Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Partschins im Vinschgau: Genussvoller Südtirol Kurzurlaub im vielleicht schönsten Vorort Merans

von Susanne Glas November 16, 2024
geschrieben von Susanne Glas November 16, 2024
Romantischer Südtirol Kurzurlaub in Partschins im Vinschgau, Meraner Land
1,K

Wenn du wie wir Südtirol liebst, kennst du sicher den berühmten Partschinser Wasserfall. Aber hast du dir jemals die Zeit genommen, den Ort Partschins näher zu erkunden? Malerisch im Herzen des Vinschgau und am Rand des Naturparks Texelgruppe gelegen, ist Partschins eine herrliche Wanderregion und zahlreiche Weingüter und Bauernhöfe mit Hofschank locken zum Genuss von Südtiroler Spezialitäten.

Anlässlich unserer Silberhochzeit haben wir diesen Herbst ein verlängertes Wochenende in Partschins verbracht. Und uns dabei Hals über Kopf in den „bezauberndsten Vorort Merans“, wie sich die Gemeinde Partschins selbst nennt, verliebt. Heute verraten wir dir unsere Tipps fürs Wandern, kulturelle Highlights und natürlich jede Menge genussvolle Südtirol Momente rund um Partschins im Vinschgau.

Inhalt

  • Partschins im Vinschgau: Südtiroler Tradition und moderner Charme
  • Wandern rund um Partschins im Südtiroler Vinschgau
    • Partschinser und Rablander Waalweg
    • Meraner Höhenweg
    • Alpinsteig Wasserfall
  • Partschins Geheimtipp: Herbstlicher Schafabtrieb im Zieltal
  • Natürliche Wellnessangebote in Partschins
    • Kräuter- und Kneipp-Wanderung am Rablander Waalweg
  • Besuch historischer Bauernhöfe in Partschins
    • Oberbrunnhof in Quadrat: Brotbacken & Mittagsjause im Hofschank
    • Biohof Niedereben: Hofrundgang unter dem Motto Wein, Speck und Oliven
  • Herbsttipp: Törggelen in Südtirol
  • Kulturelle Highlights in Partschins
    • Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer
    • Eisenbahnwelt Rabland
    • K. u. K. Museum Bad Egart mit KunstgARTen
  • Kulinarische Tipps für Partschins
    • Restaurant Onkel Taa: Historische Genussreise
    • Winklerhof: Bauernhof mit Hofschank
    • Kronenwirt: Steakhouse, Pizzeria & Winebar
  • Übernachtungstipp in Partschins im Vinschgau
    • Mair am Ort living Hotel B&B
  • Weitere Tipps für das Meraner Land

Partschins im Vinschgau: Südtiroler Tradition und moderner Charme

*Enthält Werbung*

Partschins im Südtiroler Vinschgau liegt nur wenige Kilometer von der beliebten Kurstadt Meran entfernt und besitzt eine ganz besondere Magie. Hier erlebst du ein authentisches Südtirol mit Orten, die wirken, als wären sie aus der Zeit gefallen. In der Gemeinde herrscht noch kein hektisches Treiben wie vielerorts in Südtirol, sondern eine echte Oase der Ruhe und eine familiäre Atmosphäre.

Partschins ist ein perfektes Beispiel für die gelungene Symbiose aus Südtiroler Tradition und modernem Lifestyle. Das Dorfbild ist geprägt von historischen Bauernhäusern, herrschaftlichen Ansitzen und Burgen. Enge Gassen durchziehen den Ort und öffnen sich zu charmanten Plätzen. Gleichzeitig fügen sich stylische Hotels und moderne Restaurants behutsam in das Ensemble ein.

Partschins: Eingebettet zwischen Vinschgau und Naturpark Texelgruppe
Partschins: Eingebettet zwischen Vinschgau und Naturpark Texelgruppe

Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile:

  • Partschins ist in herrlicher Aussichtslage am Vinschgauer Sonnenberg zu finden.
  • Rabland liegt in der Talsohle und entstand als Straßensiedlung an der historischen Via Claudia Augusta.
  • Töll, ebenfalls im Tal gelegen, war früher eine historische Zollstation. Hier wurde das erste Wasserkraftwerk Südtirols an der Etsch errichtet, heute ein beliebter Fotospot.
  • Quadrat entstand bei einem seit der Römerzeit aktiven Marmorsteinbruch. Sehenswert sind die verstreut liegenden Quadrathöfe, authentische Südtiroler Bauernhöfe.
  • Sonnenberg, Tabland und Vertigen sind aus alten Bauerhöfen bestehende Streusiedlungen am Vinschgauer Sonnenberg.

