Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Die schönsten Antwerpen Sehenswürdigkeiten für deine Belgien Städtereise

von Susanne Glas Mai 18, 2019
geschrieben von Susanne Glas Mai 18, 2019
Der Grote Markt - das Herz Antwerpens
3,4K

Antwerpen ist ein lästiges Hindernis auf dem Weg an die niederländische Küste. Die Metropole versinkt nämlich täglich im Verkehrschaos. Jedes Mal, wenn wir in den Sommerurlaub nach Zeeland fahren, stranden wir dort auf Antwerpens Ringstraße im Stau. Besichtigt hatten wir Antwerpen aber noch nie. Das haben wir letzten April endlich geändert und einen Kurztrip nach Belgien gemacht. Und festgestellt: Antwerpen ist viel zu schade, um nur daran vorbeizufahren! Hier zeigen wir dir die schönsten Antwerpen Sehenswürdigkeiten, die beliebtesten Viertel fürs Shopping und den schönsten Platz zum Abendessen.

Zuletzt aktualisiert am 27.03.2025

Inhalt

  • Historische und wirtschaftliche Bedeutung Antwerpens
  • Antwerpen: Das perfekte Ziel für eine Städtereise
  • Antwerpen Reiseführer
  • Antwerpen Stadtbesichtigung
  • Antwerpen Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum
    • Die Burg Het Steen
    • Das Vleeshuis
    • Sint-Annatunnel: Der historische Fußgängertunnel
    • Antwerpens Centraal Station: Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt
    • Antwerpens Grote Markt
    • Der Brabobrunnen
    • Onze Lieve Vrouwekathedraal: Die Liebfrauenkathedrale
    • Die Skulptur von Nello und Patrasche
    • Der Geheimtipp unseres Stadtführers: Der Vlaeykensgang
  • Unsere Restaurant-Tipps für Antwerpen
    • Der beste Platz für ein romantisches Abendessen: Das „t’Hofke“
    • Historischer Keller: De Pelgrom
    • Abendessen mit Antwerpens schönstem Ausblick: RAS – Restaurant Aan de Stroom
  • Museumstipp: MAS – Museum aan de Stroom: Atemberaubende Aussicht auf Antwerpen
  • Shopping in Antwerpen
    • Modehauptstadt Antwerpen dank der legendären „Antwerp Six“
    • Meir, die Fußgängerzone Antwerpens
    • Antwerpener Diamantenviertel
  • Übernachten in Antwerpen: Unsere Hoteltipps
    • The Plaza Hotel Antwerp 
    • Leopold Hotel Antwerp
    • Hotel Rubens-Grote Markt
    • Günstig wohnen in Antwerpen: Hostel The ASH
    • Weitere Antwerpen Hotels
  • Unser besonderer Tipp für Bierliebhaber: Besichtigung der Brauerei De Koninck
  • Was Du für Deine Antwerpen-Reise wissen solltet
    • Antwerp City Card
    • Antwerpen Marathon im April
    • Baustellen und Staus rund um Antwerpen
  • Weitere Tipps für Städtereisen

Historische und wirtschaftliche Bedeutung Antwerpens

Antwerpen liegt in der Region Flandern in Belgien und ist die Hauptstadt der Provinz Antwerpen. Sie hat rund 500.000 Einwohner. Im 15. und 16. Jahrhundert war Antwerpen eine der größten Städte der Welt. Sie war sogar die wichtigste Handelsmetropole Europas. Viele berühmte Künstler wie der Maler Peter Paul Rubens machten Antwerpen auch zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum.

Heute ist Antwerpen nach Brüssel die zweitgrößte Stadt Belgiens. Sie ist das Zentrum des weltweiten Diamantenhandels. Antwerpens Seehafen ist der zweitgrößte Europas. Schiffe erreichen über den Meeresarm Westerschelde nach rund 80 Kilometern die Nordsee.

Antwerpen: Das perfekte Ziel für eine Städtereise

Antwerpen ist eine sehr quirlige Stadt und ein wirklich lohnendes Ziel für eine Städtereise. Hier mischen sich prächtige historische Gebäude und moderne Architektur in perfekter Weise. Die bestens erhaltene Altstadt Antwerpens mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen lädt ein zum Sightseeing. Besonders sehenswert für Liebhaber des Jugendstils ist das Viertel Zurenborg.

Blick auf die belebte Antwerpener Altstadt
Blick auf die belebte Antwerpener Altstadt

Durch die Bedeutung als Seehafen und Handelsmetropole ist Antwerpen eine sehr internationale Stadt. Das spiegelt sich nicht zuletzt auch im vielfältigen gastronomischen Angebot wider.

