Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Frühlingsausflug im Nordschwarzwald: Die einzigartige Krokusblüte in Zavelstein

von Susanne Glas März 5, 2019
geschrieben von Susanne Glas März 5, 2019
Lila Blütenmeer bei der Krokusblüte in Zavelstein im Nordschwarzwald
2,6K

Jedes Jahr im Frühling wird ein kleines Städtchen im Nordschwarzwald zur Attraktion für Frühlingsfans aus aller Welt. Anfang März beginnt nämlich die einzigartige Krokusblüte in Zavelstein und lockt Besucher aus aller Welt in den Ort. Die Wiesen rund um Zavelstein werden zu einem atemberaubenden blasslila Blütenmeer. Die Zavelsteiner Wildkrokusblüte ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie!

Zuletzt aktualisiert im Februar 2025

Inhalt

  • Die berühmten Zavelsteiner Krokuswiesen
  • Wie kamen die Wildkrokusse nach Zavelstein?
  • Wann ist die Krokusblüte in Zavelstein?
  • Termine der geführten Krokus-Spaziergänge 2025
  • Der Zavelsteiner Krokusweg
    • Zavelstein und seine Burgruine
    • Der Rundweg zu den Zavelsteiner Krokuswiesen
    • Einkehren im Wanderheim Zavelstein
  • Genießen, Übernachten und Wellness in Zavelstein
  • Anreise nach Zavelstein und Parken
  • Unsere Wander- und Reiseführer für den Nordschwarzwald
  • Wandern auf Premiumwegen und Genießerpfaden rund um Bad Teinach-Zavelstein
    • Der Wasser-, Wald- und Wiesenpfad
    • Der Teinacher
  • Weitere Familien- und Genusswanderungen im Schwarzwald

Die berühmten Zavelsteiner Krokuswiesen

Krokusse sind für mich die absoluten Frühlingsboten. Wenn ich die ersten Blüten in meinem Garten entdecke, ist für mich endlich der Winter vorbei und das Leben draußen kann wieder beginnen.

Die Pflanzen wachsen nur selten wild. Bei der Zavelsteiner Krokusblüte tun sie es aber gleich millionenfach. Ab Anfang März lockt die Frühlingssonne rund um Zavelstein unzählige Krokusblüten in verschiedensten Lila-Schattierungen hervor. Hier liegen die einzigen Flächen in Süddeutschland, auf denen der Wildkrokus in unvorstellbarer Anzahl wächst. Deshalb ist das kleine Städtchen im Nordschwarzwald auch eines von Deutschlands schönsten Ausflugszielen im Frühling. Touristen aus aller Welt strömen jedes Frühjahr scharenweise zur Krokusblüte nach Zavelstein.

Wie kamen die Wildkrokusse nach Zavelstein?

Der wilde Krokus „Crocus neglectus“ stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Nördlich der Alpen ist er nur an wenigen Standorten heimisch. Kreuzfahrer sollen ihn aus dem Orient mitgebracht haben. Anderen Quellen zufolge importierte ein früherer Burgherr den Krokus als Zierpflanze für seinen Garten aus dem Ausland.

Tagesausflug Baden-Württemberg: Zavelsteiner Krokusblüte
Wildkrokusse in Zavelstein

Der Wildkrokus verdankt seine flächendeckende Ausbreitung in Zavelstein der landwirtschaftlichen Nutzung der Wiesen. Die Tiere fressen die Samenstände im Viehfutter und scheiden sie unverdaut wieder aus. Da der Dung auf den Wiesen verteilt wird, konnten sich die Wildkrokusse immer weiter vermehren. Inzwischen haben sich die Pflanzen auf diesem Weg auch auf den Wiesen der Nachbargemeinden ausgebreitet.

Wann ist die Krokusblüte in Zavelstein?

Bei den derzeit milden Frühlingstemperaturen sind bereits die ersten Krokusse in Zavelstein zu sehen. Ihren Höhepunkt erreicht die Wildkrokusblüte normalerweise Mitte März. Den genauen Zeitpunkt, wann die Blütenteppiche am schönsten sind, kann man aber nicht vorhersagen. Deshalb hat sich Zavelstein einiges einfallen lassen.

