Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter

von Susanne Glas Januar 26, 2020
geschrieben von Susanne Glas Januar 26, 2020
Die schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter
5,9K

Dunkle Nadelwälder, rauschende Wasserfälle, wilde Schluchten und mystische Seen: Der Schwarzwald ist die Heimat vieler Sagen und eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Wir haben mit der Familie einen erlebnisreichen und zugleich herrlich entspannten Kurzurlaub im südlichen Schwarzwald verbracht. Entdecke mit uns 5 der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald im Winter und eine zauberhafte Lodge.

Inhalt

  • Entspannter Schwarzwald Kurzurlaub mit Kind
  • Der Schwarzwald – ein alter (Bollen)Hut?
  • Von Hinterzarten zu den beliebtesten Ausflugszielen im Schwarzwald
    • 1. Triberger Wasserfälle: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands
    • 2. Winterlicher Spaziergang am verwunschenen Titisee
    • 3. Märchenhafte Wanderung durch die Ravennaschlucht zum Hofgut Sternen im Höllental
    • 4. Winterwanderung am Feldberg mit atemberaubendem Sonnenuntergang
    • 5. Wintersonne tanken am idyllischen Schluchsee
  • Unser Schwarzwald Übernachtungstipp: Die zauberhafte Waldfunkeln-Lodge in Hinterzarten
    • Wissenswertes zur WaldFunkeln LODGE in Hinterzarten
    • Tolle Extras mit der Hochschwarzwald Card und Konus Gästekarte
  • Weitere Ausflugsziele im Schwarzwald in und um Hinterzarten
  • Weitere Winteraktivitäten in Baden-Württemberg
  • Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest

Entspannter Schwarzwald Kurzurlaub mit Kind

Manchmal muss man für die spannendsten Abenteuer gar nicht in die Ferne reisen. Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen, hat eine aktuelle Tourismusstudie ergeben. Da sind wir mit unserem Schwarzwald Kurzurlaub ja total im Trend.

Gleich zu Jahresbeginn haben wir mit unserer Tochter eine kleine Auszeit im südlichen Schwarzwald verbracht, genauer gesagt in Hinterzarten im Hochschwarzwald. Ich muss gestehen, dass ich Hinterzarten davor eher im Allgäu als im Schwarzwald verortet hätte. Dabei liegt der Höhenluftkurort nur knapp zwei Fahrstunden von Stuttgart entfernt mitten im Hochschwarzwald. Die nächste größere Stadt ist das rund 25 Kilometer entfernte Freiburg im Breisgau. Der berühmte Titisee und viele weitere beliebte Ausflugsziele im Schwarzwald sind nur wenige Kilometer entfernt.

Morgendlicher Blick auf die Berge rings um Hinterzarten von unserer Ferienwohnung aus
Morgendlicher Blick auf die Berge rings um Hinterzarten
Frostiger Wintermorgen am kleinen Weiher hinter der Waldfunkeln Lodge
Sonniger Wintermorgen in Hinterzarten im Hochschwarzwald

Fünf der schönsten Schwarzwald Ausflugsziele haben wir bei unserem Kurzurlaub im Winter erkundet und uns noch mehr in unsere Heimat verliebt.

Der Schwarzwald – ein alter (Bollen)Hut?

Was ist für dich typisch Schwarzwald? Mit Sicherheit Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhr, Kirschwasser und Bollenhüte, oder? Im Schwarzwald werden tatsächlich alte Traditionen sorgsam bewahrt. Viele werden aber auch sehr modern interpretiert. Wenn du die Bilder des Schwarzwälder Fotografen Sebastian Wehrle kennst, weißt du sicher was ich meine (falls nicht, unbedingt anschauen!). Er verbindet Tradition und Moderne wie kein anderer, indem er junge Schwarzwälder mit Tattoo und Piercing in klassischer Tracht mit Bollenhut zeigt.

Besonders beliebt bei Touristen: Die traditionellen Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald
Besonders beliebt bei Touristen: Die traditionellen Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald

Bei unserem Schwarzwald Kurzurlaub haben wir beide Seiten des Schwarzwalds entdecken können. Wir sind total begeistert, wie cool und kein bisschen angestaubt unser Schwarzwald ist!