Wir hatten nur knappe zwei Tage Zeit für unseren Antwerpen Kurztrip. Die haben wir dafür umso intensiver genutzt. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit zu den schönsten Antwerpen Sehenswürdigkeiten. Wir verraten unsere Geheimtipps, was du in 2 Tagen in der belgischen Stadt alles unternehmen kannst.

Antwerpen Reiseführer

Diese drei Antwerpen Reiseführer können wir dir empfehlen:

Reise Know-How CityTrip Antwerpen, Brügge, Gent: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Reise Know-How CityTrip Antwerpen, Brügge, Gent: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
  • Schenk, Günter(Autor)
15,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
  • Hauser, Françoise(Autor)
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen
GO VISTA: Reiseführer Antwerpen · Brügge · Gent: Mit Faltkarte und 3 Postkarten (Go Vista City Guide)
GO VISTA: Reiseführer Antwerpen · Brügge · Gent: Mit Faltkarte und 3 Postkarten (Go Vista City Guide)
  • Sparrer, Petra(Autor)
4,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Bilder von der Amazon Product Advertisting API

Antwerpen Stadtbesichtigung

Bei Get your Guide kannst du eine Privat-Tour mit einem Bewohner der Stadt* buchen. Sehr empfehlenswert für alle, die nicht nur eine trockene historische Führung zu den Sehenswürdigkeiten Antwerpens möchten, sondern auch die kleinen Geschichten drum herum spannend finden.

Für unsere etwas andere Stadtführung hatten wir einen Guide mit total schrägem Humor, den wir absolut empfehlen können. Auf Facebook ist er zu finden unter „Make Antwerp great again“.

Antwerpen mit dem Fahrrad zu erkunden, ist eine tolle Möglichkeit zum Sightseeing. Die geführte zweistündige Antwerpen Highlights: Fahrradtour* bietet sich hierfür an.

Natürlich gibt es auch eine klassische Stadtbesichtigung, die du hier buchen kannst: Antwerpen: Geführter Rundgang*

Wenn du Antwerpen kulinarisch entdecken möchtest, ist die Antwerpen: 3-stündige Food-Tour durch die Altstadt* genau das Richtige für dich.

Falls du mit Freunden unterwegs bist, kannst du auch diese deutschsprachige Stadtführung für eure Gruppe buchen: 3-stündiger Rundgang von der Burg Steen zum Hauptbahnhof*

Antwerpen Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum

Die Burg Het Steen

Die Burg Het Steen ist das älteste erhaltene Gebäude Antwerpens und liegt direkt am Wasser. Bis 1823 wurde Het Steen als Gefängnis genutzt, später als Museum.

Heute bildet die Burg das Eingangstor zu Antwerpen. Hier ist das Visitor Center Antwerpens untergebracht, zudem dient sie als Terminal für Kreuzfahrtschiffe. Die neueste Attraktion ist der interaktive Erlebnisparcours The Antwerp Story, bei dem du mehr Geschichte der Stadt erfährst.

Von der frei zugänglichen Panorama-Dachterrasse hast du einen atemberaubenden 360°-Blick über die Schelde. 

Antwerpens ältestes Gemäuer: Burg Het Steen
Antwerpens ältestes Gemäuer: Burg Het Steen
Der legendäre Riese von Antwerpen vor Burg Steen
Der legendäre Riese von Antwerpen vor Burg Steen
Adresse: Steenplein 1
Weitere Infos siehe Website

Das Vleeshuis

Über verwinkelte, kopfsteingepflasterte Gassen erreichen wir ein imposantes spätgotisches Gebäude mit Lagen aus rotem Backstein und weißem Sandstein. Unser Stadtführer lässt uns raten, welchem Zweck es wohl diente. Niemand liegt richtig, denn es war die alte Fleischhalle der Metzgergilde, die hier ihre Verkaufsstände hatte. Heute ist das Vleeshuis ein Museum, das sich mit der Geschichte von Musik und Tanz in der Stadt beschäftigt.

Das spätgotische Vleeshuis in Antwerpens Altstadt
Das spätgotische Vleeshuis in Antwerpens Altstadt
Adresse: Vleeshouwersstraat 38
Seit Anfang 2025 wegen Renovierung geschlossen.

Sint-Annatunnel: Der historische Fußgängertunnel

Um die Schifffahrt nicht zu behindern, gibt es in Antwerpen keine Brücken über die Schelde, sondern zahlreiche Tunnel. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Antwerpen ist der historische Sint-Annatunnel. Dieser denkmalgeschützte Fußgängertunnel stammt aus dem Jahr 1933. Er verbindet das linke und rechte Ufer der Schelde.