Es gibt ein eigens eingerichtetes Krokustelefon, um den aktuellen Stand der Zavelsteiner Krokusblüte zu erfragen. Oder man kann den Fortschritt der Krokusblüte auf dem Krokus-Live-Ticker verfolgen.

Termine der geführten Krokus-Spaziergänge 2025

In diesem Jahr finden in Zavelstein drei Krokus-Spaziergänge statt – am Freitag, 07. März, Freitag, 14. März und Donnerstag, 20. März 2025, jeweils um 14 Uhr. Zu den geführten Rundgängen entlang der Krokuswiesen kannst du dich online oder per Mail an info@teinachtal.de anmelden.

Alles Wissenwerte zur Krokusblüte und auch die Nummer des Krokustelefons ist auf der Website rund um die Krokusblüte Zavelstein zu erfahren.

Der Zavelsteiner Krokusweg

Um die schönsten Ecken der Krokusblüte zu entdecken, hat Zavelstein einen Krokusweg ausgezeichnet. Der Spaziergang startet in der Ortsmitte und führt durch das einzigartige Naturschutzgebiet Zavelsteiner Krokuswiesen. Informationstafeln entlang der Strecke verraten Wissenswertes über die Krokusblüte und den Ort Zavelstein.

  • Start: Marktplatz Zavelstein
  • Länge: 4,5 km 
  • Dauer: sehr gemütliche 2 Stunden
  • Der Rundweg ist kinderwagengeeignet.

Zavelstein und seine Burgruine

Zavelstein war übrigens früher die „kleinste Stadt Württembergs“. Beim Spaziergang durch die denkmalgeschützte Ortsmitte mit ihren Fachwerkhäusern und der romantischen Burgruine fühlt man sich sofort in die Vergangenheit zurückversetzt.

Der Bergfried der Ruine Zavelstein im Nordschwarzwald
Der Bergfried der Ruine Zavelstein

Von der ehemals prächtigen Stauferburg Zavelstein ist leider nur noch eine Ruine erhalten, deren Innenhof man besichtigen kann. Vom 28 Meter hohen Bergfried aus bietet sich ein weiter Blick ins Teinachtal, über den nördlichen Schwarzwald und sogar bis hinüber zur Schwäbischen Alb.

Ausblick über die Gipfel des Nordschwarzwalds
Ausblick über die Gipfel des Nordschwarzwalds

Bei der Burg – sozusagen im ehemaligen Burggraben – gibt es einen tollen Kinderspielplatz mit Grillstelle.

Der Rundweg zu den Zavelsteiner Krokuswiesen

Wir starten direkt bei Burg Zavelstein mit dem Rundgang. Der Weg führt uns zurück durch die Altstadt, vorbei am Krokusbrunnen und in die Krokusstraße. Weiter geht es zum Feuersee, einem alten Löschteich, der von zwei Quellen bewässert wird. Dann biegt der Weg links ab zum christlichen Erholungsheim Haus Felsengrund.

Dahinter beginnen die Zavelsteiner Krokuswiesen. Eine Fläche von über 50 Hektar wird im Frühling zu einem riesigen Blütenmeer. In Süddeutschland ein einzigartiges Phänomen. Der befestigte Weg führt durch das Naturschutzgebiet und über die Schulstraße wieder zurück nach Zavelstein.

Lila Blütenmeer bei der Krokusblüte in Zavelstein im Nordschwarzwald
Lila Blütenmeer bei der Krokusblüte in Zavelstein
Tagesausflug Baden-Württemberg: Zavelsteiner Krokuswiesen
Tagesausflug Baden-Württemberg: Zavelsteiner Krokuswiesen

Einkehren im Wanderheim Zavelstein

Das Wanderheim Zavelstein liegt am Waldrand oberhalb von Zavelstein mit tollem Panoramablick über das Städtchen. Direkt vom Zavelsteiner Krokusweg ist es nur ein kleiner Abstecher ins Wanderheim. Im Sommer hat der gemütliche Biergarten für Wanderer und Radfahrer geöffnet.

Idyllisch gelegen: Das Wanderheim Zavelstein
Idyllisch gelegen: Das Wanderheim Zavelstein

Das Wanderheim gehört zu Berlin’s Hotel KroneLamm und bietet sehr leckere regionale Speisen an.
Achtung: Montag ist Ruhetag!

