Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen Alb

von Susanne Glas Juli 23, 2022
geschrieben von Susanne Glas Juli 23, 2022
Mit LandMobil nachhaltig unterwegs auf der Schwäbischen Alb rund um Münsingen
972

In vielen Städten ist die gemeinschaftliche Nutzung von Autos und Fahrrädern längst Alltag. Bei uns auf dem Dorf stehen viele diesem Thema noch eher skeptisch gegenüber. Wir wollen deshalb testen, wie es um die nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum bestellt ist. Können wir uns tatsächlich ein Wochenende lang ganz ohne eigenes Auto, nur mit Car- und Bikesharing-Angeboten auf dem Land bewegen? Und das zudem noch nachhaltig mit Elektromobilität?

Ob und wie bequem das mithilfe des Projekts „LandMobil“ in Münsingen und Engstingen auf der Schwäbischen Alb funktioniert, verraten wir dir jetzt in unserem Erfahrungsbericht. Dazu gibt es ein paar tolle Ausflugstipps für die ganze Familie!

Wir überlegen schon länger – nicht erst seit den exorbitanten Benzinpreisen – auf E-Mobilität umzusteigen. Und braucht unser Sohn überhaupt ein eigenes Auto oder kann er auf dem Land auch mit Carsharing mobil sein? Deshalb wollen wir die nachhaltigen Mobilitätsangebote des Projekts „LandMobil“ unbedingt testen.

Inhalt

  • Das Projekt „LandMobil“ für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
  • Nachhaltig unterwegs auf dem Land – unser „LandMobil“-Erfahrungsbericht
    • Anreise nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb mit dem e-Mobil von deer carsharing
      • Wissenswertes zum e-Carsharing von deer
    • Besuch im Albgut – Altes Lager mit dem e-Bike von TIER
      • Wissenswertes zum E-Bikesharing von TIER
      • TIER E-Bike-Sharing: Unser Fazit und nützliche Tipps
    • Übernachtung im Hofgut Hopfenburg in Münsingen
    • Badespaß im Freibad Münsingen
    • Heimreise mit dem E-Auto von deer carsharing mit Stippvisite in Engstingen
  • Unser Fazit zum Projekt „LandMobil“ und der Mobilitätsplattform „LandStadtMobil“

Das Projekt „LandMobil“ für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum

*Werbung*

Das Projekt „LandMobil“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ziel des Modellprojekts ist es, die Anschlussmobilität an den ÖPNV – also die sogenannte „erste und letzte Meile“ – im ländlichen Raum zu verbessern.

Im Kreis Reutlingen nutzen die Stadt Münsingen und die Gemeinde Engstingen auf der Schwäbischen Alb dieses Förderprogramm in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen zur Verbesserung der nachhaltigen Mobilität auf dem Land.

Das Projekt „LandMobil“ umfasst neben einem E-Bikesharing und einem E-Carsharing auch die Routingplattform „LandStadtMobil“. Auf dieser Plattform werden alle nachhaltigen Mobilitätsoptionen in der Region an einem Ort zu einer Gesamtlösung verknüpft.

Routingplattform LandStadtMobil
Die Routingplattform LandStadtMobil

Auf der Plattform kannst du bequem – wie zum Beispiel bei Google Maps – deinen gewünschten Start- und Zielort eingeben. Einzigartig an LandStadtMobil ist jedoch, dass komplett nachhaltige Routenvorschläge ausgegeben werden.

Neben der besten Strecke werden nicht nur die möglichen ÖPNV-Angebote wie Bus und Bahn angezeigt. Auf der Plattform kannst du zudem sehen, ob auch E-Bike- oder E-Carsharing möglich ist.

Und – besonders cool – du siehst sogar, ob Fahrgemeinschaften auf der gewünschten Strecke angeboten werden. Alternativ kannst du auch selbst eine Mitfahrgelegenheit auf der Routingplattform einstellen.

Nachhaltig unterwegs auf dem Land – unser „LandMobil“-Erfahrungsbericht

Unser Plan: Mein Sohn und ich mieten in unserer Heimatgemeinde Tiefenbronn ein E-Auto aus der deer carsharing Flotte und fahren zur Familie nach Münsingen auf die Schwäbische Alb. Dort bewegen wir uns zwei Tage lang rein mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit E-Bikes aus dem Bikesharing-Pool von TIER. Und zur Navigation und Auswahl der passenden Mobilitätsangebote nutzen wir die neue Routingplattform „LandStadtMobil“.