Über breite knarrende Holzrolltreppen fahren wir in die Tiefe. Unter der Schelde hindurch erreicht man die andere Stadtseite. Von dort bietet sich ein schöner Blick zurück auf die Skyline von Antwerpen. Zudem gibt es einen riesigen Lastenaufzug, in den sogar Rettungsfahrzeuge passen.  So können sie durch den Tunnel schnell die andere Stadtseite erreichen.

Antwerpens denkmalgeschützter Sint-Annatunnel
Antwerpens denkmalgeschützter Sint-Annatunnel unter der Schelde
Adresse: Sint-Jansvliet

Antwerpens Centraal Station: Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt

Der Antwerpener Bahnhof trägt den Beinamen „Eisenbahnkathedrale“. Seine Kuppel erinnert an das Pantheon in Paris. Der schlossähnliche Bahnhof ist eines der Highlights Antwerpens. Er wurde vor einigen Jahren als schönster Bahnhof der Welt ausgezeichnet.

Adresse: Koningin Astridplein 27

Antwerpens Grote Markt

Der Grote Markt ist der zentrale Platz in Antwerpen. Er liegt inmitten der historischen Altstadt, nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt. Dieser Platz lässt erahnen, wie reich Antwerpen in seiner Blütezeit war.

Antwerpen Sehenswürdigkeiten: Brabobrunnen mit Gildehäusern
Der berühmte Brabobrunnen mit den historischen Gildehäusern

Das prächtige Antwerpener Rathaus, das Stadhuis, befindet sich an der Westseite des Grote Markts. Das Renaissancegebäude ist von flämischen und italienischen Einflüssen geprägt. Wir konnten das Rathaus bei unserem Besuch leider nicht bewundern. Es war zu Renovierungsarbeiten zum großen Teil von Bauplanen verhüllt.

Stadhuis Antwerpen mit Brabobrunnen
Das Herz Antwerpens: Der Grote Markt mit Stadhuis und Brabobrunnen

Das Stadhuis wird flankiert von den wunderschönen Gildehäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Antwerpens Gildehäuser am Grote Markt
Antwerpens Gildehäuser am Grote Markt

Der Brabobrunnen

Mitten auf dem Grote Markt befindet sich der Brabobrunnen, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Antwerpens. Der Springbrunnen wurde vom Antwerpener Bildhauer Jef Lambeaux geschaffen. Unser Guide erzählt uns, dass der Name der Stadt Antwerpen von der alten Brabo-Legende herrührt.

Der Riese Druon Antigon verlangte von den auf der Schelde vorbeifahrenden Schiffern Wegzoll. Wenn sie diesen nicht bezahlen konnten, hackte er ihnen die rechte Hand ab. Der Brabo-Brunnen zeigt den jungen Helden Silvius Brabo, der den Riesen im Kampf besiegt und dessen abgehackte Hand hinaus in die Schelde wirft. Der Name der Stadt soll der Überlieferung nach von diesem Ereignis, dem „Hand werfen“ (ant werpen) herrühren.

Die Sehenswürdigkeit an Antwerpens Grote Markt: Der Brabobrunnen
Der berühmte Brunnen zeigt die Brabo-Legende über die Stadtentstehung

Eine lokale Spezialität, kleine Keks- oder Schokoladenhände namens Antwerpse Handjes, erinnert bis heute an diese Legende.

Onze Lieve Vrouwekathedraal: Die Liebfrauenkathedrale

Die Liebfrauenkathedrale ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Antwerpens und UNESCO-Weltkulturerbe. Die gotische Kathedrale gehört zu den größten Kirchenbauwerken Europas. Sie beherbergt vier Gemälde des bekannten belgischen Malers Peter Paul Rubens. Wir waren bei schönstem Frühlingswetter in der Stadt. Deshalb und auch aus Zeitgründen haben wir auf die Besichtigung verzichtet.

Antwerpens Liebfrauenkathedrale
Antwerpens Liebfrauenkathedrale
Adresse: Handschoenmarkt 3
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-17 Uhr, Samstag 10-15 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13-17 Uhr
Eintritt: 12 Euro, Kinder unter 12 Jahren kostenfrei

Die Skulptur von Nello und Patrasche

Vor der Kathedrale ist die Skulptur eines Jungen und seines Hundes zu finden. Vor allem in Japan ist die Geschichte des kleinen Jungen Nello und seines Hundes Patrasche sehr bekannt. Deshalb ist die Skulptur eines der beliebtesten Fotomotive japanischer Touristen.

Unser Stadtführer erzählt uns, dass die beiden Figuren dem englischen Roman „A Dog of Flanders“ entstammen. Nello, ein armer Waisenjunge, schließt Freundschaft mit Patrasche, einem zurückgelassenen Zughund. Zusammen besuchen die zwei oft die Liebfrauenkathedrale, wo Nello die Gemälde von Rubens bewundert. Das Leben von Nello und Patrasche endet auf tragische Weise in dieser Kathedrale.

