Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Weihnachtsmarkt Geheimtipp: Entdecke Metz im französischen Lothringen

von Susanne Glas Dezember 7, 2024
geschrieben von Susanne Glas Dezember 7, 2024
Weihnachtsmarkt Geheimtipp: Metz Frankreich
1,2K

Vergiss Straßburg oder Colmar – unser Weihnachtsmarkt Geheimtipp ist Metz! Metz ist das perfekte Reiseziel für alle, die das Flair französischer Weihnachtsmärkte lieben, nicht jedoch die Menschenmengen und das Gedränge der bekannten Städte im Elsass. Der Weihnachtsmarkt von Metz wurde im Ranking der „Best Christmas Markets in Europe“ wiederholt auf Platz 3 gewählt und darf sich zudem über den Titel „Bester Weihnachtsmarkt für Familien“ freuen.

Meine Freundin Alexandra und ich haben die Stadt in der französischen Region Grand-Est – früher Lothringen – am ersten Adventswochenende besucht. Heute nehmen wir dich mit auf einen Bummel über die 5 wunderschönen Weihnachtsmärkte von Metz und den zauberhaften Laternenpfad. Dazu verraten wir dir die Top Sehenswürdigkeiten von Metz – denn auch außerhalb der Weihnachtszeit ist Metz ein lohnendes Ziel für einen Frankreich Städtetrip.

Inhalt

  • Wissenswertes zu Metz im Überblick
  • 5 besondere Highlights in Metz zur Weihnachtszeit
  • Die 5 Metz Weihnachtsmärkte an den schönsten Plätzen – Unser Erfahrungsbericht
    • 1. Metz Weihnachtsmarkt: Place Saint-Louis mit Weihnachtspyramide
    • 2. Metz Weihnachtsmarkt: Place de la République mit Weihnachtsbaum & City Skyliner
    • 3. Metz Weihnachtsmarkt: Place d’Armes – Kathedrale mit Riesenrad
    • 4. Metz Weihnachtsmarkt: Place Saint-Jacques mit kulinarischem Dorf
    • 5. Metz Weihnachtsmarkt: Place de la Comédie mit Livemusik
  • Weitere weihnachtliche Metz Highlights
    • Der Nikolaustag in Metz mit großem Umzug
    • „Sentier des Lanternes“: Der Laternenpfad von Metz
    • Der schwimmende Schlitten des Weihnachtsmanns
    • Metz Sightseeing vom Wasser aus
  • Die schönsten Metz Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise
    • Die 10 Top Metz Sehenswürdigkeiten im Überblick
    • Bahnhof Metz & das Kaiserviertel
    • Place Saint-Louis mit Laubengängen
    • Altstadt von Metz & der Drache Graoully
    • Colline Sainte-Croix mit dem Musée de la Cour d’Or
    • Kathedrale von Metz: Cathédrale Saint-Étienne
    • Place de la Comédie mit Oper & Temple Neuf
    • Arsenal, Templerkapelle und Saint-Pierre-aux-Nonnains
    • Centre Pompidou-Metz
  • Unsere Restaurant-Tipps für Metz
    • Restaurant Le P’tit Frontalier
    • Restaurant El Theatris
  • Übernachten in Metz: Unsere Hoteltipps
  • Praktische Tipps für deine Städtereise nach Metz in Lothringen
    • Anreise nach Metz
    • Unterwegs in Metz
    • Die Vorteile des Metz City Pass
  • Weihnachtlicher Mädelsausflug mit Tradition
  • Entdecke ein paar der schönsten Weihnachtsmärkte Europas

Wissenswertes zu Metz im Überblick

*Enthält Werbung*

Falls du Metz bisher noch gar nicht kennst – so wie wir vor unserem weihnachtlichen Frankreich Städtetrip – haben wir zuerst ein paar wissenswerte Infos über Metz für dich.