Anreise nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb mit dem e-Mobil von deer carsharing

Samstagmorgen auf dem Land. Etwas aufgeregt stehe ich vor unserem vorab via App reservierten E-Auto von deer carsharing. Ich nutze nicht nur zum allerersten Mal ein Carsharing-Angebot, sondern auch ein E-Mobil.

Die Übernahme klappt perfekt wie in der Anleitung auf der Website von deer beschrieben: Das Entriegeln des Autos mit der App, das Abdocken von der Ladesäule und das Losfahren.

Schon nach wenigen Minuten bin ich begeistert von meinem gemieteten E-Auto, einem schwarzen VW ID.3. Sehr leise, mit viel Power auf der Autobahn und vor allem CO2-neutral sind mein Sohn und ich unterwegs auf die Schwäbische Alb.

Nach einer guten Stunde Fahrzeit parken wir unser E-Auto direkt beim Mobilitätszentrum am Bahnhof in Münsingen. Wir sind übrigens die ersten, die die erst am Vortag eingeweihte Ladeinfrastruktur nutzen.

Unser E-Mobil von deer e-carsharing ist angedockt an der neuen LandMobil Ladesäule in Münsingen
Unser E-Mobil ist angedockt an der neuen Ladesäule in Münsingen

Wissenswertes zum e-Carsharing von deer

Die 2019 gegründete deer GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Energie Calw GmbH. deer Carsharing ist derzeit mit rund 300 Fahrzeugen an 150 Standorten überwiegend in Baden-Württemberg präsent.

Ziel ist es, eine kostengünstige und nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum anzubieten. So soll zu einer Mobilitätswende und Reduktion des CO2-Fußabdrucks beigetragen werden.

Was versteht man unter Carsharing?
Beim Carsharing besitzt man das Auto nicht selbst, sondern teilt es sich mit anderen Nutzern. Halter des Autos ist meist ein Carsharing-Anbieter – wie hier deer – der es über eine App zur Buchung anbietet. Für viele ist Carsharing sogar billiger und praktischer als ein eigenes Auto.

So einfach funktioniert es:

  • Vor Nutzung des Carsharings musst du dir die deer App herunterladen.
  • In der App hinterlegst du eine Zahlungsweise und lässt deinen Führerschein verifizieren. Das dauert 1-2 Tage.
  • Anschließend kannst du in der App die Buchung des gewünschten E-Fahrzeugs aus der deer-Flotte vornehmen.
  • Das Fahrzeug kannst du an allen Stationen von deer zurückgeben.

Kosten: 7,90 € pro Stunde, 49,90 € pro Tag

24/7 Hotline: Für Notfälle bei der Fahrt gibt es eine 24/7 Hotline. Bei uns waren zum Beispiel bei der Rückgabe beide Ladepunkte an der Ladesäule belegt. Die Hotline hat uns super schnell weitergeholfen, die Fahrt trotzdem beenden zu können.

Alle weiteren Informationen findest du auf der Website von deer.

Besuch im Albgut – Altes Lager mit dem e-Bike von TIER

Mit der TIER-App machen wir uns auf die Suche nach zwei freien E-Bikes. Gleich um die Ecke am Bahnhof werden wir fündig. Das Anmieten geht ganz einfach: Man scannt mit der App den QR-Code des Fahrrads am Lenker und schon ist das Rad entriegelt.

Unsere LandMibil Leihbikes am Münsinger Bahnhof von TIER Bikesharing
Unsere Leihbikes am Münsinger Bahnhof von TIER Bikesharing

Mit unseren E-Bikes fahren wir vom Münsinger Bahnhof in den Ortsteil Auingen. Unser Ziel ist das Albgut. Ich liebe das besondere Ambiente des Alten Lagers mit seinen historischen Gebäuden, die Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen waren.

Das ehemalige Königliche Postgebäude, heute ein Café
Das ehemalige Königliche Postgebäude, heute ein Café
LandMobil: Mit dem E-Bike fahren wir durch das Albgut - Altes Lager in Münsingen
Mit dem E-Bike fahren wir ins Albgut – Altes Lager in Münsingen

Vor dem Biosphärenzentrum stellen wir unsere E-Bikes ab. Hier im Albgut sind viele regionale Manufakturen angesiedelt. Jedes Mal entdecke ich beim Bummeln über das Gelände Neues bei den lokalen Produzenten. In den alten Batiments werden unter anderem Kleidung aus Albmerino-Wolle, heimische Spezialitäten wie gesunde Öle und herzhafte Alblinsen, Schwäbische Spätzle oder nostalgische Springerle angeboten.