Antwerpen Sehenswürdigkeiten: Die Skulptur von Nello und Patrasche
Beliebte Sehenswürdigkeit Antwerpens: Die Skulptur von Nello und Patrasche

Der Geheimtipp unseres Stadtführers: Der Vlaeykensgang

Unser Guide verlässt die belebte Fußgängerzone Hoogstraat und entführt uns in den Vlaeykensgang. Diese geheime Gasse von 1591 ist die älteste Antwerpens. Sie führt durch verwinkelte Hinterhöfe, vorbei an Antiquitätengeschäften und Kunstgalerien. Früher wohnten dort die Schuhmacher der Stadt. Die Gasse verbindet die Hoogstraat, den Oude Koornmarkt und die Pelgrimstraat miteinander. Eine verwunschene Welt wie aus einem anderen Jahrhundert. Man ist plötzlich völlig abseits des Touristentrubels.


Unsere Restaurant-Tipps für Antwerpen

Der beste Platz für ein romantisches Abendessen: Das „t’Hofke“

Wir stehen im Vlaeykensgang und verlieben uns in das schnuckelige Restaurant t’Hofke. Kleine Tische für Zwei stehen unter Blumenampeln auf dem Kopfsteinpflaster, dicht an die roten Backsteinmauern gerückt. Bei Kerzenschein in diesem kleinen Gässchen zu sitzen, ist bestimmt total romantisch. Wir haben allerdings bereits einen Tisch fürs Abendessen reserviert.

Antwerpen Restaurants: das romantische t’Hofke
Der beste Platz für ein romantisches Abendessen in Antwerpen: t’Hofke
Adresse: Oude Koornmarkt 16 (im Vlaeykensgang)
Weitere Infos siehe Website

Historischer Keller: De Pelgrom

Sehenswert ist das rustikale Kellergewölbe des Restaurants De Pelgrom, das Du über viele Treppenstufen erreichst. An langen Holztischen und nur bei Kerzenschein kann man hier das historische Antwerpen mit flämischen Gerichten erleben. Abends ist das bestimmt sehr authentisch und stimmungsvoll. Bei dem wunderschönen Frühlingswetter entscheiden wir uns aber für eine Kaffeepause in der Sonne.

Adresse: Pelgrimstraat 15

Über der ganzen Altstadt liegt der Duft frisch gebackener Waffeln. Diese belgische Spezialität findest du hier in vielen der gemütlichen Straßencafés. Am liebsten mag ich sie mit frischen Erdbeeren und viel Schlagsahne. Die belgischen Waffeln musst du unbedingt probieren, wenn du Antwerpen besuchst!

Abendessen mit Antwerpens schönstem Ausblick: RAS – Restaurant Aan de Stroom

Unseren prall gefüllten Tag in Antwerpen lassen wir bei einem entspannten Abendessen im RAS Restaurant Aan de Stroom ausklingen. Dieses Restaurant thront wie ein gestrandetes Schiff direkt am Ufer der Schelde. Wir trinken unseren Aperitif auf der Dachterrasse des Restaurants. Von hier oben bietet sich ein wunderschöner Blick auf den Hafen und die Schelde. Wir genießen den Sonnenuntergang und sind einfach nur begeistert von Antwerpen.

Antwerpens Restaurant Aan de Stroom
Antwerpens Restaurant Aan de Stroom
Blick vom RAS auf die Schelde und Antwerpens Altstadt
Blick vom RAS auf die Schelde und Antwerpens Altstadt
Adresse: Ernest Van Dijckkaai 37
Weitere Infos siehe Website

Museumstipp: MAS – Museum aan de Stroom: Atemberaubende Aussicht auf Antwerpen

Die tolle Aussicht auf die Schelde und Antwerpen gibt es auch von der kostenlos zugänglichen Aussichtsplattform des Museum aan de Stroom. Das imposante, leuchtend rote Gebäude aus Glas und rotem Beton ist das bekannteste Museum Antwerpens und liegt direkt am Hafen. Es beherbergt mehrere Museen, die wir aber aus Zeitmangel nicht besuchen können.

Adresse: Hanzestedenplaats 1
Das Panorama ist kostenlos zugänglich und dienstags bis sonntags von 9:30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Eintritt: 10 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei

Shopping in Antwerpen

Modehauptstadt Antwerpen dank der legendären „Antwerp Six“

Antwerpen ist die Modehauptstadt Belgiens. An der Königlichen Akademie der Schönen Künste studieren heute junge Kreative aus der ganzen Welt. In der ganzen Stadt findest Du deshalb coole Läden von spannenden jungen Designern. Ein Paradies für Modebegeisterte!

