„Eine Kanada Reise mit Kindern können wir uns nicht leisten“ – diesen oder ähnliche Sätze hören wir oft, wenn wir von unseren Familienreisen nach Kanada erzählen. Auf unseren drei Kanada Roadtrips haben wir viele Erfahrungen gesammelt. Heute zeigen wir Euch, wie Ihr bei Reiseplanung, Buchung und auf Eurer Rundreise durch Kanada Geld sparen könnt. Hier kommen unsere 20 ultimativen Spartipps für Euren Familienurlaub in Kanada.
Was kostet ein Familienurlaub in Kanada während der Hochsaison?
Eine mehrwöchige Rundreise durch Kanada mit Mietwagen und Hotel ist nicht billig. Das stimmt. Für drei Wochen müsst Ihr bei einer vierköpfigen Familie ganz grob ein Reisebudget von 7.000 – 10.000 Euro einplanen. Eine detaillierte Übersicht unserer Reisekosten gibt es in Kürze hier auf dem Blog.
Was ist Euch wichtig auf Eurer Kanada Reise?
Bevor Ihr konkret in die Planung Eurer Kanadareise einsteigt, solltet Ihr überlegen, was für Euch persönlich das Wichtigste bei einem Familienurlaub in Kanada ist. Für uns steht ganz klar das Naturerlebnis auf Platz eins. Wir möchten so viel wie möglich draußen erleben und Land und Leute auf unserer Rundreise kennenlernen. Verzichten können wir auf etwas mehr Komfort beim Flug und bei den Unterkünften.
Umgekehrt ist es natürlich auch von Vorteil zu wissen, auf was man im Urlaub auf keinen Fall verzichten kann oder möchte. Für sportliche Aktivitäten wie Rafting, Kanu- oder Kajakfahren oder für Tierbeobachtungen wie Whale Watching planen wir beispielsweise immer ein großzügigeres Budget ein.
Wenn Ihr diese Rahmenbedingungen für Euch definiert habt, ist es viel einfacher, die Kosten des Kanada Roadtrips auf Einsparmöglichkeiten zu prüfen.
Über einen Reiseanbieter buchen oder Kanada Roadtrip selbst organisieren?
Diese Grundsatzentscheidung gilt es zu Beginn der Reiseplanung zu treffen. Unsere erste Rundreise durch Atlantik Kanada haben wir über einen Reiseanbieter gebucht, der sich auf Nordamerika spezialisiert hat. Vergleicht die Angebote mehrerer Anbieter. Die ersten Angebote übersteigen in der Regel meist das verfügbare Reisebudget. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Unser kompetenter Reiseberater hat in mehreren Gesprächen das Angebot an unsere Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben wir gemeinsam günstigere Hotels ausgesucht und manche kostspieligen Aktivitäten gestrichen.
Die folgenden Kanada Reisen haben wir komplett selbst organisiert. Das ist natürlich sehr zeitaufwendig, die Einsparpotentiale sind aber deutlich höher. Ich plane für mein Leben gerne Reisen! Schon beim Austüfteln der Reiseroute kommt bei mir immer Vorfreude auf den Urlaub auf.
Überlegt einfach, welche Variante für die Planung Eurer Traumreise nach Kanada die geeignetere für Euch ist.
Mit diesen Tipps spart Ihr Geld auf Eurer Kanada Rundreise
Wir haben bisher vier Kanada Rundreisen mit Familie gemacht und dabei einige nützliche Tipps zum Geld sparen auf Reisen gesammelt. Sie basieren natürlich rein auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Mit schulpflichtigen Kindern sind wir an die Schulferien gebunden. Deshalb reisen wir immer in der teuren Hauptreisezeit nach Kanada. Umso wichtiger ist es, die Kosten der Rundreise für eine vierköpfige Familie soweit wie möglich zu optimieren.