Urlaubstipp: Wenn du hautnah in Kontakt mit liebenswerten Schwarzwäldern und ihren Traditionen kommen möchtest, können wir dir einen Schwarzwald Dorfurlaub empfehlen, z.B. im Harmersbachtal im Mittleren Schwarzwald. Ein echter Geheimtipp!

Von Hinterzarten zu den beliebtesten Ausflugszielen im Schwarzwald

1. Triberger Wasserfälle: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands

Bei der Anreise nach Hinterzarten machen wir einen kleinen Umweg zu den Triberger Wasserfällen. Die höchsten Wasserfälle Deutschlands gehören mit einer halben Million Besuchern jährlich zu den absolut beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten. Jetzt im Januar ist absolute Nebensaison und wir können problemlos in der Triberger Innenstadt parken. Auf dem Fußweg zu den Triberger Wasserfällen reiht sich ein Souvenirshop mit typischen Schwarzwälder Produkten an den nächsten.

Die höchsten Wasserfälle Deutschlands in Triberg im Schwarzwald
Die höchsten Wasserfälle Deutschlands in Triberg im Schwarzwald

Die Triberger Wasserfälle sind 163 m hoch und fallen in sieben Stufen ins Tal. Leider ist bei unserem Besuch wegen Eisglätte nur die unterste Besucherplattform geöffnet. Dort rauschen und dröhnen die Wassermassen direkt vor uns. In wenigen Sekunden durchnässt uns die wilde Gischt. Ich würde die Wasserfälle zu gerne sehen, wenn sie vereist sind. Das muss besonders spektakulär sein.

Beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald auch im Winter: die tosenden Triberger Wasserfälle
Beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald auch im Winter: die tosenden Triberger Wasserfälle

Besondere Schwarzwald Attraktion im Winter: Der Triberger Weihnachtszauber

Der Triberger Weihnachtszauber lockt alljährlich unzählige Besucher in das kleine Städtchen an der Deutschen Uhrenstraße. Zwischen Weihnachten und Silvester tauchen mehr als eine Millionen Lichter den Wasserfall in einen weihnachtlich-romantischen Lichterglanz. Zudem gibt es verschiedene Musik und Feuershows. In diesen Tagen wird das kleine Triberg zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Südschwarzwald.



2. Winterlicher Spaziergang am verwunschenen Titisee

Der Titisee ist eines der Ausflugsziele im Schwarzwald, das vor allem bei Touristen aus aller Welt sehr beliebt ist. Im gleichnamigen Städtchen werden auch wirklich alle Schwarzwald-Klischees bedient: Kuckucksuhren, Kirschwasser, Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte und Bollenhüte, soweit das Auge reicht. In unzähligen Shops und Outlets werden die weltbekannten Schwarzwälder Produkte angeboten. Wir sind total fasziniert, wie unsere Heimat im Ausland gesehen wird.

Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald: Der märchenhafte Titisee
Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald: Der märchenhafte Titisee

Abgesehen von den geöffneten Souvenirshops liegt das Touristenstädtchen aber bei unserem Besuch im Januar im tiefen Winterschlaf. Der Titisee wirkt im Winter so ganz ohne Schnee sehr düster und mystisch. Wir sind nahezu alleine unterwegs auf dem Seerundweg Titisee. Nach dem Spaziergang wärmen wir uns in der Konditorei Fischer im Bahnhof Titisee auf und genießen – natürlich – ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte.

Dunkel und mystisch: Der Titisee im Schwarzwald im Winter
Dunkel und mystisch: Der Titisee im Schwarzwald im Winter

Bei Michael vom Reiseblog Erkunde die Welt erfährst du mehr über Titisee-Neustadt. Er zeigt dir die schönsten Aktivitäten im Sommer im und am Titisee.

3. Märchenhafte Wanderung durch die Ravennaschlucht zum Hofgut Sternen im Höllental

Wie verwunschen und märchenhaft der Schwarzwald ist, erleben wir bei unserer Wanderung durch die berühmte Ravennaschlucht. Durch dieses schmale Seitental des Höllentals fließt der wilde Bach Ravenna mit mehreren Kaskaden und kleineren Wasserfällen. Wir wandern von Breitnau aus dem Bach entlang talwärts bis zur vielfotografierten Ravennabrücke mit dem Hofgut Sternen.

