
    Das kannst du bei einer geführten Wattwanderung und in den „Watt Welten“, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Norderney.
  • Allergiker bist
    Das Reizklima der Insel ist ideal für Allergiker, deshalb gibt es auf der Insel gibt es viele Reha- und Kurkliniken. Wir nutzen unsere Aufenthalte auch immer für eine kleine Klimatherapie, über die ich Euch später in einem separaten Post berichten werde. Hier können wir den Pollen auf dem Festland entkommen und für ein paar Tage wieder richtig durchatmen. Mehr zu Klimatherapie und Reizklima erfährst du auf der Website der Insel Norderney.
  • als Familie verreist
    Die Insel ist extrem kinderfreundlich und bietet viele Indoor- und Outdoor-Aktivitäten für Kids und Teens. In einem separaten Blogbeitrag stellen wir dir die liebsten Aktivitäten unserer Kids auf Norderney vor.
  • dich von ein bisschen Regen nicht gleich die Laune vermiesen lässt
    Wir sind auch bei Regen immer draußen unterwegs, solange es nicht gerade Bindfäden regnet. Zudem gibt es auf Norderney ein Kino, ein Theater, Indoorspielplätze, ein tolles Familienbad mit SPA, das Badehaus Norderney und vieles mehr, was man bei schlechtem Wetter unternehmen kann.
  • gerne sportlich aktiv bist
    Auf der Insel kann man super Joggen gehen, Walken, Wandern, Drachen steigen lassen, Schwimmen, Radfahren, Surfen lernen und vieles mehr.
  • nicht nur Naturliebhaber bist, sondern auch gerne ein bisschen Kultur im Urlaub magst
    Norderney bietet ein umfangreiches Kulturprogramm für die verschiedensten Geschmäcker.
  • eine perfekte Mischung aus quirliger Stadt und grandioser Natur suchst und dir – so wie uns – die anderen ostfriesischen Inseln zu ruhig sind
    Auf Norderney ist immer etwas los, man findet zahlreiche Geschäfte und Restaurants in allen Preisklassen, Straßenkünstler und tausende Aktivitäten der Kurverwaltung. Da ist für jeden aus der Familie das Passende dabei.
  • tagsüber gerne draußen aktiv bist und abends nicht nur in der Wohnung oder im Hotel abhängen möchtest
    Es gibt viele hippe Locations, an denen man mit Freunden den Tag ausklingen lassen und den einen oder anderen Cocktail trinken kann.
  • spektakuläre Sonnenuntergänge liebt
    Davon können wir auf Norderney nie genug bekommen und so zieht es uns – wie gefühlt die Hälfte der Inselgäste – jeden Abend an den Strand, um die Sonne im Meer versinken zu sehen. Immer wieder wunderschön!

Ich möchte dir nicht vorenthalten, dass die Insel zum Teil auch ein negatives Image als Partyinsel hat. So wirst du an einigen Orten das Schild „keine Clubs“ sehen. Im Sommer kommen wohl viele Kegel- und andere Clubs auf die Insel, die hier nachts lautstark Party machen. Außerhalb der Sommersaison haben wir davon aber noch nie etwas mitbekommen.

Wie kommst du am besten nach Norderney?

Es gibt viele verschiedene Anreisemöglichkeiten nach Norderney.

Mit dem Auto bis zur Fähre

Wir fahren immer mit dem Auto bis Norddeich und parken dann auf einem der Parkplätze der Reederei Frisia. Dort kann man für 6 Euro pro Tag sein Auto abstellen und entweder zu Fuß die kurze Strecke zum Fähranleger zurücklegen oder für etwa einen Euro je Fahrt in den Pendelbus einsteigen.

Norddeich-Mole Fährterminal Frisia Norderney
Zugang zur Fähre nach Norderney in Norddeich-Mole

Mit dem Auto auf die Insel

Man kann auch das Auto auf die Insel mitnehmen. Dann ist die Fähre natürlich entsprechend teurer und auf der Insel herrscht in vielen Zonen Fahrverbot. Dann muss das Fahrzeug auch gegen Gebühr auf einem der Parkplätze in Stadtnähe abgestellt werden.