Wandern rund um Partschins im Südtiroler Vinschgau

Partschins ist ein Wanderparadies auf drei Etagen: Von gemütlichen Spazierwegen im Tal über die historischen Waalwege bis hin zu anspruchsvollen Höhenwegen im Naturpark Texelgruppe, dem größten Naturpark Südtirols.  

Partschinser und Rablander Waalweg

Partschins hat auf seiner Gemarkung gleich zwei Waalwege zu bieten: den Partschinser und den Rablander Waalweg. Der Partschinser Waal ist der älteste aktive Bewässerungskanal am Vinschgauer Sonnenberg. Auf dem Rablander Waalweg kannst du sogar noch eine historische Waalschelle bestaunen. Von den Waalwegen aus bieten sich herrliche Ausblicke ins Meraner Land und auf die zahlreichen Apfelplantagen rund um Partschins.

Schon bei den Familienurlauben mit unseren Kindern haben wir viele dieser Waalwege im Meraner Land erkundet.

Meraner Höhenweg

Ein Highlight ist der Meraner Höhenweg, der auf 100 Kilometern und mit 5.000 Höhenmetern die gesamte Texelgruppe umrundet. Für ambitionierte Bergsteiger finden sich rund um Partschins gleich 13 atemberaubende Dreitausender. Zur Einkehr bei Südtiroler Spezialitäten locken gemütliche Berghütten und rustikale Almen. Mit der Texelbahn kommst du bequem zum Ausgangspunkt des Meraner Höhenwegs.

Auf dem Meraner Höhenweg zur Nasereithütte am Eingang des Zieltals
Auf dem Meraner Höhenweg zur Nasereithütte

Alpinsteig Wasserfall

Von Partschins aus gibt es seit einiger Zeit einen spektakulären Wanderweg, der sozusagen die Waalwege mit dem Meraner Höhenweg verbindet: den Alpinsteig Wasserfall. Über 1.000 Höhenmeter steigst du von Partschins auf ins idyllische Zieltal im Naturpark Texelgruppe.

Die Fallelen, kleine Wasserfälle, oberhalb des Partschinser Wasserfalls
Die Fallelen oberhalb des Partschinser Wasserfalls

Ein besonderes Naturschauspiel auf dem Steig bietet der Partschinser Wasserfall, mit 97 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall Südtirols. Mit seinen tosenden Wassermassen ist er die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Partschins.

Mehr über diesen herrlichen Wanderweg findest du in unserem Wanderbericht zum Apinsteig Wasserfall.

Partschins Geheimtipp: Herbstlicher Schafabtrieb im Zieltal

Ein ganz besonderes Highlight unseres herbstlichen Südtirol Kurzurlaubs ist der Schafabtrieb hoch oben im Zieltal, inmitten der imposanten Bergwelt des Naturparks Texelgruppe. Am dritten Sonntag im September wandern 1.500 Schafe von den Hochalmen ins Tal zur Nasereithütte.

Der traditionelle Almabtrieb der Schafe im Südtiroler Zieltal hoch über Partschins
Der traditionelle Almabtrieb der Schafe im Südtiroler Zieltal hoch über Partschins

Alles Wissenswerte über dieses zünftige Herbstfest verraten wir dir in unserem Erfahrungsbericht mit vielen Tipps zum Partschinser Schafabtrieb im Zieltal.

Natürliche Wellnessangebote in Partschins

Unter dem Motto “Gesundheit aus der Natur” bietet Partschins das ganze Jahr über ein vielseitiges Programm an Aktivitäten an. Eine besondere Rolle spielt dabei der Partschinser Wasserfall. Sein Wasser ist absolut keimfrei und die umgebende Luftqualität hervorragend. Er wurde deshalb als „Luftkurort Partschinser Wasserfall“ für sein Potential zur Gesundheitsförderung zertifiziert.