Das Viadukt der Höllentalbahn ist eines der meistfotografierten Ausflugsziele im Schwarzwald
Das Viadukt der Höllentalbahn ist eines der meistfotografierten Ausflugsziele im Schwarzwald

Die Wanderung durch die Ravennaschlucht ist ebenso wildromantisch wie die Monbachtal Wanderung. Die gehört zu den spannendsten Ausflugszielen für Familien im Nordschwarzwald und liegt bei uns direkt vor der Haustür. Jetzt im Januar ist der Wanderpfad durch die Ravenna leider recht vereist und ziemlich rutschig. Wir hätten besser die Wanderstöcke mitnehmen sollen.

Wandern Schwarzwald: Durch die Ravennaschlucht
Wandern im Zauberwald der Ravennaschlucht
Wandern mit Kindern durch die verwunschene Ravennaschlucht im Schwarzwald
Auf Brücken überqueren wir den Bach in der verwunschenen Ravennaschlucht im Schwarzwald

Die 36 Meter hohe Ravennabrücke ist ein Viadukt der Höllentalbahn und führt über die Ravennaschlucht. Sie ist einer der beliebtesten Fotospots im Schwarzwald. Vor allem, wenn alle halbe Stunde die Bahn über die Brücke fährt. Leider warteten wir vergebens auf die von zahlreichen Instagram-Bildern bekannte leuchtendrote Höllentalbahn. Inzwischen fahren aus Kapazitätsgründen nur noch die größeren gelb-weißen Züge von Freiburg über Hinterzarten nach Donaueschingen. Durch das von hohen Felswänden umgebene Höllental führt übrigens die steilste Bahnstrecke Deutschlands und sicher eine der spektakulärsten.

Fotoshooting an der berühmten Ravennabrücke im Höllental im Schwarzwald
Fotoshooting an der berühmten Ravennabrücke im Höllental im Schwarzwald

Schönes Ausflugsziel im Schwarzwald im Winter: Der Ravennaschlucht Weihnachtsmarkt

Ein absolutes Schwarzwald Highlight ist übrigens der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Das märchenhafte Weihnachtsdorf unter der Ravennabrücke lockt alljährlich Tausende von Besuchern an. Viele traumschöne Bilder davon findest du auf Instagram.   

Schwarzwald Attraktion: Das Hofgut Sternen im Höllental

Das Hofgut Sternen am Eingang zur Ravennaschlucht war früher eine mittelalterliche Pferdestation. Hier haben schon Marie Antoinette und Goethe übernachtet. Rund um das Hofgut findet man viele weitere historische Gebäude wie ein ehemaliges Zollhaus und die St. Oswald Kapelle.

Das Hofgut Sternen im Schwarzwälder Höllental noch im weihnachtlichen Schmuck
Das Hofgut Sternen im Schwarzwälder Höllental noch im weihnachtlichen Schmuck

Im Höllental begann im 18. Jahrhundert die Geschichte der Schwarzwälder Glasbläserei. Heute kannst du in der Glasmanufaktur alles über die Kunst des Glasblasens erfahren und handgefertigte Kunstwerke aus Glas erstehen. Im Hofgut Sternen werden wieder alle typischen Schwarzwälder Klischees bedient. Es gibt Kuckucksuhren, Bollenhüte und Schwarzwälder Kirschtorte.

Schwarzwald Wandertipp: Vom Titisee zur Ravennaschlucht

Eine abwechslungsreiche Tageswanderung führt vom Titisee über Hinterzarten zur Ravennaschlucht. Bei Jungwandern kannst du alles über diese Wandertour durch den Naturpark Südschwarzwald lesen.



4. Winterwanderung am Feldberg mit atemberaubendem Sonnenuntergang

Eines der meistbesuchten Ausflugsziele im Schwarzwald, vor allem im Winter, ist der Feldberg. Natürlich müssen auch wir bei unserem Wochenende im Hochschwarzwald dem Feldberg einen Besuch abstatten. Schließlich ist er mit seinen 1493 Metern der höchste Berg des ganzen Schwarzwalds.

Märchenhaft schöne Ausblicke vom Feldberg bei Sonnenuntergang
Märchenhaft schöne Ausblicke vom Feldberg bei Sonnenuntergang

Momentan ist der Feldberg auch der einzige Ort weit und breit, an dem man Wintersport treiben kann. Entsprechend voll ist es natürlich auf den Straßen rund um das Skigebiet. Im Radio hören wir von kilometerlangen Staus. Deshalb machen wir uns erst am späteren Nachmittag auf den Weg, um den Sonnenuntergang am Feldberg zu erleben.

