Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus Rührteig oder Biskuitteig

von Susanne Glas März 21, 2021
geschrieben von Susanne Glas März 21, 2021
Backen für Ostern: Osterlamm und Osterhasen backen aus Rührteig oder Biskuitteig
1,4K

Backen mit Kindern für Ostern hat für mich etwas herrlich Nostalgisches. Beim Osterlamm und Osterhasen backen träume ich mich zurück in die gemütliche kleine Küche meiner Tante Käthe. Sie hat früher mit uns Kindern jedes Jahr zu Ostern gebacken. Heute verrate ich dir ihr Osterlamm Rezept aus feinem Rührteig mit einem Hauch Amaretto und ihr Rezept für fluffige Biskuit-Osterhasen.  

Tante Käthe hat mir ihr handgeschriebenes blaues Rezeptbuch mit all ihren gesammelten Küchenschätzen vererbt. Ein paar davon findest du ja schon hier auf dem Blog. Mit ihrem Hefezopf Rezept kannst du den weltbesten Hefezopf mit Rosinen und Streuseln ganz einfach selber machen. Der Hefezopf wird übrigens auch vielerorts Osterzopf genannt, weil er das klassische Hefegebäck zu Ostern ist.

Mein ganz besonderer Schatz für die Osterbäckerei sind die wirklich uralten Osterhasen-Backformen, die Tante Käthe über die Jahrzehnte gesammelt hat. Heute lieben meine Kinder und ich es, jedes Jahr nach ihren Rezepten leckere Osterhasen und Osterlämmer für unseren Osterbrunch zu backen. Die Oster-Rezepte sind wirklich kinderleicht und ohne Hefe schnell zubereitet.

Unvergessen: Tante Käthes 90. Geburtstag
Mit Tante Käthe an ihrem 90. Geburtstag

Dieser Blogbeitrag ist für dich, liebe Tante Käthe! Wir halten deine Ostertradition in Ehren!

Inhalt

  • Osterhasen backen: Rezept aus Biskuitteig
    • Zutaten für den Osterhasen Teig
    • Zubereitung der Osterhasen aus Biskuitteig
  • Osterhasen und Osterlamm Rezept aus Rührteig
    • Zutaten für die Osterlamm-Form
    • Zutaten für die Osterhasen-Form
    • Zubereitung Osterlamm & Osterhase aus Rührteig
  • Mein Küchenzubehör zum Osterlamm und Osterhasen backen
  • Weitere Oster-Tipps

Osterhasen backen: Rezept aus Biskuitteig

UBiskuit-Osterhasen noch in der nostalgischen Backform
Unsere fluffigen Biskuit-Osterhasen noch in der nostalgischen Backform

Die einfachen und genialen Osterhasen von Tante Käthe haben wir als Kinder immer besonders geliebt. Sie sind aus fluffigem Biskuitteig und zergehen auf der Zunge. Als unsere Kinder noch klein waren, gab es diese Biskuit-Osterhasen jedes Jahr im Osternest. Bis heute dürfen sie beim Osterbrunch mit der Familie nicht fehlen. Eine herrlich nostalgische Tradition, finden unsere Teenager – eben wie damals bei Tante Käthe.

Zutaten für den Osterhasen Teig

  • 4 Eier
  • 4 EL heißes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl Typ 405 oder 550
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung der Osterhasen aus Biskuitteig