Spartipps für den Flug
#1 Günstige Flüge suchen und früh buchen
Wir reisen immer in den Sommerferien, also zur absoluten Hauptreisezeit, nach Kanada. Da ist es wichtig, die Flüge sobald wie möglich zu buchen. Rund 9 Monate vorher werden die Buchungsportale geöffnet. Je näher das Reisedatum rückt, desto teurer werden die Restplätze in der Regel.
Wir suchen in den gängigen Flugsuchmaschinen wie Swoodoo, Skyscanner oder Opodo. Für unsere Reisen nach Ostkanada ist meist der Direktflug mit Condor von Frankfurt nach Halifax am günstigsten. Mit Kindern ist uns eine möglichst kurze Flugdauer wichtig. Wem die Flugdauer und das Umsteigen egal sind, kann natürlich preiswertere Flüge finden.
Optimal ist es natürlich, wenn man auch beim Reisetermin flexibel ist und außerhalb der Schulferien reisen kann. Hier gibt es zum Beispiel die besonderen Schnäppchenangebote der Condor Eintagsfliegen.

#2 Economy fliegen
Für viele ist es ein No-Go, Economy zu fliegen. Wir sind alle wirklich groß und finden die Beinfreiheit in der Economy Klasse für einen 7-stündigen Flug völlig ausreichend. Vor allem, da die Kinder am Fenster sitzen und wir am Gang mehr Platz haben. Der Aufpreis für die Premium Economy Klasse ist bei vier Vollzahlern wirklich eine Hausnummer, die wir uns gerne sparen.
#3 Unterhaltungspaket vorbuchen
Ein kleiner Spartipp unserer Kids: Sie lieben es, im Flugzeug Filme zu schauen. Bei Online-Buchung des Bord-Unterhaltungsprogramms spart Ihr ein paar Euro. Zudem nehmen die Kinder die Kopfhörer selbst mit, da diese meist zusätzlich kosten.
#4 Gepäckbestimmungen einhalten
Haltet unbedingt die Vorgaben an Gewicht und Größe der Gepäckstücke ein. Übergewicht oder ein zusätzliches Gepäckstück sind Preistreiber. Wir wiegen vor dem Abflug immer nochmals zur Sicherheit. Notfalls verteilen wir Gepäck um.
Wichtiger Tipp für Eltern: Schaut unbedingt genau das Handgepäck Eurer Kinder an. Vor allem, wenn sie es selbst gepackt haben. Es dürfen sich keine spitzen oder sonstigen unerlaubten Gegenstände oder Flüssigkeiten über 100 ml (max. 10 x 100 ml verpackt in einem Zip-Beutel) in den Rucksäcken befinden. Wir hatten hier schon richtigen Stress bei der Sicherheitskontrolle.
#5 Parken am Flughafen
Unseren Parkplatz am Flughafen buchen wir immer online vor. Billiger ist es allerdings, das Auto nicht direkt am Flughafen zu parken. Weiter entfernte Parkplätze bieten einen Shuttleservice an. Oder man bucht bei der Reise den Zug zum Flug gleich mit.
Einsparmöglichkeiten bei der Wahl des Mietwagens
#6 So klein wie möglich, so groß wie nötig
Wir sind auf unseren Roadtrips in Kanada und den USA immer mit dem Mietwagen unterwegs. Für die Suche nutzen wir Vergleichsportale wie Billiger Mietwagen und Check 24. Für Ostkanada waren bisher immer Alamo oder National die preisgünstigsten Anbieter.
Unsere Devise bei der Auswahl des Mietwagens ist: so klein wie möglich, so groß wie nötig. Der Mietwagen sollte auch für die Kinder auf der Rückbank genügend Beinfreiheit bieten. Und der Kofferraum geräumig genug sein, um das Gepäck bei jeder Unterkunft problemlos aus- und einladen zu können. Er muss zudem genügend Stauraum für Lebensmittel- und Getränkevorräte haben.