Je höher wir kommen, desto mehr Schnee liegt am Straßenrand. Oben am Feldberg erwartet uns ein richtiges Winterwunderland. Kein Wunder, dass Hochbetrieb auf der Skipiste herrscht!

Beliebtes Winterurlaubsziel für Familien: Skifahren am Feldberg
Beliebtes Winterurlaubsziel für Familien: Skifahren am Feldberg

Vom Westweg-Portal aus starten wir zu unserer Winterwanderung auf dem Feldberg – Panoramaweg in Richtung Feldberg-Gipfel. Dieser Premium-Winterwanderweg bietet herrliche Ausblicke auf das Bergpanorama des Hochschwarzwalds bis hin zu den Schweizer Alpen.

Winterwanderung auf dem Feldberg-Panoramaweg zum Gipfel des höchsten Bergs im Schwarzwald
Winterwanderung im verschneiten Schwarzwald
Alpenblick beim winterlichen Ausflug auf den höchsten Berg des Schwarzwalds
Alpenblick beim winterlichen Ausflug auf den höchsten Berg des Schwarzwalds

Gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang sind wir weit genug weit oben, um über die Baumwipfel blicken zu können. Was für ein atemberaubender Anblick! Der Feldberg ist übrigens auch der perfekte Spot zum Sonnenaufgang.

Einer der schönsten Schwarzwald Fotospots: Der Feldberg bei Sonnenuntergang
Einer der schönsten Schwarzwald Fotospots: Der Feldberg bei Sonnenuntergang
Die Sonne versinkt hinter den Hügeln des Hochschwarzwalds
Die Sonne versinkt hinter den Hügeln des Hochschwarzwalds

Als die Sonne versunken ist, wird es sofort durchdringend kalt. Wir machen uns rasch an den Abstieg.

Schwarzwald Attraktion für Familien: Haus der Natur Feldberg

Das Haus der Natur in Feldberg ist Sitz der Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald. Der größte Naturpark Deutschlands erstreckt sich von Triberg im Norden bis nach Waldshut-Tiengen und Lörrach im Süden.

Im Haus der Natur gibt es das ganze Jahr über eine interaktive Ausstellung zum Naturschutzgebiet Feldberg. Sie kann mit der Hochschwarzwald Card gratis besucht werden und ist nicht nur für Kinder spannend.

Unser Restaurant-Tipp am Feldberg: Gasthaus Café Waldvogel

Die Warteschlange vor dem Kassenautomaten am Feldberg-Parkhaus ist endlos lang. Wir beschließen spontan, hier oben am Feldberg Abendessen zu gehen. Das Hotel Feldberger Hof ist uns zu riesig und überfüllt. Ein paar Schritte entfernt liegt das kleine Gasthaus Café Waldvogel. Mit uns haben sich dorthin noch ein paar Familien und Pärchen zurückgezogen, die es lieber ruhig mögen. Die Speisekarte ist klein aber fein. Wir haben Heißhunger auf Wurstsalat mit knusprigen Bratkartoffeln, unsere Tochter auf ein Schnitzel mit großem Salat. Das familiengeführte Restaurant ist ein echter Geheimtipp mit moderaten Preisen, supernettem Service und leckerem Essen.



5. Wintersonne tanken am idyllischen Schluchsee

An unserem letzten Tag im Hochschwarzwald wachen wir bei herrlich blauem Himmel und Sonne pur auf. Was für ein geniales Wetter für einen winterlichen Ausflug an den Schluchsee, der nur wenige Kilometer südlich von Hinterzarten liegt!

Der Schluchsee ist eines der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald gerade auch im Winter
Der Schluchsee ist eines der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald gerade auch im Winter

Früher war der Schluchsee, der in der letzten Eiszeit entstanden ist, nur 3 Kilometer lang. Durch die Errichtung einer Talsperre hob sich der Wasserspiegel um 30 Meter an. Der heutige Stausee ist 7,5 Kilometer lang. Die perfekte Spiegelung der Tannen in dem wunderschönen Schwarzwald See macht den Schluchsee auch zu einem der schönsten Schwarzwald Fotospots.