Mit dem City Skyliner auf 80 m über Metz
Blick über Metz
  • Metz liegt in Lothringen, im Nordosten Frankreichs, und ist Hauptstadt des Départements Moselle. Lothringen ist der mittlere Teil der 2015 neu gebildeten Region Grand-Est, neben Elsass und Champagne-Ardenne.
  • Die 120.000 Einwohner Stadt Metz liegt am Zusammenfluss von Mosel und Seille.
  • Als UNESCO Kreativstadt ist Metz Teil des Netzwerks der UNESCO Creative Cities.
  • Mirabellenstadt Metz: 70 Prozent der weltweiten Mirabellen-Ernte kommt aus Metz.
  • Die dreitausend Jahre alte Stadt Metz besitzt ein reiches Kulturerbe mit vielen historischen Plätzen und Denkmälern.
  • Metz ist besonders bekannt für seine Architektur – von historischen Gebäuden wie der gotischen Kathedrale Saint-Étienne bis hin zu modernen Bauwerken wie dem Centre Pompidou-Metz.  

5 besondere Highlights in Metz zur Weihnachtszeit

Metz wird auch die „Stadt des Wassers und des Lichts“ genannt. Beides verbindet sich in der Weihnachtszeit wunderbar mit zauberhaft erleuchteten Parks und Straßen sowie Illuminationen auf dem Wasser.

Der zauberhafte Sentier des Lanternes in Metz
Der zauberhafte Sentier des Lanternes in Metz

Diese Highlights solltest du in der Weihnachtszeit in Metz nicht verpassen:

  1. Mach eine Bootsfahrt auf der Mosel und bestaune den Lichterzauber vom Wasser aus.  
  2. Flaniere über den Laternenpfad „Sentier des Lanternes“ und tauche in ein einzigartiges Weihnachtswunderland ein.
  3. Drehe eine Runde mit dem Riesenrad vor der Kathedrale, am besten bei Nacht.
  4. Fahre mit dem City Skyliner in luftige Höhen und bewundere die einzigartige Aussicht über Metz.
  5. Genieße auf den Weihnachtsmärkten typisch lothringische Spezialitäten und gönn dir für das ultimative Weihnachtsfeeling unbedingt heiße Maronen!
Metz Weihnachtsmarkt mit Riesenrad vor der Kathedrale
Die Kathedrale von Metz mit Riesenrad & Weihnachtsmarkt

Die 5 Metz Weihnachtsmärkte an den schönsten Plätzen – Unser Erfahrungsbericht

Metz gilt als absoluter Geheimtipp für Weihnachtsfans, deshalb besuchen wir die lothringische Stadt zum Start der Weihnachtszeit. Vom 22. November bis zum 30. Dezember verwandelt sich Metz in eine echte Weihnachtsstadt. Auf 5 historischen Plätzen der Stadt kannst du Weihnachtsmärkte mit zauberhaften Hüttendörfern besuchen.

Viele der Austeller kommen direkt aus der Eurometropole Metz oder dem Département Moselle. Du findest also auf den Weihnachtsmärkten viele Spezialitäten aus Lothringen.

Alexandra und ich haben uns alle Weihnachtsmärkte angeschaut – hier kommen unsere Erfahrungen und Tipps für dich.

Geheimtipp: Die Weihnachtsmärkte von Metz in Lothringen
Geheimtipp: Die Weihnachtsmärkte von Metz in Lothringen

1. Metz Weihnachtsmarkt: Place Saint-Louis mit Weihnachtspyramide

Schon tagsüber ist die mittelalterliche Place Saint-Louis wunderschön. Nach Einbruch der Nacht wird sie zauberhaft beleuchtet – das perfekte Ambiente für einen Weihnachtsmarkt. Wir bummeln über den Platz mit seinen Chalets, genießen Glühwein – vin chaud – und bestaunen die große Weihnachtspyramide und das nostalgische Kinderkarussell.

Die Pyramide an der Place Saint-Louis in Metz
Die Pyramide auf der Place Saint-Louis
Nostalgisches Karussell auf dem Weihnachtsmarkt von Metz
Nostalgisches Karussell auf dem Weihnachtsmarkt
  • Öffnungszeiten: So-Do 11 bis 21 Uhr und Fr+Sa 11 bis 22 Uhr

2. Metz Weihnachtsmarkt: Place de la République mit Weihnachtsbaum & City Skyliner

Direkt neben dem berühmten Luxuskaufhaus Galeries Lafayette erstreckt sich die große Place de la République. Hier gruppiert sich ein farbenfrohes Hüttendorf rund um einen riesigen glitzernden Weihnachtsbaum.

