Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Lieblingsrezepte aus „Karles Küche“: Schwäbische Maultaschen selber machen

von Susanne Glas März 28, 2020
geschrieben von Susanne Glas März 28, 2020
Rezept: Schwäbische Maultaschen selber machen
2,9K

Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat sind eines der leckersten Gerichte der Schwäbischen Küche. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die “sündigen Teigtaschen” zur Fastenzeit, an Karfreitag und den Osterfeiertagen. Mein Vater, ein begeisterter Hobbykoch, hat sein Geheimrezept verraten. So kannst du dir die besten Schwäbischen Maultaschen selber machen – ganz einfach Schritt für Schritt erklärt.

Inhalt

  • Neu: Schwäbische Spezialitäten aus „Karles Küche“
  • Travelsanne – vom Reiseblogger zum Food Blogger?
  • Karles Rezept für hausgemachte Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat
    • Unser Tipp vorab: Maultaschen selber machen auf Vorrat
    • Maultaschenteig selber machen
    • Tipp für eilige Köche: Maultaschenteig kaufen
    • Maultaschen Füllung (Brät) vorbereiten
    • Schwäbische Maultaschen selbst machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
    • Rezept für original Schwäbischen Kartoffelsalat als Beilage
  • Nützliches Küchenzubehör zum Maultaschen selber machen
  • Genuss aus Baden-Württemberg: Die beliebtesten Maultaschen Gerichte
    • 1. Der Klassiker: „Maultaschen in der Brühe“ (Maultaschensuppe)
    • 2. „Geschmälzte Maultaschen“ (Schwäbische Maultaschen mit Zwiebelschmelze)
    • 3. Gebratene (geröstete) Maultaschen mit Ei und Kartoffelsalat
    • 4. Salat mit Maultaschenstreifen
    • 5. Resteverwertung: Maultaschen-Omelett mit Salat
  • “Herrgottsbscheißerle”: Wie die Schwäbischen Maultaschen erfunden wurden
  • Fast wie hausgemacht: Original Schwäbische Maultaschen kaufen
  • Kochbücher mit Schwäbischen Rezepten
  • Weitere kulinarische Tipps aus Baden-Württemberg

Neu: Schwäbische Spezialitäten aus „Karles Küche“

Mein Vater ist ein begnadeter Hobbykoch. Er liebt es, seine Familie zu bekochen. Früher hat er immer davon geträumt, sein eigenes Restaurant mit Schwäbischen Spezialitäten zu eröffnen. Ab jetzt gibt es seine Geheimrezepte als “Karles Küche” hier bei uns auf dem Blog.

Karles selbstgemachte Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat sind die leckersten, die ich je gegessen habe. Neulich habe ich sie tatsächlich zum ersten Mal mit ihm und meiner Mutter zusammen zubereitet. Hier kommt unser Familienrezept für selbstgemachte Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat aus „Karles Küche“ .  

In Karles Küche: Das Geheimrezept für Schwäbische Maultaschen wird verraten
In Karles Küche: Das Geheimrezept für Schwäbische Maultaschen wird verraten

Travelsanne – vom Reiseblogger zum Food Blogger?

Wenn du meinen Blog schon eine Weile kennst, fragst du dich bestimmt: Wird Travelsanne jetzt vom Reiseblog zum Foodblog? Nein, in erster Linie werden wir weiter übers Reisen und Wandern mit Familie schreiben. Momentan sind wir jedoch alle wegen Corona viel Zuhause und begeben uns stattdessen kulinarisch auf Reisen. Meine Tochter und ich probieren gemeinsam Koch- und Backrezepte aus aller Welt und werden in der Küche kreativ.

Passend zu unserer Blogkategorie „Heimatliebe“ starten wir mit einem kulinarischen Highlight aus unserer Heimat. Da du momentan nicht in unser schönes Baden-Württemberg reisen kannst , bringen wir den Genuss aus dem „Ländle“ einfach zu dir nach Hause. Los geht unsere kulinarische Reise mit einem der beliebtesten Gerichte aus der Schwäbischen Küche: selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat!

