Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

von Susanne Glas Juni 29, 2019
geschrieben von Susanne Glas Juni 29, 2019
Die schönsten Familienwanderungen im Meraner Land
5,8K

In Südtirol und ganz besonders im Meraner Land verbinden sich Naturerlebnis und Genuss auf wunderbare Weise. Die Region rund um Meran ist das perfekte Ziel für Wanderanfänger und Familien mit kleineren Kindern. Wir nehmen euch mit auf unsere zehn liebsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land.  

Inhalt

  • Wandern mit Kindern und Teenagern in Südtirol
  • Vorab ein paar nützliche Wanderführer und Wanderkarten für das Meraner Land
  • Die 10 schönsten Familienwanderungen im Meraner Land
    • #1: Immer am Wasser entlang: Die Waalwege im Meraner Land
    • # 2: Rundwanderung zum Partschinser Wasserfall im Vinschgau
    • # 3: Wanderung vom Hochmuth zur Bockerhütte
    • # 4: Familienwanderung im Naturparadies Vigiljoch
    • # 5: Ganz großes Kino: Das Knottnkino bei Vöran
    • # 6: Spektakulär: Der wilde Passerschluchtenweg
    • # 7: Nah am Gletscher: Wanderung zu den Eishöfen im Pfossental
    • # 8: Mystisch: Zu den Stoanernen Mandlen in den Sarntaler Alpen
    • # 9: Einkehrschwung: Die Hirzer Almenrunde in den Sarntaler Alpen
    • # 10: Wanderung von Dorf Tirol zum Schloß Thurnstein
  • Historische Spazierwege zwischen Dorf Tirol und Meran
    • # 1: Der Tirolersteig von Dorf Tirol nach Meran
    • # 2: Die Falknerpromenade in Dorf Tirol
    • # 3: Der Tappeinerweg von Meran nach Gratsch
  • Was sind eure liebsten Wanderungen im Meraner Land?

Wandern mit Kindern und Teenagern in Südtirol

Im Meraner Land verschmilzt die alpenländische Lebensart mit der mediterranen. Im Tal verströmen Palmen und Oleander mediterranes Flair, während auf den Höhen der Santaler Alpen und der Texelgruppe noch meterweise Schnee liegt. Seit vielen Jahren zieht es uns deshalb im Frühling zum Wandern ins Meraner Land.

Das erste Mal waren wir mit den Kindern im Südtirol Urlaub, als unsere Tochter knapp zwei Jahre alt war. Damals trug mein Mann die Kraxe mit der Kleinen und ich den Familienrucksack. Beim Wandern mit zwei kleinen Kindern ist der gar nicht so leicht. Wir haben übrigens eine praktische Rucksack-Packliste für die Tageswanderung mit Kindern für Euch erstellt. Die gibt’s auch als PDF zum Downloaden.

Heute sind unsere Kinder bereits Teenager. Letzten Sommer waren wir zum ersten Mal mit ihnen in den Dolomiten und haben gemeinsam die atemberaubende Drei Zinnen Wanderung gemacht.

Vorab ein paar nützliche Wanderführer und Wanderkarten für das Meraner Land

Rund um Meran: Passeiertal – Texelgruppe – Ultental. 50 Touren. Mit GPS-Tracks.*

Südtirol: Meraner Höhenweg: mit Spronser Seen und Waalwegen*

Südtirols schönste Waalwege*

Wandern am Wasser Südtirol: Waalwege · Wildbäche · Schluchten · Seen. 53 Touren zwischen Vinschgau und Dolomiten.*

Erlebniswandern mit Kindern Südtirol*

KOMPASS Wanderkarte Meran, Merano, Blatt Nr. 53*

*Affiliate Links

Die 10 schönsten Familienwanderungen im Meraner Land

Die Region um Meran bietet unzählige tolle Wanderungen für Familien von leicht und kinderwagentauglich bis hin zu hochalpin. Wir zeigen euch unsere 10 liebsten Wanderungen für Familien im Meraner Land . Und als Bonus noch ein paar der schönsten historischen Spaziergänge zwischen Meran und Dorf Tirol.