Metz Weihnachtsmarkt an der Place de la République
Weihnachtsdorf auf der Place de la République
Der große Weihnachtsbaum an der Place de la République mit Wunschbriefkasten
Der große Weihnachtsbaum mit Wunschbriefkasten

In der Hütte Qualité MOSL werden lokales Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten angeboten. Leider ist es in dieser Hütte durchgehend extrem voll. Für Kinder gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt ein lustiges Tannenbaum-Karussell.  

Hauptattraktion dieses Weihnachtsmarkts ist der City Skyliner, ein Turm mit mobiler Aussichtsplattform. Die bringt dich langsam hinauf auf 80 Meter Höhe und ermöglicht dir durch die sich drehende Plattform einen fantastischen 360 Grad Rundumblick über Metz. Wir sind pünktlich zum Sonnenuntergang oben und – trotz meiner Höhenangst – absolut begeistert.

Aussicht vom City Skyliner in Metz
Aussicht vom City Skyliner
Highlight: Der City Skyliner bei Nacht
Highlight: Der City Skyliner bei Nacht
  • Öffnungszeiten: So-Do 11 bis 21 Uhr und Fr+Sa 11 bis 22 Uhr
  • City Skyliner Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr +Sa 11-22 Uhr | Preise: Erwachsene 8 €, Kinder 5 €

3. Metz Weihnachtsmarkt: Place d’Armes – Kathedrale mit Riesenrad

Die atemberaubendste Kulisse aller Weihnachtsmärkte in Metz bietet sich uns auf der Place d’Armes, direkt vor der Kathedrale von Metz. Das blinkende Riesenrad dreht seine Kreise und erlaubt eine ungewöhnliche Perspektive auf die riesige Kathedrale.

Zu ihren Füßen erstreckt sich ein kleines Chaletdorf mit französischen Leckereien. Viele Franzosen genießen hier Champagner und Austern – für uns völlig untypisch für einen Weihnachtsmarkt.

Metz Weihnachtsmarkt an der Place d'Armes
Der Weihnachtsmarkt auf der Place d’Armes
  • Öffnungszeiten: erst ab 29.11.24, So-Do 11 bis 21 Uhr und Fr+Sa 11 bis 22 Uhr

4. Metz Weihnachtsmarkt: Place Saint-Jacques mit kulinarischem Dorf

Rund um die Mariensäule Notre-Dame de Metz gruppiert sich ein kulinarisches Weihnachtsdorf. Für uns hat dieser Weihnachtsmarkt in Metz am wenigsten Charme und Aufenthaltsqualität. Vielleicht waren wir aber nur zur falschen Zeit dort.

Metz Weihnachtsmarkt: Kulinarisches Dorf an der Place Saint-Jacques
Kulinarisches Dorf an der Place Saint-Jacques
  • Öffnungszeiten: So-Do von 11 bis 21 Uhr und Fr+Sa 11 bis 22 Uhr.

5. Metz Weihnachtsmarkt: Place de la Comédie mit Livemusik

In diesen Metz Weihnachtsmarkt „stolpern“ wir quasi nach unserem Abendessen auf der Île du Petit-Saulcy. Die Szenerie auf der Place de la Comédie ist in ein lila-blaues Licht getaucht, eine Band spielt alte Hits und einfach alle tanzen.

Weihnachtszauber an der Place de la Comédie in Metz
Weihnachtszauber auf der Place de la Comédie

Rings um die Tanzfläche gibt es einen riesigen Biergarten und Stände mit Champagner, Austern, Glühwein sowie typischen Weihnachtsmarkt-Leckereien. Was für ein cooler Weihnachtsmarkt ist das denn bitte?!

  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 17 bis 23 Uhr, Sa+So 11 bis 23 Uhr.

Unser Fazit: Metz ist für uns definitiv die Weihnachtshauptstadt Frankreichs! Die Stadt zelebriert ihre Weihnachtsmärkte nicht nur für die Touristen, sondern vor allem auch für die Einheimischen!

Weitere weihnachtliche Metz Highlights

Der Nikolaustag in Metz mit großem Umzug

Saint Nicolas, der Heilige Nikolaus, ist der Schutzheilige von Lothringen. Rund um den Nikolaustag wird in Lothringen deshalb ausgiebig gefeiert. Dieses Jahr finden die Nikolaus-Feierlichkeiten am 7. und 8. Dezember 2024 statt.