Karles Rezept für hausgemachte Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat

Hier kommt unser Familienrezept mit vielen Tipps zum Nachkochen. Zudem verraten wir dir, wie die Maultaschen erfunden wurden. Und welches Zubehör du zum Maultaschen selber machen benötigst. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingen dir die leckeren Schwäbischen Maultaschen garantiert.

Unser Tipp vorab: Maultaschen selber machen auf Vorrat

Die Maultaschen lassen sich perfekt auf Vorrat kochen. Das original Schwäbische Maultaschen Rezept zum Selbermachen ist ziemlich aufwändig. Deshalb machen meine Eltern immer gleich mindestens 100 Stück auf einmal. Zu zweit dauert das gute 2-3 Stunden, schafft aber einen tollen Vorrat der leckeren Spezialität. Die Maultaschen werden dann portionsweise (meist je 10 Stück für 3-4 Personen) vakuumiert und tiefgekühlt. Im Tiefkühler halten sie sich mehrere Monate.

Maultaschenvorrat für die nächsten Wochen
Maultaschenvorrat für die nächsten Wochen

Maultaschenteig selber machen

Zutaten (für rund 100 Stück)

  • 2,5 kg Mehl Typ 405 oder 550
  • 14-15 große Eier (am besten Bio)
  • Bei Bedarf etwas Wasser oder Mineralwasser zugeben

Zubereitung

Mehl und Eier kräftig zu einem glatten, festen Teig verkneten. Für diese große Teigmenge benötigst du viel Kraft!

Maultaschenteig selbst machen ist gar nicht schwer
Maultaschenteig selbst machen ist gar nicht schwer, nur zeitaufwendig

Tipp für eilige Köche: Maultaschenteig kaufen

Du hast nicht so viel Zeit und möchtest trotzdem Schwäbische Maultaschen selbst machen? Dann kannst du den Maultaschenteig auch bei einem Bäcker kaufen. Das spart enorm Zeit. Frag einfach nach, ob und an welchen Tagen dein Bäcker Maultaschenteig anbietet.

Maultaschen Füllung (Brät) vorbereiten

Zutaten fleischhaltige Maultaschen Füllung (für rund 100 Stück)

  • 2 kg gemischtes Hackfleisch
  • 14 große Eier
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • Ein Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Altbackenes Brot oder Brötchen
  • Semmelbrösel

Zubereitung

Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Die ganzen Eier darüber geben. Zwiebeln und Kräuter fein hacken, mit den Gewürzen untermengen. Brot (ohne Rand) oder Brötchen zerkrümeln und mit den Semmelbröseln nach Belieben zugeben, bis sich das Brät gut formen lässt.

Geheimrezept für die Maultaschen Füllung: Kräuter und Zwiebeln aus dem Garten
Geheimrezept für die Maultaschen Füllung: Kräuter und Zwiebeln aus dem Garten

Variante: Schwäbische Maultaschen vegetarisch

Natürlich gibt es auch einige fleischlose Maultaschen-Varianten, zum Beispiel Schwäbische Maultaschen mit Spinat gefüllt oder mit Bärlauch. Am besten schmecken uns aber die original Schwäbischen Maultaschen mit Fleischfüllung.

Schwäbische Maultaschen selbst machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Den Maultaschen-Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Am besten geht es mit einer Nudelmaschine. Durch diese den Teig mehrfach durchlassen, damit er schön dünn wird.
  2. In etwa 10 cm x 10 cm große Quadrate schneiden.
    Unser Tipp: Besonders hübsch sehen die selbstgemachten Maultaschen aus, wenn du hierfür einen Teigroller verwendest.
  3. Auf einer Hälfte des Rechtecks anschließend jeweils etwa 1 EL der Maultaschen-Füllung verteilen.
    Unser Tipp: Mein Vater macht das mit dem Eisportionierer. Das ist die perfekte Menge Brät für eine mittelgroße Maultasche.
  4. Die Teigränder mit etwas Wasser bestreichen. Den Teig zur Mitte zusammenklappen, leicht überlappend. An den Rändern gut zusammendrücken, damit das Paket auch beim Kochen zusammenhält.
    Unser Tipp: Schneide die „Teigschwänzchen“ nicht knapp an der Füllung ab. Wir lieben die längeren Teigfladen!
  5. Je nach Topfgröße ca. 15 Maultaschen für 10 Minuten leicht sprudelnd kochen lassen. Dann mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen.
  6. Maultaschen nach Belieben zubereiten. Die beliebtesten Maultaschen Rezepte zeigen wir dir weiter unten.
Schritt für Schritt Schwäbische Maultaschen selbst machen
Schritt für Schritt Schwäbische Maultaschen selbst machen
Schwäbische Maultaschen-Manufaktur
Schwäbische Maultaschen-Manufaktur