Vater und Tochter am idyllischen Schluchsee im Hochschwarzwald
Vater und Tochter am idyllischen Schluchsee im Hochschwarzwald

Unser Schwarzwald Übernachtungstipp: Die zauberhafte Waldfunkeln-Lodge in Hinterzarten

[Werbung]
Auf Anhieb verliebt haben wir uns in unsere Ferienwohnung in der WaldFunkeln LODGE in Hinterzarten. Die im Herbst 2019 neu eröffnete Lodge bietet 13 liebevoll ausgestattete Design-Ferienwohnungen.

Die nagelneue Waldfunkeln Lodge in Hinterzarten
Die nagelneue WaldFunkeln Lodge in Hinterzarten im Hochschwarzwald

Die Ferienwohnungen oder Lodges tragen wohlklingende Namen wie “Goldhaarmoos” oder “Tautropfen”. Die “Bannwald Lodge” wird unser Zuhause für diese kleine Schwarzwald Auszeit. Die gut 60 Quadratmeter große Ferienwohnung gehört zur Kategorie “Zauberorte” und wird ihrem Namen wirklich gerecht.

Mit zwei Schlafzimmern, Wohn- und Essbereich sowie komplett ausgestatteter Küche ist sie perfekt für einen Familienurlaub.

Der gemütliche Wohn-Essbereich in der Waldfunkeln Lodge in Hinterzarten
Der gemütliche Wohn-Essbereich in unserer Bannwald Lodge
Die perfekt ausgestattete Küche unserer Ferienwohnung in Hinterzarten
Die perfekt ausgestattete Küche unserer Ferienwohnung
Unser Badezimmer in der Bannwald Lodge
Unser Badezimmer in der Bannwald Lodge

Das skandinavisch-reduzierte Design mit modernen Schwarzwälder Details trifft genau unseren Geschmack. Das absolute Highlight für unsere Tochter ist das stylische Hochbett.  

Das traumschöne Hochbett unserer Bannwald Lodge
Das Hochbett unserer Tochter – hier lässt es sich träumen!

Wir fühlen uns so pudelwohl, dass wir am liebsten den ganzen Tag in unserer Lodge verbringen würden. Vor allem die Tochter lässt sich nur schwer zu Ausflügen (auch noch mit Wanderung!) überreden.

Das gemütliche WaldWohnZimmer, das alle Gäste gemeinsam nutzen können, ist zugleich ein Co-Working-Space. Hier hängen wir nach unseren Schwarzwald Tagesausflügen gemütlich bei einer Tasse Kaffee, Kuchen und einem guten Buch ab. Schwierig ist alleine die Entscheidung, ob die Schaukel am Esstisch oder der Hängesessel mit Blick auf den kleinen Weiher hinter der Lodge unser Lieblingsplatz ist.

WaldWohnZimmer und CoWorkingSpace der Waldfunkeln-Lodge
WaldWohnZimmer und CoWorkingSpace der Waldfunkeln-Lodge
Stylischer CoWorkingSpace im WaldWohnZimmer der Waldfunkeln Lodge
Stylischer CoWorkingSpace im WaldWohnZimmer der Waldfunkeln Lodge
Die Schaukel am Esstisch der Waldfunkeln Lodge
Hast du schon mal beim Kaffeetrinken geschaukelt?
Unser Lieblingsplatz: der bequeme Hängesessel im Waldwohnzimmer der Lodge
Unser Lieblingsplatz: der bequeme Hängesessel im Waldwohnzimmer der Lodge

Meinen Mann und mich zieht es mit Einbruch der Dunkelheit in den großzügigen Wellnessbereich im Untergeschoss der WaldFunkeln LODGE. Unser Favorit ist die Finnische Sauna, in der der Aufguss herrlich nach Schwarzwaldtannen duftet. Danach entspannen wir in den Hängeliegen des Ruheraums und verschlafen beinahe das Abendessen.

Der Wellnessbereich der Waldfunkeln Lodge in Hinterzarten
Der nagelneue Wellnessbereich der Waldfunkeln Lodge
Ruheraum im Wellnessbereich der Waldfunkeln Lodge Hinterzarten
Entspannung pur im Ruheraum des Wellnessbereichs

Die WaldFunkeln LODGE ist ein perfekter Ort für die ganze Familie, um komplett vom Alltagsstress abzuschalten. Selten haben wir uns sofort in einem Urlaubsdomizil so zuhause gefühlt und waren bereits nach wenigen Tagen so herrlich entspannt.  Du möchtest auch so eine entspannte Auszeit erleben? Dann kannst du auf Booking.com gleich hier deinen Aufenthalt in der WaldFunkeln Lodge in Hinterzarten buchen*.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit * gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich fallen dadurch KEINE zusätzlichen Kosten an.



