Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Gut geschützt im Urlaub am Meer und in den Bergen

von Susanne Glas Juli 17, 2021
geschrieben von Susanne Glas Juli 17, 2021
Sonnenschutz für den Sommerurlaub am Meer und in den Bergen
1,3K

Oder sollte es eher heißen: Sommer, Sonne, Sonnenbrand? So könnte man nämlich die Sommerferien in meiner Kindheit betiteln. Damals war es total angesagt, tief gebräunt aus dem Urlaub zu kommen. Leider führte der Weg zur begehrten Sonnenbräune meist über einen oder mehrere heftige Sonnenbrände. Kennst du das auch?

Seit ich selbst Kinder habe, lege ich deshalb viel Wert auf Sonnenschutz. Doch wie treffe ich bei der riesigen Produktvielfalt an Sonnencreme, Sonnenmilch oder Sonnenschutzspray die richtige Wahl? Soll ich auf mineralischen oder auf chemischen Lichtschutz setzen? Um dich bei dieser Entscheidung zu unterstützen, habe ich ein paar nützliche Sonnenschutz-Tipps für dich und deine Kinder zusammengestellt.

*Werbung*

Inhalt

  • Kokosöl als Sonnenschutz?
  • Sonnenschutz beim Wandern in den Bergen
  • Sonnenschutz im Urlaub am Meer
  • 5 Tipps für den richtigen Sonnenschutz
    • Tipp 1: Mittagssonne meiden
    • Tipp 2: Das geeignete Produkt für deinen Hauttyp auswählen
    • Tipp 3: Gründlich und ausreichend eincremen
    • Tipp 4: Regelmäßig nachcremen
    • Tipp 5: Sonnenschutz durch Kleidung
  • Chemischer oder mineralischer Sonnenschutz?
  • Mein Sonnenschutz-Liebling dieses Sommers
  • Die Haut vor Sonne schützen – nicht nur im Urlaub
  • Unsere Ideen für deine Sommerurlaubs-Planung

Kokosöl als Sonnenschutz?

Als Teenager war ich eine echte Sonnenanbeterin. Jede freie Minute war ich im Sommer mit meinen Freunden im Freibad oder am Baggersee. Unser „Sonnenschutz“ bestand damals nur aus Kokosöl, um möglichst schnell braun zu werden. Natürlich haben wir uns erst einmal gründlich die Haut verbrannt, bevor sie braun wurde.

Denn Kokosöl hat gerade mal einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 6-8. Für helle Hauttypen wie mich natürlich völlig ungeeignet. Kokosöl blockt die UV-B-Strahlung nur in geringem Umfang. Die für die Hautalterung verantwortlichen UV-A-Strahlen werden sogar überhaupt nicht geblockt.

Weißt du auch nie so genau, wofür welche Strahlung verantwortlich ist? Dann kann ich dir diesen hilfreichen Hautpflege-Ratgeber von Douglas zum Thema UV-Strahlung empfehlen.

„Die Haut vergisst nichts!“

Dieser Spruch hat mich früher recht wenig interessiert. Durch die vielen ungeschützten Sonnenbäder hat meine Haut leider sichtbare Schäden davongetragen. Deshalb bin ich heute Dauergast beim Dermatologen zur Hautkrebsvorsorge. Als Spätfolge intensiven Sonnenbadens kann nämlich Hautkrebs entstehen.

Bei meinen Kindern achte ich aus diesem Grund besonders darauf, dass die beiden nur gut geschützt in die Sonne gehen.

Sonnenschutz beim Wandern in den Bergen

Sonnenschutz beim Urlaub in den Bergen
Schneefelder reflektieren die Sonnenstrahlung

Mindestens einmal im Jahr zieht es uns zu einem kleinen Wanderurlaub ins Gebirge. Du liebst auch die Berge? Dann werden dir sicher unsere 10 liebsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land in Südtirol gefallen.

In den Bergen ist die Sonneneinstrahlung viel intensiver als bei uns zuhause. Vor allem beim Wandern im Schnee ist das nicht zu unterschätzen. Dieser reflektiert die Sonnenstrahlen. Im Hochgebirge empfiehlt sich daher ein möglichst hoher Lichtschutzfaktor, am besten LSF 50+.

Die Sonnencreme sollte fürs Wandern schnell einziehen und keinen klebrigen weißen Film hinterlassen. Vor allem mit Wanderstöcken ist das sonst sehr unangenehm.

Was darf bei dir im Wanderrucksack nicht fehlen? Schau dir gerne unsere ausführliche Packliste fürs Wandern mit Kindern an. Sie enthält viele Tipps für die Tageswanderung oder die mehrtägige Hüttentour.

Sonnenschutz im Urlaub am Meer

Sportlich unterwegs: Unsere Teenies beim Stand Up Paddling auf Rügen
Gut geschützt auf dem Wasser

Noch lieber verbringen unsere Kinder den Sommerurlaub am Meer oder an einem See. Wir haben übrigens die schönsten Orte zum Paddeln in Deutschland für dich zusammengestellt. Darunter findest du coole SUP-Spots und geniale Kanu- oder Kajaktouren.

