Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute für 3 Wochen durch die kanadischen Rockies

von Susanne Glas Februar 20, 2021
geschrieben von Susanne Glas Februar 20, 2021
Erfahrungsbericht Westkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute, Sehenswürdigkeiten und Tipps
3,4K

Inhalt

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf unserer Reise entlang Nationalparkroute durch Kanadas Westen
  • Reisetipps und Erfahrungen von echten Kanada Insidern
    • Wie alt sollten die Kinder für eine Westkanada Reise sein?
    • Kanada im Sommer mit Kindern
    • Mietwagenrundreise durch Kanada
    • Nützliche Reiseführer für deine Westkanada Rundreise
  • Die Reiseroute unserer 3-wöchigen Westkanada Rundreise mit Kindern im Überblick
    • Die Stationen unser Kanada Reise
    • Unser 3-wöchiger Westkanada Roadtrip in Zahlen
  • Die einzelnen Etappen der Rundreise durch Kanadas Westen mit allen Highlights
    • Tag 1: Anreise von Frankfurt nach Calgary, Alberta
    • Tag 2: Fahrt von Calgary nach Canmore
    • Tag 3: Fahrt von Canmore in den Banff Nationalpark und Übernachtung in Banff
    • Tag 4-5: Fahrt von Banff nach Golden und Besuch des Yoho Nationalparks (British Columbia)
    • Tag 6-7: Fahrt von Golden über den Icefields Parkway und Besuch des Jasper Nationalparks (Alberta)
    • Tag 8: Fahrt von Jasper nach Tête Jaune Cache (British Columbia)
    • Tag 9: Fahrt von Tête Jaune nach Clearwater und Besuch des Wells Gray Provincial Parks (BC)
    • Tag 10-11: Fahrt von Clearwater nach 108 Mile Ranch in der Cariboo Region (BC)
    • Tag 12-13: Aufenthalt auf einer Guest Ranch und Weiterfahrt nach Whistler (BC)
    • Tag 14-15: Fährüberfahrt nach Tofino auf Vancouver Island (BC)
    • Tag 16-17: Fahrt von Tofino nach Parksville auf Vancouver Island (BC)
    • Tag 18-19: Fahrt von Parksville auf Vancouver Island nach Vancouver (BC) mit Fährüberfahrt
    • Tag 20-21: Nächtlicher Rückflug von Vancouver nach Frankfurt
  • Fazit unseres Westkanada Roadtrips
  • Weitere Reiserouten und Erfahrungsberichte unserer Kanada Reisen mit Kindern

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf unserer Reise entlang Nationalparkroute durch Kanadas Westen

Unsere dreiwöchige Westkanada Rundreise mit Kindern führte uns quer durch die Rocky Mountains bis an die Pazifikküste. Auf diesem Roadtrip zwischen Calgary in Alberta und Vancouver in British Columbia erlebten wir drei Wochen voller Abenteuer im Westen Kanadas. Absolute Highlights waren die Nationalparks und die türkisblauen Seen in den kanadischen Rockies. Die grandiose Natur Westkanadas bestaunten wir auf dem Icefields Parkway und dem Sea to Sky Highway, zwei der absoluten Traumstraßen Kanadas. Eine entspannte Auszeit verbrachten wir auf der kanadischen Pazifikinsel Vancouver Island.

In diesem Beitrag verraten wir dir unsere Reiseroute mit Übernachtungstipps, den schönsten Sehenswürdigkeiten und unserem Erfahrungsbericht. So bist du startklar zum Nachreisen, sobald Kanada Reisen wieder möglich sind.

Reisetipps und Erfahrungen von echten Kanada Insidern

Wir sind die wohl größten Kanada Fans überhaupt. Schon bei unserer ersten Kanada Reise haben wir unser Herz hoffnungslos an dieses Land mit seiner grandiosen Natur und seinen liebenswerten Bewohnern verloren. Unser großer Traum ist es, irgendwann alle kanadischen Provinzen und Territorien mit unseren Kindern zu erkunden. Auf mittlerweile vier Kanada Reisen haben wir bereits 8 kanadische Provinzen bereist.

Wie alt sollten die Kinder für eine Westkanada Reise sein?

Highlight jeder Kanada Reise: der türkisblaue Emerald Lake im Yoho Nationalpark
Kanutour auf dem türkisblauen Emerald Lake im Yoho Nationalpark

Als unsere Kinder jünger waren, haben wir zwei Mal die atlantischen Provinzen im Osten Kanadas bereist. Das erste Mal waren unsere beiden 9 und 11 Jahre alt. Warum diese Region perfekt für eine Kanada Reise auch schon mit ganz kleinen Kindern ist, verraten wir dir hier: Warum du Atlantik Kanada unbedingt kennenlernen solltest!

Unser dreiwöchiger Westkanada Urlaub war eine absolute Traumreise. Ein Highlight jagte das nächste. Wir empfehlen dir, diese Kanada Reise erst mit größeren Kindern zu machen.

Die Zeitverschiebung beträgt hier 8 (Mountain Time) bis 9 Stunden (Pacific Time). Das bringt den Rhythmus von Kleinkindern ziemlich durcheinander. Im Westen Kanadas sind die Tagesetappen eines Roadtrips zudem meist deutlich länger. Anspruchsvolle Wandertouren in den Rocky Mountains sind einfacher mit größeren Kindern. Unsere Kinder waren auf dem Kanada Roadtrip 13 und 15 Jahre alt und total begeistert.



Kanada im Sommer mit Kindern

Kanada mit Kindern: Traumstrand auf Vancouver Island
Vancouver Islands Traumstrände sind perfekt für den Kanada Urlaub mit Kindern

Mit zwei schulpflichtigen Kindern sind wir bei unseren Kanada Roadtrips leider an die teure Hauptreisezeit während der Sommerferien gebunden. Wir waren Mitte August bis Anfang September auf Westkanada Rundreise mit Kindern.

Was ist die beste Reisezeit für Westkanada?