Rezept für original Schwäbischen Kartoffelsalat als Beilage

Die beliebteste Schwäbische Maultaschen Beilage ist der Kartoffelsalat. “Nudeln und Kartoffeln sind zwei Beilagen, die kann man doch nicht zusammen essen!“ So oder ähnlich urteilen die meisten Nicht-Schwaben über Maultaschen mit Kartoffelsalat. Und wie wir das können! Meist sind unsere Freunde nach einer Kostprobe dieses typisch Schwäbischen Gerichtes überzeugt. Du unter Garantie auch! Hier kommt das Originalrezept für Schwäbischen Kartoffelsalat.

Zutaten (4 Personen)

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • ca. 2 EL heller Essig
  • ca. 4 EL Öl (kein Olivenöl!)
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung Schwäbischer Kartoffelsalat

  1. Kartoffeln waschen und entweder im Schnellkochtopf ca. 10 min oder im normalen Topf mit Wasser bedeckt ca. 25 min garen.
  2. Kartoffeln etwas abkühlen lassen, schälen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen, fein würfeln, kurz in etwas Gemüsebrühe aufkochen und ziehen lassen.
  4. Die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, Senf, Essig und Öl dazugeben.
  5. Gemüsebrühe löffelweise über die Kartoffeln geben.
  6. Vorsichtig mischen und nochmals abschmecken.
  7. Vor dem Servieren mit Schnittlauch (frisch oder im Winter auch TK) bestreuen.
Rezept für original Schwäbischen Kartoffelsalat
Original Schwäbischer Kartoffelsalat

Nützliches Küchenzubehör zum Maultaschen selber machen

Angebot
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
  • Mit 3 Aluminium-Walzen
  • Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
  • Material: Edelstahl, Aluminium
75,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Westmark 28322270 Teigrädchen Gentle, PP/Edelstahl, schwarz / silber, 17,6 x 3,6 x 2 cm
Westmark 28322270 Teigrädchen Gentle, PP/Edelstahl, schwarz / silber, 17,6 x 3,6 x 2 cm
  • Teigrad zum schnellen und einfachen Teilen von rohem Knet-, Keks- oder Pastateig
  • Effiziente Schneidkraft durch gewelltes Schneidrad aus poliertem, rostfreiem Edelstahl (ø 3,6 cm)
  • Gute Handhabung durch abgerundeten Griff aus hochwertigem Kunststoff, Aufhänge-Öse zum einfachen Aufbewahren an der Wand, schmale Maße für einfaches Verstauen in der Küchenschublade
  • Made in Germany; Langlebig, Sorgfältig solide Verarbeitung, Einfache Reinigung, Spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1x Westmark Teigrad, Gentle, Maße: 17,6 x 3,6 x 2 cm, Gewicht: 40 Gramm, Material: Rostfreier Edelstahl/Kunststoff(PP), Farbe: Schwarz, 28322270
6,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Fackelmann Abseihlöffel 38 cm OVALGRIFF, Schöpflöffel aus Edelstahl, Schaumlöffel zum Kochen und Frittieren (Farbe: Silber), Menge: 1 Stück, 36x11.9x6 cm
Fackelmann Abseihlöffel 38 cm OVALGRIFF, Schöpflöffel aus Edelstahl, Schaumlöffel zum Kochen und Frittieren (Farbe: Silber), Menge: 1 Stück, 36x11.9x6 cm
  • Anwendung: Der Löffel aus Edelstahl ist sowohl in kochendem Wasser als auch in heißem Öl oder Fett verwendbar – widerstandsfähig & langlebig
  • Multitalent: Der Abseihlöffel ist der ideale Helfer für das Abseihen von Gemüse, Teigwaren und Frittiertem oder dem Herausheben von größeren Speisen wie Knödel oder Maultaschen
  • Lieferumfang: 1 x Abseihlöffel - in bewährter Qualität von Fackelmann
  • Material: Rostfreier Edelstahl - spülmaschinengeeignet
  • Maße: ca. 38 x 5,5 x 12 cm
7,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Nudelbrett Buche/Linde massiv, 80 x 60 x 2/2 cm
Nudelbrett Buche/Linde massiv, 80 x 60 x 2/2 cm
  • Nudelbrett Buche/Linde, 80 x 60 x 2+2 cm, massiv Gefertigt aus heimischer Buche und Linde in Österreich und Slowenien. 2 cm Anschlagkante Vorne und Hinten, beidseitig Verwendbar !
  • Symbolfoto !
  • Lagerungshinweis: Bitte das Brett nur stehend und in einem kühlen Raum bis max 15° lagern ! Sollte sich das Brett einmal verziehen bitte ein paar Tage in ein feuchtes Tuch einschlagen, in den meisten Fällen ist das Brett dann wieder plan.
  • Benutzerhinweis: Das Brett bitte nicht einölen, Holz ist Antibakteriell und Selbstreinigend. Sie haben ansonsten das Öl anstatt am Brett in ihrem verarbeiteten Lebensmittel.
  • Reinigungshinweis: Bitte das Brett nur mit einem feuchten Tuch reinigen bzw. abwischen !
79,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Genuss aus Baden-Württemberg: Die beliebtesten Maultaschen Gerichte