Auf der Place de la Comédie gibt es kostenlose Vorführungen und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Kinder können ihre Briefe und Bilder am Häuschen des heiligen Nikolaus abgeben und den heiligen Bischof mit Knecht Ruprecht sogar treffen.

Am Sonntag, 8. Dezember 2024 erscheint der heilige Nikolaus auf dem Balkon der Oper von Metz. Anschließend findet ein festlicher Nikolausumzug durch die Straßen der Stadt statt.

„Sentier des Lanternes“: Der Laternenpfad von Metz

Am Square Boufflers erwartet dich in der Weihnachtszeit der märchenhafte „Sentier des Lanternes“ mit über 2.500 Laternen (natürlich energiesparende LEDs).

Der zauberhafte Sentier des Lanternes in Metz
Der zauberhafte Sentier des Lanternes in Metz
Metz Geheimtipp für Groß und Klein: Der Laternenpfad
Ein Geheimtipp für Groß und Klein!

Nicht nur Kinder begeistert der Laternenpfad von Metz, auch Alexandra und ich sind völlig verzaubert von der fantastischen Landschaft aus Elfen, Rentieren, Weihnachtsbäumen, Eisenbahnen und sehr authentisch inszenierten Polarlichtern.

"Polarlichter" auf dem Laternenpfad von Metz
“Polarlichter” auf dem Laternenpfad
  • Adresse: Square Boufflers
  • Öffnungszeiten: ab 23.11. – 30.12.2024,  Mo-Do und So 17-20 Uhr, Fr + Sa 17-21 Uhr
  • Kostenloser Eintritt
  • Durch die Einlasskontrolle kann es lange Schlangen geben, es geht aber schnell voran.
  • Der Sentier des Lanternes ist übrigens eine weihnachtliche Initiative des Départements Moselle.

Der schwimmende Schlitten des Weihnachtsmanns

Der schwimmende Schlitten des Weihnachtsmanns ist ein kostenloser elektrischer Wasserbus, der Weihnachtsmarktbesucher bis zur neuen Anlegestelle unterhalb der Moyen Pont bringt. Vom Wasser aus kannst du die nächtlich erleuchteten Metz Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, den Temple Neuf und den Laternenpfad sehen.

  • Fahrzeiten: Vom 22. November bis 30. Dezember 2024 jeweils von 16-21 Uhr
  • Kostenlos

Metz Sightseeing vom Wasser aus

Zur Einstimmung auf unser Weihnachtswochenende in Metz machen wir eine einstündige Lichterfahrt auf der Mosel unter dem Motto „Plaid und Glühwein“.

Die Arme der Mosel durchziehen Metz und umschließen mehrere Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Vom Wasser aus lässt sich das reiche Kulturerbe von Metz aus einer anderen Perspektive erleben.

Unser Kapitän Roby auf seinem Solarboot Solis in Metz
Unser Kapitän Roby auf seinem Solarboot Solis

Zum Sonnenuntergang treffen wir Kapitän Roby auf der schwimmenden Terrasse seines Schiffs Mettensis. Für unsere Lichterfahrt hat er Glühwein und Stollen (pain d’épices) vorbereitet. Warm eingekuschelt in Plaids schippern wir mit dem Solarboot Solis durch die nächtliche Stadt und bestaunen die hell erleuchteten Metz Sehenswürdigkeiten.

Mit dem Boot unterwegs durchs nächtliche Metz
Mit dem Boot unterwegs durchs nächtliche Metz
Lichterfahrt auf der Mosel in Metz
Lichterfahrt auf der Mosel
  • Abfahrt: 1 Quai des Régates
  • Kosten 1-stündige Tour auf der Mosel: Erwachsene 15 €,  unter 18 Jahren 10 €, Kinder bis 3 Jahre gratis
  • Abfahrten um 11, 15 und 16 Uhr täglich (außer Montagvormittag, das ganze Jahr über, von Nov-April nur mit Reservierung)
  • Zusätzlich gibt es Motto-Bootstouren wie Frühstück (10 Uhr, 15 €), Picknick (12 oder 20 Uhr, 45 €) oder Apéro auf dem Wasser (17:30, 35 €)
  • Umweltfreundliches Solarboot ohne Lärmbelästigung
  • Weitere Infos und Buchungsmöglichkeit siehe Website von Solis Mettensis

Die schönsten Metz Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise

Das reiche kulturelle Erbe von Metz kannst du am besten bei einer Stadtführung erleben. Auch wir haben einen geführten Stadtrundgang durch Metz gemacht und uns dabei auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte französischer Geschichte begeben.