Die beste Reisezeit für eine Rundreise mit Kindern durch Kanadas Westen liegt zwischen Juni und September. In den Monaten Juli und August sind die Temperaturen meist herrlich warm. Dann kannst du mit deinen Kindern im Pazifik Baden gehen. Die türkisblauen Seen in den Rocky Mountains haben eigentlich das ganze Jahr über keine Badetemperatur. Es sei denn, du bist unerschrocken. Die kleineren Seen in der Region Cariboo Chilcotin Coast und auch der Lake Okanagan sind herrliche Badeseen für die ganze Familie.  

Nach dem Labour Day, dem ersten Montag im September, startet die Nachsaison für Kanada Reisen. Mitte bis Ende September beginnt der farbenfrohe Indian Summer. Das ist die schönste Jahreszeit für Wanderer.

In den Rocky Mountains werden die Nächte ab Oktober frostig und bald schon fällt der erste Schnee. Für Wintersportler sind die Rocky Mountains ein echtes Paradies. Zu den beliebtesten Wintersportorten zählen Banff, Jasper und Whistler.

Damit deine Kanada Reise mit Kindern in der Hochsaison nicht zu teuer wird, haben wir dir bereits einige unserer Spartipps für den Familienurlaub in Kanada verraten. Viele Tipps sind natürlich auch ohne Kinder hilfreich.

Mietwagenrundreise durch Kanada

Wie bereisen wir Kanada? Unsere Kanada Reisen organisieren wir größtenteils auf eigene Faust. Auf allen vier Rundreisen waren wir mit dem Mietwagen unterwegs. Für die Übernachtung wählen wir immer eine abwechslungsreiche Mischung aus stilechten Bed & Breakfast Unterkünften, rustikalen Blockhütten, Lodges und Mittelklasse-Stadthotels. Wir lieben es einfach, mit unseren Kindern möglichst viel in Kontakt mit den Kanadiern zu kommen.

Nützliche Reiseführer für deine Westkanada Rundreise

  • Unser Allrounder für Westkanada mit Alaska mit sehr vielen Unterkunftstipps:
Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit Alaska
Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit Alaska
  • Synnatschke, Isabel(Autor)
26,50 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
  • Die Nationalparkroute durch Kanadas Westen gilt als einer der schönsten Roadtrips weltweit. In diesem Reiseführer findest du eine perfekt ausgearbeitete Route durch die Nationalparks in Kanadas Westen mit vielen Tipps und Alternativrouten:
Nationalparkroute Kanada: Die legendäre Route durch den Westen Kanadas (Routenreiseführer)
Nationalparkroute Kanada: Die legendäre Route durch den Westen Kanadas (Routenreiseführer)
  • Walter, Helga(Autor)
18,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
  • Dieser Reiseführer bietet informative Steckbriefe zu allen Nationalparks von Parks Canada. In keinem anderen Reiseführer erfährst du so viel über die grandiose Natur und Tierwelt Kanadas: NATIONAL GEOGRAPHIC Reiseführer Kanada Nationalparks*

Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Reiseroute unserer 3-wöchigen Westkanada Rundreise mit Kindern im Überblick

Westkanada Rundreise: Grandiose Ausblicke auf die Rocky Mountains nach jeder Kurve
Grandiose Ausblicke auf die Rocky Mountains nach jeder Kurve

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Wenn du über diese Empfehlungslinks etwas bestellst oder ein Zimmer buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Die Stationen unser Kanada Reise

  1. Tag 1: Anreise Frankfurt-Calgary- Stadthotel: Hampton Inn by Hilton Calgary Airport North*
  2. Tag 2: Canmore (AB) – 104 km – B&B: Lady Mac Donald Country Inn in Canmore*
  3. Tag 3: Banff (AB) – 28 km – Hotel: Brewsters Mountain Lodge in Banff*
  4. Tag 4-5: Golden (BC) – 139 km – B&B: Le Beausoleil B&B in Golden*
  5. Tag 6-7: Jasper (AB) – 308 km – Cabin: Becker‘s Chalets in Jasper
  6. Tag 8: Tête Jaune Cache (BC) – 104 km – Motel: Tête Jaune Lodge 
  7. Tag 9: Clearwater (BC) – 216 km – Unterkünfte rund um Clearwater*
  8. Tag 10-11: 108 Mile Ranch (BC)- 170 km – Guest Ranch: Spring Lake Ranch
  9. Tag 12-13: Whistler (BC) – 378 km – Hotel: Summit Lodge Boutique Hotel in Whistler*
  10. Tag 14-15: Tofino (BC) – 293 km plus Fähre nach VI – Lodge: Middle Beach Lodge in Tofino*
  11. Tag 16-17: Parksville (BC) – 207 km – Lodge: Tigh-Na-Mara Seaside Spa Resort in Parksville*
  12. Tag 18-19: Vancouver (BC) – 116 km plus Fähre nach Vancouver – Hotels in Vancouver*
  13. Tag 20-21: Rückflug Vancouver-Frankfurt
Die Reiseroute unserer 3-wöchigen Westkanada Rundreise mit Kindern
Die Route unserer Westkanada Rundreise mit Kindern – Quelle: Google Maps

Unser 3-wöchiger Westkanada Roadtrip in Zahlen

21 Tage

12 verschiedene Unterkünfte von der einfachen Blockhütte bis zum Luxus-Resort

2000 Kilometer reine Fahrtstrecke

4 Nationalparks:

  1. Banff NP (AB)
  2. Yoho NP (BC)
  3. Jasper NP (AB)
  4. Pacific Rim National Park Reserve (Vancouver Island/BC)

Und wunderschöne Provincial Parks wie der Mount Robson Provincial Park oder der Wells Gray Provincial Park.

14 der schönsten Seen Kanadas, darunter:

  • Lake Moraine
  • Peyto Lake
  • Lake Louise
  • Emerald Lake
  • Maligne Lake

Jede Menge sportliche Aktivitäten wie Rafting, Kanufahren, Stand-Up-Paddling, Schwimmen, Wandern

Zahlreiche beeindruckende Tierbegegnungen, darunter 1 Puma (!), 2 Orcas, 1 Seelöwe, mehrere Seehunde, Fischotter, Fischadler, Hirsche, Schwarzbären und zwei Cubs und natürlich 1000 Chipmunks (Streifenhörnchen)

Tonnen an Burgern und French Fries, Mac and Cheese, Poutine, Nachos…



Die einzelnen Etappen der Rundreise durch Kanadas Westen mit allen Highlights

Wir berichten dir jetzt über die einzelnen Stationen unserer Kanada Rundreise. Zu jeder Etappe gibt es eine ungefähre Angabe der gefahrenen Kilometer von Unterkunft zu Unterkunft plus unseren Übernachtungstipp. Je nachdem, wie aktiv du bist, kommen natürlich noch weitere Kilometer innerhalb der Nationalsparks dazu. Zudem verraten wir dir, welche beliebten Sehenswürdigkeiten du unbedingt besuchen musst und ein paar Geheimtipps.