Wir persönlich finden diese Variante nicht sinnvoll, es sei denn, man hat viel Gepäck dabei oder muss etwas zur Insel transportieren. Wir finden es sehr entschleunigend, komplett autofrei auf der Insel unterwegs zu sein und man kann wirklich alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichen.

Zudem ist es in der Saison meist notwendig, die Fährüberfahrt mit dem Auto zurück aufs Festland vorab zu reservieren. Wir hatten das Auto beim ersten Mal mit dabei und mussten mehrere Fähren lang warten, bis ein Platz frei war.

Frisia Fährterminal Norddeich-Mole Norderney
Am Fährterminal in Norddeich-Mole

Entspannte Anreise mit der Bahn bis Norddeich-Mole

Der Zug fährt direkt bis nach Norddeich-Mole und von dort aus sind es nur wenige Meter bis zum Fähranleger. Im Fährterminal in Norddeich-Mole, das direkt neben der Anlegestelle liegt, kann man dann das Fährticket kaufen, auf den Fähren selbst werden keine Fahrkarten verkauft! Die Fährfahrkarte ist gleichzeitig die NorderneyCard.  Mit dieser Karte kannst du an einem der Automaten auf der Insel die Kurtaxe bezahlen.

Man kann auch direkt mit dem Zugticket die Fährfahrt mitbuchen und bekommt dann seine NorderneyCard bei der Anreise auf der Insel. Ich habe das einmal mit den Kindern gemacht und fand diese Art der Anreise sehr entspannt. Mein Mann fährt leider nicht gerne mit der Bahn, daher reisen wir zu viert immer mit dem Auto an.

Die Fährüberfahrt nach Norderney

Das Fährticket ist nicht allzu teuer: Für Erwachsene kostet die Hin- und Rückfahrt nach Norderney derzeit 23,60 € und für Kinder von 6-13 Jahre 11,80 €. Das Auto kostet je nach Größe ab 81,50 € (Stand 11/2023).

Weitere Infos wie den Fahrplan findest du auf der Website der Inselfähre nach Norderney.

Fähre Frisia Norddeich Norderney
Fährüberfahrt nach Norderney

Unterwegs kannst du bei Ebbe die Robbenbänke sehen, auf denen sich zahlreiche Robben ausruhen – ein echtes Schauspiel! Vergiss nicht, ein Fernglas mitzunehmen. Das kannst du auf der Insel auch super zur Vogelbeobachtung brauchen.

Robbenbänke Norderney Fährüberfahrt
Die Robbenbänke vor Norderney von der Fähre aus gesehen

Die Fähre bringt dich in einer knappen Stunde nach Norderney. Am nagelneuen Fährterminal stehen Taxen und die öffentlichen Busse schon bereit, um dich zu deinem Ziel auf der Insel zu bringen.

Soll es etwas luxuriöser sein, gibt es noch zwei individuelle Möglichkeiten, nach Norderney zu kommen:

Mit dem Flugzeug nach Norderney

Norderney besitzt einen eigenen Flugplatz und es gibt eine Bedarfsfluglinie von Norddeich nach Norderney oder Charterflüge zu Eurem Wunschflughafen.

Mit dem eigenen Boot auf die Insel

Norderney ist über die Nordsee und das Wattenmeer – abhängig von den Tiden – mit dem Boot erreichbar und hat einen eigenen Yachthafen.

Nützliche Tipps für eine entspannte Anreise nach Norderney und Heimreise

Zum Abschluss haben wir augenzwinkernd noch ein paar nützliche Tipps für deinen Inselbesuch und die Fährüberfahrt.

Rollkoffer statt Reisetasche

Als wir zum ersten Mal auf die Insel kamen, hatten wir – wie viele Insel-Neulinge – Reisetaschen und unsere noch kleinen Kinder mit Cityrollern dabei. Da man hier trotz super Busanbindung meist zur Ferienunterkunft noch einen Fußweg zurückzulegen hat, macht es wirklich Sinn, Rollkoffer mitzunehmen. Auch jüngere Kids können ihren kleinen Trolley super selbst ziehen und du kommst viel entspannter an, als wenn du dich wie Lastenesel bepackt über die Insel schleppen musst.