In Metz findest du einen atemberaubenden Mix aus gallorömischen Ruinen, mittelalterlichen Gassen, französischen Plätzen aus dem 18. Jahrhundert, dem Kaiserviertel, zeitgenössischer Architektur und wunderschönen Parks und Gärten.

Die 10 Top Metz Sehenswürdigkeiten im Überblick

  1. Kathedrale Saint-Étienne
  2. Centre Pompidou-Metz
  3. Altstadt von Metz
  4. Temple Neuf
  5. Porte des Allemands (Deutsches Tor)
  6. Kaiserviertel von Metz (Neustadt)
  7. Bahnhof von Metz
  8. Musée de la Cour d’Or
  9. Marché Couvert (Markthalle)
  10. Templerkapelle

Nachfolgend stellen wir dir ein paar der Sehenswürdigkeiten in Metz näher vor, die wir bei unserem Städtetrip besucht haben.

Bahnhof Metz & das Kaiserviertel

Gleich bei unserer Ankunft in Metz bestaunen wir den wunderschönen Bahnhof von Metz. Der im neoromanischen Stil erbaute Bahnhof von Metz wurde mehrfach zum schönsten Bahnhof Frankreichs gewählt.

Der Bahnhof von Metz zu Weihnachten
Der Bahnhof von Metz zu Weihnachten

Er liegt inmitten des Kaiserviertels, der sogenannten Neustadt von Metz. Die Stadt gehörte seit dem Mittelalter wechselweise zu Deutschland und zu Frankreich. Ende des 19. Jahrhunderts belagerte Deutschlands Kaiser Wilhelm II. die Stadt. Aus dieser Kaiserzeit stammen viele Bauwerke in Metz, so auch der imposante Bahnhof.

Place Saint-Louis mit Laubengängen

Auf dem Weg zu unserem Hotel spazieren wir über die Place Saint-Louis, die von Häuserfronten aus golden leuchtendem Jaumont-Stein der Region umgeben ist. Der Platz wurde bereits im Mittelalter als zentraler Marktplatz erbaut. Bis heute ist er einer der beliebtesten Treffpunkte für die Einwohner von Metz.

Weihnachtsmarkt an der Place Saint-Louis im Herzen von Metz
Place Saint-Louis mit Weihnachtsmarkt

Der Baustil der Häuser und die idyllischen Laubengänge erinnern uns sehr an Meran. Unsere Stadtführerin verrät uns, dass Platz tatsächlich nach italienischem Vorbild gestaltet wurde.

Altstadt von Metz & der Drache Graoully

In der Altstadt von Metz findest du verwinkelte Gassen, entzückende kleine Plätze und ganz viel mittelalterlichen Charme. Zahlreiche historische Gebäude sind hier aus dem regionalen gelben Jaumont-Stein erbaut.

Drache Graoully fliegt über der Rue Taison in Metz' Altstadt
Drache Graoully fliegt über der Rue Taison

Vielerorts in Metz wirst du den Namen Graoully (deutsch: Grauli) hören oder dem Drachen in Form von Skulpturen oder auch Schokoladefiguren begegnen. Der menschenfressende Drache war der Schrecken von Metz, bevor ihn der Heilige Clemens, Bischof von Metz, vertrieb. Symbolisch wird das als Sieg des Christentums über das Heidentum gedeutet. Die Bewohner zähmten den Drachen und heute ist er das beliebte Maskottchen der Stadt Metz.

Colline Sainte-Croix mit dem Musée de la Cour d’Or

Das Musée de la Cour d’Or ist ein Architekturmuseum auf der Colline Sainte-Croix. Dieser Hügel gilt als die Wiege der Stadt Metz. Hier finden sich Gebäude aus verschiedenen Epochen wie römische Thermen, mittelalterliche Stadtpalais und eine Abtei aus dem 18. Jahrhundert.