Tag 1: Anreise von Frankfurt nach Calgary, Alberta

Flug von Frankfurt nach Calgary

Von Frankfurt am Main nach Calgary gibt es Direktflüge. Wir fliegen mit Condor. Die Flugdauer beträgt nonstop ca. 9,5 Stunden. Alberta liegt in der Mountain Standard Time Zeitzone, also MEZ -8 h.

Einreise nach Kanada und Übernahme des Mietwagens

Unser Mietwagen für die Westkanada Rundreise
Unser Mietwagen für den Westkanada Roadtrip

Direkt nach Ankunft, Erledigung der Einreiseformalitäten und Abholung des Gepäcks übernehmen wir unseren Mietwagen. Für eine vierköpfige Familie mit zwei Teenagern ist ein Fullsize SUV die beste Wahl. Vor allem für den Westen Kanadas können wir dir diesen Mietwagentyp empfehlen. Der bietet mehr Beinfreiheit für die Kinder und nur hier passen vier große Gepäckstücke wirklich hinein.

Lesetipp: Beim Koffer packen für Kanada hilft dir sicher unsere große Reise Packliste für den Roadtrip.

Erste Übernachtung in Flughafennähe

Aus Erfahrung haben wir gelernt, dass es vor allem für Kanada Reisen mit Kindern sinnvoll ist, die erste Nacht in einem Hotel nahe des Flughafens zu verbringen. So erreichen wir nur wenige Minuten nach der Übernahme unseres Mietwagens das Airport Hotel. Völlig übermüdet gehen wir auch sofort schlafen.

Übernachtung: 1 Nacht im Hampton Inn by Hilton Calgary Airport North*
(Standard Zimmer mit 2 Queen Betten, inklusive großem typisch amerikanischem Frühstücksbuffet, Hotel mit Indoor-Pool und Whirlpool)

Tag 2: Fahrt von Calgary nach Canmore

Unser Familien-Roadtrip durch die kanadischen Rocky Mountains beginnt!
Unser Familien-Roadtrip durch die kanadischen Rockies beginnt!

Nach der ersten Nacht am Flughafen in Calgary lassen wir die Stadt gleich hinter uns. Wir folgen dem Ruf der Rocky Mountains. Ein unglaublich weiter tiefblauer Himmel spannt sich über Alberta. Wir folgen dem schnurgeraden Highway, links und rechts neben uns sonnenverbrannte Wiesen und Weiden. Spätestens als plötzlich die gewaltige Kette der Rockies am Horizont erscheint, sind wir alle im Kanadafieber.

Unser Tagesziel ist Canmore, das Tor zum Banff Nationalpark. In das quirlige Städtchen im Kananaskis County verlieben wir uns auf Anhieb. Umgeben von den Rocky Mountains ist es ein beliebter Wintersportort. Jetzt im Sommer ist es recht verschlafen, urgemütlich und genau so, wie wir uns den “Wilden Westen” Kanadas vorgestellt haben.

Unsere Highlights des Tages:

  • die Spray Lakes, ein Stausee und Naherholungsgebiet oberhalb von Canmore
  • der Grotto Canyon, unsere allererste Wanderung im kanadischen Westen
  • die majestätischen Gipfel der Three Sisters
  • unser erster Burger in der “Grizzly Paw Brewery”

Gefahrene Strecke: 104 Kilometer, ca. 2 Stunden Fahrzeit

Unser hübsches County Inn in Canmore, Alberta, Westkanada
Unser hübsches County Inn in Canmore

Übernachtung: Bed & Breakfast im wunderschönen Lady Mac Donald Country Inn in Canmore*
(2 Doppelzimmer, genialem hausgemachtem Frühstück, idyllische Sonnenterrasse mit Bergblick, kostenloser Parkplatz)

Tag 3: Fahrt von Canmore in den Banff Nationalpark und Übernachtung in Banff

Atemberaubend: Der Moraine Lake im Banff Nationalpark
Atemberaubend: Der Moraine Lake im Banff Nationalpark

Heute geht es für uns in den Banff Nationalpark, den wohl berühmtesten aller kanadischen Nationalparks. Der wurde 1885 zum ersten Nationalpark Kanadas erklärt.

Von Canmore zum Eingang des Banff Nationalparks ist es nur ein Kartensprung. Dort entdecken wir den märchenhaft schönen Lake Minnewanka. Noch nie gehört? Ging uns genauso, denn der See steht völlig zu Unrecht im Schatten seines weltbekannten Nachbarn Moraine Lake. Wir waren am frühen Morgen dort und hatten den See fast für uns alleine. Mit seinem Bootshaus und den umgebenden Berggipfeln ist er ein Paradies für Naturliebhaber, die es ruhiger und ursprünglicher mögen.

Werbung


Weitere Highlights im Banff Nationalpark:

  • Johnston Canyon: märchenhafte Schlucht mit zwei Wasserfällen, am besten frühmorgens oder am späten Nachmittag besuchen
  • Moraine Lake: mit seinem türkisblauen Wasser, den bunten Kanus und dem atemberaubenden Bergpanorama der 10 Peaks einer der berühmtesten Seen Kanadas. Am besten frühmorgens oder am späten Nachmittag besuchen.
  • Consolation Lakes: Idyllische Bergseen oberhalb des Moraine Lake inmitten zauberhafter Wildblumenwiesen
  • Lake Louise: Mit dem imposanten Chateau Lake Louise ist der See DAS absolute Highlight des Banff Nationalparks und deshalb auch das meistbesuchte. Der See ist fast unwirklich türkisfarben und der dahinterliegende Victoria-Gletscher einfach nur atemberaubend. Am besten die Hochsaison meiden.

Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Geheimtipps für den Banff Nationalpark.

Gefahrene Strecke: 28 Kilometer, ca. 30 Minuten Fahrzeit

Banff Nationalpark: Lake Minnewanka mir seinem idyllischen Bootshaus
Lake Minnewanka mit seinem idyllischen Bootshaus

Übernachtung: 1 Nacht in der sehr zentral gelegenen Brewsters Mountain Lodge in Banff*
(Familienzimmer mit kontinental Breakfast – kleines Frühstücksbuffet mit Toast und Eiern, Parken in kostenpflichtiger Tiefgarage)

Tag 4-5: Fahrt von Banff nach Golden und Besuch des Yoho Nationalparks (British Columbia)

Der türkisblaue Emerald Lake mit Lodge im Yoho Nationalpark in Westkanada
Türkiser geht es nicht: Der Emerald Lake im Yoho Nationalpark

Heute machen wir den ersten Abstecher nach British Columbia. Der bei uns unbekanntere Yoho Nationalpark flasht uns total. Schon beim ersten Blick auf den unwirklich türkisblauen Emerald Lake ist es um uns geschehen. Der Trail um den See ist ein Traum. Wir wollen am liebsten nie wieder weg aus der altehrwürdigen Emerald Lake Lodge. Einfach nur sitzen, Kaffee trinken und die bunten Kanus auf dem See beobachten.

Die Takkakaw Falls im Yoho Nationalpark im Westen Kanadas
Die Takkakaw Falls sind die zweithöchsten Wasserfälle Kanadas

Weitere Highlights im Yoho Nationalpark:

  • Takkakaw Falls: der zweithöchste Wasserfall Kanadas und einer höchsten weltweit
  • Meeting of the Waters: hier treffen der Yoho und der Kicking Horse River spektakulär aufeinander
  • der verwunschene Lake O‘Hara mit der gleichnamigen Lodge

Hier findest du unsere Tipps für den Yoho Nationalpark.

Gefahrene Strecke: 139 Kilometer von Banff nach Golden, ca. 2 Stunden Fahrzeit

Das "Le Beausoleil Bed & Breakfast" in Golden in British Columbia
Echtes Highlight: Le Beausoleil Bed & Breakfast in Golden

Übernachtung: 2 Nächte im Le Beausoleil B&B in Golden*
(Familienzimmer mit üppigem hausgemachtem Frühstücksbuffet, großer Garten, Panoramalage über Golden mit Bergblick und Whirlpool, kostenloser Parkplatz)

Tag 6-7: Fahrt von Golden über den Icefields Parkway und Besuch des Jasper Nationalparks (Alberta)

Das fotogene Bootshaus am Maligne Lake im Jasper Nationalpark
Das fotogene Bootshaus am Maligne Lake im Jasper Nationalpark

Die Fahrt auf dem 230 Kilometer langen Icefields Parkway ist einer der schönsten Roadtrips weltweit. Die Traumstraße verbindet den Banff Nationalpark mit dem Jasper Nationalpark. Nach jeder Kurve taucht eine weitere Sehenswürdigkeit auf – einfach atemberaubend, du wirst sehen!

Highlights auf dem Icefields Parkway:

  • Peyto Lake: dank seiner türkisen Farbe einer der berühmtesten Seen Kanadas
  • Bow Lake: die atemberaubendste Spiegelung der Rocky Mountains
  • Sunwapta Falls: das Wasser stammt direkt aus dem nahegelegenen Athabasca Glacier
  • Icefield Center: mit Bussen und Schneeraupen geht es von hier auf den Athabasca Gletscher
  • Athabasca Falls: tosende Wasserfälle inmitten gigantischer Bergkulisse

Über den Roadtrip auf dem atemberaubenden Icefields Parkway berichten wir in Kürze ausführlich.

Der Jasper Nationalpark und das kleine Städtchen sind Wilder Westen wie aus dem Bilderbuch. Ein Eldorado für Naturfans und Sportler. Wir wollten am liebsten noch länger bleiben. Irgendwann kommen wir im Winter nochmals hierher.

Blick vom Jasper Nationalpark auf den Athabasca River
Wer genießt mit uns den Ausblick auf den Athabasca River?

Werbung


Highlights im Jasper Nationalpark:

  • Adrenalin pur: Whitewater Rafting auf dem Athabasca River
  • Maligne Lake: Das Bootshaus und das kleine Spirit Island inmitten des türkisblauen Sees gehören zu den meistfotografierten Spots jeder Westkanada Rundreise.
  • Pyramid Lake: Der idyllische kleine See hoch über Jasper ist perfekt für eine Kanutour mit Kindern.

Entdecke die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und unsere Geheimtipps im Jasper Nationalpark.

Gefahrene Strecke: 308 Kilometer, mit Zwischenstopps auf dem Icefiels Parkway den ganzen Tag einplanen

Die Blockhütten der "Becker's Chalets" im Jasper Nationalpark
Die Blockhütten der “Becker’s Chalets” im Jasper Nationalpark

Übernachtung: 2 Nächte in den Becker‘s Chalets in Jasper
(1 Chalet for 4 Selbstverpflegung, urige Blockhütten, direkt am Athabasca River gelegen)

Tag 8: Fahrt von Jasper nach Tête Jaune Cache (British Columbia)

Westkanada Reise Tête Jaune Cache und der Fraser River
Abendstimmung am Fraser River im Robson Valley

Heute verlassen wir Alberta endgültig und erreichen die Provinz British Columbia. Wir stellen unsere Uhren auf Pacific Standard Time um, also um eine weitere Stunde zurück. Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt hier -9h.

Über den Yellowhead Pass gelangen wir zum Mount Robson Provincial Park. Der berühmte Rocky Mountain Gipfel hüllt sich wie so oft in dichte Wolken. Unser Zufallsfund ist eine kleine Lodge im Robson Valley. Direkt am Fraser River, der auch Salmon River genannt wird, sitzen wir beim Abendessen. Ungläubig bestaunen wir die meterhoch springenden Lachse, die um diese Jahreszeit in ihre Laichgründe ziehen.  