1. Der Klassiker: „Maultaschen in der Brühe“ (Maultaschensuppe)

Unter Maultaschensuppe verstehen wir Schwaben meist eine Vorspeise mit kleinen Maultäschchen in einer Fleisch- oder Gemüsebrühe. Schwäbische Maultaschen „in der Brühe“ dagegen sind ein Hauptgericht. Klassisch werden die großen Maultaschen für ca. 5 Minuten in einer (Fleisch-)Brühe erhitzt und mit Schnittlauchröllchen bestreut serviert. Die Brühe kann selbstgemacht oder eine klare Brühe aus Fertigprodukt sein. Dazu gibt es Kartoffelsalat. Auch den geben wir Schwaben übrigens zu den Maultaschen in die Brühe. Natürlich kannst du ihn auch separat essen, wenn du keinen warmen Kartoffelsalat magst.

2. „Geschmälzte Maultaschen“ (Schwäbische Maultaschen mit Zwiebelschmelze)

Maultaschen ca. 5 Minuten in Fleisch- oder Gemüsebrühe erwärmen. Für die Zwiebelschmelze 5 Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Mit Butter oder Margarine in einer Pfanne hellbraun anbraten. Dann mit einer kleinen Schöpfkelle Brühe ablöschen (schmelzen). Die Maultaschen auf dem Teller anrichten, mit der Zwiebelschmelze übergießen. Dazu passt am besten unser leckerer Schwäbischer Kartoffelsalat.

3. Gebratene (geröstete) Maultaschen mit Ei und Kartoffelsalat

Am nächsten Tag schmecken die Maultaschen sehr lecker angebraten. Dazu einfach pro Person ca. 4-5 Maultaschen in Stücke schneiden und in der Pfanne knusprig anbraten. Etwas salzen, ein verquirltes Ei darüber geben, kräftig umrühren und das Ei stocken lassen. Fertig sind die gebratenen bzw. gerösteten Maultaschen. Dazu passt auch Kartoffelsalat oder ein gemischter Salat.

Schwäbisches Lieblingsgericht: Geröstete Maultaschen mit Kartoffelsalat
Lieblingsgericht: Geröstete Maultaschen mit Kartoffelsalat

4. Salat mit Maultaschenstreifen

Besonders im Sommer lieben wir einen bunten Salatteller mit gebratenen Maultaschenstreifen. Dafür reichen dann 2-3 Maultaschen pro Person.