Den Ruf Antwerpens als Hochburg des Modedesigns begründeten die legendären „Antwerp Six“ in den 80er Jahren. Damals wurden die sechs jungen Absolventen Walter Van Beirendonck, Ann Demeulemeester, Dries Van Noten, Dirk Van Saene, Marina Yee und Birk Bikkembergs zu gefeierten Stars der Modewelt.

Bei besonderen Stadtführungen, den sogenannten „Fashion Walks“, kann man sich auf die Spurensuche der berühmten belgischen Designer machen.

Jedes Jahr im Juni lockt die große Modenschau der Royal Academy of Fine Arts Antwerp Tausende von Besuchern in die Stadt.

Meir, die Fußgängerzone Antwerpens

Die Meir ist die größte Shoppingmeile Antwerpens. In den historischen Gebäuden finden sich Filialen aller bekannten Marken und exklusive Designerläden.

Antwerpener Diamantenviertel

Antwerpen kontrolliert vier Fünftel des Rohdiamantenmarktes und die Hälfte des Marktes der geschliffenen Diamanten. Die Stadt besitzt vier große Diamantenbörsen, an denen die edlen Steine gehandelt werden. Diamantschmuck kannst du im Diamantenviertel in der Nähe des Hauptbahnhofs bewundern und mit dem nötigen Kleingeld erstehen.

Weitere Lesetipps für Belgien:
Weitere tolle Antwerpen Insidertipps findest du im Beitrag Antwerpen-Guide für Modemädchen und Foodies von traveling & other stories.
Noch mehr Lust auf Belgien? Dann schau dir die Tipps für Brügge von Jens von Overlandtour an.
Kathleen nimmt dich mit in die belgische Bierhauptstadt Leuven.
Auch Kommrum Reisen waren in Brügge und Knokke an der belgischen Küste.

Übernachten in Antwerpen: Unsere Hoteltipps

The Plaza Hotel Antwerp 

Was wir vor unserem Kurztrip nach Antwerpen gar nicht wussten: In Antwerpen lebt eine der größten jüdischen Gemeinschaften Europas. In einigen Vierteln prägen orthodoxe Juden das Stadtbild. Sie sind besonders im Diamantenhandel aktiv.

Unser Hotel befindet sich in einer ruhigen Gegend mitten im jüdischen Viertel. Nur knapp 10 Gehminuten entfernt liegen der Antwerpener Stadtpark und die Brauerei De Koninck. Sehr praktisch ist die Tiefgarage, denn Parken in Antwerpen ist vor allem im Zentrum nicht einfach. Die Zimmer sind für ein Stadthotel überraschend geräumig. Im hellen Frühstücksraum gibt es ein wirklich leckeres Frühstücksbuffet.
Hier findest du weitere Informationen und eine Buchungsmöglichkeit für das The Plaza Hotel Antwerp*:

Leopold Hotel Antwerp

Das 4-Sterne Leopold Hotel Antwerp liegt nur 5 Gehminuten vom Diamantenviertel und den Einkaufsstraßen Keyserlei und Meir entfernt.
Hier findest du weitere Informationen und eine Buchungsmöglichkeit für das Leopold Hotel Antwerp*:

Hotel Rubens-Grote Markt

Das sehr beliebte Hotel Rubens-Grote Markt liegt absolut zentral, nur wenige Schritte von der Liebfrauenkathedrale entfernt. Es befindet sich in einem prächtigen historischen Gebäude.
Hier findest du weitere Informationen und eine Buchungsmöglichkeit für das Hotel Rubens-Grote Markt*:

Günstig wohnen in Antwerpen: Hostel The ASH

Das günstige Hostel The ASH liegt sehr zentral, knapp einen Kilometer vom Bahnhof entfernt. In 15 Minuten erreichst Du zu Fuß den Grote Markt. Das Hostel besitzt einen eigenen Garten und eine Gemeinschaftsküche.
Hier findest du weitere Informationen und eine Buchungsmöglichkeit für das Hostel The ASH*.

Weitere Antwerpen Hotels

Du möchtest Dir noch weitere Hotels in Antwerpen anschauen? Dann findest du hier eine Auswahl und Buchungsmöglichkeiten*.


Unser besonderer Tipp für Bierliebhaber: Besichtigung der Brauerei De Koninck

Bei Belgien denkt jeder sofort an Schokolade und Bier. Uns geht es nicht anders, deshalb haben wir die belgische Traditionsbrauerei De Koninck Antwerp City Brewery besichtigt. Seit 1833 wird dort das legendäre “Es Bolleke” gebraut, so der Spitzname des Bieres. De Koninck gehört seit 2010 zur Firmengruppe Duvel Moortgat.