Wir sind viel auf schlecht ausgebauten Straßen im Hinterland unterwegs und nehmen deshalb immer einen SUV. Als die Kinder noch kleiner waren, reichte der Midsize SUV völlig aus für vier Personen plus zwei große und zwei kleine Gepäckstücke. Seit wir allerdings mit zwei Teenagern reisen, ist ein Fullsize SUV für ein komfortables Reisen notwendig.
Gut zu wissen: Auch wenn es meist anders angegeben wird, passen beim Midsize SUV keine 4 großen Koffer oder Reisetaschen in den Kofferraum. Das haben wir bei der Übernahme des letzten Mietwagens festgestellt und mussten dann vor Ort teuer umbuchen.
Ihr wollt lieber mit dem Wohnmobil durch Kanada reisen? Dann schaut bei meiner lieben Bloggerkollegin Tanja von Takly on Tour vorbei. Sie teilt ihre Erfahrungen und Tipps beim Wohnmobil mieten mit Euch.
#7 Kein Navi, sondern mal wieder Kartenlesen
Wir sind meist abseits der großen Städte unterwegs. Deshalb sparen wir uns die Extra-Kosten für ein Navigationssystem. Bei der Übernahme des Mietwagens erhält man eine Karte für die Metropolregion. Die kompletten restlichen Routen sind wir mit dem Kartenmaterial aus den überall leicht zu findenden Tourist Informationen gefahren. Ich finde, es macht auch Spaß, sich mal wieder selbst ans Kartenlesen zu machen und nicht nur blind einem Navi zu folgen. Man lernt viel mehr über das Land!
Das größte Einsparpotential: Die Übernachtungen
Bei der Wahl der Unterkünfte auf dem Kanada Roadtrip lässt sich viel Geld sparen. Wir sind leider immer in der Hauptreisezeit unterwegs. Im Juli und August bereisen nicht nur die Touristen Kanada. Auch die Kanadier bleiben meist im eigenen Land und erkunden die schönsten Ecken.
#8 Erste Übernachtung in Flughafennähe
Gut bewährt hat es sich für uns, die erste Nacht direkt in Flughafennähe zu bleiben. Die Hotels dort sind in der Regel nicht allzu teuer. Und nach der Anreise sind sowieso alle erst einmal müde. Frisch ausgeschlafen kann dann der Roadtrip am nächsten Tag losgehen.
#9 Unterkünfte in der Hauptreisezeit vorbuchen
Da sind zum einen die Hotels teurer, zum anderen auch oft komplett ausgebucht. Deshalb buchen wir den Großteil der Unterkünfte auf unserem Roadtrip vor. Zumindest in den Nationalparks oder an abgelegeneren Orten ist es sinnvoll, das Hotel vorzubuchen. Wenn man mit Kindern unterwegs ist, ist es viel entspannter zu wissen, wo man abends schläft. Und man verliert keine unnötige und mitunter nervenaufreibende Zeit mit der Unterkunftssuche. Die Eltern unter Euch wissen, wovon ich spreche…
#10 Wieviel Luxus benötigt Ihr auf Reisen?
Wir lieben eine bunte Mischung an Unterkünften auf unseren Roadtrips. Wir gönnen uns auch ab und an eine Nacht in einem tollen Resort mit allem Luxus. Meist wählen wir aber günstige Lodges, Hotels, Frühstückspensionen, einfache Cabins oder Privatzimmer aus. Damit lässt sich das Budget für Übernachtungen locker halbieren.
Günstige Hotel- oder Motelzimmer findet Ihr zum Beispiel bei Booking.com*.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn Ihr über einen der mit * gekennzeichneten Links bucht, bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an. Ihr unterstützt so meine Arbeit für diesen Blog. Vielen lieben Dank dafür!!!