Lesetipp: Wir haben die beliebtesten Schwäbischen Spezialitäten und Geschenkideen für dich zusammengestellt.

Besonders beliebt ist das Albgut mit seinen vielen einmaligen Fotospots als Hochzeitslocation. Bei unserem Besuch sehen wir gleich zwei Brautpaare auf dem Weg zur Trauung. Am liebsten würden wir uns gleich unter die Hochzeitsgäste schmuggeln und mitfeiern.

  • Adresse: Albgut, Königstr. 10, 72525 Münsingen-Auingen
  • Die Manufakturen haben jedes Wochenende von 11-17 Uhr geöffnet (freitags 13-17 Uhr).
  • Infos und Veranstaltungen siehe Website

Restaurant-Tipp: Der traditionsreiche Gasthaus Schützen direkt gegenüber des Albguts ist seit Jahrzehnten unser Favorit für Familienfeiern aller Art. Dort gibt es leckere schwäbische Küche zu vernünftigen Preisen. Wir setzen uns auf die Terrasse und genießen Schnitzel mit Spätzle und Salat.

  • Adresse: Gasthaus Schützen, Hauptstrasse 318, 72525 Münsingen-Auingen
  • Infos siehe Website

Wissenswertes zum E-Bikesharing von TIER

Ziel von TIER Mobility ist ein klimaneutraler Stadtverkehr. Dies soll durch eine nachhaltige Mikromobilität mit emissionsfreien Fahrzeugen erreicht werden. Die Flotte von TIER umfasst neben E-Bikes auch E-Scooter und E-Mopeds.

Was ist eigentlich Bikesharing?
Darunter versteht man eine Form der Fahrradvermietung, bei der die Räder im öffentlichen Raum oder an öffentlichen Stationen zugänglich gemacht werden. Sie können für die Bewältigung kürzerer Strecken per App angemietet werden. Durch das Angebot von Leihrädern, die überall in der Nähe verfügbar sind, steigt die Fahrradnutzung nachweislich an und die Schadstoffemissionen durch Autos werden reduziert.

So einfach funktioniert es:

  • Vor der ersten Fahrt musst du die kostenlose TIER App aus dem App-Store herunterladen.
  • Registriere dich mit einer E-Mail-Adresse und hinterlege eine Zahlungsweise (z.B. Kreditkarte).
  • Dann kannst du mit der App nach passenden e-Bikes in deiner Nähe suchen.
  • Sie werden einfach per Scan des QR-Codes am Lenker oder über die Auswahl in der App angemietet.
  • Nach der Fahrt muss das E-Bike wieder über die App verriegelt werden.
  • Du kannst das Fahrrad beliebig zwischen Münsingen, Engstingen und Reutlingen, den drei aktuell am E-Bike-Sharing teilnehmenden Orten im Landkreis Reutlingen, bewegen. Bei diesem sogenannten „free-floating-System“ kann das E-Bike an einem Standort gemietet und an einem anderen innerhalb des Geschäftsgebiets abgestellt werden.

Kosten: 1 € Entsperrgebühr plus 0,19 € pro Fahrminute. Für Vielnutzer gibt es auch günstigere Monatspässe.

Gut zu wissen: Du kannst zeitgleich nur ein E-Bike pro Person anmieten. Mein Sohn musste sich die TIER-App ebenfalls downloaden und sein Fahrrad selbst anmieten. Eine Nutzung ist erst ab 18 Jahren möglich.

Alle weiteren Informationen findest du auf der Website von TIER.

TIER E-Bike-Sharing: Unser Fazit und nützliche Tipps

Im Vergleich zu unserem E-Auto finden wir die E-Bikes recht teuer: Eine Stunde mit dem E-Bike kostet pro Person so viel wie eine Autostunde. Die TIER-Bikes sind deshalb perfekt, um bequem kurze Wege zurückzulegen, wie zum Beispiel ins Münsinger Städtle zum Eis essen oder zum Freibad. So lassen sich viele Fußwege und kurze Pkw-Fahrten sparen.

  • Reichweite:
    Achte darauf, welche Reichweite das E-Bike noch hat. Das solltest du bereits VOR Anmietung in der App checken. Du kannst das E-Bike nämlich nicht selbst aufladen. Wenn der Akku leer ist, brauchst du ein neues Mietrad.
  • Fahrkomfort:
    Die E-Bikes von TIER sind für die Kurzstrecke auf geteerten Straßen konzipiert. Wenn du z.B. einen Ausflug ins nahegelegene Große Lautertal planst, solltest du für die längere Fahrt lieber ein E-Mountainbike im Mobilitätszentrum Münsingen mieten.