#1: Immer am Wasser entlang: Die Waalwege im Meraner Land

Eine Wanderung entlang der Meraner Waalwege ist ein Muss, wenn ihr in Südtirol Familienurlaub macht. Die Waalwege zählen zu den beliebtesten Wanderwegen im Meraner Land, weil sie in geringer Höhe und ohne große Steigung verlaufen und dennoch eine grandiose Aussicht bieten. Sie eignen sich perfekt für Wanderanfänger und Familien auch mit kleineren Kindern.

Und das Beste daran: Entlang der Waalwege im Meraner Land gibt es viele Einkehrmöglichkeiten, um die Südtiroler Spezialitäten zu genießen.

Was sind eigentlich die Waalwege in Südtirol und wozu dienen sie?

Bereits im 13. Jahrhundert legten Südtiroler Bauern die ersten Waale als Bewässerungskanäle für ihre Felder und Wiesen an. Dazu wurden Flüsse und Bäche angezapft und das Wasser in schmale Kanäle umgeleitet. Neben diesen sogenannten Waalen wurden schmale Wege zur Pflege und Wartung der Wasserkanäle durch die Waaler angelegt. Diese nutzen wir heute als leichte und sehr lohnende Wanderwege.

Wandern entlang der Waalwege im Meraner Land
Wandern entlang der Waalwege im Meraner Land

Als Signal für den Waaler, dass Wasser durch den Waal fließt, wurden kleine Wasserräder mit Glöckchen installiert. Sobald dieses verstummte, musste der Waaler der Sache auf den Grund gehen.

Unser Wandertipp mit Kindern: Wir haben immer gemeinsam kleine Wasserräder gebaut und diese im Waal zum Laufen gebracht (und ja – natürlich auch wieder entfernt). Oder wir haben Blätter-Boote gebaut und diese im Waal schwimmen lassen. So wird Wandern an den Waalwegen für Kinder ein Riesenspaß!

Spaß beim Bau eines Wasserrads für den Waalweg
Spaß beim Bau eines Wasserrads für den Waalweg
Wasserrads im Waal im Meraner Land
Es funktioniert: Test des selbstgebauten Wasserrads im Waal

Der für uns schönste Waalweg: Der Algunder Waalweg

Der Algunder Waalweg, der auf rund 8 Kilometern von Mitterplars nach Gratsch führt, ist einer der schönsten im Meraner Land. Er bietet fantastische Ausblicke auf die Weinreben und die umliegenden Gipfel.

Start ist der Parkplatz “Algunder Waalweg” im Töller Graben, an der Landstraße nach Algund im Vinschgau. Der Einstieg ist leicht zu finden durch das beschriftete Holztor.

Der Algunder Waalweg geht in Gratsch fast direkt in den Tappeinerweg (siehe Spazierwege) über. Dieser führt dann bis zum Pulverturm über den Dächern Merans.

Der längste Waalweg: Der Marlinger Waalweg

Einer der schönsten Waalwege in Südtirol ist der Marlinger Waalweg. Er mit 12 Kilometern Länge der längste Waalweg der Region. Bei der Wanderung auf dem Marlinger Waalweg bieten sich grandiose Blicke auf das Meraner Becken. In der Hochsaison ist der Waalweg allerdings extrem bevölkert.

Der Marlinger Waalweg startet in Töll (Gemeinde Partschins). Er verläuft oberhalb der Dörfer Forst, Marling und Tscherms und endet in Oberlana.

Extra-Tipp für Familien mit kleineren Kindern: Marlinger Natur- und Erlebnisweg

Für nicht ganz so wanderbegeisterte Kids gibt es oberhalb des Gasthofes Waldschenke in Marling den Natur- und Erlebnisweg Marling, auch Eichhörnchenweg genannt.