Gezeiten und Mond beachten

Achte bei der Wahl deiner Fähre unbedingt darauf, ob Ebbe und gleichzeitig Vollmond ist. Wir aus dem Süden Deutschlands haben dem beim ersten Mal leider keine Beachtung geschenkt und standen so mit unseren Kindern um 6.15 Uhr ungefrühstückt zur ersten Fähre am Fährterminal, um zurück aufs Festland zu fahren. Diese kam leider nicht. Ein alter Insulaner lachte sich schlapp über unsere Unwissenheit. Bei der Konstellation Ebbe – Vollmond und zusätzlich ablandigem Wind können die Fähren die Fahrrinne nicht befahren. Auf der Insel weiß das wohl jedes Kind…

Wir haben auch schon eine aufgrund des extrem niedrigen Wasserstands in der Fahrrinne gestrandete Fähre vor Norderney gesehen. Die Fahrgäste mussten die letzten Meter zur Insel wohl zu Fuß gehen…

Anmerkung 10/2020: Ein netter Bewohner Norderneys hat uns darauf hingewiesen, dass die Fähre nicht gestrandet ist. Sie wurde „gebeacht“, also zur Wartung und Inspektion bewusst auf den Strand gesetzt. Danke dafür!

Fähre Frisia Sandbank Norderney Ebbe
“Gebeachte” Fähre auf Norderney

Du solltest vor An- oder Abreise auf jeden Fall die Website der Inselfähre checken, dort werden Fährausfälle rechtzeitig bekanntgegeben.

Proviant für Notfälle einpacken

Damals gab es im Fährterminal noch keinen Kiosk und auch der nahegelegene Supermarkt hatte so früh noch geschlossen. Du kannst dir vielleicht vorstellen, wie quengelig unsere Kids waren, die wir ohne Frühstück zur Fähre geschleppt hatten.

Update 2019: Das neue Terminal ist eröffnet, leider hat Café Hygge inzwischen dauerhaft geschlossen.

In der Regel kann man an Bord der Frisia recht preisgünstig und lecker frühstücken, darauf kann man sich aber nicht immer verlassen: Wir hatten schon mehrmals solchen Seegang, dass das Personal nichts an Bord servierte. Seither packen wir immer Proviant für Notfälle ein.

Fährterminal Frisia Norderney
Neues Fährterminal auf Norderney
Kunst Fährterminal Norderney
Kunst im neuen Fährterminal auf Norderney

Norderney darf auf deiner „Bucket List“ nicht fehlen. Egal ob du einen Kurztrip oder den nächsten Familienurlaub planst, die lebendige und doch idyllische ostfriesische Insel wird dir bestimmt gefallen! Vielleicht treffen wir uns ja kommendes Jahr an Ostern dort?


Weitere Beiträge für Norderney-Fans hier auf Travelsanne

Wenn du gut auf der Norderney angekommen bist, kannst du dich erst einmal entspannt zurücklehnen. Du musst dich nicht auf die Suche nach den schönsten Ausflugszielen und Aktivitäten machen.

Lass dich von unserer persönlichen Top 10 der Aktivitäten mit Kindern auf Norderney inspirieren und gib uns gerne ein Feedback in den Kommentaren, was deine Highlights für Kids sind.

Was du an Ostern alles auf Norderney unternehmen kannst, findest du in unserem Beitrag: Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

Unsere liebste Wandertour auf Norderney mit spektakulären Fotospots zeigen wir dir hier zum Nachwandern:
Norderneys schönste Wanderung: Zum Wrack an der Ostspitze der Insel


Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Meldet Euch für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teilt diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

FähreFamilienurlaubInselnNorderneyReisen mit Kindern
19 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Die 20 schönsten Amrum Sehenswürdigkeiten & Urlaubstipps für...

Die bewegendsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2023

Vom Allgäu bis nach Amrum: Unser Jahresrückblick zur...

Packliste Sommerurlaub: Must-Haves für den Urlaub am Strand...

Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von...

Highlights für Kids auf Norderney: Unsere 10 liebsten...