#11 Familienzimmer wählen
Die meisten Unterkünfte haben Zimmer mit zwei Queensize oder Kingsize Betten. Das ist das perfekte Familienzimmer für uns und erheblich günstiger als zwei Zimmer. Auch mit Teenagern funktioniert das nach wie vor klasse.

#12 Übernachtung mit Frühstück buchen
So oft es geht, buchen wir Unterkünfte, die auch ein Frühstück gratis anbieten. Besonders genial ist es, wenn das ein üppiges amerikanisches Frühstück ist. Was da alles dazu gehört und wie ihr ein echtes American Breakfast auch zuhause genießen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag:
Typisch Amerikanisches Frühstück: Zuhause frühstücken wie in Amerika mit unseren Lieblingsrezepten

#13 Lodges mit kostenlosen Aktivitäten
Wir lieben Unterkünfte, die einen kostenlosen Kanu- oder Kajakverleih anbieten. Das spart uns die Kosten für Extra-Aktivitäten. Super ist es auch, auf einer einfachen Pferderanch zu übernachten und die Reitstunden oder Ausritte vergünstigt zu bekommen.


Verpflegung auf der Rundreise: Geld sparen und die Umwelt schonen
#14 Vorräte günstig einkaufen für die Rundreise
In den ländlichen Regionen Kanadas gibt es meist nur winzige Lebensmittelgeschäfte mit kleinem Sortiment. Oft sind das sogar die Tankstellen. Wir kaufen deshalb immer gleich zu Beginn unserer Rundreise den Grundvorrat an Getränken und Lebensmitteln in einem großen Supermarkt ein.
Zur Aufbewahrung empfiehlt es sich, eine Kühlbox zu kaufen. Wir nehmen eine faltbare mit, die wir auf der ersten Kanadareise erstanden haben. So fällt man an den Picknickplätzen auch nicht mehr als Tourist auf. Viele Kanadier reisen mit Kühlbox (und das ist kein Stereotyp, sondern schlichtweg praktisch).
#15 Mehrweg statt Einweg
Wir packen immer eine Grundausrüstung an Geschirr wie Müslischüsseln und Besteck ein. So können wir uns selbst einfache Mahlzeiten zubereiten. Und oft wir kaufen uns vor Ort Kaffee- und Thermobecher als Reiseandenken. So reduzieren wir zumindest etwas den riesigen Berg an Plastikmüll, der uns auf jeder Rundreise durch Kanada oder die USA Reise ein schlechtes Gewissen bereitet.

Neben dem Umweltschutzaspekt schont das auch unseren Geldbeutel. Mit unserem Coffee-to-go-Becher bekommen wir oft einen Gratis-Refill für unterwegs.
#16 Frühstück selber machen
Nicht alle Unterkünfte bieten ein kostenloses Frühstück an. Dann machen wir unser Frühstück einfach selbst. Kinder lieben den typisch kanadischen Porridge. Der ist schnell und kostengünstig gemacht.
#17 Picknicken statt Mittagessen
Tagsüber sind wir immer in der Natur unterwegs. Deshalb ist es sinnvoll, gleich morgens das Picknick für den Tag vorzubereiten. Mit zwei Kindern nehmen wir immer genügend Proviant wie belegte Brote, Obst und Gemüse mit. So müssen wir nicht jede Mahlzeit im Restaurant einnehmen. Sondern picknicken an den schönsten Plätzen.
#18 Geheimtipps fürs Abendessen erfragen
Wir fragen oft die Einheimischen, wo sie selbst Essen gehen. Das sind meist tolle preisgünstige Geheimtipps. Für kleines Geld gibt es zum Beispiel leckere hausgemachte Eintöpfe. Oder eine sattmachende Bowl der für die Ostküste typischen hellen Clam Chowder. Viele Restaurants bieten für ein paar Dollar Kindermenüs für Kids bis 12 Jahren an.