5. Resteverwertung: Maultaschen-Omelett mit Salat

Sehr lecker ist auch ein Maultaschen-Omelett. Das ist perfekt, wenn du nur noch 2-3 Maultaschen übrighast. Schneide sie in Stücke, salze sie und brate sie an. Dann gib 2 verquirlte Eier und frischen Schnittlauch darüber. Lass das Ei zum Omelett stocken und brate dieses von beiden Seiten gut durch. Dazu passt ebenfalls Salat in allen Variationen.

Viel Spaß beim Maultaschen kochen und guten Appetit!


“Herrgottsbscheißerle”: Wie die Schwäbischen Maultaschen erfunden wurden

Über die Entstehung der Schwäbischen Maultaschen gibt es viele Anekdoten. Die bekannteste und angeblich wirklich wahre Entstehungsgeschichte der Schwäbischen Maultasche haben wir bei einer Führung durch das Kloster Maulbronn gehört.

Die Teigtaschen mit Fleischfüllung wurden angeblich von den Mönchen im Kloster Maulbronn erfunden. Daher auch der Name. In der Fastenzeit bekamen sie ein Stück Fleisch geschenkt. Da sie das fleischlose Essen satthatten, beschlossen sie, den Herrgott mit einer List zu täuschen. So versteckten sie kurzerhand das verbotene Fleisch zwischen Brot und Kräutern und umwickelten es mit Teig.

Die Schwäbischen Maultaschen – wegen dieser Geschichte hierzulande auch „Herrgottsbscheißerle“ genannt – waren geboren. Sie sind das traditionelle Gericht der Schwaben an den Osterfeiertagen. Am Gründonnerstag und sogar am Karfreitag werden in Baden-Württemberg traditionell die “sündigen” Teigtaschen in allen Variationen gegessen.

Fast wie hausgemacht: Original Schwäbische Maultaschen kaufen

Natürlich kannst du auch leckere original Schwäbische Maultaschen kaufen. Nach den selbst gemachten Maultaschen gibt es sicher die leckersten beim Schwäbischen Metzger. 

Mama Lemonia stellt in ihrer Manufaktur in Maulbronn seit über 30 Jahren Maultaschen von Hand her.

Wenn du nicht aus Baden-Württemberg kommst, findest du auch gute Schwäbische Maultaschen im Kühlregal im Supermarkt. BÜRGER aus Ditzingen bei Stuttgart produziert viele fleischhaltige und vegetarische Mautaschenspezialitäten.

Weitere gute Adressen für Maultaschen wie hausgemacht findest du in unserer Übersicht der typisch Schwäbischen Spezialitäten.

Kochbücher mit Schwäbischen Rezepten

Kochbuch schwäbisch: Echt schwäbisch! 85 Familienrezepte ausm Ländle. Mit guten Speisen wird nicht gegeizt im Heimatland der Spätzle. Authentische ... macht.: 85 Familienrezepte ausm Ländle
Kochbuch schwäbisch: Echt schwäbisch! 85 Familienrezepte ausm Ländle. Mit guten Speisen wird nicht gegeizt im Heimatland der Spätzle. Authentische ... macht.: 85 Familienrezepte ausm Ländle
  • Tress, Simon(Autor)
25,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Original Schwäbisch – The Best of Swabian Food
Original Schwäbisch – The Best of Swabian Food
  • Kiehnle, Hermine(Autor)
15,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Die schwäbische Küche: Regionale Spezialitäten
Die schwäbische Küche: Regionale Spezialitäten
  • Mangold, Matthias F.(Autor)
20,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Weitere kulinarische Tipps aus Baden-Württemberg

Wie hat dir unser kulinarischer Ausflug nach Baden-Württemberg gefallen? Welches Schwäbische oder Badische Gericht nach dem Geheimrezept aus Karles Küche möchtest du als nächstes kennenlernen?