Norderney mit Kindern: Familienurlaub an Ostern in Deutschland

Amrum Anreise: So kommst du am besten mit...

Norderneys schönste Wanderung: Zum Wrack an der Ostspitze...

19 Kommentare

Claudia von Live-n-Explore April 25, 2018 - 10:14 pm

Vielen lieben Dank für den tollen Norderney-Berixht. Wir waren schon einmal in der Gegend und zwar auf Juist, wollen uns aber Norderney definitiv auch noch anschauen. Freue mich schon auf Deinen Beitrag, was man mit Kids dort machen kann.

Antworten
Sanne Mai 2, 2018 - 8:21 pm

Hallo liebe Claudia,
auf Juist waren wir auch schon, sind aber wieder auf Norderney zurückgekommen. Der Beitrag mit Aktivitäten für Kids auf Norderney ist in Vorbereitung!
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Sanne Dezember 10, 2021 - 2:52 pm

Hallo Sanne,
wie kommt man denn -wenn man ohne Auto auf der Insel ist- bis zum Parkplatz Ostheel? Gibt es dort einen Busverkehr und lohnt sich deiner Meinung nach ein Ausflug zum Wrack?

Antworten
Sanne Dezember 14, 2021 - 5:33 pm

Liebe Susanne,
auf der Insel verkehrt ein Bus zwischen Innenstadt und Oase. Von dort aus wandern wir immer. Zum Parkplatz Ostheller kommst du ohne Auto nur per Fahrrad.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Reiseplanung 2019 – Unsere Reiseziele und Reisetipps - Familien-Reiseblog Travelsanne Dezember 28, 2018 - 7:39 pm

[…] Nordsee […]

Antworten
DieReiseEule April 14, 2019 - 11:09 am

Sanne,

you made my day. Die Geschichte mit der verpeilten Anreise ist echt witzig. Hätte mir auch passieren können. Wie gut, dass ihr noch einen Platz im Hotel ergattern konntet. Aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug.

Auf Norderney war ich noch nicht, aber auf Spiekeroog. Auch sehr schön dort. Nur viel kleiner.

Liebe Grüße
Liane

Antworten
Isabel April 14, 2019 - 11:14 am

Hallo Sanne,

Danke für die vielen Informationen zu Norderney!
Deutschland und Europa wollen wir in Zukunft auch mehr Aufmerksamkeit schenken, deswegen geht es bald erst mal nach Usedom! Norderney habe ich ab jetzt auch im Auge

Liebe Grüße Isabel

Antworten
Barbara April 14, 2019 - 11:41 am

Hallo Sanne,
oops, da kann ja wirklich was schief gehen! ;-)
Aber das ist wieder so ein Beispiel dafür, dass es irgendwie dann doch wieder gut geht und Lösungen gefunden werden. So einen Urlaub ohne Auto und am Meer finde ich auch sehr entspannend. Für dieses Jahr ist bei uns auch ein Kurzbesuch an der Nordsee geplant, d.h. vielleicht komme ich auf Deine Tipps zurück. :-)
Liebe Grüße
Barbara

Antworten
Michelle | The Road Most Traveled April 14, 2019 - 9:08 pm

Oh, das hätte mir auch passieren können. Für mich ist Ostern auch der Ostersonntag, vermutlich wäre ich auch am Sonntag losgedüst. Gut, dass ihr noch eine Unterkunft bekommen habt. :)
Auf Norderney war ich persönlich noch nie, Inseltechnisch habe ich es in Deutschland nur nach Spiekeroog geschafft.
Aber euer Bericht macht definitiv Lust mal nach Norderney zu reisen. Von Oldenburg nach Norddeich ist ja auch nur ein Katzensprung :)

<3
Michelle

Antworten
Barbara / Reisepsycho April 16, 2019 - 4:43 pm

Haha, wie schön, dass nicht nur ich so verpeilt bin. Ich hab mal eine Nacht zuviel in einer Unterkunft gebucht. Als wir uns verabschiedet haben, war die Vermieterin etwas perplex. Mir wars voll peinlich, sie war aber so lieb und hat uns sogar das Geld zurück gegeben.
In Ungarn hatte sich der Vermieter mal im Datum vertan und uns einen Monat später erwartet. Mit einer 17 köpfigen Gruppe war das dann weniger lustig. Aber er hat uns dann doch noch was aufgetrieben.