Der atemberaubende Partschinser Wasserfall
Der atemberaubende Partschinser Wasserfall

In Partschins hast die Wahl zwischen Aktivitäten wie beispielsweise:

  • einer Klimatischen Terrainkur, die ungefähr mit der Klimatherapie an der Nordsee zu vergleichen ist
  • Atemübungen am Partschinser Wasserfall
  • Abseilen am Partschinser Wasserfall
  • Alpinem Waldbaden
  • Kräuter- und Kneipp-Wanderungen auf den Waalwegen

Kräuter- und Kneipp-Wanderung am Rablander Waalweg

Am Wasserfall waren wir bereits bei unserer Wanderung auf dem Apinsteig, deshalb entscheiden wir uns für die Kräuter- und Kneipp-Wanderung am Rablander Waalweg. Wir treffen die Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin und Klimatherapeutin Elisabeth Angler bei der Tourist-Information in Rabland.

Bei einer kleinen Wanderung führt sie uns in die Wassertherapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp ein und erklärt uns unterwegs die heilende Wirkung der Südtiroler Kräuter. In den zwei sehr entspannenden Stunden mit Elisabeth waten wir barfuß durch das eiskalte Wasser des Raablander Waals, bekommen gesundheitsfördernde Bein- und Kopfgüsse und entdecken die Heilkraft der Kräuter am Wegesrand.

Kneippwanderung mit Elisabeth Angler am Rablander Waalweg in Partschins
Kneippwanderung mit Elisabeth Angler
Eiskalter Gesichtsguss für Mutige bei der Kneippwanderung in Partschins
Eiskalter Gesichtsguss für Mutige

Wir sind absolut fasziniert von dem unglaublichen Wissen und der wohltuenden Ruhe von Elisabeth. Ein riesiges Dankeschön für diesen außergewöhnlichen Wellness-Nachmittag!

Alle Partschinser Gesundheitsangebote im Überblick findest du auf der Website des Tourismusvereins.

Besuch historischer Bauernhöfe in Partschins

Was Partschins so besonders macht, ist die große Zahl an historischen Bauernhöfen. Auf unseren Reisen lieben wir es ganz besonders, die regionalen Traditionen und Menschen kennenzulernen, so wie bei unserem Dorfurlaub im Schwarzwald. Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir auf zwei Partschinser Bauernhöfen bei der Arbeit „über die Schulter schauen“ dürfen.

Oberbrunnhof in Quadrat: Brotbacken & Mittagsjause im Hofschank

Am Morgen fahren wir auf einem schmalen Weg hinauf nach Quadrat. Unser Ziel ist der Oberbrunnhof, ein traditioneller Bauernhof, bei dem wir einen authentischen Einblick in das Landleben Südtirols bekommen.

Caroline und Manuel in ihrer Backstube auf dem Oberbrunnhof in Partschins-Quadrat
Caroline und Manuel in ihrer Backstube

In der heimelig warmen Backstube treffen wir Caroline Abler und Manuel Laimer bei der Arbeit. Jeden Samstag backen sie hier im Holzofen, mit fleißiger Unterstützung ihrer Kinder, das berühmte Vinschger Paarlbrot (auch Vinschgerle genannt) und süße Struzn mit Feigen, Rosinen und Walnüssen.

Diese Südtiroler Spezialitäten verkaufen sie auf Vorbestellung im Tal oder du kannst sie direkt im Hofschank genießen. Wir dürfen die herrlich duftenden Vinschgerle noch lauwarm in der Backstube verkosten. Ich fühle mich wohlig zurückversetzt in das Backhaus meiner Kindheit auf der Schwäbischen Alb.

Frisch aus dem Ofen: Duftendes Vinschgauer Paarlbrot
Vinschgauer Paarlbrot
Süße Versuchung: Vinschgauer Struzn
Süße Struzn

Auf dem Oberbrunnhof leben unter anderem Kühe, die wir auf der herrlichen Weide mit Aussicht über den Vinschgau besuchen. Manuel verarbeitet die Tiere selbst zu Frischfleisch sowie Speck und Kaminwurzen. Im Hofladen werden zudem auch eingemachte Marmelade, Honig und Almkäse verkauft.

