Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

von Susanne Glas April 29, 2022
geschrieben von Susanne Glas April 29, 2022
Wanderung Stuttgart Blaustrümpflerweg
1,4K

Eine geniale Wanderung mitten in Stuttgart? Das konnten wir uns irgendwie nicht so richtig vorstellen. Der Heslacher Blaustrümpflerweg hat uns jedoch eines Besseren belehrt. Die abwechslungsreiche Stadtwanderung führt über 8 Kilometer mitten durch herrlich grüne Ecken Stuttgarts zu traumhaften Aussichtspunkten. Diese urbane Rundwanderung bietet zudem zwei einzigartige Highlights, die nicht nur Bahnfans begeistern: Die Panoramafahrten mit der historischen Stuttgarter Standseilbahn und der Zacke, der quietschgelben Zahnradbahn. Die Tour ist ein echter Geheimtipp fürs Wandern in Stuttgart!

Inhalt

  • Stadtwanderungen in Stuttgart: Aussichtsreich und anspruchsvoll
  • Reise- und Wanderführer für Stuttgart und Umgebung
  • Die Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg durch Stuttgart: Unser Erfahrungsbericht
    • Vom Waldfriedhof zum Santiago-de-Chile-Platz
    • Mit der Zacke – der Stuttgarter Zahnradbahn – zum Marienplatz
    • Aufstieg über die Stuttgarter Stäffele zur Karlshöhe
    • Über die steile Hasenbergsteige bergauf zum Blauen Weg
    • Mit der Stuttgarter Seilbahn zum Waldfriedhof
    • Unser Fazit zum Wandern in Stuttgart
  • Wanderung Stuttgart: Der Heslacher Blaustrümpflerweg in der Übersicht
  • Weitere Wandertipps in Stuttgart und Umgebung

Stadtwanderungen in Stuttgart: Aussichtsreich und anspruchsvoll

Dank ihrer besonderen Topografie ist Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart die perfekte Stadt zum Wandern. Der Talkessel mit der Innenstadt ist umgeben von steilen Hängen. Zwischen der Bebauung gibt es sehr viel Grün mit Weinbergen, Streuobstwiesen, Schrebergärten und kleinen Stadtparks. Auf halber Höhe führen Panoramawege rund um die Stadt und bieten herrliche Aussichten für urbane Wanderer.

Blick vom Haigst auf Stuttgart-Mitte
Wandern in Stuttgart ist aussichtsreich

Wandern in Stuttgart kann zudem ganz schön anstrengend sein. Immer wieder sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Wer es sportlicher mag, nimmt die berühmten Stuttgarter Stäffele bergauf und bergab durch die Stadt. Wer es entspannter angehen will, nutzt die beiden Aufstiegshilfen Seilbahn und Zacke.

Eine der schönsten Wanderungen in Stuttgart ist der Heslacher Blaustrümpflerweg, den wir kürzlich zum ersten Mal erwandert haben. Dieser Rundwanderweg hat alles zu bieten, was man sich von einer Stadtwanderung wünscht: eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Einkehrmöglichkeiten, viel Grün, spannende Sehenswürdigkeiten und herrliche Panoramablicke.

Wandern auf dem Blaustrümpflerweg durch die grünen Ecken Stuttgarts
Auf dem Blaustrümpflerweg durch die grünen Ecken Stuttgarts

Auf dem Blaustrümpflerweg locken gleich mehrere traumhafte Stuttgarter Aussichtspunkte:

  • Der Santiago-de-Chile-Platz mit Blick auf Stuttgart-Mitte
  • Die Karlshöhe mit Blick auf den Fernsehturm und den Stuttgarter Süden
  • An der Hasenbergsteige mit Blick über den Stuttgarter Westen und Norden
  • Entlang des Blauen Wegs mit herrlichen Ausblicken hinunter auf das Zentrum und Heslach

Reise- und Wanderführer für Stuttgart und Umgebung

Du möchtest gerne mehr über Stuttgart erfahren? Dann findest du hier ein paar inspirierende Reise- und Wanderführer.