Antwerpens Traditionsbrauerei De Koninck
Antwerpens Traditionsbrauerei De Koninck

Die spannende interaktive Führung ist ein echtes Highlight für alle Fans belgischer Biere. Auf der self-guided Tour erfährt man auf sehr anschauliche Weise alles über die Historie der Brauerei, die Kunst des Bierbrauens und wie wichtig das richtige Glas ist. Zudem werden verschiedene Biersorten zur Verkostung gereicht. Also besser nicht am frühen Morgen zur Besichtigung gehen, wie wir es gemacht haben.

Brauereibesichtigung bei De Koninck
Die Brauereibesichtigung fängt gleich gut an
Self-guided Tour durch die Brauerei De Koninck
Besichtigung der Brauerei De Koninck in Antwerpen

Im Anschluss an die Führung bleiben wir noch eine Weile in der wirklich ansprechenden Bar. Bei kleinen Häppchen und dem selbsthergestellten Käse testen wir weitere Biersorten wie das Kirschbier.

Die Bar der Brauerei De Koninck in Antwerpen

Die Brauerei verlässt man über den unvermeidlichen Merchandising-Shop. Hier finden Fans der Marke De Koninck viele gebrandete Mitbringsel.

Adresse: Mechelsesteenweg 291
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10-18 Uhr, Samstagabends bis 22 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 6,50 Euro (unter 3 gratis)
Weitere Infos siehe Website.

Was Du für Deine Antwerpen-Reise wissen solltet

Antwerp City Card

Mit der Antwerp City Card kommst du vergünstigt oder gratis in viele Ausstellungen, Museen und weitere Sehenswürdigkeiten. Außerdem können die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt kostenlos genutzt werden.

Antwerpen Marathon im April

Den Termin für unseren Antwerpen Kurztrip haben wir etwas ungeschickt gewählt. Am letzten Sonntag im April findet in der Regel der Antwerpen Marathon statt. Dieser führt durch den Waaslandtunnel unter der Schelde hindurch und endet am Großen Markt. Bei unserem Besuch sind deshalb überall Tribünen und Stände am Großen Markt aufgebaut. Und es ist brechend voll in der ganzen Stadt. Dieses Wochenende solltest Du also besser nicht für Deinen Kurztrip nach Antwerpen wählen.

Baustellen und Staus rund um Antwerpen

Antwerpen wächst und wird ständig modernisiert. Deshalb wird auch an allen Ecken und Enden der Stadt gebaut. Zahlreiche Baustellen prägen das Stadtbild mit und sorgen für viele Umleitungen und auch Staus. Davon darf man sich beim Antwerpen Besuch nicht abschrecken lassen.


Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.


Weitere Tipps für Städtereisen

Auf unserem Blog findest du weitere spannende Ziele für eine Städtereise. Hier eine Auswahl:

  • Städtereise mit Teenager: Berlin Sehenswürdigkeiten für junge Leute
  • Hamburg Sehenswürdigkeiten: Die besten Hamburg Tipps für junge Leute
  • Kurzurlaub in Konstanz am Bodensee – Unsere Insider-Tipps für die perfekte Auszeit
  • Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris Kurztrip mit Teenager
  • Städtetrip Schweden: Die 20 schönsten Uppsala Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • 22 märchenhafte Tallinn Sehenswürdigkeiten
  • Beliebte Helsinki Sehenswürdigkeiten und winterliche Geheimtipps
  • Halifax: Die schönsten Sehenswürdigkeiten für deine Kanada Reise mit Kindern

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram, Facebook und bei TripAdvisor.
Wir freuen uns über neue Reisebegleiter!

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn doch gerne mit Deinen Freunden.

33 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Wanderung Stuttgart: Der aussichtsreiche Heslacher Blaustrümpflerweg

Tromsø Sehenswürdigkeiten im Winter: Nordlichter, Rentiere & verschneite...

Beliebte Cochem Sehenswürdigkeiten & unsere Mosel Wandertipps

Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten...

Städtetrip Schweden: Die 20 schönsten Uppsala Sehenswürdigkeiten und...

USA Städtereise: Die schönsten Minneapolis Sehenswürdigkeiten

Wasser, Wein & ein echter Weltrekord: Entdecke 10...

Breisach am Rhein: Der Geheimtipp für Genießer im...

Mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn: Unsere...

Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land...