Gefahrene Strecke: 104 Kilometer, ca. 2 Stunden Fahrzeit

Übernachtung: 1 Nacht in der Tête Jaune Lodge direkt am Fraser River
(1 Zimmer mit 2 Queen Betten, einfache Lodge mit rustikalem Restaurant direkt am Fluss)

Tag 9: Fahrt von Tête Jaune nach Clearwater und Besuch des Wells Gray Provincial Parks (BC)

Westkanada Rundreise Wells Gray Helmcken Falls
Die Helmcken Falls zählen mit 141 m zu den höchsten Kanadas

Zu einer Rundreise durch Westkanada gehört ein Besuch im Wells Gray Provincial Park. Dieser relativ unbekannte und sehr ruhige Park liegt in den Cariboo Mountains. Er ist ein Paradies für Outdoor Abenteuer zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu.

Highlights:

  • Bärensafari: Bei einer River Sarafi kommen wir Schwarzbären und Ospreys ganz nahe.
  • Helmcken Falls: Einer der höchsten Wasserfälle Westkanadas stürzt hier 141 Meter über eine Felsstufe in die Tiefe.
  • Dawson Falls: auch die kleinen Niagara-Fälle genannt
  • Clearwater Lake: Idyllischer See mit schönem Campground.

Hier findest du weitere Infos und Tipps für deinen Besuch im Wells Gray Provincial Park.

Gefahrene Strecke: 216 Kilometer, ca. 3-4 Stunden Fahrzeit

Übernachtung: Unsere Pension wurde leider direkt nach unserer Abreise geschlossen. Beim nächsten Mal würden wir uns eine Übernachtungsmöglichkeit direkt im Wells Gray Provincial Park suchen.
Hier findest du einer Übersicht aller Unterkünfte rund um Clearwater*.



Tag 10-11: Fahrt von Clearwater nach 108 Mile Ranch in der Cariboo Region (BC)

Die Spring Lake Ranch im sonnenverbrannten Cariboo County
Die Spring Lake Ranch im sonnenverbrannten Cariboo County

Die ruhigsten Tage unseres Westkanada Roadtrips haben wir auf einer einfachen kleinen Guest Ranch 30 Kilometer vom nächsten Ort 108 Mile Ranch entfernt. Digital Detox ohne Internet und Natur pur!

Unsere Highlights:

  • Ausritte auf sonnenverbrannten Weiden mit Bärenbegegnung
  • mit dem Kanu auf dem hauseigenen See in den Sonnenaufgang paddeln
  • Dutzende Katzen streicheln

Gefahrene Strecke: 170 Kilometer, ca. 4 Stunden Fahrzeit

Kanufahren auf dem Spring Lake in Westkanada
Vater und Sohn paddeln in den Sonnenaufgang

Übernachtung: 2 Nächte auf der Spring Lake Ranch
(zweistöckige Blockhaus-Lodge mit 1 Queen Bett und 2 Einzelbetten, kleiner Kochzeile inkl. Halbpension)
Hier findest du eine Übersicht weiterer Übernachtungsmöglichkeiten in der Region Cariboo Chilcoltin Coast*

Tag 12-13: Aufenthalt auf einer Guest Ranch und Weiterfahrt nach Whistler (BC)

Der riesige Inukshuk auf dem Gipfel des Whistler Mountain in British Columbia
Der riesige Inukshuk auf dem Gipfel des Whistler Mountain

Von unserer Ranch fahren wir heute weiter durch das sonnenverbrannte Cariboo County in Richtung Whistler. Auf dem engen und kurvenreichen Highway 99 gelangen wir nach Lillooet. Hier sind die Spuren des großen Cariboo Coldrausches noch allgegenwärtig. Heute lebt die Stadt vom Bergbau, der sich tief in die Landschaft eingegraben hat.

Nach unserer ruhigen Auszeit auf der Pferderanch sind die riesigen Hotels und Touristenmassen ist Whistler für uns ein regelrechter “Kulturschock”. Das heute sehr beliebte Skiresort war Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2010.

Werbung


Highlights:

  • Besuch des beliebtesten Fotospots in Whistler: die Olympischen Ringe
  • Der riesige steinerne Inukshuk auf dem Whistler Mountain war das Wahrzeichen der Olympischen Winterspiele 2010.
  • Fahrt mit der Peak2Peak-Gondola zwischen Whistler Mountain und Blackcomb Mountain

Gefahrene Strecke: 378 Kilometer, ca. 6-7 Stunden Fahrzeit

Übernachtung: 2 Nächte im Summit Lodge Boutique Hotel in Whistler*
(1 luxuriöses Familienzimmer, Frühstücken kostengünstig im Hotel möglich, Außenpool und Whirlpool, Parkplatz kostenpflichtig)

Tag 14-15: Fährüberfahrt nach Tofino auf Vancouver Island (BC)

Fährüberfahrt auf die Pazifikinsel Vancouver Island im Kanada
Atemberaubende Fährüberfahrt nach Vancouver Island

Die heutige Etappe unseres Roadtrips führt uns von Whistler entlang Highway 99 zur Pazifikküste. Diese Panoramastraße wird auch “Sea to Sky Highway” genannt. Sie verbindet Vancouver am Pazifik mit Whistler in den Coast Mountains. Wir machen diese Traumstraße Kanadas genau in umgekehrter Richtung, sozusagen von „Sky to Sea“,

Unser Ziel ist heute das Städtchen Tofino auf Vancouver Island. Mit der Fähre geht es bei Traumwetter vom Fährterminal Horseshoe Bay in Vancouver nach Departure Bay in Nanaimo.

Wir durchqueren Vancouver Island bis an die Westküste nach Tofino. Schon beim ersten Sonnenuntergang am kleinen Privatstrand unserer Lodge verfallen wir dem Zauber dieser einzigartigen Pazifikinsel.

Sonnenuntergang am Middle Beach auf Vancouver Island
Magische Momente am Middle Beach auf Vancouver Island

Gefahrene Strecke: 121 Kilometer auf dem Festland und 172 Kilometer auf der Insel, plus Fährüberfahrt von Vancouver(Horseshoe Bay) nach Nanaimo (Departure Bay) auf Vancouver Island, ca. 1,5 Stunden. Unbedingt einen ganzen Tag einplanen. Die Straßen auf der Insel sind sehr eng und nur langsam befahrbar.