52 kleine & große Eskapaden in und um Stuttgart: Ab nach draußen! (DUMONT Eskapaden)
52 kleine & große Eskapaden in und um Stuttgart: Ab nach draußen! (DUMONT Eskapaden)
  • Seeling, Antje(Autor)
18,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Erlebniswanderungen für Familien Stuttgart & Region: Raus & Los
Erlebniswanderungen für Familien Stuttgart & Region: Raus & Los
  • Zabel-Lehrkamp, Susanne(Autor)
18,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Draußen rund um Stuttgart: Unterwegs mit dem Wanderblogger jungwandern.de
Draußen rund um Stuttgart: Unterwegs mit dem Wanderblogger jungwandern.de
  • Schwientek, Andreas(Autor)
16,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Die Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg durch Stuttgart: Unser Erfahrungsbericht

Start- und Zielpunkt des Heslacher Blaustrümpflerwegs ist laut Wanderkarte der Stuttgarter Marienplatz. Da wir nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, steigen wir am Degerlocher Waldfriedhof in die Rundwanderung ein.

Wir sind heute zu dritt unterwegs, der Sohn hat gerade Semesterferien und begleitet uns, während die Tochter zuhause fürs Abitur lernt.

Vom Waldfriedhof zum Santiago-de-Chile-Platz

Vom Waldfriedhof Degerloch aus ist der Einstieg in den Blaustrümpflerweg etwas schwer zu finden. Wir wandern zunächst über den Parkplatz zurück bis zur Heinestraße. An der Fußgängerampel überqueren wir sie und wandern in Richtung Dornhaldenfriedhof. Weiter geht es auf einer schönen Waldstrecke, vorbei am historischen Garnisonsschützenhaus und dem sumpfigen Degerlocher Waldsee.

Das historische Garnisonsschützenhaus in Degerloch
Das historische Garnisonsschützenhaus in Degerloch
Wanderung Stuttgart vorbei am verwunschenen Degerlocher Waldsee
Der verwunschene Degerlocher Waldsee

Hier in Stuttgart sind die Bäume schon viel grüner als bei uns im Nordschwarzwald. Frühlingshaftes Vogelgezwitscher begleitet unsere Wanderung durch den Wald, immer entlang des Dornhaldenwegs.

Nach einiger Zeit erreichen wir die ersten Häuser Degerlochs und folgen der Leonorenstraße. Der erste Aussichtspunkt unserer Stuttgarter Stadtwanderung ist der Schimmelhüttenplatz. Auf den Bänken des kleinen Platzes genießen wir unseren ersten großartigen Panoramablick über die Weinberge Stuttgarts.

Ausblick vom Schimmelhüttenplatz in Degerloch
Wie grün ist denn bitte Stuttgart?

Wandertipp: Hier startet übrigens der Schimmelhüttenweg, der in rund 30 Minuten durch den Weinberg Degerlocher Schnarrenberg zum Marienplatz führt.

Wir folgen noch etwas weiter der Leonorenstraße. Wenig später zweigt der Blaustrümpflerweg rechts ab und führt über die Parsifalstraße und die Fideliostraße bergauf.

Bald erreichen wir den Santiago-de-Chile-Platz mit einer weiteren herrlichen Aussicht auf Stuttgart-Mitte. Auf diesem Platz bewundern wir zwei Skulpturen: die Büste der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral und eine Moai-Skulptur, die uns an die riesigen Vorbilder auf der chilenischen Osterinsel erinnert.

Am Santiago-de-Chile-Platz in Degerloch
Am Santiago-de-Chile-Platz in Degerloch

Mit der Zacke – der Stuttgarter Zahnradbahn – zum Marienplatz

Wenige Schritte vom Santiago-de-Chile-Platz entfernt liegt die Station Haigst der Stuttgarter Zahnradbahn. Uns erwartet jetzt eine einmalige Panoramafahrt: Mit der gelben „Zacke“, wie die Stuttgarter ihre Zahnradbahn liebevoll nennen, fahren wir hinunter in den Stuttgarter Kessel.

Die "Zacke" am Marienplatz im Stuttgarter Süden
Die “Zacke” am Marienplatz im Stuttgarter Süden

Die Stuttgarter Zahnradbahn ist eine echte Touristenattraktion. Sie verkehrt seit 1884 zwischen dem Stuttgarter Stadtbezirk Degerloch und dem Marienplatz im Stadtteil Heslach. Auf der rund zwei Kilometer langen Strecke überwindet die „Zacke“, so ihr Spitzname, 200 Höhenmeter und eine Steigung von bis zu 17,8 Prozent. Sie ist die einzige Zahnradbahn Deutschlands, die im täglichen Berufsverkehr einer Großstadt eingesetzt wird.