Übernachtung im Hofgut Hopfenburg in Münsingen

Vom Albgut radeln wir mit unseren TIER-Bikes entlang wogender Weizenfelder rund um Münsingen zum Hofgut Hopfenburg in Münsingen.

So sieht der Sommer auf der Schwäbischen Alb bei Münsingen aus!
So sieht der Sommer auf der Schwäbischen Alb aus!

In dieser besonders bei Familien beliebten Ferienanlage wollte ich schon immer mal übernachten. Am liebsten in einem der bunten Schäferwagen und Roulottes. Die sind sehr begehrt und natürlich längst alle ausgebucht.

Verliebt in die bunten Schäferwagen des Hofguts Hopfenburg Münsingen
Verliebt in die bunten Schäferwagen

Deshalb wartet eine andere außergewöhnliche Unterkunft auf uns: Ein Tipi nach dem Vorbild der nordamerikanischen Ureinwohner. Wie passend für uns Amerika-Fans!

Mikroabenteuer: Übernachten im Tipidorf des Hofguts Hopfenburg in Münsingen
Mikroabenteuer: Übernachten im Tipidorf des Hofguts Hopfenburg in Münsingen

Mein Sohn und ich machen es uns gemütlich und genießen den Abend ganz idyllisch am Lagerfeuer mit den Familien, die mit uns im Tipi-Dorf übernachten. Für die Kids ist das Abenteuer pur!

Lagerfeuerromantik vor unserem Tipi im Hofgut Hopfenburg Münsingen
Lagerfeuerromantik vor unserem Tipi

Lesetipp: Unsere Lagerfeuer-Snacks wie Toast aus dem Pie-Iron und geröstete Marshmallows oder S’mores wirst du lieben!

Sonnenaufgang über unserem Tipidorf im Hofgut Hopfenburg in Münsingen
Sonnenaufgang über unserem Tipidorf

Gut zu wissen: Die Tipis sind mit einem Holzboden und Betten mit Matratzen ausgestattet. Für die Übernachtung im Tipi unbedingt eigenes Bettzeug oder Schlafsäcke mitbringen. Auch im Sommer kann es auf der Schwäbischen Alb nachts sehr kalt werden, wie wir deutlich gespürt haben.

Am nächsten Morgen erwartet uns in der Festscheune des Hofguts Hopfenburg ein üppiges Frühstücksbuffet mit leckeren Produkten aus dem Biosphärengebiet.

Üppige Blütenpracht vor der Festscheune des Hofguts Hopfenburg Münsingen
Üppige Blütenpracht vor der Festscheune
Frühstücksbuffet in der Festscheune des Hofguts Hopfenburg Münsingen
Frühstücksbuffet in der Festscheune der Hopfenburg
Was für ein traumhafter Bauern- und Kräutergarten im Hofgut Hopfenburg
Was für ein traumhafter Bauern- und Kräutergarten!
Die Esel des Hofguts Hopfenburg in Münsingen sind DIE Attraktion, nicht nur für Kinder
Die Esel der Hopfenburg sind DIE Attraktion
  • Adresse: Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg 12, 72525 Münsingen
  • Alles Wissenswerte und das Wochenprogramm für Feriengäste findest du auf der Website des Hofguts Hopfenburg.

Familien-Tipp: Bei unserer Übernachtung erhalten wir die AlbCard, die kostenlose Gästekarte der Schwäbischen Alb. Mit ihr kannst du viele einzigartige Ausflugsziele und Orte auf der Schwäbischen Alb entdecken, ohne Eintritt zu bezahlen. Auch Bus und Bahn sind mit der AlbCard kostenlos nutzbar.

Badespaß im Freibad Münsingen

Das Terrassenfreibad Münsingen ist ein Paradies für die ganze Familie
Das Terrassenfreibad Münsingen ist ein Paradies für die ganze Familie

Nach dem Frühstück besuchen wir die Großeltern in Münsingen und genießen dann das herrliche Alb-Sommerwetter im Freibad Münsingen. Dank der AlbCard haben wir freien Eintritt. Dieses Terrassenfreibad ist eines der schönsten Freibäder auf der Schwäbischen Alb. Eine riesige, terrassenförmig angelegte Liegewiese mit vielen Relaxliegen und Bänken umgibt die Wasserbecken, die aus solarbeheiztem Quellwasser gespeist werden.