#19 Selbst kochen statt Essen gehen
Uns macht es auch riesigen Spaß, ab und zu im Urlaub selbst zu kochen. Wenn unser Zimmer eine Kochgelegenheit bietet, freuen sich die Kinder über ein selbstgemachtes Abendessen. Das kann auch mal ganz simpel Mac N Cheese sein, die typisch kanadischen Makkaroni mit Käse.
Eintritt in alle National Parks
#20 Den Parks Canada Discovery Pass online kaufen
Für den Besuch der kanadischen Nationalparks wird eine Eintrittskarte benötigt. Den Parks Canada Discovery Pass gibt es als Tagesticket oder als Jahreskarte. Ab etwa 7 Tagen Aufenthalt in verschiedenen Nationalparks ist eine Jahreskarte günstiger. Der Familienpass kostet im Jahr 2019 136,40 CAD. 10 % günstiger ist er bei Buchung vor 31.12. eines Jahres. Wir bestellen den Pass immer online auf der offiziellen Website, sobald unsere Reise für das folgende Jahr geplant ist.

Ab wann sich der Discovery Pass für eine Kanadareise wirklich lohnt, könnt Ihr auf dem Blog von Zypresse unterwegs lesen.
Unser ultimativer Spartipp zum Schluss: Außerhalb der Schulferien verreisen
Hier kommt ein Reisetipp für alle, die (noch) keine schulpflichtigen Kinder haben: Nutzt die Nebensaison für Eure Familienreise nach Kanada. Diese geht bis Ende Juni und beginnt dann wieder nach dem Labour Day Weekend, dem ersten Wochenende im September. Der Indian Summer ab ungefähr Mitte September bis Ende Oktober ist eine geniale Reisezeit für Kanada.
Nützliche Informationen zur besten Reisezeit für jede Region Kanadas findet Ihr bei Patrick vom Blog German Backpacker.
Die Reiserouten unserer bisherigen Kanada Reisen zum Nachreisen
Wenn Ihr gerade an der Planung einer Kanada Reise seid, schaut Euch doch als Anregung unsere bisherigen Reiserouten mit vielen Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und Unterkünften an. Bei Fragen helfen wir Euch gerne weiter.
Ostkanada Rundreise mit Kindern: Reiseroute durch 3 Provinzen in 3 Wochen
Nützliche Kanada Reiseführer
- Dieser Reiseführer bietet informative Steckbriefe zu allen Nationalparks von Parks Canada:
NATIONAL GEOGRAPHIC Reiseführer Kanada Nationalparks: Das ultimative Reisehandbuch mit über 500 Adressen und praktischer Faltkarte.* - Unser Allrounder für Westkanada:
Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit Alaska* - Zwar schon etwas älter, aber ein Klassiker und immer wieder sehr gerne gelesen, ist das GEO Special zu Kanadas Westen:
GEO Special / GEO Special 04/2016 – Kanadas Westen* - Ein toller Reiseführer mit spannenden Touren des Reisejournalisten und Bloggerkollegen Ole Helmhausen. Seinen Touren sind wir im Sommer auf unserer Ostkanada Reise gefolgt:
POLYGLOTT on tour Reiseführer Kanada – Der Osten: Individuelle Touren durch die Region* - Brandneu für den kanadischen Osten, ebenfalls von Ole Helmhausen:
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kanada, Der Osten: mit Extra-Reisekarte* - Unser erster Reiseführer für die östlichen Provinzen:
Reise Know-How Reiseführer Kanada, der maritime Osten Nova Scotia, New Brunswick, Newfoundland mit Labrador, Prince Edward Island, Québecs Gaspé und mit Montréal und Québec City* - Unser langjähriger Klassiker:
Baedeker Reiseführer Kanada Osten: mit GROSSER REISEKARTE* - Hier findet ihr ganz Kanada, daher ist dieser Reiseführer etwas schwerer. Super für die Reisevorbereitung, eher nicht zum Mitnehmen:
Lonely Planet Reiseführer Kanada (Lonely Planet Reiseführer Deutsch)*
Was sind Eure persönlichen Spartipps?