Während der kurzen Fahrt genießen wir den tollen Ausblick auf die Stadt. Nicht umsonst wird die Zacke auch die „Bahn zur schönsten Aussicht“ genannt.

Infos zur Fahrt mit der Zacke: Fahrräder können bergwärts mitgenommen werden, VVS-Ticket: 1 Zone

Am Marienplatz statten wir der Gelateria Kaiserbau einen Besuch ab und gönnen uns ein leckeres Eis. Die coolen Eissorten sind echt der Hit. Holunderblüte-Limette können wir sehr empfehlen. Erfrischt machen wir uns an den steilen Aufstieg zur Karlshöhe, dem nächsten Aussichtspunkt unserer Wanderung durch Stuttgart.

Tipp: Hier ist der Wegweiser des Blaustrümpflerwegs etwas schwer zu finden. Er liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite und führt halbrechts bergauf entlang der Hohenstaufenstraße.

Aufstieg über die Stuttgarter Stäffele zur Karlshöhe

Einmalig in Stuttgart sind die berühmten Stuttgarter Stäffele. Diese historischen Treppenanlagen sind eines der Wahrzeichen Stuttgarts und nach Stuttgarter Persönlichkeiten benannt. Sie führen aus dem Talkessel hinauf in die Stuttgarter Höhenlagen.

Lesetipp: Treppauf, treppab in Stuttgart: Stäffeles-Spaziergänge und Verschnaufpausen*



Der Blaustrümpflerweg verlässt bald die Hohenstaufenstraße und wir steigen linkerhand über die Else-Himmelheber-Staffel bergauf in Richtung Karlshöhe. Else Himmelheber war eine in Stuttgart geborene Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozalismus. Sie starb im KZ in Dachau.

Stuttgarter Stäffele: Die Else-Himmelheber-Staffel
Stuttgarter Stäffele: Die Else-Himmelheber-Staffel

Weiter geht es am Städtischen Lapidarium vorbei (Mörikestraße 24/1). Dieser idyllische Villengarten aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts lockt mit seiner Sammlung historischer Skulpturen, Grabsteine und Bauplastiken. Er ist sozusagen ein „steinernes Bilderbuch“ der Stadtgeschichte.

Nach dem steilen Aufstieg vom Stuttgarter Talkessel auf die 344 Meter hohe Karlshöhe haben wir uns eine kleine Pause im wunderschön gelegenen Biergarten verdient. Die Karlshöhe ist einer der beliebtesten Aussichtsplätze Stuttgarts. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Innenstadt, die Weinberge und den gegenüberliegenden Stuttgarter Fernsehturm.

Aussicht von der Karlshöhe zum Fernsehturm Stuttgart
Aussicht von der Karlshöhe zum Fernsehturm Stuttgart
Pause mit Aussicht im Biergarten auf der Karlshöhe Stuttgart
Pause mit Aussicht im Biergarten auf der Karlshöhe

Ursprünglich wurde die Kuppe des Hügels als Steinbruch genutzt. Anlässlich der Bundesgartenschau 1961 wurde die Anlage zu einem Park ausgebaut und mit einer Terrasse mit Milchbar (heute der Biergarten) versehen. Im Krater des ehemaligen Steinbruchs befindet sich ein Kinderspielplatz.

Über die steile Hasenbergsteige bergauf zum Blauen Weg

Wir umrunden die Karlshöhe und steigen hinunter zum Denkmal des schwäbischen Dichters Johann Georg Fischer. In dem kleinen Park suchen wir etwas länger nach der Beschilderung des Blaustrümpflerwegs. Der Wanderweg führt rechts hinter dem Denkmal an prächtigen Stuttgarter Stadtvillen vorbei die steile Hasenbergsteige hinauf.

Der lange Anstieg bringt uns ganz schön ins Schwitzen. Ein weiterer Aussichtspunkt des Panoramawegs bietet eine grandiose Aussicht auf den Stuttgarter Westen.

Panoramablick von der Hasenbergsteige auf den Stuttgarter Westen und Norden
Panoramablick von der Hasenbergsteige

Weiter der Hasenbergsteige folgend, steigen wir höher hinauf und biegen am historischen Seewasserwerk Hasenberg links auf den Blauen Weg ab.