Herrlicher Blick von der Weide über den Südtiroler Vinschgau
Herrlicher Blick von der Weide über den Vinschgau

Zu Mittag serviert uns Caroline eine leckere Marende, ein üppig mit Käse, Wurst & Speck belegtes Jausenbrettl. Das genießen wir zusammen mit den frisch gebackenen Vinschgauer Paarlbroten in der Herbstsonne im Garten des Hofschanks.

Leckeres Jausenbrettl im Oberbrunnhof in Quadrat, Partschins
Leckeres Jausenbrettl im Oberbrunnhof
  • Adresse: Familie Laimer, Aschbacherstr. 1, Partschins/Quadrat
  • Öffnungszeiten Hofschank: April bis Oktober Mo-Sa 15-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Donnerstag Ruhetag
  • Du kannst auch auf dem Oberbrunnhof übernachten – im Ferienhaus Waldbrunn.
  • Caroline bietet Back- oder Kochkurse für Gäste an und Jäger Manuel nimmt dich mit zur Wildbeobachtung.
  • Weitere Infos siehe Website des Oberbrunnhof

Biohof Niedereben: Hofrundgang unter dem Motto Wein, Speck und Oliven

Am Nachmittag fahren wir weiter zum Biohof Niedereben. Dieser traditionsreiche Bauernhof liegt auf dem Nörderberg in 634 Metern Höhe und profitiert von einer klimatisch besonders begünstigen Lage.

Biohof Niedereben am Partschinser Nörderberg
Biohof Niedereben

Herbert Hofer führt uns durch das herrlich grüne Paradies, das er mit seiner Familie hier oben geschaffen hat. Neben den fürs das Vinschgau typischen Äpfeln gedeihen auf dem Niederebenhof auch Oliven, Wein, Palmen und unzählige Kakteen.

Typisch Vinschgau: Die Apfelplantage des Biohof Niedereben
Typisch Vinschgau: Die Apfelplantage des Biohof Niedereben

Wir staunen über den prächtigen mediterranen Garten, der mit seiner Opulenz den Gärten des nahegelegenen Schloss Trauttmansdorff echte Konkurrenz macht.

Der paradiesische Garten des Niederebenhofs
Der paradiesische Garten des Niederebenhofs

Vom Paradiesgarten geht unser Hofrundgang weiter zur Bio-Lachsforellen-Zucht und den lustigen Hausschweinen. Wir dürfen auch einen Blick in den alten Bauernhof der Hofers und in die hauseigene Räucherkammer werfen.

Besuch bei den Hausschweinen des Bauernhofs Niedereben in Partschins
Besuch bei den Hausschweinen des Bauernhofs

Zum Abschluss unserer Führung verkosten wir mit Herbert noch eine Flasche des „Insrigr“, wie sein Bio-Riesling heißt.

Mit Herbert Hofer vom Biohof Niedereben bei einem Gläschen "Insrigr", einem Riesling
Mit Herbert Hofer bei einem Gläschen “Insrigr”
  • Adresse: Familie Hofer, Saringstr. 51, Partschins/Rabland
  • Hinkommen: Auffahrt links von der Seilbahn Aschbach
  • Im Hofladen kannst du selbst erzeugte Bio-Produkte wie Speck, Salami, Kaminwurzen,  Obst & Gemüse, Esskastanien und die hauseigenen Bioweine kaufen.
  • Der typische Südtiroler Bauernhof bietet auch Ferienwohnungen.
  • Weitere Infos findest du auf der Website des Biohof Niedereben.

Herbsttipp: Törggelen in Südtirol

Wann ist die Törggele-Zeit in Südtirol?

Die Törggelezeit in Südtirol beginnt, sobald die Trauben geerntet sind und sich das Weinlaub herbstlich-bunt färbt. Von Anfang Oktober bis Ende November haben die Südtiroler Buschen- und Hofschänke geöffnet, so auch hier rund um Partschins im Vinschgau.

Woher kommt der Begriff „Törggelen“?