Mit welchen Tricks optimiert Ihr Euer Urlaubsbudget? Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Kommentare.
Mit diesem Beitrag nehmen wir übrigens an der Blogparade Low Budget Reisen von Chamy Travels teil.
Euch gefällt dieser Beitrag?
Dann folgt uns auf Bloglovin‘ und seid immer informiert über neue Artikel.
Oder Ihr besucht uns auf Instagram und Facebook.
Meldet Euch für unseren Newsletter an und wir senden Euch einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.
Teilt diesen Beitrag doch gerne mit anderen Kanada-Begeisterten!
21 Kommentare
Flüge nach Montréal sind oft noch günstiger!!! Und Quebec lässt sich super mit New Brunswick und PEI verbinden. Aber „nur“ Quebec reicht ja auch. Nach 3 Jahren Montréal weiß ich wovon ich rede 🙂 Noch ein Tipp für Leute mit kleinen Kindern. Direkt bei den Unterkünften buchen, oft schlagen die Anbieter Geld für die Kinder drauf, obwohl sie eigentlich noch kostenfrei sind.
LG
Danke für Deine Tipps liebe Ulli!
Diesen Sommer geht es für uns tatsächlich nach Québec.
Viele Grüße von Sanne
Eine Frage, die ich mir auch immer wieder mal stelle: Wie viel Luxus benötige ich wirklich auf Reisen und worauf kann ich auch verzichten?
Es stimmt, dass man extrem viel bei der Unterkunft sparen kann, wobei für mich ein Zelturlaub beispielsweise (leider!) zu wenig Luxus wäre. 🙂
Wir haben mal beim Navi gespart, auf Sardinien, was wir allerdings seehr bereut haben. Da würde ich daher nie wieder sparen.
Unterkünfte, die gratis Frühstück anbieten? Du meinst, dass das im Preis inkludiert ist, oder?
Ich fahre immer öffentlich zum Flughafen, das kostet nur etwa 1,80 und ist somit mit Abstand am günstigsten. 🙂
Liebe Grüße
Julie
Liebe Julie,
mit dem Zelturlaub sind wir auf einer Wellenlänge 🙂
Vor allem die Bed & Breakfast-Unterkünfte haben immer ein sehr leckeres im Preis inbegriffenes Frühstück für ihre Gäste. Das lieben wir sehr.
Viele Grüße von Sanne
Gute Tipps, die wohl allgemein gelten und nicht nur für Kanada. Unserer grösstes Sparpotential ist das wir nie Mietwagen buchen. Roadtrips wären nichts für uns, da unsere Kinder keine 30Minuten ohne Spucken fahren können. Daher ist bei uns eben Zug angesagt, ob Interrail oder mit der Transsib, da spart man dann oftmals die ûbernachtungen da man mit dem Nachtzug unterwegs ist.
Lg von da wo in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht
Ina
Liebe Ina,
oh, das Problem mit der Übelkeit hatte ich als Kind leider auch!
Zum Glück vertragen Deine Kinder das Zugfahren sehr gut.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sanne
Liebe Sanne,
danke für die Tipps. Zum Glück bin ich nicht mehr auf die teure Ferienzeit angewiesen. Das spart jede Menge Geld.
Ich weiß noch wie teuer es war, mit Kknd zu verreisen. Familien bekommen ja oft Rabatt, aber Alleinerziehend zahlt man fast immer den vollen Preis fürs Kind.
Den Tipp mit dem Parkpass finde ich klasse.
Liebe Grüße und nochmal Glückwunsch zum Bloggeburtstag
Liane
Liebe Liane,
sehr gerne, freut mich, wenn Dir meine Tipps gefallen.
Herzlichen Dank für die Glückwünsche zu unserem 1. Bloggeburtstag!