Alle auf einmal: Die Meraner Waalrunde

Wenn ihr Lust habt, alle Waalwege zu erwandern, kann ich euch die Meraner Waalrunde empfehlen. Auf 80 Kilometern verbindet sie 11 einzelne Waalwege miteinander. Sie führt rund um das Meraner Becken und kann in beliebige Tagesetappen unterteilt werden.

# 2: Rundwanderung zum Partschinser Wasserfall im Vinschgau

Der Partschinser Wasserfall ist einer der schönsten in Südtirol. Er stürzt über eine freistehende Felswand hinaus rund 100 Meter in die Tiefe. Besonders beeindruckend ist er zur Zeit der Schneeschmelze.

Die abwechslungsreiche Wanderung führt vom Dorfzentrum Partschins aus entlang des alten Partschinser Waalweges und über den Sagenweg mit seinen prähistorischen Schalensteinen. In der Nähe des Gasthaus Wasserfall (1.075 m) bestaunen wir die Wassermassen von einer Aussichtsplattform aus.

Der beeindruckende Partschinser Wasserfall
Der beeindruckende Partschinser Wasserfall

Gehzeit: ca. 3 h
Wegstrecke: 9 km
Höhenunterschied: 600 Höhenmeter Aufstieg und Abstieg

Lesetipps:
Entlang des Partschinser Waalwegs führte uns unsere Südtirol Weitwanderung von Reschensee nach Meran.
Entdecke auch unsere Tipps für einen genussvollen Südtirol Urlaub in Partschins im Vinschgau.

# 3: Wanderung vom Hochmuth zur Bockerhütte

Diese Wanderung ist etwas anspruchsvoller, aber dennoch leicht mit Kindern machbar. Der Hochmuth ist der Hausberg Dorf Tirols. Wir parken an der Talstation der Seilbahn und fahren mit der Gondel auf den Hochmuth.

Vom Gasthof Muthof (1.400 m) aus wandern wir auf dem Weg Nr. 22 über den Mutkopf (1.684 m) Richtung Mutspitze und biegen dann auf den Bockersteig ab. Hier oben verläuft auch der bekannte Meraner Höhenweg.

Herrliche Bergwelt auf dem Meraner Höhenweg beim Hochmuth
Herrliche Bergwelt auf dem Meraner Höhenweg beim Hochmuth

Bei der idyllisch gelegenen Bockerhütte (1.700 m) kehren wir ein. Dann geht es abwärts auf dem Wanderweg Nr. 6, vorbei am Gasthof Longfall zum Tiroler Kreuz. Nach einem leckeren Kaiserschmarrn oder Eis kehren wir zurück zur Talstation der Seilbahn.

Der Longfallhof bei Dorf Tirol
Der Longfallhof bei Dorf Tirol

Gehzeit ohne Einkehr: knapp 4 h
Aufstieg 550 Höhenmeter, Abstieg 1.100 Höhenmeter

# 4: Familienwanderung im Naturparadies Vigiljoch

Eine unserer liebsten Wanderungen im Meraner Land ist die Rundwanderung auf dem Vigiljoch. Diese einfache Wanderung reizt uns durch das wunderschöne Bergpanorama und die naturbelassenen Blumenwiesen.

Von Oberlana fahren wir mit der Seilbahn auf das Vigiljoch (1.486 m). Am Vigilius Mountain Resort vorbei wandern wir auf dem breiten Weg Nr. 34 durch einen lichten Lärchenwald hinauf zum Vigiljoch (1.793 m). Dort bestaunen wir das idyllische St. Vigilius-Kirchlein und die grandiose Rundumsicht.