Auch am Wasser ist die Sonnenstrahlung durch die Reflexion erhöht. Wassertropfen auf der Haut können sogar wie ein Brennglas wirken. Deshalb muss der Sonnenschutz hier besonders hoch sein.

Beim Schwimmen oder Stand-Up Paddling ist es uns zudem wichtig, dass unser Sonnenschutz wasserfreundlich ist. Das heißt, er sollte die Umwelt möglichst wenig belasten. Du erkennst geeignete Sonnenschutzprodukte an der Kennzeichnung „Reef-Safe“ oder „Waterfriendly“. Sie verzichten auf die chemischen UV-Filter Oxybenzon und Octinoxat. Diese Filter stehen im Verdacht, mit für die Korallenbleiche verantwortlich zu sein.

Mineralische Filter wie Titandioxid sind in Gewässern auch bedenklich, weil sie sich nicht zersetzen. Sie kommen aber wenigstens in der Natur selbst vor.

Was wir außer Sonnenschutz für den Urlaub am Wasser einpacken, verraten wir dir in unserer Packliste für den Sommerurlaub am Strand mit Kindern und Teenagern. Mit praktischer Liste zum Ausdrucken!

5 Tipps für den richtigen Sonnenschutz

Tipp 1: Mittagssonne meiden

Halte dich die ersten Urlaubstage möglichst im Schatten auf. Meide vor allem die intensive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.

Tipp 2: Das geeignete Produkt für deinen Hauttyp auswählen

Helle oder dunklere, sensible oder besonders trockene Haut – jeder Hauttyp benötigt den passenden Sonnenschutz. So kannst du auch Hautreizungen am besten vermeiden.

Für einen ausreichenden Schutz solltest du mindestens LSF 30 verwenden. Im Gebirge oder auf dem Wasser empfiehlt sich LSF 50+. Achte darauf, dass deine Sonnencreme gegen UV-A und UV-B-Strahlung schützt.

Tipp 3: Gründlich und ausreichend eincremen

Der Sonnenschutz sollte 30 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden. Nimm auf jeden Fall eine ausreichende Menge an Sonnenmilch. Das Eincremen dauert bei mineralischen Sonnenschutzcremes etwas länger, um den weißen Schleier auf der Haut zu vermeiden.

Am besten ist es, erst ins Wasser zu gehen, wenn der Sonnenschutz komplett eingezogen ist. So bleibt die Sonnenmilch auf der Haut und es gelangen weniger Partikel ins Wasser.

Tipp 4: Regelmäßig nachcremen

Auch bei wasserfesten Produkten solltest du nach dem Baden nachcremen. Vor allem der UVA-Schutz muss aufgefrischt werden.

Tipp 5: Sonnenschutz durch Kleidung

Besonders für Babys und Kleinkinder ist Kleidung der beste Sonnenschutz. Mit schützender UV-Kleidung wird die zarte Haut am wenigsten belastet. Auch beim Wassersport ist Sonnenschutz-Bekleidung sinnvoll. Keine Sonnencreme ist so abriebfest.

Sonnenhut oder Basecap und eine Sonnenbrille schützen dich zudem vor der UV-Strahlung.

Chemischer oder mineralischer Sonnenschutz?

Mit meiner empfindlichen Haut reagiere ich immer wieder mit juckendem Hautausschlag auf verschiedene UV-Filter. Bei sensibler Haut sollte das Sonnenschutzprodukt deshalb möglichst wenig irritierende Inhaltsstoffe enthalten. Das sind z.B. Duftstoffe, ätherische Öle, Zitrusextrakte oder auch zu viel Alkohol.

Besonders geeignet für Babys und Kleinkinder (und auch empfindliche Hauttypen wie mich) sind Sonnencremes mit mineralischen Filtern. Dieser sogenannte physikalische Lichtschutz legt sich wie ein Film auf die Haut und reflektiert die Sonnenstrahlung.

Geeignete Produkte enthalten Titandioxid oder Zinkoxid. Hier zwei Beispiele für Bio-Sonnencremes mit diesen Wirkstoffen:

  • Von Eco-Cosmetics gibt es eine Baby-Sonnencreme mit LSP 50+ auf der Basis von Titandioxid.
  • Die SPEICK SUN 50+ Bio-Sonnencreme hat einen mineralischen UV-Filter auf der Basis von Zinkoxid.

Der einzige Nachteil der mineralischen UV-Filter ist der unschöne Weißeffekt. Um diesen zu verringern, setzen einige Hersteller inzwischen Nanopartikel ein. Diese sind allerdings wegen ihrer unklaren Langzeitwirkung nicht unumstritten.

Die Alternative zu mineralischen Filtern sind chemische UV-Filter. Einige davon stehen im Verdacht, krebsauslösend zu sein. Andere wirken wie ein Hormon. Deshalb haben wir früher ausschließlich Sonnencreme oder Sonnenmilch mit mineralischen Filtern verwendet.