Im Museum findest du Sammlungen gallorömischer Ausgrabungen und mittelalterliche Kunst.

  • Adresse: 2 rue du Haut Poirier
  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Website des Musée de la Cour

Kathedrale von Metz: Cathédrale Saint-Étienne

Die Kathedrale von Metz an der Place d’Armes ist mit 42 Metern Höhe eine der höchsten Kathedralen Frankreichs. Einzigartig sind die Kirchenfenster, die zwischen dem 13. und 21. Jahrhundert im Inneren verbaut wurden. Darunter finden sich Werke berühmter Künstler wie Marc Chagall, dessen Glasmalereien mich besonders faszinieren. 

Laterne Gottes: Die Kathedrale von Metz
Laterne Gottes: Die Kathedrale von Metz

Mit 6.500 Quadratmetern Fensterfläche steht die Kathédrale Saint-Etienne an der Spitze Europas und wird auch als  „La lanterne du Bon Dieu“ – die Laterne Gottes – bezeichnet. Das Gotteshaus ist wirklich beeindruckend, lass die einzigartige Atmosphäre einfach eine Weile auf dich wirken.

Place de la Comédie mit Oper & Temple Neuf

Die kleine Insel Île du Petit-Saulcy teilt die Mosel in zwei Arme. Im Herzen der Insel steht das imposante Opernhaus an der Place de la Comédie. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das älteste bis heute genutzte Opernhaus Frankreichs.

Weihnachtszauber vor der Oper von Metz
Weihnachtszauber vor der Oper von Metz

An der westlichen Spitze der Insel steht seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Temple Neuf, eines der beliebtesten Fotomotive von Metz. Der kleine Park auf der Insel heißt übrigens Jardin d’Amour (Liebesgarten).

Metz Sehenswürdigkeiten: Der Temple Neuf
Beliebtes Fotomotiv: Der Temple Neuf

Arsenal, Templerkapelle und Saint-Pierre-aux-Nonnains

An dieser Ecke von Metz wird die jahrtausendealte Geschichte der Stadt besonders gut sichtbar: Die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains stammt aus dem 4. Jahrhundert und gilt als das älteste noch existierende Kirchengebäude Frankreichs.

Metz Sehenswürdigkeiten: Arsenal & Templerkapelle
Historischer Platz in Metz: Arsenal & Templerkapelle

Gleich in der Nähe befindet sich die am Ende des 12. Jahrhunderts erbaute spätromanische Templerkapelle. Das Arsenal wurde im 19. Jahrhundert als Munitionslager erbaut. Ende des 20. Jahrhunderts wurde es in einem riesigen Konzertsaal mit 1.300 Plätzen und grandioser Akustik verwandelt.  Was für ein geschichtsträchtiger Ort!

Centre Pompidou-Metz

Das Centre Pompidou-Metz fällt jedem Metz Besucher durch seine außergewöhnliche Architektur auf. Sein weithin sichtbares weißes Dach erinnert an einen riesigen chinesischen Hut. Dieses Dach spannt sich über drei Ausstellungsgalerien, die wie Bausteine übereinander geschichtet sind. Das Museum wurde 2010 nach den Plänen der Architekten Shigeru Ban und Jean de Gastines erbaut.

Centre Pompidou-Metz
Centre Pompidou-Metz

Im Centre Pompidou-Metz dreht sich alles um zeitgenössische Kunst. Es gibt wechselnde Ausstellungen, Vorführungen und Vorträge. Von meinem früheren Job in der Baubranche geprägt, finde ich persönlich die außergewöhnliche Architektur des Centre Pompidou-Metz und die Ausblicke auf die Stadt sehenswerter als die Ausstellungen. Mach dir am besten selbst ein Bild.

Moderne Kunst im Centre Pompidou-Metz
Moderne Kunst im Centre Pompidou-Metz
  • Adresse: 1 Parvis des Droits de l’Homme
  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Website des Centre Pompidou-Metz
  • Für Junge Leute zwischen 18-25 Jahren ist der Eintritt ins Museum immer frei!

Tipp: Warst du schon mal im Centre Pompidou in Paris? Auch dieses Museum ist ein architektonisches Kunstwerk.