Der „Torggl“ ist eine Weinpresse. Früher wanderten die Bauern nach der Ernte von Hof zu Hof und verkosteten gegenseitig den neuen Wein und Most. Dazu gab es Speck, Wurst Kastanien, Nüsse und süße Krapfen.

Was isst man beim Törggelen?

Diese beliebte Südtiroler Herbsttradition kannst du heute auch als Gast erleben. Beim Törggelen gibt es das typische Menü aus Gersten- oder Gulaschsuppe, gefolgt von einer Speck-, Käse- und Wurstplatte mit Vinschgauer Brot und zum Schluss hausgemachten Schlutzkrapfen und Knödeln.

Kulturelle Highlights in Partschins

Auch Kulturliebhaber kommen in Partschins voll auf ihre Kosten. Einblicke in die reiche Geschichte der Region und die Südtiroler Traditionen gibt es bei wöchentlichen Kulturführungen, klassischen Konzerten und Auftritten der Partschinser Musikkapelle sowie bei Kunstveranstaltungen im Ansitz Gaudententurm.

Insidertipp: Ein Highlight ist der jedes Jahr im Mai im Ansitz Gaudententurm stattfindende Kunst & Genuss-Markt “Olls hondgmocht”.

In Partschins laden gleich 3 einzigartige Museen zu einer Zeitreise ein.

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Partschins ist der Geburtsort von Peter Mitterhofer, der 1864 die Schreibmaschine erfand. Ihm zu Ehren gibt es ein eigenes Museum, das sich der Geschichte und Entwicklung der Schreibmaschine widmet.

  • Adresse: Kirchplatz 10, Partschins
  • Öffnungszeiten: April – Oktober Mo 14-18 Uhr, Di-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr sowie jeder 1. Sonntag im Monat; November – März Di 10-12 Uhr und auf telefonische Voranmeldung, Details siehe Website

Sehenswert: Ein besonderes Highlight zu Ehren Peter Mitterhofers ist das 90 Meter lange Mural am Etschradweg in Töll.

Eisenbahnwelt Rabland

Die Eisenbahnwelt in Rabland präsentiert Südtirol im Miniaturformat. Sie ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Dieses Museum ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, auch wir waren von der Detailgenauigkeit der Miniaturen begeistert. Die Eisenbahnwelt ist wie eine kleine Ausgabe des Miniatur Wunderlands Hamburg.  

  • Adresse: Geroldplatz 3, Partschins/Rabland
  • Öffnungszeiten: Anfang April bis Mitte November So-Fr 10-17 Uhr, Samstag Ruhetag, weitere Infos findest du auf der Website

K. u. K. Museum Bad Egart mit KunstgARTen

Bad Egart liegt etwas versteckt am Rande der Gemeinde Partschins. In der Zeit der K. u. K. Monarchie war es ein bekannter Kurort mit drei natürlichen Quellen. Bis heute gilt es als das älteste Heilbad Tirols.

Bei unserer Ankunft in Bad Egart fühlen wir uns, als würden wir die fantastische Welt von Oz betreten. Ein uraltes, wildumranktes Gebäude ist von einem verwunschenen Garten mit vielen Skulpturen und einer kleinen Versöhnungs-Kapelle umgeben.

Besuch im Skulpturengarten von Bad Egart in Partschins mit Alpenglühen
Skulpturengarten mit Alpenglühen
Wildromantisch: Die kleine Versöhnungskapelle Bad Egart
Versöhnungskapelle Bad Egart

Im Inneren des Gebäudes mit seinen dicken Mauern befinden sich das K. u. K. Museum Bad Egart und das Restaurant Onkel Taa. Letzteres stellen wir dir gleich bei unseren Genusstipps für Partschins vor.

Das K. u. K. Museum Bad Egart bietet einen charmant-skurrilen Einblick in die Zeit der Habsburger Monarchie und ist ein echter Geheimtipp für Geschichtsliebhaber. Mit über 4.300 Originalen beherbergt es die vielleicht weltgrößte Sammlung an Schätzen aus der kaiserlich-königlichen Epoche.