Je älter meine Kinder aber werden, desto weniger wollen sie diese leider oft stark „weißelnde“ Sonnenmilch benutzen. Wir haben uns deshalb nach gut verträglichen und möglichst umweltfreundlichen Sonnenschutz-Alternativen umgeschaut.

Die modernen chemischen UV-Filter gelten heute ebenfalls als recht gut verträglich. Schau dir doch gleich diese nützliche Übersicht der gängigen mineralischen und chemischen UV-Filter von Douglas an. Sie hilft dir sicher bei der Wahl deines nächsten Sonnenschutz-Produktes.

Unser Sonnenschutzgel von Anthelios für den Sommerurlaub am Wasser
Unser Sonnenschutzgel von Anthelios

Mein Hautarzt empfiehlt für vorgeschädigte Haut unbedingt eine Sonnencreme mit LSF 50+. Einer seiner Favoriten ist die Anthelios-Serie von La Roche-Posay. Sie eignet sich speziell für sonnenempfindliche oder zu Sonnenallergie neigende Haut. Wir verwenden das LSF 50+ Wet Skin Gel. Das schützt auch bei nasser Haut.

Mein Sonnenschutz-Liebling dieses Sommers

Ich habe mir viele Sonnenschutzprodukte angeschaut und mich diesen Sommer für die Waterlover Hydrating Sun Milk von Biotherm entschieden. Die Sonnenmilch gibt es mit Lichtschutzfaktor 30 und 50.

Die Biotherm Waterlover-Sonnenschutzserie
Die Biotherm Waterlover-Sonnenschutzserie

Das Unternehmen Biotherm engagiert sich seit langem für den Schutz der Ozeane. Bei der Waterlover Sonnenschutz-Serie wird komplett auf Mikroplastik und die bedenklichen UV-Filter Oxybenzon, Octinocat und Octocrylene verzichtet. Die chemischen UV-Filter der wasserfesten Sonnenmilch schützen vor UVA- und UVB-Strahlen. Zudem sind sie zu 93 % biologisch abbaubar. Biologisch abbaubar bedeutet, dass 70 % der Stoffe nach 28 Tagen zersetzt sein müssen. Auch die Umverpackung ist frei von Plastik und aus recycelbarem Papier.

Nach dem Sonnenbad ist die After Sun Milch Oligo-Therm von Biotherm die perfekte Ergänzung. Sie kühlt die Haut angenehm und spendet Feuchtigkeit. So hält die Sommerbräune länger.

Die Haut vor Sonne schützen – nicht nur im Urlaub

Selbstverständlich sollte die Haut nicht nur im Sommer oder im Urlaub vor zu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden. Täglicher Sonnenschutz ist der beste Schutz vor vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs.

Unsere beiden Teenager haben heute zum Glück selbst einen sehr verantwortungsbewussten Umgang mit der Sonne. Lange Sonnenbäder in der prallen Mittagssonne sind für beide ein No-Go. Sie lieben es, draußen aktiv zu sein. Unser Sohn schützt sich beim Sport im Freien am liebsten durch leichte Kleidung. Und unsere Tochter schwingt sich gut geschützt mit einer gewässerfreundlichen Sonnencreme auf ihr SUP.

Ich wünsche dir und deinen Lieben einen herrlichen Sommer!

Unsere Ideen für deine Sommerurlaubs-Planung

Deutschland:

  • Schönste Urlaubsziele Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden
  • Urlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele von Reisebloggern im Norden
  • Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten Badeseen, Karseen und Moorseen
  • Die 8 schönsten Strände Rügens: Unsere Tipps für Familien und Wassersportler

Europa:

  • Die schönsten Reiseziele in Europa – Insidertipps von Reisebloggern für den Urlaub in Europa
  • Aktivurlaub im Tiroler Lechtal in Österreich: Wandern, Radfahren und Rafting mit Teenager
  • Zeeland Urlaub: Tipps für einen entspannten Sommerurlaub mit Teenagern in den Niederlanden
  • Urlaub in Holland mit Kindern: Unsere Top 10 der Ausflugsziele für Familien

Transparenz ist mir wichtig:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Douglas. Wie immer vertrete ich meine eigene Meinung und empfehle dir nur das, was mich selbst begeistert
.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

FamilienurlaubReisen mit KindernSommer
0 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen...

Travelsanne feiert den 6. Bloggeburtstag [mit Geburtstags-Verlosung]

Ausflugstipp experimenta Heilbronn: Besuche das größte Science Center...

Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

Tipps gegen Langeweile auf Autofahrten im Urlaub mit...

Camping Bretagne: Unsere Tipps für deinen Bretagne Urlaub...

Kurzurlaub mit dem Fahrrad im Münsterland: Naturerlebnis, Wasserschlösser...

Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern...

USA Roadtrip: 5 einzigartige South Dakota Sehenswürdigkeiten

20 nützliche Spartipps für deinen Familienurlaub in Kanada

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Biskuitrolle Rezept: Fluffig, unwiderstehlich lecker und garantiert gelingsicher!

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events