Ausflugsziel für Familien: Freibad Münsingen auf der Schwäbischen Alb
Einladend: Abkühlung im Freibad Münsingen

Für Familien bietet das Münsinger Freibad mit einer Breitwellenrutsche, einem Wasserspielplatz und vielen Spielgeräten jede Menge Attraktionen. Das moderne und sehr saubere Umkleidegebäude wirkt eher wie in einem Wellnesshotel als in einem Freibad.

  • Adresse: Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg 2, 72525 Münsingen
  • Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du auf der Website der Stadt Münsingen.

Heimreise mit dem E-Auto von deer carsharing mit Stippvisite in Engstingen

Mit den gemieteten E-Bikes radeln wir bequem zurück zum Mobilitätszentrum am Bahnhof Münsingen. Diesmal wartet ein weißer VW ID.3 auf uns, nagelneu und frisch mit dem Schriftzug der Stadt Münsingen gebrandet. Inzwischen schon routiniert, docken wir das E-Fahrzeug von der Ladesäule ab, packen das Ladekabel in den Kofferraum und machen uns auf den Weg nach Engstingen.

Dort findet die Schloßhof-Hockete statt, auf der ich als Teenager gerne und oft war. Wir treffen das Team des Projekts „LandMobil“, das vor Ort für die neuen nachhaltigen Mobilitätsangebote wirbt.

Das E-Bikesharing von TIER ist in Engstingen bereits in Betrieb. In Kürze soll auch die Ladeinfrastruktur für das Carsharing von deer zur Verfügung stehen. Der zweite Standort auf der Schwäbischen Alb, an dem du in Kürze ein E-Auto anmieten kannst.

Im Schatten riesiger Linden essen wir noch eine Kleinigkeit, bevor wir uns auf den Heimweg in den Nordschwarzwald machen.

Fast habe ich ein schlechtes Gewissen, als ich das Münsinger E-Auto in Tiefenbronn an die Ladestation andocke. Wann wird es wohl seinen Weg zurück auf die Schwäbische Alb finden? Vielleicht bringst du es ja zurück?

LandMobil: Das Münsinger E-Auto von deer carsharing wird in Tiefenbronn im Schwarzwald abgegeben
Das Münsinger E-Auto wird im Schwarzwald abgegeben

Unser Fazit zum Projekt „LandMobil“ und der Mobilitätsplattform „LandStadtMobil“

Was hätte ich mir so ein Mobilitätsangebot in meiner Jugend auf der Schwäbischen Alb gewünscht!

  • Du willst abends in die Disco nach Engstingen oder zum Stadtfest nach Münsingen, aber die Eltern brauchen das Auto? Kein Problem, wenn du einfach ein Elektrofahrzeug für die Fahrt mieten kannst, sei es ein E-Auto oder auch ein E-Bike.
  • Der letzte Bus nach dem Freibad ist weg? Macht nichts – vor dem Freibad stehen E-Bikes zum bequemen Heimradeln. Und du kannst sie bis vor die Haustür mitnehmen, sofern das im Geschäftsgebiet und in keiner Parkverbotszone liegt (das zeigt dir die App an). 
  • Dank E-Carsharing können unsere jungen Erwachsenen umweltfreundlich schnell mal die Großeltern auf der Schwäbischen Alb besuchen und sind nicht auf unsere Autos angewiesen.
  • …

Wir finden das Projekt „LandMobil“ einen sehr coolen Schritt zu nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität auch im ländlichen Raum. Probiere es doch einfach mal aus und berichte uns über deine Erfahrungen!

Transparenz ist mir wichtig:
Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit dem Kreisamt für nachhaltige Entwicklung des Landratsamts Reutlingen entstanden. Vielen Dank auch an unseren Biosphären-Gastgeber Hofgut Hopfenburg. Wie immer vertrete ich meine eigene Meinung und empfehle dir nur das, was mich selbst begeistert.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergE-Bike
0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

Wandersaison auf der Schwäbischen Alb: Vom Gestütshof St....

Paddelabenteuer Deutschland: Die schönsten SUP-, Kajak- und Kanutouren...

Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du...

Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der...

Schwäbische Alb: Tagesausflug ins Große Lautertal

15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern

Wandern Schwäbische Alb: »hochgehträumt« – die märchenhafte HOCHGEHBERGE-Tour

Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte...

Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder...

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Biskuitrolle Rezept: Fluffig, unwiderstehlich lecker und garantiert gelingsicher!

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events