Liebe Grüße von Sanne
Liebe Sanne
auch wir sind zum Glück nicht mehr auf die Ferien angewiesen.
Ein teures Navi für den Mietwagen würde ich nie buchen. Das geht doch heute alles kostenlos mit Handy-Navigation.
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
da habt Ihr es gut! Handy-Navigation haben wir übrigens auch versucht, auf Neufundland sind wir aber am fehlenden Netz gescheitert. Zum Glück ist die Insel recht übersichtlich – mit Ausnahme von St. John’s.
Viele Grüße,
Sanne
Hallo Sanne,
sparen ist ja immer gut, vor allem als Familie.
Kanada steht aktuell nicht auf unserer Route, aber einiges lässt sich ja auch auf andere Urlaube und Destinationen übertragen.
Super Inspiration.
Liebe Grüße
Isabel
Liebe Isabel,
da hast Du recht – viele unserer Tipps gelten natürlich auch für andere Reiseziele.
Viele Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
ich stelle mir besonders den letzten Tipp sehr schwer vor.
Gibt es da einen speziellen Trick, wie man die Kids aus der Schule befreit?
Viele deiner Tipps lässt sich problemlos auf andere Urlaubsregionen übertragen.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
nein, diesen speziellen Trick wüsste ich auch gerne :-).
Für alle Familien mit Kindern, die noch nicht in der Schule sind: Wenn Kanada auf Eurer Bucket List steht, dann reist unbedingt jetzt nach Kanada! Außerhalb der Schulferien ist es wirklich viel, viel günstiger.
Viele Grüße von Sanne
Das sind wirklich super Tipps! Einige davon lassen sich ja auch allgemein auf Reisen anwenden, sodass man sparen kann.
Mir reicht die Economy Class auch, ich meine, ich möchte ja nur von a nach b kommen und nicht dort wohnen 😀
Selbstversorgung ist manchmal ja auch ganz schön, also eigentlich buche ich bei längeren Aufenthalten nur Frühstück und den Rest besorge ich mir dann selbst. In Singapur war es jedoch wesentlich günstiger außerhalb zu essen, als selbst zu kochen 🙂
<3
Michelle
Liebe Michelle,
freut mich sehr, dass Dir meine Tipps zum Sparen auf Reisen gefallen. In Asien waren wir noch nie, aber das Essen dort ist bestimmt um einiges günstiger als in Kanada.
Viele Grüße von Sanne
Gute Tipps zum Geldsparen, nicht nur für Kanada. Das gilt ja auch für viele andere Destinationen.
Liebe Ilona,
da hast Du recht – die Spartipps lassen sich eigentlich auf alle Flugreisen und Roadtrips mit oder auch ohne Familie übertragen.
Viele Grüße,
Sanne
Whoa, ist Kanada tatsächlich SO teuer? Ich war ja bisher nur kurz in der Ecke um Toronto oben, da ging es eigentlich. Aber klar, so ein Roadtrip ist natürlich dann auch wieder etwas völlig anderes. Im Großen und Ganzen sind das aber zum Glück DIE Sachen, die wir bei ’nem Familientrip eh schon beherzigen. Danke für die tolle Hilfestellung auf jeden Fall ;:-)
Lieber Andreas,
ja, wenn Du mit vier Vollzahlern auf Roadtrip durch Kanada gehst, sind die Kosten schon ganz schön happig. Am meisten Sparpotential gibt es wirklich bei den Unterkünften. Und Flug plus Mietwagen schlagen auch heftig zu Buche. Ich hoffe, unsere Spartipps helfen hier, das Reisebudget zu schonen.
Viele Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
das hört sich sehr gut an. Wir spielen auch mit dem Gedanken, mal nach Kanada zu reisen. Doch wie du schon sagst, mit schulpflicht-Kind muß man hier immer sehr gut rechnen und vorher sparen. 😉
Liebe Grüße
Tanja