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Genießen, Übernachten und Wellness in Zavelstein

Im Herzen von Zavelstein liegt das 4 Sterne Superior Hotel Berlin’s KroneLamm*. Franz Berlin hat für sein Gourmetrestaurant Berlin’s Krone einen Stern im Michelin Guide erkocht. Zahlreiche weitere Auszeichnungen belegen die Qualität der Küche und des Services.

Ein wirklich wunderschön gelegenes und toll ausgestattetes, wenn auch nicht gerade günstiges, Wellnesshotel. Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit zu Zweit im Schwarzwald? Hier das Hotel KroneLamm buchen*

Anreise nach Zavelstein und Parken

Mit dem Zug kann man bis Bad Teinach fahren. Von dort aus starten Busse in den Teilort Zavelstein.

Bei Anreise mit dem eigenen Pkw gibt es Parkplätze entlang der Krokusstraße, auf dem Markplatz in Zavelstein und beim Wanderheim Zavelstein. An den Wochenenden und vor allem während der Krokusblüte sind die Parkplätze recht schnell belegt.

Unsere Wander- und Reiseführer für den Nordschwarzwald

Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald. 40 erlebnisreiche Wandertouren für die ganze Familie. NEU 2020.: 40 erlebnisreiche Touren
Bruckmann Wanderführer: Wanderspaß mit Kindern Schwarzwald. 40 erlebnisreiche Wandertouren für die ganze Familie. NEU 2020.: 40 erlebnisreiche Touren
  • Bayer, Antje(Autor)
15,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Wandern mit Kindern: Minis auf Tour im Schwarzwald. Wandern mit Kindern: Wanderführer für Familien mit kleinen Kindern. Das Familienwanderbuch.: 39 Wanderungen für die Kleinsten
Wandern mit Kindern: Minis auf Tour im Schwarzwald. Wandern mit Kindern: Wanderführer für Familien mit kleinen Kindern. Das Familienwanderbuch.: 39 Wanderungen für die Kleinsten
  • Beyer, Veronika(Autor)
15,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald: Ab nach draußen! (DUMONT Eskapaden)
52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald: Ab nach draußen! (DUMONT Eskapaden)
  • 52 kleine & große Abenteuer im Schwarzwald: Raus aus dem Alltag DuMont Abenteuer
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: DUMONT TRAVEL PUBLISHER
  • Farbe: Silber
  • Weik, Yvonne(Autor)
18,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Wandern auf Premiumwegen und Genießerpfaden rund um Bad Teinach-Zavelstein

Natürlich lohnt sich ein Besuch in Zavelstein nicht nur wegen der Krokusblüte. Mit ihren vielen Premiumwanderwegen und Genießerpfaden ist die Region im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer.

Der Wasser-, Wald- und Wiesenpfad

Der Wasser-, Wald- und Wiesenpfad wurde vom Deutschen Wanderinstitut als erster „Schwarzwälder Genießerpfad“ und „Premiumweg“ im Landkreis Calw ausgezeichnet. Highlights der knapp 14 Kilometer langen Wanderung sind die imposanten Felsformationen beim Aufstieg nach Zavelstein und das idyllisch-verwunschene Rötelbachtal. Hier unser Wanderbericht:
Wandern Nordschwarzwald: Mit Kindern auf dem Wasser-, Wald- und Wiesenpfad unterwegs

Der Teinacher

Dieser Schwarzwald Genießerpfad führt von Bad Teinach aus hinauf zur Burgruine Zavelstein. Er ist rund 12 Kilometer lang und durch den Anstieg etwas anspruchsvoller. Unseren Bericht über diese Wandertour findest du hier:
Premiumwanderweg „Der Teinacher“: Auf ausgetretenen Pfaden im Schwarzwald unterwegs

Weitere Familien- und Genusswanderungen im Schwarzwald

  • Ganz in der Nähe in Bad Liebenzell ist die abenteuerliche Monbachtal Wanderung das perfekte Mikroabenteuer mit Kindern.
  • Der Drei Burgen Weg in Pforzheim wird kleine und große Entdecker begeistern.
  • Bei unseren 20 schönsten Wanderungen mit Kindern im Nordschwarzwald ist bestimmt auch die richtige für dich dabei.