Unsere Restaurant-Tipps für Metz

Restaurant Le P’tit Frontalier

Das Restaurant Le P’tit Frontalier liegt nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt. Das süße kleine Restaurant hat sich auf Spezialitäten aus Lothringen spezialisiert. Unser Menü startet mit Krautwickeln, gefüllt mit Ochsenbäckle, zum Hauptgang gibt es Hähnchenbrust mit Speck und Süßkartoffeln, und das Dessert ist ein Birnengratin.

Typisch lothringische Vorspeise im Restaurant Le P'tit Frontalier in Metz
Hauptgang im Restaurant Le P'tit Frontalier in Metz

  • Adresse: 3 Rue des Parmentiers
  • Öffnungszeiten: Mi-So 12-14 Uhr, Fr-Sa 19-22 Uhr

Restaurant El Theatris

Das Restaurant liegt direkt neben der Oper von Metz auf der Île du Petit Saulcy. Der prunkvolle Speisesaal des El Theatris mit seinen riesigen Spiegeln begeistert uns auf Anhieb. Wir genießen ein hervorragendes Menü mit passender Weinbegleitung und werden den ganzen Abend über sehr angenehm umsorgt.

Vorspeise im Restaurant El Theatris in Metz
Hauptgang im Restaurant El Theatris in Metz
Dessert im Restaurant El Theatris in Metz

  • Adresse: 2 Place de la Comédie
  • Öffnungszeiten: Mo- Sa 12-14 Uhr und 19-22 Uhr, So 12-14 Uhr
  • Reservierung empfohlen!

Übernachten in Metz: Unsere Hoteltipps

Übernachtet haben wir im Novotel Metz-Centre*. Das typische Stadthotel punktet weniger mit seiner Optik als vielmehr mit seiner zentralen Lage direkt an der Place Saint-Louis. Die Zimmer sind sauber, sehr geräumig und das Frühstücksbuffet wirklich üppig. Im Sommer ist der große Außenpool ein Highlight des Hotels.

Weitere Hotel-Tipps im Zentrum von Metz:

  • Das Hôtel de la Cathédrale in Metz* liegt gegenüber der Kathedrale von Metz und besticht durch seine individuellen Zimmer mit historischem Flair.
  • Das Mercure Grand Hôtel Metz Centre Cathédrale* befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und ist trotz der zentralen Lage sehr ruhig.

Alle mit Sternchen (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links zu Booking.com.

Praktische Tipps für deine Städtereise nach Metz in Lothringen

Anreise nach Metz

Wir sind umweltfreundlich mit dem Zug ab Karlsruhe angereist. Der TGV bringt dich in 45 Minuten nach Strasbourg und von dort aus geht es mit dem Regionalzug TER rund 1,5 Stunden weiter nach Metz.

Metz liegt übrigens nur 50 Kilometer südlich von Nancy. Beide Städte sind rund 45 Minuten mit dem Zug voneinander entfernt. Ideale Voraussetzungen also, um bei deiner Frankreich Städtereise wie wir Metz und Nancy zu verbinden. 

Zugtickets kannst du bei der SNCF buchen.

Unterwegs in Metz

Das Stadtzentrum von Metz kannst du gut zu Fuß erkunden. Es fahren aber auch Busse durch die Stadt. In der Innenstadt gibt es ein kostenloses Shuttle.

Gut zu wissen: Der komplette öffentliche Nahverkehr in Metz LE MET’ ist an den Adventswochenenden kostenlos.

Die Vorteile des Metz City Pass

Kauf dir am besten gleich den Metz City Pass für deinen Besuch. Er kostet aktuell 16 €.

Enthaltene Leistungen:

  • 1 Führung mit Audioguide von Metz (auch in Deutsch oder Englisch)
  • 1 freier Eintritt ins Centre Pompidou-Metz
  • 1 Ticket Visi Pass’, um einen Tag lang unbegrenzt das Netz des öffentlichen Nahverkehrs LE MET’ zu nutzen

Der Metz City Pass bietet dir zudem viele Rabatte für verschiedene Aktivitäten, Restaurants und Shops in Metz. Alle Leistungen und Rabatte findest du hier im Überblick.