Das St. Vigilius-Kirchlein auf dem Vigiljoch bei Meran
Das St. Vigilius-Kirchlein auf dem Vigiljoch bei Meran

Weiter folgen wir dem Weg Nr. 9 Richtung Schwarze Lacke. Das ist ein kleiner See mit Schilfgürtel. Im Biergarten des Gasthaus Seespitz machen wir eine Pause. Zurück zur Seilbahn gelangen wir über den steileren Weg Nr. 7 und den breiten Waldweg Nr. 34.

Weglänge: knapp 9 Km
Wanderzeit: ca. 2,5 h
Höhenunterschied: jeweils 370 Höhenmeter Auf- und Abstieg
Weg Nr. 34 ist kinderwagengeeigne
t

# 5: Ganz großes Kino: Das Knottnkino bei Vöran

Im Knottnkino bei Vöran spielt die Natur die Hauptrolle: Auf dem 1.465 m hohen Rotsteinkogel trauen wir unseren Augen kaum, als wir ein echtes Open-Air-Kino mit 30 Klappsitzen entdecken. Der Ausblick auf das Etschtal und die Texelgruppe ist atemberaubend.

Das spektakuläre Knottnkino hoch über dem Meraner Land
Das spektakuläre Knottnkino hoch über dem Meraner Land

Das einzigartige Freiluftkino erreichen wir auf einer leichten Wanderung von Vöran aus. Wir parken hinter dem Gasthof “Grüner Baum” und folgen dem Schützenbründlweg Nr. 12a bis zum Abzweig Knottnkino.

„Knottn“ heißt übrigens Felsen. In Vöran gibt es drei dieser weinroten, runden Kuppen, die in Südtirol einmalig sind: den Rotsteinkogel, den Beimsteinkogel und den Untersteinkogel.

Der markante Rotsteinkogel bei Vöran
Der markante Rotsteinkogel bei Vöran

Wanderzeit: Es gibt eine kurze Wanderstrecke von einer Dreiviertelstunde oder auch ausgedehntere Touren zum Knottnkino. Alle sind einfach zu begehen.

# 6: Spektakulär: Der wilde Passerschluchtenweg

Der 2015 erbaute Passerschluchtenweg ist eine leichte und spektakuläre Halbtageswanderung im Passeiertal. Start ist entweder in St. Leonhard (bergauf) oder in Moos (bergab). Zwischen beiden Orten verkehrt ein Linienbus. Der Wanderweg führt auf abenteuerlichen Metallkonstruktionen hoch über der Passer durch die Passerschlucht. Trotz Höhenangst ist er problemlos machbar – ich spreche aus Erfahrung!

Auf dem wildromantischen Passerschluchtenweg
Auf dem wildromantischen Passerschluchtenweg

Über unsere Wanderung auf dem Passerschluchtenweg berichten wir im Beitrag Südtirol Kurzurlaub: Wandern, Genuss & Musik im Passeiertal ausführlich.

Weglänge: 7 km
Wanderzeit: ca. 2,5 h
Höhenunterschied: 420 Höhenmeter Aufstieg, 80 Höhenmeter Abstieg
Der Wanderweg ist nicht kinderwagengeeignet.
Mit dem Kind in der Kraxe ist er aber gut begehbar.

# 7: Nah am Gletscher: Wanderung zu den Eishöfen im Pfossental

Diese Wanderung durch das wildromantische Pfossental zu den Eishöfen ist ein absolutes Highlight unter den Familienwanderungen im Meraner Land. Ringsum ragen majestätische schneebedeckte Berggipfel auf, der Bach plätschert durch das Tal und mit etwas Glück sehen wir Murmeltiere, die sich schrill pfeifend unsere Ankunft verbreiten.

Wir parken am Gasthof Vorderkaser (1.700 m) und wandern in den Talschluss des Pfossentals zum Eishof (2.004 m). Kurz hinter dieser wunderschönen Berghütte sind die Ausläufer des Similaungletschers zu sehen.