Wissenswertes zur WaldFunkeln LODGE in Hinterzarten

  • Die Ferienwohnungen
    Es gibt vier verschiedene Kategorien an Ferienwohnungen, auch “Lodges” genannt. Neben den „Zauberorten“ gibt es die „Lieblingsplätze“ für Familien bis zu vier Personen. Die 90 Quadratmeter großen Signature Lodges der Kategorien „Wald“ und „Funkeln“ haben sogar eine eigene Sauna und eignen sich für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Und die kleineren „Nester“ sind perfekt für 2 Personen.
  • Frühstücken
    Frühstücken kannst du (gegen Aufpreis) im benachbarten Hotel Reppert. Oder du nutzt den Brötchenservice der Lodge und genießt das Frühstück in deiner Ferienwohnung.
  • Schwarzwald Urlaub mit Hund
    Die WaldFunkeln LODGE ist sehr hundefreundlich eingestellt. Im Untergeschoss gibt es sogar extra eine Hundedusche.
  • Anreise nach Hinterzarten auch mit dem Zug
    Wir sind mit dem eigenen Auto von Stuttgart aus in weniger als zwei Stunden angereist. Vor der Lodge gibt es Parkplätze mit Ladestation für Elektroautos. Hinterzarten erreichst du auch bequem ab Freiburg mit der Höllentalbahn. Die WaldFunkeln LODGE liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Mehr über die traumschönen Ferienwohnungen sowie die Preise der Lodges erfährst du auf der Website der WaldFunkeln LODGE. Dort findest du auch viele weitere Ausflugsziele im Schwarzwald rund um Hinterzarten.

Wie familienfreundlich die WaldFunkeln LODGE ist, hat Anita von Little Travel Society getestet. Ihre Tipps für Familien mit kleineren Kindern findest du in ihrem Blogbeitrag


Tolle Extras mit der Hochschwarzwald Card und Konus Gästekarte

Die Hochschwarzwald Card bekommst du ab zwei Übernachtungen kostenlos von der Ferienwohnung. Die über 100 teilnehmenden Schwarzwald Attraktionen können für jede Übernachtung einmal pro Tag genutzt werden. Zum Beispiel bekommst du täglich einen kostenlosen Skipass im Liftverbund Feldberg. Oder du kannst 1,5 Stunden kostenlos mit der ganzen Familie ins Badeparadies Schwarzwald gehen. Im Sommer ist auch täglich eine kostenlose Bootsfahrt auf dem Titisee oder Schluchsee enthalten. Das ist besonders für Familien ein tolles Angebot und spart richtig Geld.

Auch die Konus-Gästekarte gibt es gratis mit der Übernachtung. Sie ist ein Freifahrtticket für Busse und Bahnen in der ganzen Ferienregion Schwarzwald, zum Beispiel von Pforzheim bis Basel.


Weitere Ausflugsziele im Schwarzwald in und um Hinterzarten

  • Sommerskispringen in Hinterzarten
    Weltbekannt ist Hinterzarten durch seine Skispringer und seine Skischanze, die Adlerschanze. Im Sommer findet alljährlich der “Sommer Grand Prix” in Hinterzarten statt. Hier trifft sich die Weltelite der Skispringer in der kleinen Schwarzwaldgemeinde. Im Adler-Skistadion kannst du den Weltklasse-Skifliegern beim Training zuschauen oder eine Schanzenführung mitmachen.
Frostiger Morgen an der berühmten Skisprungschanze in Hinterzarten
Frostiger Morgen an der berühmten Adlerschanze in Hinterzarten
  • Wintersport in Hinterzarten
    Hinterzarten ist ein sehr beliebter Wintersportort. Das Skizentrum Thoma bietet drei Skilifte mit fünf Skipisten und die größte Flutlichtanlage im Hochschwarzwald. Es gehört der Familie des berühmten Skispringers und Olympiasiegers Dieter Thoma. Rund um Hinterzarten gibt es zudem viele gut präparierte Langlaufloipen.
  • Hochmoor Hinterzarten
    Das Hinterzartener Hochmoor ist eines der größten Moorgebiete im Schwarzwald. Eine kleine Wanderung führt dich zum Mathisleweiher, einem mitten im Wald gelegenen Moorsee.
  • Naturerlebnispfad Hinterzarten
    Der Schwarzwald Erlebnispfad ist vor allem für Familien mit kleineren Kindern ein tolles Ausflugsziel.
  • Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten
    Hier erfährst du alles über die Geschichte des Skifahrens. Ein tolles Ausflugsziel im Schwarzwald bei schlechten Wetter.
  • Badeparadies Schwarzwald in Titisee
    Das Badeparadeparadies eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald mit Kindern. Bei schlechtem Wetter kannst du dort 18 Pools, 23 Rutschen und 12 Saunen im karibischen Flair mit unzähligen Palmen genießen.