Dieser Panoramaweg ist einer der schönsten Höhenwege Stuttgarts. Nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei den Stuttgartern ist der Blaue Weg sehr beliebt für den sonntäglichen Spaziergang. Er führt an den ehemaligen steilen Weinhängen und uralten, idyllisch zugewucherten Streuobstwiesen vorbei.

Wandern durch Stuttgart auf dem Blauen Weg
Grüner Dschungel: Der Blaue Weg in Stuttgart

Den ganzen Weg entlang bieten sich uns herrliche Aussichten durch die blühenden Obstbäume hinunter ins Heslacher Tal.

Blütenzauber bei der Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg in Stuttgart
Blütenzauber in Stuttgart

Wenn du auf dem Blauen Weg weiterwanderst, gelangst du zu den Wildparkseen und dem bei Familien sehr beliebten Rot- und Schwarzwildpark. Dieses Naherholungsgebiet Stuttgarts mit dem bekannten Bärensee stellen wir dir übrigens auch in unserer Übersicht der schönsten Seen Baden-Württembergs vor.

Wir folgen heute jedoch dem Wegweiser mit dem blauen Strumpf. Auf einem idyllischen frühlingsgrünen Waldweg geht es für uns jetzt bergab nach Stuttgart-Heslach. An einem Kinderspielplatz und dem Lehrgarten des Bürger- & Gartenbauvereins Heslach vorbei erreichen wir den Südheimer Platz.

Mit der Stuttgarter Seilbahn zum Waldfriedhof

Zum Abschluss unserer Stadtwanderung durch die Landeshauptstadt Baden-Württembergs erwartet uns ein weiteres einzigartiges Highlight für Bahnfans: Eine Fahrt mit der historischen Stuttgarter Seilbahn!

Die historische Stuttgarter Standseilbahn am Waldfriedhof
Die historische Stuttgarter Standseilbahn am Waldfriedhof

Die denkmalgeschützte Standseilbahn überwindet auf der Strecke von einem halben Kilometer bis zur Bergstation am Waldfriedhof eine Steigung von bis zu 28,2 Prozent. 1929 war sie die erste Standseilbahn Deutschlands mit automatischer Steuerung.

Die historischen rotbraunen Wagen aus Teakholz sind liebevoll restauriert und bis heute im Einsatz. Ein Fahrbegleiter befördert die Fahrgäste von der Talstation am Südheimer Platz in rund 4 Minuten über 100 Höhenmeter hinauf zum Waldfriedhof.

Während der kurzen Fahrt genießen wir ein letztes Mal den wunderschönen Panoramablick auf Stuttgart.

Infos zur Fahrt mit der Standseilbahn: täglich zwischen 9:10 und 17:50 Uhr ca. im 20-Minuten-Takt, VVS-Ticket Kurzstrecke

Stuttgarts Waldfriedhof mit seinem uralten Baumbestand ist einen Besuch wert. In der ausgedehnten Parkanlage mitten im Degerlocher Wald befinden sich die Grabstätten einiger bekannter Stuttgarter, darunter der erste Bundespräsident Theodor Heuss, Robert Bosch und der Maler Oskar Schlemmer.

Zum Abschluss dieser aussichtsreichen Stuttgarter Stadtwanderung gönnen wir uns noch Kaffee und Kuchen im Heimgarten St. Josef, einem kleinen Biergarten unweit des Waldfriedhofs.

Unser Fazit zum Wandern in Stuttgart

Der Heslacher Blaustrümpflerweg hat uns wirklich überrascht und begeistert! Auf diesem herrlichen Rundwanderweg vergisst man oft, dass man sich noch immer mitten in Stuttgart befindet. Dass Stuttgart so grün ist, hat uns total erstaunt.

Auch haben wir die Steigungen in der Stadt etwas unterschätzt. Die Wandertour macht einen an manchen Stellen echt atemlos – manchmal vom steilen Anstieg, manchmal von den traumhaften Panoramablicken.

Der Blaustrümpflerweg macht Kindern riesigen Spaß, weil er sehr abwechslungsreich ist und viele Highlights für Kids bietet. Auch Teenies lassen sich gerne zum Mitwandern motivieren. Schließlich bieten sich im Anschluss an die Wanderung jede Menge Gelegenheiten zum ausgiebigen Bummeln und Shoppen in Stuttgart.