Wanderung durchs ursprüngliche Pfossental zum Eishof
Wanderung durchs ursprüngliche Pfossental zum Eishof

Wir haben die Wanderung für euch auf Komoot getrackt. Dort findet ihr auch weitere Bilder und Highlights.

LINK ZUR TOUR AUF KOMOOT

Wanderstrecke: ca. 9 km
Dauer: ca. 3,5 h

# 8: Mystisch: Zu den Stoanernen Mandlen in den Sarntaler Alpen

Eine beliebte Tageswanderung im Meraner Land führt von Vöran aus zu den mystischen “Stoanernen Mandlen”. Auf 2.003 Metern Höhe türmen sich unzählige kleine Männchen und Pyramiden aus Steinen rund um das Gipfelkreuz des Schöneck auf. Dieser Ort ist sagenumwoben und ein echtes Wanderhighlight mit Kindern. Und das Bergpanorama ist grandios: man sieht bis hin zur Marmolata und zum Ortler.

Mystischer Ort: Die Stoanernen Mandlen
Mystischer Ort: Die Stoanernen Mandlen

# 9: Einkehrschwung: Die Hirzer Almenrunde in den Sarntaler Alpen

Unsere absolute Lieblingwanderung für Familien im Meraner Land ist die Hirzer Almenrunde. Ich bin sicher, sie wird auch euch begeistern! Von Saltaus im Passeiertal fahren wir mit der Hirzer Seilbahn zur Bergstation Klammeben (1.980 m). Der Hirzer ist der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen.

Die Hirzer Almenrunde ist eine absolute Genusswanderung. Hier gehen wir ein Stück auf dem Europäischen Fernwanderweg E5. Sie führt uns durch herrliche Almwiesen an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei und bergab zur Mittelstation der Hirzer Seilbahn.

Die Hirzer Almenrunde - eine entspannte Familienwanderung im Meraner Land
Die Hirzer Almenrunde – eine entspannte Familienwanderung im Meraner Land

Viele Bilder zu dieser entspannten Familienwanderung und den ausführlichen Wanderbericht findet ihr in unserem Beitrag Südtirol Kurzurlaub: Wandern, Genuss & Musik im Passeiertal.

Wanderzeit: ca. 3 h
Wanderstrecke: ca. 7,5 km
Nicht kinderwagengeeignet, aber problemlos mit Kraxe machbar.

# 10: Wanderung von Dorf Tirol zum Schloß Thurnstein

Diese kleine Wanderung ist für uns jedes Mal ein Muss,wenn wir im Meraner Land Familienurlaub machen. In einer knappen Dreiviertelstunde wandern wir gemütlich durch Weinberge und Obstplantagen von Dorf Tirol zum Schloss Thurnstein. Dort genießen wir leckere Südtiroler Gerichte und bestaunen den herrlichen Ausblick von den Sonnenterrassen des Schlosses.

Blick auf Schloss Tirol und hinüber nach Schloss Thurnstein
Blick auf Schloss Tirol und hinüber nach Schloss Thurnstein

Wir haben die Wanderung für euch auf Komoot getrackt. Dort findet ihr alle Highlights und weitere Bilder.

LINK ZUR TOUR AUF KOMOOT

Gehzeit: knapp 2 h
Wegstrecke: ca. 7 km
kaum Höhenunterschiede
kinderwagengerecht (geteerte Straße)

Alternativroute als Tageswanderung

Direkt neben dem Schloss führt ein Pfad bergab auf den Algunder Waalweg. Von dort aus kommt man nach Meran und über die Tappeinerpromenade zurück nach Dorf Tirol. So wird aus der Wanderung eine schöne Tageswanderung, die aber nicht kinderwagengeeignet ist.


Historische Spazierwege zwischen Dorf Tirol und Meran

Zum Schluss stellen wir euch wie versprochen noch ein paar der historischen Spazierwege zwischen Meran und Dorf Tirol vor.