Werbung


Highlights:

  • Wandern im Regenwald der Pacific Rim National Park Reserve
  • Strandspaziergänge am endlosen Long Beach
  • Stand-Up-Paddling am MacKenzie Beach auf Vancouver Island

Hier findest du weitere Infos und unsere Tipps für die Pacific Rim National Park Reserve.

Vancouver Island: Die Terrasse der Middle Beach Lodge in Tofino
Unsere Terrasse mit Pazifikblick
Unser Zimmer in der Middle Beach Lodge in Tofino
Unser Zimmer in der Middle Beach Lodge in Tofino

Übernachtung: 2 Nächte in der Middle Beach Lodge in Tofino*
(zweistöckiges Suite in der Blockhaus-Lodge mit 2 Schlafzimmern und Küche, mit restaurierten Holzmöbeln eingerichtet, inkl. grandiosem Frühstücksbuffet und Nachmittagskaffee, mit Privatstrand)

Tag 16-17: Fahrt von Tofino nach Parksville auf Vancouver Island (BC)

Spiegelung im Kennedy Lake auf unserer Rundreise über Vancouver Island
Traumschöne Spiegelung der Berge im Kennedy Lake

Nach unserer entspannten Auszeit an der Westküste Vancouver Islands durchqueren wir die Insel erneut. Die nächsten zwei Tage verbringen wir in einem luxuriösen Strandresort in Parksville an der Ostküste.

Highlights:

  • Die Spiegelung der Berge im Kennedy Lake
  • Die 800 Jahre alten Douglasien in Cathedral Grove (MacMillan Provincial Park) bestaunen
  • Strandspaziergänge und Baden am endlosen Rathtrevor Beach

Gefahrene Strecke: 207 Kilometer, ca. 2,5 Stunden

Die Tigh-Na-Mara Lodge in Parksville auf Vancouver Island
Die Tigh-Na-Mara Lodge in Parksville auf Vancouver Island
Unser Zimmer im Blockhaus der Tigh-Na-Mara-Lodge in Parksville auf Vancouver Island
Unser Zimmer in der Tigh-Na-Mara-Lodge in Parksville

Übernachtung: 2 Nächte in der Tigh-Na-Mara Seaside Spa Resort in Parksville*
(1 Studio in der Blockhaus-Lodge mit Küche und Whirlpool, Selbstverpflegung, Resort mit Innenpool und Spa, direkt am traumschönen Strand des Rathtrevor Beach Provincial Parks gelegen)

Tag 18-19: Fahrt von Parksville auf Vancouver Island nach Vancouver (BC) mit Fährüberfahrt

Vancouver Horseshoe Bay Fährterminal
Der idyllische Fährhafen von Horseshoe Bay in Vancouver

Das letzte Ziel unserer Kanada Reise ist Vancouver. Leider zeigt sich die Stadt, die als eine der lebenswertesten Städte der Welt gilt, uns nicht von ihrer besten Seite. Durch die Waldbrände in den USA ist der Himmel unwirklich gelb. Dichter Smog hängt über der Stadt und macht Asthmatikern wie mir das Atmen schwer. So können wir viel weniger erkunden als geplant. Wir müssen unbedingt wiederkommen und Vancouver eine zweite Chance geben, uns zu begeistern.

Werbung

Ein paar der Highlights:

  • Stanley Park, den größten Stadtpark Kanadas, erkunden
  • Durch Gastown, das historische Vancouver, bummeln
  • Das Vancouver Aquarium besuchen
  • Im Chinese Garden in Vancouvers Chinatown die Ruhe genießen
  • Auf der Capilano Suspension Bridge den Capilano River überqueren
  • Mit der Gondel auf den Grouse Mountain, den Hausberg Vancouvers, fahren

Gefahrene Strecke: 116 Kilometer, ca. 3 Stunden plus Fährüberfahrt von Nanaimo / Departure Bay auf Vancouver Island nach Vancouver/ Horseshoe Bay, ca. 1,5 Stunden

Ein ausführlicher Beitrag über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Vancouver folgt.

Mit der Fähre von North Vancouver nach Downtown
Mit der Fähre von North Vancouver nach Downtown

Übernachtung: 2 Nächte in einem kleinen Appartment in North Vancouver
Hier kannst du eine Unterkunft in Vancouver für dich suchen:

Booking.com

Tag 20-21: Nächtlicher Rückflug von Vancouver nach Frankfurt

Zu viert sind wir in Kanada angekommen, zu dritt verlassen wir es heute am späten Abend in Richtung Deutschland. Unser Sohn hat bereits am Vortag den Flieger nach Nova Scotia bestiegen, um dort sein Auslandssemester zu verbringen.


Fazit unseres Westkanada Roadtrips

Das war unsere dritte Kanada Reise mit Kindern. Die Tour von Calgary quer durch die Rocky Mountains bis nach Vancouver mit einer herrlichen Auszeit auf Vancouver Island war mit Sicherheit unsere bisher spektakulärste Reise. Atemberaubende Nationalparks, unglaubliche Tierbegegnungen und eine gute Portion Abenteuer – genau das, was Kanada für uns so reizvoll macht. Zu gerne würden wir Westkanada auch mal im Winter erleben, so wie Nina und Malte von Kommrum Reisen. Das muss absolut traumhaft sein!

Wir hoffen, dass dir unser gemeinsamer Roadtrip durch Kanadas Westen gefallen hat. Weitere Erfahrungsberichte und Reisetipps für die einzelnen Etappen bereiten wir gerade vor. Viele Bilder und Stories zu unserer Westkanada Rundreise findest du auch bei uns auf Instagram.

Wenn du keinen Beitrag verpassen möchtest, melde dich doch gleich hier für unseren Newsletter an. Oder du abonnierst unseren RSS-Feed auf Bloglovin‘. Wir freuen uns!

Angela von Unterwegs mit Kind macht übrigens gerade eine Blogparade gegen Fernweh, an der wir uns mit diesem Beitrag gerne beteiligen.