33 Kommentare

Ines & Thomas Mai 19, 2019 - 12:50 pm

Liebe Susanne,
was für ein toller Tipp. Die Altstadt sieht ja wirklich zauberhaft aus! So viel beeindruckende Architektur. Würde uns auch sehr gut gefallen :-)
Liebe Grüße
Ines und Thomas

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:25 am

Ihr Lieben,
die Altstadt ist wirklich traumhaft schön und nostalgisch.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Gabriela Mai 19, 2019 - 2:36 pm

Hallo Susanne,
ein toller Bericht! In Antwerpen war ich tatsächlich noch nicht und das sollte sich wohl mal ändern. ;-) Die Fotos machen wirklich Lust auf die Stadt.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:24 am

Vielen lieben Dank Dir für Deine netten Worte :-)
Herzliche Grüße von Sanne

Antworten
Sebastian Mai 19, 2019 - 3:59 pm

Hi,
Danke für den schönen Bericht. Da es für uns nicht wirklich weit weg ist, müsste man aufgrund dessen doch mal dort vorbei. Ich denke, es wird sich lohnen.

VG
Sebastian

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:24 am

Lieber Sebastian,
wenn Antwerpen nicht weit weg von Dir ist, kann ich Dir die Stadt umso mehr empfehlen. Du wirst begeistert sein!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Andreas Mai 19, 2019 - 6:41 pm

Ich bin ja eigtl.gar nicht sooo der Städet-Fan, aber Antwerpen schaut wirklich interessant aus muss ich sagen. Ist ja auch gar nicht wirklich weit weg von mir, also vielleicht mal einen Abstecher wert würde ich sagen. Danke für den tollen Bericht und die Anregung :-)

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:23 am

Lieber Andreas,
Du weißt ja, ich bin auch lieber in der Natur unterwegs als in Städten. Aber Antwerpen kann ich auf jeden Fall empfehlen!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Barbara Mai 20, 2019 - 6:47 pm

Hallo Susanne,
wie schön! Antwerpen übersieht man oft, dabei hat die Stadt ja eine Wahnsinns-Geschichte und unheimlich viel zu sehen. Danke für die tolle Aufstellung und die super Fotos. Ihr hattet auch echt Glück mit dem schönen blauen Himmel.
Ich war nur mal einen halben Tag in Antwerpen und habe z.B. den Bahnhof gar nicht gesehen. Aber sonst war ich total begeistert und würde gerne mal für länger hin. Eine ideale Städtetour!
Liebe Grüße
Barbara

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:22 am

Liebe Barbara,
vielen lieben Dank Dir. Ja, wir hatten wirklich perfektes Frühlingswetter für eine Stadtbesichtigung.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Ilona von wandernd.de Mai 20, 2019 - 9:46 pm

toller, umfangreicher Artikel. Antwerpen stand nie so bei mir auf dem Programm, aber das sieht hübsch aus, das reizt mich schon… Irgendwann muss ich mal eine Belgien-Reise machen, ein Städtehopping dort :) Das steht noch auf meiner Liste

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:21 am

Liebe Ilona,
Antwerpen musst Du unbedingt auf Deine Liste setzen, es lohnt sich!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Tanja Mai 22, 2019 - 9:53 am

Antwerpen ist eine echt tolle Stadt. Die hat uns auch so super gefallen… :) Bisher haben wir es geschafft, alle 5 Jahre mal in die Stadt zu fahren… damit wäre sie dieses Jahr eigentlich wieder dran. Danke für den wundervollen Reminder. :)
Liebe Grüße
Tanja

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:20 am

Liebe Tanja,
dann kannst Du mich ja verstehen! Wir werden sicher mal wieder dort Zwischenstopp machen.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Katja Mai 23, 2019 - 10:38 pm

Liebe Sanne,
ich kenne die Stadt Antwerpen noch überhaupt nicht, aber dein Artikel macht richtig Lust. Dabei fällt mir auf, Belgien ist noch ein echt weißer Fleck auf meiner Reise-Landkarte.

Liebe Grüße,
Katja

Antworten
Sanne Mai 29, 2019 - 10:20 am

Liebe Katja,
das ging uns vor kurzem noch ganz genauso. Antwerpen lohnt sich aber wirklich!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Jessica August 5, 2019 - 7:10 pm

Sehr cool. Einmal ein Bericht über eine Destination, die nicht auf jeder Liste steht. Dein Bericht macht Lust gleich loszufahren. Für uns als passionierte Biertrinker ein ideales Ziel. Vielen Dank für den Tipp und den super schönen Bericht sowie die ansprechenden Bilder.

Antworten
Sanne August 7, 2019 - 8:12 am

Freut mich sehr, dass Dir mein Antwerpen-Beitrag Lust macht, diese wunderschöne Stadt zu entdecken.
Als Bierfans müsst Ihr da unbedingt mal hin, die vielen kleinen Kneipen und auch die Brauerei sind wirklich sehenswert!
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Jessica Oktober 22, 2019 - 2:31 pm

Danke für den tollen Bericht. jetzt freuen wir uns umso mehr auf unseren Antwerpen-Trip im Dezember. Ich bin jetzt echt gespannt auf diese tolle Stadt! Danke!