# 1: Der Tirolersteig von Dorf Tirol nach Meran

Der Tirolersteig führt auf steilen Pfaden bergab von Dorf Tirol ins Zentrum Merans. Auf halber Höhe mündet er in den Tappeinerweg. Zurück nach Dorf Tirol geht es leichter mit dem Sessellift. Im Sessel hoch über den Weinbergen des Küchelbergs zu schweben, lieben unsere Kinder besonders.

# 2: Die Falknerpromenade in Dorf Tirol

Diese kinderwagengeeignete Promenade im Zentrum von Dorf Tirol besticht durch ihren grandiosen Panoramablick über die Weinberge auf Schloss Tirol, die Brunnenburg und Schloss Thurnstein. Wir lieben es, nach dem Abendessen mit einem Eis den Falknerweg entlang zu schlendern und dabei auf das Meraner Becken hinunterzublicken.

# 3: Der Tappeinerweg von Meran nach Gratsch

Der Tappeinerweg ist eine sehr beliebte Kurpromenade, die sich von der Gilfenpromenade über den Dächern Merans bis hin nach Gratsch erstreckt. Man wandert auf dem barrierefreien Weg entlang der Weinberge des Küchelberges.

Der Tappeinerweg ist benannt nach seinem Begründer, dem Arzt Franz Tappeiner und ein Paradies für Botaniker. Er wird gesäumt von mediterranen und exotischen Pflanzen wie Eukalyptus, Agaven, Palmen und vielen Kakteen. Unterwegs gibt es natürlich – und das macht die Region um Meran so besonders liebenswert – mehrere nette Einkehrmöglichkeiten.

Spaziergang auf dem beliebten Tappeinerweg über Meran
Spaziergang auf dem beliebten Tappeinerweg über Meran

Wanderzeit: gemütliche 2 h
Wegstrecke: ca. 6 km
kaum Höhenunterschiede
kinderwagengeeignet

Die letzte Etappe unserer Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran führte uns über die Tappeinerpromenade ans Ziel unserer 5-tägigen Tour.

Die Meraner Promenaden und viele weitere Tipps für die Kurstadt findet ihr in unserem Beitrag über die schönsten Sehenswürdigkeiten Merans.


Was sind eure liebsten Wanderungen im Meraner Land?

Das waren unsere Tipps für Spaziergänge und Wandertouren mit Kindern bei Meran. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Geheimtipps in den Kommentaren verratet.

  • Eine herrliche Tageswanderung führt über den Meraner Höhenweg zur Nasereithütte und über den Alpinsteig Wasserfall zum Partschinser Wasserfall.
  • Zwei herrliche Etappen durchs Meraner Land führte auch unsere Weitwanderung von Meran zum Gardasee.
  • Weitere Wandertouren im Meraner Land findet ihr übrigens bei Romy auf ihrem Blog Etappen-Wandern.
  • Ina von Sport, Tours & Travels hat alle Tipps zum Meraner Höhenweg.
  • Ebenfalls auf den Waalwegen im Meraner Land unterwegs waren Jana und Christian von A Tasty Hike.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks bekomme ich als Amazon-Partner eine kleine Provision. Für Euch fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.

Euch gefällt dieser Beitrag?

Dann folgt uns auf Bloglovin‘ und seid immer informiert über neue Artikel.
Oder Ihr besucht uns auf Instagram und Facebook.
Meldet Euch für unseren Newsletter an und wir senden Euch einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Wenn Euch dieser Beitrag gefallen hat, teilt ihn doch gerne mit Euren Freunden.

FamilienurlaubFamilienwanderungFrühlingSüdtirolWanderungen
23 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Wohnmobil Urlaub: Die besten Camping Tipps für Anfänger

Holunderblütensirup selber machen für die sommerliche Erfrischung wie...

Kanada mit Kindern: 3-wöchige Rundreise durch Atlantik Kanada...

Gap Year nach dem Abi: Arbeiten auf einem...