Norderney klingt wirklich schön. Schade, dass es für mich gar so weit weg ist.

Lg Barbara

Antworten
Katja April 17, 2019 - 10:29 am

Spontan muss man manchmal einfach sein :-)
Auch wenn es mit Kindern sicher immer ein bisschen schwieriger ist, doch es klappt immer irgendwie.
Aber gerade in der Nordsee muss man ja wirklich auf unglaublich viel “nebenbei” achten.
Da hat es die Zugverbindung nach Sylt deutlich einfacher :-)

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne Mai 5, 2019 - 6:46 pm

Liebe Katja,
Auf Sylt waren wir leider noch nie. Mit dem Zug anzureisen ist bestimmt toll.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Sigrid Karner-Ruehl April 19, 2019 - 1:25 am

Hallo Sanne,

ich verfolge deine Norderney-Serie ja schon länger (sowohl auf Instagram, als auch hier) und ich muss sagen, die Insel sieht wirklich sehr nett aus. Perfekt um mal so richtig zu entspannen, habe ich den Eindruck. :-) Lieben Dank für diese hilfreichen Tipps – ich denke dein Beitrag hilft, sehr viel Zeit und Mühe einzusparen.

Liebe Grüße,
Sigrid

Antworten
Sanne Mai 5, 2019 - 6:43 pm

Liebe Sigi,
wie schön, dass Du meine Norderney-Beiträge magst! Die Insel ist genial zum Entspannen und ich hoffe sehr, meine Tipps helfen dabei.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Gerd Kupferschmid Januar 3, 2020 - 11:51 pm

Lieblingsziel Nordsee…
jedesmal ein Erlebnis, immer wieder Toll Erfahrungen und Informationen zu erhalten.

LG Gerd

Antworten
Emma August 22, 2020 - 7:14 pm

Danke für die hilfreichen Infos.
Wir waren gerade baff, dass für Oktoberferien die Fähre mit Kfz Fahrt komplett ausgebucht ist. Irre. Es sind noch 2 Monate bis dahin.

Wir haben jetzt Plan B gewählt. Lassen das Auto am Deich stehen stehen und fahren als Personen rüber zur Insel.

Antworten
Sanne August 23, 2020 - 12:03 pm

Liebe Emma,
sehr gerne! Ich freue mich, wenn dir meine Tipps zur Anreise nach Norderney bei der Reiseplanung geholfen haben.
Viele Grüße und viel Spaß auf Norderney,
Sanne

Antworten
Bewohner der Insel Oktober 21, 2020 - 12:16 pm

Moin,
die Fähre auf einen deiner Bilder ist nicht “gestrandet”, sondern wurde absichtlich “gebeacht” bzw. zur Wartung und Inspektion auf den Strand gesetzt. Dies wird von Zeit zur Zeit durchgeführt, ist aber eher die Ausnahme als die Regel. In dieses Fall ging es um eine mögliche Beschädigung der Propeller durch ein Fischernetzt (sofern ich mich richtig erinnere). Hier musste selbst verständlich kein Gast “nasse” Füße bekommen :) So viel vertrauen solltet ihr in die Kapitäne haben. LG von Norderney

Antworten
Sanne Oktober 21, 2020 - 2:59 pm

Lieben Dank fürs Aufklären! Ich wollte keinesfalls die Kompetenz der Kapitäne in Frage stellen :-). Wir hatten damals gefragt und einer der Passanten hatte uns erzählt, dass das wegen des Niedrigwassers manchmal vorkommt. Ich bessere es natürlich gleich aus im Artikel.
Wir hoffen, bald wieder unsere liebste Nordseeinsel besuchen zu können.
Liebe Grüße aus dem Süden von Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Auf dem Landschaftserlebnisweg ‘s Äpple durch das Schwäbische Mostviertel bei Backnang

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten von Reisebloggern

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events