Weitere Reiserouten und Erfahrungsberichte unserer Kanada Reisen mit Kindern

  • Entdecke drei der vier atlantischen Provinzen Kanadas (Nova Scotia, Prince Edward Island und New Brunswick). Die perfekte Kanada Reise für Einsteiger und Familien mit kleineren Kindern:
    Kanada mit Kindern: 3-wöchige Rundreise durch Atlantik Kanada – Reiseroute, Reisetipps und Übernachtungen
  • Auf unserer zweiten Kanada Rundreise mit Familie haben wir Nova Scotia und die wilde Insel Neufundland erkundet. Die Zusammenfassung unserer Reiseroute ist noch in Vorbereitung.
  • Hier findest du unsere Reiseroute durch Nova Scotia, New Brunswick und Québec zum Nachreisen:
    Ostkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute durch 3 Provinzen in 3 Wochen

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

AlbertaBritish ColumbiaFamilienurlaubReisen mit KindernSommer
22 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Kanada Geheimtipps: 10 unvergessliche Outdoor-Erlebnisse in Nova Scotia

Die perfekte Reise Packliste für deinen Roadtrip durch...

Nova Scotia Kanada: Reisebericht unserer Rundreise mit Reiseroute...

Nachos Rezept: Mit Käse überbackene Nachos selber machen

Kanada Hoteltipp: Das White Point Beach Resort in...

Whale Watching in Kanada: Wale beobachten in Ostkanada...

Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika...

Außergewöhnlich Übernachten in Nova Scotia Kanada: 5 ganz...

Traumreiseziel Westkanada: Stand Up Paddling mit Kindern auf...

Neufundland Anreise: Mit der Fähre auf Kanadas raue...

22 Kommentare

Britta Februar 22, 2021 - 10:06 pm

Liebe Sanne,
Kanada steht ja schon lange ganz oben auf meiner Reise-Wunschliste – und wenn ich deine Fotos so sehe, muss ich da wirklich ganz bald hin!
Liebe Grüße
Britta

Antworten
Sanne Februar 24, 2021 - 3:56 pm

Liebe Britta,
das freut mich riesig, wenn ich Dir Lust auf Kanada machen konnte.
Herzliche Grüße von Sanne

Antworten
Angela Februar 22, 2021 - 10:23 pm

Mensch, das ist ja alles dicht beieinander! Irgendwie dachte ich bei Kanada immer, dass man da endlose Strecken zu fahren hat, aber in dieser Ecke gibts wohl einfach sehr viel zu sehen. Nach Vancouver true ich mich fast nicht reisen. Wie ich mich kenne, überlege ich danach wieder monatelang, wie ich es schaffen könnte dorthin umzuziehen ;-)
Danke fürs Mitnehmen”
Liebe Grüße
Angela

Antworten
Sanne Februar 24, 2021 - 3:55 pm

Liebe Angela,
manche Tagesetappen unseres Roadtrips waren tatsächlich recht kurz. Wir hatten eigentlich nur 2 megalange Fahrtage auf dem Programm.
Vancouver hat uns wie gesagt nicht gepackt – ohne Bergpanorama und überhaupt blauen Himmel fehlte das gewisse Etwas.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Janine Februar 23, 2021 - 7:06 pm

Liebe Sanne,

da seid ihr aber schon wirkliche Kanada-Experten :)
Wir waren 2018 im Mai in Kanada. Das war leider noch etwas zu früh und teilweise waren die Seen zugefroren. Da blieben so manche Panorama verborgen. :D
Ich finds immer spannend solche Routen zu vergleichen. Wir sind etwas kürzer gefahren (also nicht ganz bis nach Calgary) und dann etwas anders wieder zurück bis Vancouver. Irgendwann möchte ich gern mal nach Vancouver Island.

Lieben Dank für deine schöne Zusammenfassung.
LG, Janine

Antworten
Sanne Februar 24, 2021 - 3:53 pm

Liebe Janine,
freut mich sehr, wenn dir unser Roadtrip gefällt. Mai ist tatsächlich noch zu früh, vor allem, wenn du die türkisblauen Gebirgsseen erleben möchtest. Zugefroren haben sie aber sicher auch einen ganz besonderen Charme.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Mandy Februar 23, 2021 - 8:40 pm

Wow, Deine Fotos finde ich sensationell, liebe Sanne.
Kanada steht auch auf unserer Wunschliste, die Landschaft scheint ein Traum zu sein. Ski fahren in den Rocky Mountains, das wär was!
Danke für die wertvollen Reisetipps und die Ideen für eine mögliche Route.
Liebe Grüße
Mandy

Antworten
Sanne Februar 24, 2021 - 3:50 pm

Liebe Mandy,
die Bilder hat übrigens alle meine Tochter bearbeitet!
Die Rocky Mountains im Winter würden mir auch gefallen.
Herzliche Grüße von Sanne

Antworten
Kasia Oberdorf März 8, 2021 - 12:43 am

Liebe Sanne,

wunderschöne Bilder. Tja, Kanada hätte es letztes Jahr eigentlich sein sollen, es war alles schon gebucht und durchgeplant. Dein Beitrag zeigt eindrücklich, was wir alles verpasst haben… *seufz* Bei Kanada ist es wohl so; ich will nicht zurück nach… sondern es ist ein Zukunftsziel, welches erstmal nur im Kopf existiert.

Liebe Grüße
Kasia

Antworten
Marion Hollstegge April 19, 2021 - 10:20 pm

Hallo zusammen, mich haben eure Berichte zu der Westkanadatoir total begeistert und lassen mich nicht mehr los. Unsere Kinder werden im Juni 2022 10 und 11 Jahre alt. Sind sie für die Route dann alt genug? Vielen Dank für eine Rückmeldung. Herzliche Grüße

Antworten
Sanne April 21, 2021 - 5:30 pm

Liebe Marion,
ich freue mich sehr, wenn dir unsere Kanadaberichte Lust auf eine Reise machen! 10 und 11 Jahre ist ein perfektes Alter für den ersten Kanadatrip. Unsere Kinder waren beim ersten Mal 9 und 11 Jahre alt.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Annette Oktober 20, 2021 - 12:22 pm

Hallo, weshalb seid ihr nicht länger in Calgary geblieben? Ich dachte an 2 nächster , damit man sich auch die Stadt ansehen kann?? Deine Reise gefällt uns super gut! Danke dafür

Antworten
Sanne Oktober 22, 2021 - 9:17 am

Liebe Annette,
wir wollten so viel Zeit wie möglich in den Rocky Mountain Nationalparks verbringen und haben uns deshalb entschieden, Calgary bei dieser Reise auszusparen. Statt dessen haben wir uns länger Zeit für Vancouver genommen. Beim nächsten Mal werden wir uns ganz sicher Calgary anschauen.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Boris Oktober 23, 2021 - 9:26 am

Toller Reiseblog. Danke!!!! Kurze Frage noch ….. Auf der Tour mit den vielen Autostunden, wie sieht es mit kurvenreichen Serpentinen aus. Unsere Kids sind da manchmal anfällig und ich habe mich gefragt, wie das in Sachen Reisekrankheit bei Euch war?