Beim Tourismusbüro von Metz, der Agence Inspire Metz, kannst du den Pass ebenfalls kaufen und dich mit allen wichtigen Informationen versorgen lassen. Das Büro findest du sehr zentral rechts von der Kathedrale.

  • Adresse: 2 Place D’Armes J.f. Blondel 
  • Öffnungszeiten: April-Sept 09:30 – 18:30 Uhr, Okt-März Mo-Sa 10-18 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-16 Uhr

Weihnachtlicher Mädelsausflug mit Tradition

Weihnachtlicher Mädelstrip nach Metz an der Moselle
Weihnachtlicher Mädelstrip nach Metz an der Moselle

Alexandra und ich haben vor vielen Jahren unser Auslandssemester in Paris gemeinsam verbracht. Noch nie habe ich eine Adventszeit so sehr zelebriert wie damals – mit Weihnachtsmärkten, Weihnachtshopping und ganz viel Lichterzauber.

Seither verabreden wir uns so oft es geht zu einem Mädelsausflug mit Wellness in der Weihnachtszeit. Dabei waren wir unter anderem schon gemeinsam in Baden-Baden, haben den außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt im Tiefen Stollen in Aalen besucht und ein zauberhaftes Wochenende in Bad Herrenalb erlebt.

Nach unserem Aufenthalt in Metz geht es für uns jetzt weiter nach Nancy. Lies am besten gleich den ausführlichen Erfahrungsbericht über unseren Besuch in der Nikolausstadt mit vielen Tipps für die besten Nancy Sehenswürdigkeiten.

Unser Geheimtipp: Wenn du auf der Suche nach typisch französischem Weihnachts-Flair bist, können wird dir die Städte in der Region Grand Est und ganz besonders in Lothringen sehr empfehlen.


Hast du einen Tipp, wohin unsere nächste Städtereise in der Weihnachtszeit gehen könnte?

Entdecke ein paar der schönsten Weihnachtsmärkte Europas

  • Die schönsten Nancy Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Weihnachtszeit
  • London zu Weihnachten: Dein 3-Tage-Guide für zauberhafte Erlebnisse
  • Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge: Der Annaberger Weihnachtsmarkt

Herzlichen Dank an Tourisme Grand Est, Inspire Metz und Atout France für die Unterstützung unserer Recherchereise zu den schönsten Weihnachtsmärkten Frankreichs. Wie immer empfehle ich dir nur das, was mich selbst begeistert.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann melde dich gleich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps. Oder du folgst uns live auf Instagram und Facebook oder abonnierst unseren RSS-Feed.

WeihnachtenWeihnachtsgeschenkeWinter
4 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Camping Bretagne: Unsere Tipps für deinen Bretagne Urlaub...

Die besten Nancy Sehenswürdigkeiten & Tipps für die...

Paris Geheimtipps für junge Leute: 3 Tage Paris...

Zum 1. Mal in Paris: Die schönsten Paris...

Die schönsten Momente unseres Reise- und Wanderjahres 2022

Frankreich Geheimtipp: Camping im Tal der Drôme

Schönste Reiseziele Europas – Insidertipps von Reisebloggern für...

Elsässer Weinstraße: Genussradeln auf der Véloroute du Vignoble...

4 Kommentare

Christian Ö. Dezember 10, 2024 - 1:57 pm

Kitschig schön, sehr cool! Ich war einmal kurz in Metz im Sommer und ganz begeistert vom Place Saint-Louis, wo abends eine unglaublich entspannte Atmosphäre in den Lokalen herrscht. Dein Beitrag macht mir gleich wieder Lust, zurückzukehren. :)

Antworten
Susanne Glas Dezember 10, 2024 - 4:11 pm

Wie schön, dass du Metz auch so gerne magst wie ich!
Ich muss unbedingt auch im Sommer wiederkommen.
Liebe Grüße,
Sanne

Antworten
Dagmar Dezember 11, 2024 - 12:39 am

Metz ist so eine tolle Stadt! In der Weihnachtszeit kenne ich sie noch nicht.

Antworten
Susanne Glas Dezember 12, 2024 - 6:58 pm

Metz würde dir sicher gefallen!
Liebe Grüße,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Frankreich Geheimtipp: Camping im Tal der Drôme

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events