In der einzigartigen Sammlung des K.u.K. Museum Bad Egart zu Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph
In der einzigartigen Sammlung zu Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph

Von kunstvollen Möbeln über allerlei Kuriositäten bis hin zu persönlichen Gegenständen von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi, die in Bad Egart zur Badekur war, gibt es viel zu entdecken.

Die schönsten Geschichten über die Museumsschätze erfährst du bei einem Rundgang mit Karl Platino. Er lebt hier seit über fünf Jahrzehnten seine Sammelleidenschaft aus.

  • Adresse: Bahnhofstraße 17, Partschins/Töll
  • Öffnungszeiten: 10:30 – 15:00 Uhr, Montag Ruhetag, Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Zeiten, weitere Infos siehe Website

Kulinarische Tipps für Partschins

Bei einem Südtirol Urlaub darf eines nicht zu kurz kommen: der Genuss! Auch wir haben bei unserem herbstlichen Kurzurlaub in klassischen Südtiroler Spezialitäten geschwelgt und auch die kreative Südtiroler Küche ausprobiert. Hier kommen unsere Partschins Tipps für Genießer.

Restaurant Onkel Taa: Historische Genussreise

In Bad Egart gibt es bereits seit 1430 eine Gaststätte. Heute trägt das Restaurant den Namen „Onkel Taa”, wie der Kosename des Familienoberhaupts Karl Platino lautet. Wie schon im Museum wird auch im „Onkel Taa“ die Tradition der K. u. K. Hofküche bewahrt und nach historischen Rezepten gekocht. Janett Platino lässt dazu kreative Kochideen und ganz viele selbstgezogene Kräuter in ihre einzigartigen Gerichte einfließen.

Kräutergarten & Kräuterregal

Als ich Janett Platino kennenlerne, springt sofort der Funke über zwischen uns. Neben ihrer Leidenschaft fürs Kochen ist die Südtirolerin nämlich wie ich auch eine begeisterte Gärtnerin. In ihrem riesigen Kräutergarten, der sich hinter Museum und Restaurant erstreckt, könnte ich Tage verbringen und die verschiedenen Kräuter- und Heilpflanzen erkunden.

Mit Karl Platino im riesigen Kräutergarten des Onkel Taa in Partschins Bad Egart
Mit Karl Platino im riesigen Kräutergarten

Absolut sprachlos macht mich jedoch das wandfüllende Kräuterregal voller Gläser, in dem Janetts getrocknete Schätze auf ihren Einsatz in der Küche warten.

Janett Platino vom Restaurant Onkel Taa in Bad Egart vor ihrem riesigen Kräuterregal
Janett Platino und ihr Kräuterregal
Blick in die Küche des Restaurants Onkel Taa in Bad Egart
Blick in die Küche bei Onkel Taa

Einzigartiges Menü zur Silberhochzeit

Zu unserer Silberhochzeit kreiert Janett für uns ein ganz besonderes Menü mit Kräutern und essbaren Blumen, das wir im historischen Ambiente ihres Restaurants genießen.

Romantisches Silberhochzeits-Menu im Restaurant Onkel Taa Bad Egart Partschins
Romantisches Silberhochzeits-Menu

Zur Vorspeise gibt es frittierte Zucchini-Blüten, gefolgt von einer Kohlrabi-Creme-Suppe und Kräuter-Schlutzern. Hauptgang sind wahlweise geschmorte Kalbswangerl oder Gemüse mit dreifarbigem Polentastrudel. Zum Dessert zaubert die Köchin dreierlei herbstliche Eisgenüsse für uns. Jeder Gang ist allein schon optisch ein echtes Highlight!

Frittierte Zucchiniblüten als Vorspeise bei Onkel Taa
Frittierte Zucchiniblüten
Zweierlei Kräuter-Schlutzer bei Onkel Taa
Zweierlei Kräuter-Schlutzer

Unsere Hauptgänge bei Onkel Taa
Unsere Hauptgänge
Dessert bei Onkel Taa in Bad Egart: Eis mit dreierlei herbstlichen Aromen
Herbstliche Eisvarianten

Den ganzen Abend über umsorgen uns Janett, ihre Mutter und Tochter liebevoll – die drei wunderbaren Frauen sind die Seele des Restaurants „Onkel Taa“.