Nikosia: Tipps einer echten Insiderin für Zyperns geteilte...

Unsere erste Südtirol Weitwanderung vom Reschensee nach Meran

Amalfiküste: Urlaub im Paradies – nicht nur für...

Eisberge, Wale und Puffins: Wann ist die beste...

Was kosten 3 Wochen Kanada Urlaub mit Kindern?

Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars...

23 Kommentare

Eddy Juli 1, 2019 - 7:36 am

Vielen lieben Dank für Deinen Bericht und die vielen tollen Bilder! Ich komme gerade zurück von meinem allerersten Wanderurlaub und bin nun auf der Suche nach Inspirationen für den nächsten, denn ich habe “Blut geleckt”. Also nochmals: Danke für Deine Eindrücke!

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:34 pm

Sehr gerne lieber Eddy! Wandern macht wirklich süchtig, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Viele liebe Grüße von Sanne

Antworten
Tanja Juli 3, 2019 - 11:29 pm

Liebe Sanne,

vielen Dank für die tollen Inspirationen und Informationen. Das Meraner Land schaut nach einem super Reiseziel aus und ist ganz nach unserem Geschmack. Tolle Touren, die du hier beschreibst, die machen Lust direkt los zuwandern. Die Gegend kommt auf jeden Fall direkt auf unsere Reiseziel-Wunschliste, denn wir lieben die Berge.

Liebe Grüße,
Tanja

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:33 pm

Liebe Tanja,
das freut mich sehr, wenn Dir unsere Tourentipps gefallen. Gerade mit kleinen Kindern ist das Meraner Land ein echtes Traum-Urlaubsziel.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Gabriela Juli 8, 2019 - 8:57 pm

Super Inspirationen, auch ohne Kinder gut zu wandern . Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:32 pm

Natürlich sind alle meine Tipps auch zum Solowandern oder als Paar bestens geeignet.
Liebe Grüße,
Sanne

Antworten
Andreas Juli 9, 2019 - 10:11 am

Whoa, ich wüsste jetzt ehrlich gesagt gar nicht, mit welcher Wanderung ich da anfangen würde. Für mich als Flachlandtiroler aus dem Ruhrgebiet sieht das alles unheimlich klasse aus. Danke fürs mitnehmen, ich behalte mir das auf alle Fälle mal im Hinterkopf für eine Zeit, wenn Sohnemann sich für solche Wanderungen auch mehr begeistern kann.

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:31 pm

Da hast Du recht – Südtirol bietet wirklich für jeden die passende Wanderung oder ein spannendes Ausflugsziel. Das mit der Begeisterung fürs Wandern kommt bestimmt noch.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Dagmar Juli 11, 2019 - 10:32 pm

Da sind ja tolle Tipps dabei! Danke dafür.
Speichere ich mir auf jeden Fall ab.
Lg Dagmar

Antworten
DieReiseEule Juli 10, 2019 - 9:39 am

Liebe Sanne,

du weckst gerade Kindheitserinnerungen. Ich kann mich noch gut an Dorf Tirol erinnern. Mit meinem Eltern war ich dort zum Wandern und Papa hatte immer einen kräftigen Schritt drauf. Mama bestand darauf, gelegentlich eine Jausenpause einzulegen und das war ein Highlight, denn damals wurde die Brotzeit auf einem Brett serviert in dem ein buntes Klappmesser steckte. Und das durfte man behalten.

Liebe Grüße
Liane

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:30 pm

Liebe Liane,
das freut mich, wenn ich bei Dir Kindheitserinnerungen wecken konnte!
Ich mag beim Wandern auch die Jausenpausen mit am liebsten.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Ilona von wandernd.de Juli 10, 2019 - 9:42 am

Tatsächlich ist Südtirol gar nicht so weit weg von mir. Mit dem Zug sind das 3-4 Stunden: Einmal über die Alpen und man ist da.
Trotzdem ist mein letzter Besuch dort fast 30 Jahre her (oh Gott, ich bin alt).
Ich nehme mir jedes Mal vor, mal hinzufahren, zumindest für ein langes Wochenende… aber irgendwie…
Dabei wollte ich gerade die Steinmanderl so gerne mal sehen.