Unser Fazit: Diese Stadtwanderung hat uns überzeugt: Wandern in Stuttgart ist absolut empfehlenswert!

Unsere Empfehlungen/Werbung*

Wanderung Stuttgart: Der Heslacher Blaustrümpflerweg in der Übersicht

Der Wegweiser des Blaustrümpflerwegs Stuttgart
Der Wegweiser des Blaustrümpflerwegs

Der Blaustrümpflerweg wurde 2004 vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Heslach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums angelegt. Danke für diesen coolen Wanderweg!

Woher hat der Blaustrümpflerweg seinen Namen?

„Blaustrümpfler“ ist der Spitzname für die Bewohner Heslachs im Stuttgarter Süden. Sie sollen der Legende nach 1518 den vertriebenen Herzog Ulrich von Württemberg auf seiner Flucht aus Stuttgart verraten haben. Zur Strafe mussten die Heslacher nach seiner Rückkehr blaue Strümpfe zum Kirchgang tragen.

  • Beschilderung des Blaustrümpflerwegs: Ein blauer Strumpf auf weißem Grund. Auf der gesamten Wegstrecke gibt es nur wenige klassische Wanderwegweiser. Meist sind die Blaustrümpfe auf Klebern an Straßenlaternen oder sonstigen Schildern in der Stadt angebracht. Die kritischen Stellen haben wir dir aber detailliert beschrieben.
  • Länge: reine Wanderstrecke 7,5 km
  • Höhenmeter: ca. 300 m
  • Start mit dem ÖPNV: Marienplatz oder Südheimer Platz
  • Start mit dem PKW: Für uns ist die Anreise mit dem ÖPNV nach Stuttgart leider recht aufwändig, deshalb fahren wir mit dem Auto zum Wandern nach Stuttgart. Am Waldfriedhof in Stuttgart-Degerloch gibt es jede Menge kostenlose Parkplätze.
  • Wanderstrecke: Der Rundweg beginnt offiziell am Marienplatz im Stuttgarter Süden. Du kannst aber beliebig in die Stuttgarter Rundwanderung einsteigen. Zum Beispiel wie wir am Waldfriedhof. Oder du machst sie in entgegengesetzter Richtung. Wenn du danach Ausschau hältst, sind die Wegweiser mit den blauen Strümpfen meist gut zu finden.
  • Einkehrmöglichkeiten: Biergarten „Tschechen und Söhne“ auf der Karlshöhe, Cafés und Restaurants am Marienplatz, z.B. die Gelateria Kaiserbau oder die Pizzeria L.A. Signorina, Heimgarten St. Josef („Josefle“) – Biergarten mit Kinderspielplatz (Bruderrain 19, beim Waldfriedhof Degerloch)
LINK ZU UNSERER TOUR AUF KOMOOT

Tipp für Familien: Der Heslacher Blaustrümpflerweg ist wegen der Stäffele nicht kinderwagentauglich. Wenn du kleine Kinder hast, nimm am besten die Kraxe mit. Die recht kurze und abwechslungsreiche Wanderstrecke mit den vielen Rastmöglichkeiten und Spielgelegenheiten macht auch kleineren Kindern Spaß.

Weitere Wandertipps in Stuttgart und Umgebung

  • Herbstliche Stuttgarter Stäffeleswanderung (in Vorbereitung)
  • Durch die spektakulären Felsengärten an der Enzschleife Mühlhausen
  • 10 der schönsten Wanderungen in Baden-Württemberg mit Kindern
  • 10 unserer liebsten Herbstwanderungen in Baden-Württemberg

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergFamilienwanderung
0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Wasser, Wein & ein echter Weltrekord: Entdecke 10...

5 herrliche Wanderungen & Ausflugsziele in der UNESCO...

Prora Rügen: Baumwipfelpfad Rügen, Koloss von Rügen &...

Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele & unsere...

Weitwanderung von Meran zum Gardasee: In 6 Etappen...

Naturerlebnis für Familien und Erholung pur im Hochschwarzwald

Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

Entdecke 6 der besten Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald

Premiumwandern Schwäbische Alb: Traufgang Zollernburg-Panorama bei Albstadt

5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Biskuitrolle Rezept: Fluffig, unwiderstehlich lecker und garantiert gelingsicher!

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events