Antworten
Sanne Oktober 25, 2019 - 9:58 am

Wie schön, dass Ihr nach Antwerpen fahrt! Die Stadt ist wirklich traumhaft mit vielen Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätzen.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Tanja November 16, 2019 - 7:07 am

Liebe Sanne,

was für tolle Eindrücke und Tipps für Antwerpen. Wir waren mal für ein Wochenende da und die Stadt hat mich hellauf begeistert. Vor allem in den Bahnhof habe ich mich ganz schrecklich verliebt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass ich noch einmal hin muss und dann vielleicht einen Tag länger, um mal einen tieferen Blick in die Stadt zu bekommen, da wird mir dein Beitrag sicher helfen.

Viele Grüße,
Tanja

Antworten
Sanne November 16, 2019 - 8:36 pm

Liebe Tanja,
Der Antwerpener Bahnhof ist tatsächlich ein echtes architektonisches Schmuckstück.
Wir werden der Stadt auf jeden Fall auch einen zweiten Besuch abstatten!
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Sabine November 17, 2019 - 7:41 pm

Gerade erst sind Bekannte aus Antwerpen zurückgekommen und waren total begeistert! Es gibt sehr viel geschmackvoll eingerichtete Hotels und Restaurants dort. Ich denke, ich setze die Stadt auf meine Reisewunschliste.
Viele herzliche Grüße
Sabine

Antworten
Sanne November 18, 2019 - 6:17 pm

Hallo Sabine,
Antwerpen punktet tatsächlich mit Historie und wunderschönen Hotels und Restaurants! Wir werden der Stadt auch sicher einen zweiten Besuch abstatten.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Janett November 18, 2019 - 1:00 pm

Wie! Du hast so viel gesehen und warst nicht in der Kanalisation von Antwerpen unterwegs? Ist sicherlich nicht für jeden was – ich fand die Tour recht spannend. Aber sonst hast du ein tolles und umfangreiches Bild von Antwerpen aufgezeigt.

Antworten
Sanne November 18, 2019 - 6:15 pm

Liebe Janett,
die Kanalisation habe ich tatsächlich bei unserer Antwerpen-Tour ausgelassen…
Hört sich aber interessant an, mal in die Katakomben einer Stadt abzutauchen.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Ina November 18, 2019 - 4:49 pm

Wow. Die Stadt ist ja wirklich sehenswert. Ich habe ja schon einiges von Antwerpen gehört, aber mir war nicht klar, wir schön es dort ist. Die Stadt habe ich sofort auf meine Liste gesetzt, vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr, mal dorthin zu reisen. Vielen Dank für die tollen Tipps.

Antworten
Sanne November 18, 2019 - 6:10 pm

Liebe Ina,
das geht es Dir genauso wie mir :-). Antwerpen hatte ich zuvor nie in der Planung, dabei ist es wirklich ein geniales Ziel für eine Städtereise.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
netreisetagebuch Februar 18, 2020 - 8:20 pm

Hallo Sanne,
da scheint sich ja ein Ausflug nach Antwerpen zu lohnen. Ich sollte mir Antwerpen mal auf die Liste meiner nächsten Reiseziele setzen. Vielen Dank für die vielen Tipps.
LG Annette

Antworten
Sanne Februar 21, 2020 - 4:45 pm

Liebe Annette,
Antwerpen hat uns total überrascht und ja – ein Ausflug dorthin lohnt sich definitiv! Du wirst begeistert sein.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Worthseeing Februar 18, 2020 - 9:31 pm

Uii, wie praktisch. Nur noch wenige Wochen, dann bin ich selber in Antwerpen. Deine Übersicht und Tipps kann ich da natürlich super gebrauchen. Vielen Dank! :-)

Antworten
Sanne März 2, 2020 - 5:50 pm

Das freut mich sehr! Schreib mir doch gerne, wie Dir Antwerpen gefallen hat.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
DieReiseEule März 29, 2020 - 11:04 am

Liebe Sanne,

ich hätte gar nicht gedacht, das Antwerpen so spannend sein kann. Hatte ich bisher noch nie auf dem Schirm, aber wenn ich deine Bilder sehe und deinen Text lese, bekomme ich Lust auf eine Städtereise.
So weit ist es nach Antwerpen auch nicht. Geplant war für den Herbst Gent – mal sehen, ob das dieses Jahr realistisch ist.

Liebe Grüße
Liane

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars & (vegane) Restaurants in Tallinn, Estland

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events