Antworten
Sanne Oktober 27, 2021 - 5:47 pm

Lieber Boris,
es freut mich sehr, wenn dir unser Blog gefällt!
Die Tour von 108 Mile Ranch nach Whistler ist tatsächlich vor Lillooet sehr kurvenreich. Unsere Kinder hatten keine Probleme damit, aber ich war recht froh, als wir in der kleinen Goldgräberstadt angekommen waren. Mir wird immer schlecht bei Serpentinen. Mein Mann fand die Strecke harmlos…
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Milena November 7, 2023 - 1:26 pm

Hallo Sanne, wir spielen mit dem Gedanken in den nächsten Sommerferien ebenfalls nach Kanada zu fahren. Ich habe dazu gerade deinen Reiseblog gefunden und das klingt alles so mega toll und schön, sodass ich richtig Lust darauf bekomme. Auch einige der Unterkünfte finde ich wirklich super schön. Ich habe noch ein paar Fragen. Wie eignet sich diese Reise aus deiner Sicht bereits mit Kleinkind von dann 4,5 Jahren? Was spricht aus deiner Sicht für / gegen eine Reise mit dem Wohnmobil statt Mietauto und Unterkünfte? Wie viel habt ihr in Summe in etwas ausgegeben auf eurer Tour?
Vielen Dank und Grüße,
Milena

Antworten
Sanne November 13, 2023 - 5:34 pm

Liebe Milena,
wie schön, dass dir unser Beitrag gefällt. Ich habe dir gerade eine e-Mail zu deinen Fragen geschrieben.
Herzliche Grüße,
Sanne

Antworten
Vera Hopp Januar 21, 2024 - 3:26 pm

Liebe Sanne,
ich bin gerade dabei unsere Sommerreise (August 16 Tage)) zu planen und wir würden gerne deine (so toll) beschriebene Tour machen. Ich bin über einen Reiseanbieter gegangen und das bekommen wir finanziell nicht so ganz hin. Wie habt ihr das gemacht alle Unterkünfte von Deutschland aus im Vorfeld gebucht? Oder unterwegs vor Ort? Danke für deine Rückmeldung, viele Grüße Vera

Antworten
Jessica Februar 1, 2024 - 4:18 pm

Hallo liebe Sanne,

ich bin bei meiner Planung meiner ersten Kanada Reise auf deinen Familienblog gelandet. Herrliche Seite, vielen Dank für so viel schöne Inspiration!

Ich habe meine Pläne für dieses Jahr im Mai, für 18 Nächte geplant. Ich fahre allerdings ohne Begleitung :)
Hast du mir zu dem Mietwagen noch den ein oder anderen Tip? Ich habe auf der Seite billiger-Mietwagen nach einem Pkw geschaut.
Worauf (Selbstbeteiligung, Tankfüllung,Haftpflichtsumme etc.) sollte ich hier besonders achten? Hast du bzw. ihr mit mehreren verschiedenen Anbietern (Alamo, Hertz, Avis) Erfahrungen, sodass du hier einen “favorisieren” kannst?

Ganz lieben Dank für deine Antworten.

Liebe Grüsse, Jessica

Antworten
Stephan Niebuhr September 26, 2024 - 12:59 am

Moin Susanne,
beim stöbern bin ich auf deinen Reiseblog gestoßen und muss sagen, der gefällt mir richtig gut. Super wie du Ost und West Kanada beschreibst. Macht schon richtig Lust auf eine Fahrt nach Kanada.
Ursprünglich hatten wir gedacht, dass wir dieses Jahr nach Kanada reisen können, aber da sind uns zwei Rehaaufenthalte dazwischen gekommen.
Nun planen wir eine Reise für nächstes Jahr. Mich reizt vor allen Dingen West Kanada und da gibt es ja zahlreiche Anregungen in deinem Blog.
Leider musste ich feststellen, dass diverse Komponenten für September nächstes Jahr noch nicht Buchbar sind und unter anderem auch die Unterkünfte, die du vorgeschlagen hast.
Hast du einen Tipp, wann die beste Zeit zum buchen für eine Reise im September ist?
Herzliche Grüße aus dem Norden
Stephan

Antworten
Susanne Glas Oktober 28, 2024 - 4:29 pm

Lieber Stephan,
die beste Zeit zum Buchen der Flüge für nächstes Jahr im September ist ungefähr ab November/Anfang Dezember. Wir schauen immer, wann die Flüge online gestellt werden. Wir sind an die Semesterferien gebunden, daher sind wir nicht so flexibel.
Die Unterkünfte habe ich immer ab Weihnachten/Anfang Januar gebucht. Ich höre aber inzwischen immer wieder, dass die Unterkünfte im Westen sehr schnell ausgebucht sind. Schau doch mal auf den Websites der Hotels/Motels/B&B’s selbst und frag sie direkt an. Das geht manchmal schon früher.
Euch viel Spaß bei der Planung und eine herrliche Reise!
Grüße,
Sanne

Antworten
Daniela Mai 4, 2025 - 5:29 pm

Hallöchen Sanne

Wir haben deinen Blog entdeckt und wollen einiges davon “nachreisen”. Wir sind ebenfalls mit 2 Teenies am planen und mich würde interessieren ob ihr alles im Vorfeld gebucht habt oder spontan. Und was wir für 14 Tage finanziell planen können, sollen und müssen :-)
Ich wäre dir sehr dankbar über eine Rückmeldung.
Herzliche Grüße aus Potsdam

Daniela

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events