Ein weiteres Hochmoor und spannende Walderlebnispfade im Schwarzwald gibt es übrigens gar nicht weit entfernt, bei Schonach. Hier auf dem Blog stellen wir dir das Hochmoor Blindensee und die Walderlebnispfade rund um Schonach vor. Ebenfalls getestet haben wir den Naturerlebnispfad Annis Schwarzwald Geheimnis Baiersbronn.



Weitere Winteraktivitäten in Baden-Württemberg

Unser entspannter Kurzurlaub im Schwarzwald ging viel zu schnell zu Ende. Es gibt noch so viele spannende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Schwarzwald zu entdecken. Wir kommen sicher wieder – vielleicht hat es ja auch das nächste Mal richtig viel Schnee?

Spannende Schneeziele für die ganze Familie findest du in diesen Beiträgen:

  • Baden-Württemberg: Die schönsten Winterwanderungen im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb
  • Skiurlaub mit Kindern im Schwarzwald: Die schönsten Orte zum Winterwandern, Rodeln und Skifahren
  • Skiurlaub mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: Die schönsten Skilifte und Loipen für Familien
Die letzten Sonnenstrahlen genießen auf dem schneebedeckten Feldberg-Panoramaweg
Heimatliebe pur – Winterliche Ausflugsziele im Schwarzwald entdecken!

Transparenz ist mir wichtig:
Wir wurden von der Waldfunkeln Lodge zu dieser kleinen Auszeit in Hinterzarten eingeladen. Du kannst dir aber wie immer sicher sein, dass ich dir nur das empfehle, was mich selbst begeistert.

Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest

PIN Ausflugsziele im Schwarzwald

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder du besuchst uns auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns über neue Reisebegleiter!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergFamilienurlaubFamilienwanderungWanderungenWeihnachten
16 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Premiumwanderweg „Der Teinacher“: Auf ausgetretenen Pfaden im Schwarzwald...

10 herbstliche Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern

Naturerlebnis für Familien und Erholung pur im Hochschwarzwald

Goldener Herbst – Fünf unserer liebsten Ausflugsziele und...

Baden-Württemberg Ausflugstipps: Die schönsten Aussichtstürme im Schwarzwald, auf...

6 Tipps für eine Wellness-Auszeit im Advent mit...

Schwarzwald Wandern: Lautenbacher Hexensteig mit Vesperwanderung

Historische Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg: 15 beeindruckende Klöster

Typisch Schwarzwald: 24 beliebte Spezialitäten, Geschenkideen & Souvenirs

Seen in Baden-Württemberg: Unsere Tipps für die schönsten...

16 Kommentare

Gabrielaaufreisen Januar 27, 2020 - 11:58 am

Liebe Sanne,
Auch ohne Familienanhang sind das tolle Tipps! Das eine oder andere kenne ich noch nicht, so als Neu-Bürgerin im südlichen Schwarzwald.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Isa Januar 27, 2020 - 1:05 pm

Wow Sanne, da hast du aber gerade Kindheitserinnerungen bei mir geweckt! Bis auf die Triberger Wasserfälle war ich als Kind bzw. Jugendliche an all diesen wunderbaren Orten. Wobei ich mich noch an unsere Wanderung durch die Ravennaschlucht erinnere, damals war Wandern doof und anstrengend ;) Super Ausflugsziele, sollten wieder auf meine Liste :)

Antworten
Sanne Januar 28, 2020 - 4:52 pm

Liebe Isa,
wie schön, dass ich Dich mit meinem Beitrag in die Kindheit zurückversetzen konnte!
Für mich waren alle diese Ziele komplettes Neuland und haben mich total begeistert.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Ausflugsziele Bayern: Kraftorte bei Heiligen Quellen, Steinen & Bäumen Januar 27, 2020 - 7:18 pm