Zum Schluss genießen wir noch einen hausgemachten Marillenschnaps mit Janett. Ein wirklich einmaliger Abend!

Zwei Kräuterfeen auf einer Wellenlänge: Janett Platino und Sanne bei Onkel Taa

Lesetipp: Ein sehr schönes Porträt über Janett Platino findest du übrigens im Schönste Zeit Magazin meiner Kollegin Charis.

  • Adresse: Bahnhofstraße 17 39020 Partschins, Ortsteil Töll
  • Öffnungszeiten: 12-15 Uhr und 18:30-23 Uhr, Sonntagabend & Montag Ruhetag, weitere Infos siehe Website

Winklerhof: Bauernhof mit Hofschank

Der Winklerhof ist ein idyllisch gelegener Bauernhof mit Hofschank oberhalb von Partschins.  Bei unserer Weitwanderung vom Reschensee durch den Vinschgau nach Meran haben wir dort eine genussvolle Mittagspause verbracht. 

Am ersten Abend unseres Urlaubs in Partschins wandern wir durch Apfelplantagen voll reifer Äpfel und über die schaukelnde Hängebrücke, liebevoll „Hottlbrugg“ genannt, zum Winklerhof. Im urigen Ambiente der Gastwirtschaft genießen wir hausgemachte Nudeln und einen feinen Nachtisch.

Die leckeren Hausnudeln im Winklerhof in Partschins
Hausnudeln
Feines Dessert im Winklerhof in Partschins
Feines Dessert
Anstoßen auf unsere Silberhochzeit im Winklerhof in Partschins
Auf unsere Silberhochzeit!

  • Adresse: Familie Forcher,  Sonnenbergweg 56, Partschins
  • Öffnungszeiten Hofschank: In der Saison von März bis Oktober Mo/Di/Do 10-18 Uhr, Fr/Sa/So 10-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
  • Auf dem Winklerhof gibt es auch Ferienwohnungen und einen Verkauf hofeigener Produkte.
  • Weitere Infos siehe Website

Kronenwirt: Steakhouse, Pizzeria & Winebar

Seit 1729 gibt es den Kronenwirt im Ortszentrum von Partschins. Schon der Erfinder der Schreibmaschine Peter Mitterhofer war hier häufig zu Gast und gab als Sänger und Musiker Abendkonzerte.

In der wunderbar rustikalen Gaststube des traditionsreichen Kronenwirts genießen wir leckere Pizza aus dem Holzofen, gefolgt von einem herbstlichen Tiramisu mit Esskastanien. Ein echtes Geschmackserlebnis! 

Leckere Pizza beim Kronenwirt in Partschins
Holzofen-Pizza beim Kronenwirt
  • Adresse: Familie Simon Gamper, Stachelburgweg 3, Partschins
  • Öffnungszeiten: Mo/Mi-Fr und So 10–14:30 Uhr & 17:30 – 23 Uhr, Sa 17:30 – 23 Uhr, Di und Sa bis 17:30 Uhr Ruhetage
  • Der Kronenwirt bietet auch Ferienwohnungen an.
  • Weitere Infos siehe Website

Übernachtungstipp in Partschins im Vinschgau

Mair am Ort living Hotel B&B

Eine echte Wohlfühloase und das perfekte Hideaway für unsere Silberhochzeitsreise ist das exklusive 4-Sterne B&B Hotel Mair am Ort living. Im Herzen von Partschins bildet ein stylischer Neubau zusammen mit dem traditionsreichen Stammhaus, einem Bauernhof aus dem 15. Jahrhundert, ein harmonisches Ensemble.

Das Hotelensemble des Mair am Ort living in Partschins im Vinschgau
Das Hotelensemble des Mair am Ort living

Unser wunderschönes Designzimmer im Neubau ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Vom Panoramabalkon aus bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick auf Meran und die umgebende Bergwelt.  

Unser stylisches Zimmer mit Panoramabalkon im Hotel Mair am Ort living
Unser stylisches Zimmer mit Panoramabalkon

Das Mair am Ort living ist das perfekte Hotel für einen Wellnessurlaub in Südtirol. Im Gartengeschoss befindet sich die neue Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad und Eisgrotte und einem wunderschönen Ruheraum. Du kannst auch Massagen und verschiedene Spa-Behandlungen buchen.