Wenn du dich weiter von der leckeren Schwäbischen Küche inspirieren lassen willst, lies hier gerne weiter:

  • Original Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten
  • „Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen
  • Schwäbischer Salz- und Kümmelkuchen

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder du besuchst uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-Württemberg
22 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Schwäbische Tradition zum Dreikönigstag: Mutscheln und Sternwürfeln

Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

Feine Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Curry –...

Pfitzauf Rezept: Diese fluffigen Schwäbischen “Popovers” wirst du...

Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

Marshmallows, S’Mores & Co: Leckere Lagerfeuer-Rezepte aus Amerika

Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika...

Brötchensonne Rezept: Einfache und geniale Partybrötchen backen wie...

Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

Feines Geschenk aus der Küche: Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln

22 Kommentare

DieReiseEule März 28, 2020 - 10:00 pm

Die kulinarischen Leckereien aus Ba-Wü vermisse ich arg, liebe Sanne.
Mein Ex konnte die besten Kässpätzle der Welt selber machen.
Maultaschen mag ich auch, allerdings habe ich sie noch nie selbst gemacht. Beim hessischen Bäcker gibt es meines Wissens auch keinen Teig zu kaufen.
Kommt irgendwann auch ein Rezept für Schupfnudeln? Die habe ich nämlich auch noch nie selbst gemacht, würde das aber gerne mal testen.

Liebe Grüße
Liane

Antworten
sirit März 29, 2020 - 11:11 am

Ah, ihr amcht alles selber, von der Pike auf. Das finde ich großartig. Ich war auch eine zeitlang im Schwabenländle und erinnere mich gut an den Geschmack frischer Maultaschen. Vielen Dank. Sirit von Textwelle

Antworten
Sigrid Braun März 29, 2020 - 12:10 pm

Das sieht ja wirklich superlecker aus. Jetzt, da man ja mehr zu Hause sein muss, ist das doch eine gute Gelegenheit sich mal an so ein Rezept zu wagen.
bleib gesund, liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:04 pm

Liebe Sigrid,
das dachte ich mir auch: endlich mal Zeit für aufwendige Rezepte und ganz viel Genuss!
Herzliche Grüße,
Sanne

Antworten
Monika & Petar März 29, 2020 - 12:46 pm

Liebe Sanne,

das Rezept speichere ich mir auf jeden Fall zur eigenen Verwendung. Wir lieben – auch als Bayern – Maultaschen mit Kartoffelsalat. Selbst zubereitet habe ich sie bisher jedoch noch nie. Nur die Menge muss ich herunterrechnen, denn 100 Maultaschen sind für zwei doch etwas viel.

Danke für das Rezept.

Liebe Grüße,
Monika

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:06 pm

Liebe Monika,
das freut mich sehr, wenn Dir mein Maultaschenrezept gefällt. Ihr zwei als Genussreise-Spezialisten habt ja auch immer so tolle Rezepte auf dem Blog.
Viele Grüße, bleibt gesund,
Sanne

Antworten
Miriam März 29, 2020 - 5:01 pm

Was für eine süsse Idee die Rezepte Deines Vaters hier zu veröffentlichen! Für mich wäre es eher eine Variante ohne Fleisch. Ich werde das vielleicht etwas abwandeln. Bisher hab ich noch nie Maultaschen selber gemacht.
Bin gespannt, was Du noch so alles verrätst.
Lg Miriam

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:03 pm

Liebe Miriam,
mein Papa hat die Bilder und Rezepte höchstpersönlich freigeben. Er freut sich, dass die Schwäbische Küche auf meinem Blog einen Platz bekommt.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Michelle März 29, 2020 - 10:37 pm

Yum, hab ja bei Facebook schon geschwärmt. Die Maultaschen klingen wirklich lecker, die muss ich auch mal ausprobieren. Aber die kommende Woche sind erstmal Pieroggen dran. Die unterscheiden sich ja nicht so stark von den Maultaschen. Kartoffelsalat gab es heute auch bei uns (doch nicht das indische Essen). Finde eure Variation auch sehr gut.
Freue mich auf weitere Rezepte aus Karles Küche :)

Hezrliche Grüße <3

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:03 pm

Liebe Michelle,
freut mich sehr, wenn meine Rezepte aus Karles Küche bei Dir ankommen!
Viele Grüße aus dem “Schwabenländle”,
Sanne