Hast du einen besonderen Ausflugstipp im Frühling für uns? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergFamilienwanderungFrühling
23 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Wandern Baden-Württemberg: 12 der schönsten Wanderungen mit Kindern

Wanderung Nordschwarzwald: Rund um die Battertfelsen bei Baden-Baden

Wandern mit Kindern: Die abenteuerliche Monbachtal Wanderung im...

Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

Naturerlebnis für Familien und Erholung pur im Hochschwarzwald

Goldener Herbst – Fünf unserer liebsten Ausflugsziele und...

Premiumwanderweg „Der Teinacher“: Auf ausgetretenen Pfaden im Schwarzwald...

Gasometer Pforzheim und Wildpark Pforzheim: Zwei der beliebtesten...

Schwarzwald Dorfurlaub: Wasserzauber & Naturidylle in Seewald, Loßburg...

Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern...

23 Kommentare

Birgitta K. März 8, 2019 - 6:21 am

Hallo Sanne,
der Schwarzwald steht schon lange auf unserer Reiseliste. Vielleicht ist das ein Anreiz im nächsten Frühling hinzufahren…?! Vielen Dank für den blumigen Tipp!

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:49 pm

Sehr gerne liebe Birgitta!
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald von Sanne

Antworten
Ines März 10, 2019 - 10:29 am

Liebe Sanne,
das sieht ja wundervoll aus! Ich liebe es, wenn die ersten Frühlingsboten da sind und man merkt, dass sich die Luft wieder erwärmt.
Danke für den tollen Tipp!
Liebe Grüße
Ines

Antworten
Kim März 15, 2019 - 4:28 pm

Ich habe noch nie von Zavelstein gehört, obwohl der Schwarzwald ja nicht so weit von uns weg ist. Wir “feiern” hier immer die Mandelblüte – aber die Krokusblüte würde mir auch mal gefallen für einen schönen Frühlingsausflug. Danke fürs zeigen! Liebe Grüße aus Mannheim Kim

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:14 pm

Liebe Kim,
sehr gerne! Die Mandelblüte ist bestimmt auch zauberhaft.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:47 pm

Liebe Ines,
sehr gerne! Ich kann auch den Frühling kaum mehr erwarten und Zavelstein ist für mich immer der Start in die Blütensaison.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Tanja März 10, 2019 - 5:56 pm

Liebe Sanne,
ich habe weder von Zavelstein noch den Krokuswiesen gehört oder gelesen.
Sieht aber toll aus… und ich stelle es mir auch total idyllisch vor.
Lieben Dank für den Tipp.
Liebe Grüße
Tanja

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:40 pm

Liebe Tanja,
sehr gerne! Bei Euch im Norden ist Husum für sein Krokusblütenfest bekannt!
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Entdeckerstorys März 11, 2019 - 8:52 am

Oh, ich liebe Krokusse! Was für ein beeindruckendes Blütenmeer das ist! Ein wunderbarer Bericht, der mal wieder zeigt, dass Deutschland ein tolles Reiseland ist!

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:37 pm

Da hast Du so recht – in der Heimat findet man so traumschöne Ausflugsziele.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Isabel März 11, 2019 - 9:19 am

Hallo Sanne,

Wahnsinn, was du da alles an Tipps und Empfehlungen gesammelt hast. Wir kommen wohl erst mal nicht in die Schwarzwald-Gegend, aber sollten wir mal dort sein, komme ich gerne auf diese vielen Informationen zurück.

Ganz liebe Grüße
Isabel

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:36 pm

Liebe Isabel,
Wenn Du mal in den Schwarzwald kommst, dann melde Dich unbedingt und ich zeige Dir die schönsten Ecken!
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Wir auf Reise März 11, 2019 - 7:14 pm

Liebe Sanne,
ich liebe Krokusse. Als wir frisch gebaut hatten, habe ich unzählige Zwiebeln in unserem neuen Rasen vergraben. Allerdings habe ich damals die Rechnung ohne meinen Mann gemacht. Der ist nämlich ein fanatischer Rasenmäher und das mögen die Krokusse gar nicht. Jetzt habe ich nur noch ein paar einzelne in meinen Staudenbeeten. Ich seh schon, wenn ich mal in den Genuss eines lila Meeres kommen möchte, dann muss ich unbedingt mal nach Zavelstein.
Vielen Dank für den tollen Tipp.
Liebe Grüße
Charnette