In der riesigen Gartenlandschaft gibt es gleich zwei beheizte Pools, einen klassischen und einen Ruhe- und Sportpool mit Salzwasser. Jeden Morgen drehen wir als erste bei Sonnenaufgang im herrlich warmen Wasser unsere Runden.

Morgenstimmung über dem herrlichen Hotelgarten des Mair am Ort Partschins
Morgenstimmung über dem herrlichen Hotelgarten
Salzwasserpool & Liegewiese des Hotels Mair am Ort living Partschins mit Bergblick
Salzwasserpool & Liegewiese mit Bergblick

Danach genießen wir – trotz der etwas frischen Herbsttemperaturen – auf der Terrasse mit Aussicht das wunderbar angerichtete Frühstücksbuffet, bei dem wirklich kein Wunsch offen bleibt.

Opulent dekoriertes Frühstücksbuffet im Hotel Mair am Ort in Partschins
Opulent dekoriertes Frühstücksbuffet

Sich rundum wohlzufühlen ist im Mair am Ort living wirklich einfach. Für die Gäste gibt es ein gemütliches Wohnzimmer und ein Lesezimmer lädt mit riesigem Bücheregal und kuscheligen Sofas zum Schmökern ein. Völlig außergewöhnlich finden wir, dass sich sowohl die Gastgeberfamilie als auch das komplette Team auf sehr persönliche und doch völlig unaufdringliche Weise um ihre Gäste kümmern.

Wissenswertes zum Hotel Mayr am Ort living in Partschins

  • Adresse: Familie Schiefer, Peter Mitterhofer Str. 17, Partschins
  • Das Hotel befindet sich von Oktober bis März in der Winterpause. Du kannst dein Zimmer aber schon jetzt für die Saison 2025 buchen.
  • Hunde sind im Hotel erlaubt.
  • Im Mair am Ort living wird nur Frühstück angeboten. Abendessen kannst du im nur wenige Schritte entfernten Partnerrestaurant „BUSS’L & more“.  
  • Weitere Infos siehe Website des Hotels.

Buche gleich hier dein Zimmer im Mair am Ort living Hotel B&B in Partschins* (Affiliate Link zu Booking.com)


Hast du schon einmal Partschins besucht oder sogar deinen Südtirol Urlaub dort verbracht? Welches ist dein liebster Ort im Meraner Land? Verrate es uns gerne in den Kommentaren.

Weitere Tipps für das Meraner Land

  • Auf unserer ersten Weitwanderung haben wir den kompletten Vinschgau vom Reschensee nach Meran durchwandert.
  • Unsere zweite Weitwanderung führte uns weiter von Meran an den Gardasee.
  • Wenn du es lieber gemütlich magst, solltest du dir unsere liebsten Meran Sehenswürdigkeiten und Tipps anschauen.
  • Die Region rund um Meran ist eines unserer liebsten Wanderziele. Entdecke 10 unserer schönsten Familienwanderungen im Meraner Land.

Herzlichen Dank an den Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll für die Einladung zu dieser herbstlichen Medienreise mit einmaligen Südtirol-Erlebnissen. Wie immer vertrete ich meine eigene Meinung und empfehle dir nur das, was mich selbst begeistert.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann melde dich gleich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps. Oder du folgst uns live auf Instagram und Facebook oder abonnierst unseren RSS-Feed.

HerbstSüdtirolWanderungen
0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

Anreise nach Turin in Italien: Wie kommst du...

Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern...

Dolomiten mit Kindern: Die atemberaubende Drei Zinnen Wanderung

Tipps für eine perfekte Auszeit im Meraner Land...

Ballonfahrt über die Alpen: Winterzauber in den Dolomiten

Die besten Neapel Sehenswürdigkeiten & Tipps für einen...

Amalfiküste: Urlaub im Paradies – nicht nur für...

Turin Sehenswürdigkeiten: 20 Highlights und echte Insider-Tipps für...

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten von Reisebloggern

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events