[…] Mythisch gehts auch zu bei diesen Ausflugszielen im Schwarzwald […]

Antworten
Angela Januar 27, 2020 - 10:34 pm

Mensch der Schwarzwald steht schon sooooo lange auf meiner imaginären Reiseliste. aber mit Hinterzarten ging es mir wie dir: Ich habe das auch immer im Allgäu verortet (und wahrscheinlich mit Hinterstein verwechselt). auf jeden Fall bestätkrt mich dein Bericht darin, den Südwesten Deutschlands endlich mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als wir dieses Jahr in die PRovence daran vorbei gerauscht sind, habe ich es ein bisschen bereut, dass wir keine Zeit haben, uns dort umzusehen.
Liebe Grüße
Angela

Antworten
Sanne Januar 28, 2020 - 4:51 pm

Liebe Angela,
der Südwesten ist wirklich zu schade, um nur daran vorbei zu fahren. Komm einfach mal zu uns in den Schwarzwald und ich zeige Dir und Deinem Sohn meine Lieblingsecken.
Viele Grüße von Sanne

Antworten
Ilona von wandernd.de Januar 27, 2020 - 11:22 pm

Ich war seit meiner Jugend nicht mehr im Schwarzwald und ich muss zugeben: Ich habe fast keine Erinnerungen an den Urlaub mehr! Ich glaub, ich muss mal wieder hinfahren! Ich lese und höre so viel drüber…

Antworten
Sanne Januar 28, 2020 - 4:50 pm

Der Schwarzwald lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit! Ideen für Ausflüge findest Du ja bei uns auf dem Blog :-).
Liebe Grüße,
Sanne

Antworten
Barbara / Reisepsycho Januar 29, 2020 - 9:12 am

Bei der Ravennaschlucht hattest du mich! Die sieht echt klasse aus. Ich stell mir den Schwarzwald im Frühling besonders schön vor, wenn dann alles rund um die Seen auch blüht und grünt. Ich seh mich schon mit einem Stück Torte am Wasser sitzen ;-) Danke für die tollen Tipps! LG Barbara

Antworten
Sanne Februar 1, 2020 - 9:37 am

Oh ja, im Frühling ist der Schwarzwald ein Traum! Wenn das frische Grün sich mit dem Dunkel der Nadelbäume mischt.
Komm einfach mal auf ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte vorbei.
Liebe Grüße,
Sanne

Antworten
Katja Januar 29, 2020 - 2:35 pm

Liebe Sanne,
alleine schon das Startbild lässt mich Träumen.
Meine einzige Schwarzwald “Begegnung” war beruflich als ich ein Wellnesshotel beraten habe. Doch die Region bietet gerade für Auszeitgeniesser und Naturliebhaber unendlich viel.
Danke für den schönen Einblick und vorallem die tolle Unterkunft.

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sanne Februar 1, 2020 - 9:36 am

Liebe Katja,
der Schwarzwald ist ein echtes Paradies für Auszeitgenießer wie Dich! So viel unberührte Natur, Wellnessangebote und leckerstes Essen.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Andreas @ Reisewut.com Januar 29, 2020 - 5:26 pm

Haha, diese Schaukel am Esstisch ist ja mal der Knaller, so etwas will ich auch *grins* Die ganze Ecke muss traumhaft schön sein, ich hab schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt mal für eine Woche dort runterzufahren. Hfftl.klappt das bald, Bilder und Bericht machen definitiv wieder Lust auf mehr. Danke fürs “mitnehmen”…

Antworten
Sanne Februar 1, 2020 - 9:34 am

Sehr gerne lieber Andreas! Die Schaukel ist eines der kleinen Extras, die die Waldfunkeln Lodge so besonders macht.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
DieReiseEule März 19, 2020 - 12:41 pm

Wie immer sind deine Berichte flüssig geschrieben und nehmen mich mit auf die Reise in die alte Heimat.
Vielen Dank dafür.

Liebe Grüße
Liane

Antworten
Sanne März 20, 2020 - 8:15 am

Vielen Dank liebe Liane! Ich freue mich sehr, wenn meine Beiträge schöne Erinnerungen bei Dir wachrufen.
Herzliche Grüße,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Frankreich Geheimtipp: Camping im Tal der Drôme

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events