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:32 pm

Liebe Charnette,
oh, das Rasenmäherproblem kenne ich auch! Ich habe meine Krokusse jetzt direkt an die Beetränder oder unter den Obstbäumen verteilt.
Zavelstein im Frühling musst Du wirklich mal mit Deiner Familie erleben, es lohnt sich!
Viele liebe Grüße von Sanne

Antworten
Eva März 12, 2019 - 2:46 am

Das sieht ja echt toll aus. In Zavelstein waren wir glaube ich mal im Sommer, aber das ist ja wohl die falsche Zeit :-) Obwohl das auch sehr schön war! Krokusse waren bei uns im Garten auch immer die Zeichen, dass der Frühling jetzt endlich eingezogen ist und ich habe sehr schöne Erinnerungen daran!

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:30 pm

Liebe Eva,
die Krokusse sind tatsächlich nur bis ca. Mitte April zu sehen. Im Sommer ist Zavelstein aber auch ein schönes Wanderziel.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Berlinerin in Frankreich März 14, 2019 - 10:15 am

Liebe Sanne,

danke für deinen Bericht! Die Informationen über die Herkunft der Krokuspflanze fand ich sehr interessant. Deine Beschreibung des Rundweges macht richtig Lust, ihn selbst zu laufen. Leider bin ich zu weit weg. Die Fotos sind wundervoll!

Viele Grüße
Feli

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:21 pm

Liebe Feli,
vielen lieben Dank, dass Dir mein Bericht gefallen hat!
Viele Grüße nach Frankreich,
Sanne

Antworten
Auszeitgeniesser März 15, 2019 - 9:19 am

Liebe Sanne,
das ist ein traumhaft schöner Tipp für frühlingshafte Ausflugsziele.
Über die Herkunft hätte ich bis zu deinem Artikel keine Auskunft geben können. Danke für die Info.

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:15 pm

Liebe Katja,
ich musste mich auch erst schlau machen, weil ich unbedingt wissen wollte, warum es gerade in Zavelstein so viele Wildkrokusse gibt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald,
Sanne

Antworten
Dagmar von bestager-reiseblog März 16, 2019 - 9:01 pm

Zavelstein liegt direkt um die Ecke von mir. Allerdings war ich schon Jahre nicht mehr dort. Dein Beitrag ist jetzt ein Anlass für mich, dort in den nächsten Tagen mal vorbei zu schauen.

Antworten
Sanne März 17, 2019 - 5:13 pm

Liebe Dagmar,
dann drücke ich feste die Daumen, dass endlich die Sonne rauskommt und die Krokusblüte in voller Pracht zu sehen ist.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Heimatliebende Reisende Januar 4, 2020 - 9:33 pm

Danke, liebe Sanne, für diesen Bericht!
Den Zavelsteiner Krokusweg peile ich jetzt für dieses, spätestens nächstes Jahr an. Danke für den Link zur website von der Wildkrokusblüte. Darüber werde ich ab Mitte Februar verfolgen, wie sich die Pflanzen in diesem Jahr entwickeln. Vom Landkreis Reutlingen aus ergibt das ja einen schönen Tagesausflug. Mal schauen, wann beides zusammenpasst, die Blütezeit und meine freie Zeit für diesen Ausflug.
(Kennst du auch die Wildnarzissenblüte in Gerardmer? Das liegt in den Vogesen, ist also auch gar nicht so weit weg vom Nordschwarzwald. Da blühen im Frühjahr die Narzissen in gelben Blütenmeeren. Als ich vor einigen Jahren dort war, sagte man mir sogar, dass es erwünscht sei, Wildnarzissen zu pflücken (nicht auszureißen!!!), weil sie sich dann anscheinend noch besser vermehren… Wirklich auch ein tolles farberlebnis nach dem grauen Winter.)
Schöne Grüße
Annette

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Frankreich Geheimtipp: Camping im Tal der Drôme

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events