Antworten
Antje März 30, 2020 - 9:36 am

Das sieht sehr lecker aus. Ich habe bis jetzt einmal (unter Anleitung) selbst Maultaschen gemacht. Fand ich ganz schön aufwendig. Ja, am besten, man produziert gleich auf Vorrat. Bei mir im Delicious-Travel-Blog “reisen” wir jetzt auch verstärkt kulinarisch – momentan durch Deutschland und BaWü sowie in den kommenden Wochen auch wieder weiter weg. Das hilft gegen Fernweh :-) Was mich aus Karles Küche interessierten würde: Wie macht man einen richtig guten Zwiebelrostbraten?

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:01 pm

Liebe Antje,
Deine Genussreisetipps für Bawü habe ich schon entdeckt – wir haben wirklich leckere Spezialitäten hier im Ländle!
Hoffentlich dürfen wir beide ganz bald mal wieder zusammen genießen.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Tanja März 30, 2020 - 10:31 am

Liebe Sanne,
auf dem Bild sehen die Maultaschen ja eher aus wie Wantan… ;)
Spaß bei Seite. Ich glaube, ich traue mich jetzt mal selber an die Herstellung.

Liebe Grüße
Tanja

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 5:00 pm

Liebe Tanja,
Wantan habe ich noch nie gegessen. Die muss ich mir mal anschauen.
Viel Spaß beim Maultaschen kochen,
Sanne

Antworten
Ilona von wandernd.de März 30, 2020 - 8:14 pm

Ich hab tatsächlich noch nie Maultaschen selber gemacht. Aber insgesamt hab ich schon ewig keine mehr gegessen… wär mal wieder Zeit. Einfach nur mit Butter und angebratenen Zwiebeln. Mhhmm… :)

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 4:59 pm

Liebe Ilona,
bei mir war es auch das erste Mal und es ist gar nicht so schwer, nur aufwendig. Aber mit gekauftem Teig geht es ganz schnell.
Alles Liebe,
Sanne

Antworten
Gabrielaaufreisen März 31, 2020 - 5:29 pm

Liebe Sanne,
auch wenn ich seit rund 18 Monaten im “Maultaschenland” lebe, kann ich ihnen immer noch nichts abgewinnen. Einmal Norddeutsch, immer Norddeutsch *lach*. Aber der Kartoffelsalat hört sich sehr vielversprechend an. Da mein Mann der Koch der Familie ist, werde ich das Rezept mal “rüberreichen”.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 4:57 pm

Liebe Gabriela,
echt??? Du magst keine Maultaschen? Ich kenne bisher nur Norddeutsche, die die Kombi mit Kartoffelsalat nicht mögen.
Freut mich aber, dass Dir zumindest unser Schwäbischer Kartoffelsalat schmeckt.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Katja April 1, 2020 - 6:09 pm

Liebe Sanne,
ich muss bei Maultaschen immer an die Geschichte dahinter denken. Denn so konnte man wunderbar zur Fastenzeit Dinge konsumieren, die den Mönchen eigentlich verboten waren.
Das Rezept hat bereits den Weg in meinem Küche gefunden und steht in Kürze auf dem Speiseplan.
Danke

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 4:54 pm

Liebe Katja,
die Geschichte zur Erfindung der Maultaschen mag ich auch sehr – Schwäbische Gewitztheit halt…
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachkochen,
Sanne

Antworten
Andreas @ Reisewut.com April 1, 2020 - 10:32 pm

Okay, auch wenn ich vorhin erst zu Abend gegessen habe. DAS SIEHT SCHON VERDAMMT LECKER AUS *lach* ich hoffe, die Zutaten dafür sind nicht überall ausverkauft im Supermarkt zur Zeit *g* Danke für die Anregung!

Antworten
Sanne April 15, 2020 - 4:52 pm

Lieber Andreas,
es ist tatsächlich total lecker und ein Stück passt auch nach dem Abendessen noch rein.
Hefe zum Selbermachen habe ich übrigens im Rezept ergänzt, da sie ja zur Zeit überall ausverkauft ist.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events