Danke fürs Erinnern, dass ich da endlich mal hinmuss!

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:29 pm

Du warst echt seit 30 Jahren nicht mehr in Südtirol? Da wird es aber mal wieder Zeit, vielleicht inspiriert Dich ja mein Beitrag dazu. Und nein, Du bist nicht alt :-), man ist immer nur so alt wie man sich fühlt, das weißt Du doch.
Ganz liebe Grüße von Sanne

Antworten
Michelle Juli 10, 2019 - 9:47 am

So Wanderwege am Wasser entlang sind immer wahnsinnig schön!
Das Wasser hat so einen beruhigenden Einfluss, da kann man einfach mal abschalten.
Und deine Auswahl der Wanderwege ist ja auch sehr vielfältig, wüsste so gar nicht, welche ich machen wollen würde.

Antworten
Sanne Juli 10, 2019 - 5:27 pm

Ich wandere auch sehr gerne am Wasser entlang. Und in Südtirol gibt’s da jede Menge geeigneter Wanderungen.
Viel Spaß beim Wandern und liebe Grüße,
Sanne

Antworten
Silke August 10, 2019 - 9:28 pm

Vielen Dank für deine tollen Tipps, ich fühl mich sofort wieder in meine Kindheit zurück versetzt. Wir waren jeden Sommer in Dorf Tirol, das letzte mal vor 30 Jahren. Wird Zeit dass ich meinen beiden Jungs zeig wie schön es dort ist. Auch wenn ich als Kind lieber einmal Urlaub am Meer gemacht hätte ;-)

Antworten
Sanne August 16, 2019 - 4:23 pm

Das ging mir als Kind ganz genauso! Und heute liebe ich die Berge über alles.
Fahr unbedingt mit Deinen beiden Jungs dorthin.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Sarah Uhlmann Januar 5, 2020 - 7:28 pm

Bin durch das Gewinnspiel auf Facebook auf deinen Blog gestoßen!
Meine LieblingsreiseUnd auch mein Lieblingsreiseziel – komme heute erst zurück aus Südtirol, waren dort zum Wandern. Die nächste Reise wird schon geplant, bis dahin würden wir super gerne zur CMT 20.

Antworten
wellness seiser alm südtirol März 6, 2020 - 1:22 pm

Toller Artikel! Ich kriege die Kleinen auch nur im Urlaub zum Wandern! Aber dafür sind wir dann meistens in Südtirol und genießen auch die schöne Natur dort!

Antworten
Sanne März 6, 2020 - 5:25 pm

Im Urlaub kann man die Kids tatsächlich meist leichter zum Wandern mobilisieren als in der Heimat. Freut mich sehr, wenn Dir unsere Südtirol Wandertipps gefallen.
Liebe Grüße von Sanne

Antworten
Tobias Oktober 19, 2020 - 12:22 pm

Vielen Dank für die tollen Wandereindrücke! Ich war im letzten Jahr mit meinen Kids im Urlaub Meraner Land und es war wie ein Wunder aber sie sind tatsächlich ohne viel Jammern mitgewandert. So ein schöner Urlaub.

Antworten
Sanne Oktober 20, 2020 - 9:55 am

Sehr gerne lieber Tobias! Ich freue mich, wenn Dir unsere Wandertipps für Familien gefallen.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Jens November 27, 2023 - 1:35 pm

Dein Beitrag ist echt Inspirierend, so dass ich die Wanderungen eben so machen möchte. Vielen dank dafür und alles Gute

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Der große Kanada Reise-Guide mit Reisetipps und Erfahrungsberichten von Reisebloggern

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events