Zubereitungszeit ca. 40 min, ergibt 6 Osterhasen

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie* belegen.
  • Darauf die mit Margarine ausgefetteten Osterhasen-Backformen so anordnen, dass sie möglichst dicht beieinander liegen.
Die Osterhasen-Backformen werden auf dem Backblech arrangiert
Tante Käthes Osterhasen-Backformen werden auf dem Backblech arrangiert
  • Die ganzen Eier mit dem heißen Wasser mit dem Handrührgerät* oder der Küchenmaschine* verrühren.
  • Dann den Zucker und Vanillezucker zugeben und sehr schaumig rühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren (nur kurz).
  • Den Biskuitteig in die Osterhasenformen einfüllen. Jede Form sollte maximal zu 2/3 gefüllt sein, sonst läuft der Teig über.
Der Teig wird in die Osterhasen-Formen eingefüllt
Der Teig wird in die Osterhasen-Formen eingefüllt
  • Die Osterhasen auf der mittleren Schiene im Backofen etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit der Backfolie auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Vorsichtig von der Folie und aus den Osterhasenformen lösen. Falls sich die Biskuithasen nicht direkt aus der Form nehmen lassen, kannst du sie mit einem spitzen Messer aus der Form schneiden. Pass dabei aber besonders auf die Hasenohren auf.
Osterhasen backen: Rezept mit Biskuitteig
Darf an Ostern nicht fehlen: Tante Käthes Osterhase aus Biskuitteig

Am liebsten essen wir die Biskuit-Osterhasen komplett ohne Glasur oder sonstige Verzierung. Du kannst sie natürlich auch nach Belieben dekorieren.

Extra-Tipp: Mit diesem Rezept lassen sich übrigens nicht nur leckere Osterhasen backen. Es ist auch mein heißgeliebtes Biskuitboden-Grundrezept für Obstkuchen und Torten. Probiere es aus, du wirst begeistert sein!

Osterhasen und Osterlamm Rezept aus Rührteig

Zu Ostern darf natürlich auch das klassische Osterlamm nicht fehlen. Wir nutzen zum Backen ein Backformen-Set*, bestehend aus Osterlamm und Osterhase. Hier kommt unser Osterlamm Rezept für einen unglaublich saftigen Rührteig mit einem Hauch Amaretto.  

Zutaten für die Osterlamm-Form

Unser Osterlamm Rezept mit saftigem Rührteig
Unser Osterlamm Rezept mit saftigem Rührteig
  • 2 Eier
  • 110 g Margarine
  • 110 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl Typ 405 oder 550
  • 1 TL Backpulver
  • Nach Belieben: 1 EL Amaretto
  • Zum Bestäuben: Puderzucker

Zutaten für die Osterhasen-Form

Käthes Rezept: Osterhase backen aus Rührteig
Käthes Rezept: Osterhase backen aus Rührteig
  • 1 Ei
  • 70 g Margarine
  • 70 g Zucker
  • ½ Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Mehl Typ 405 oder 550
  • ½ TL Backpulver
  • Nach Belieben: 1 EL Amaretto
  • Zum Bestäuben: Puderzucker

Wenn du beide Formen gleichzeitig befüllen möchtest, addiere einfach die Zutatenmengen.

Zubereitung Osterlamm & Osterhase aus Rührteig

Zubereitungszeit ca. 50 min, ergibt 1 großen Osterhasen und 1 großes Osterlamm

  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Backformen öffnen, innen sorgfältig mit Margarine ausfetten und wieder zusammensetzen. Achte darauf, dass die Backformen sicher schließen, sonst läuft der Teig aus.
  • Beide Formen auf ein Backblech oder den Rost stellen, mit der offenen Seite nach oben.
  • Eier mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz mit dem Handrührgerät* oder der Küchenmaschine* schaumig rühren.
  • Butter zugeben und weiter schaumig schlagen.
  • Das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben und den Teig glattrühren.
  • Wenn du magst, gibt einen Esslöffel Amaretto hinzu. Das verleiht dem Rührteig ein besonders feines Aroma. Der Alkohol ist nach dem Backen verflogen.
  • Den Teig in die vorbereiteten Backformen für Osterlamm und Osterhase einfüllen und glattstreichen. Achte darauf, dass du den Teig gut in die ganze Form verteilst. Ich klopfe die Form immer kurz auf die Unterlage, damit eventuelle Luftblasen verschwinden.
Osterlamm und Osterhase backen: Der Rührteig wird in die Backformen gefüllt
Der Rührteig wird in die Backformen eingefüllt
  • Den Osterhasen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Das Osterlamm benötigt etwas länger, rund 40 Minuten.
  • Nach dem Backen die Formen abkühlen lassen. Osterlamm und Osterhase lösen sich leichter aus der Form, wenn du sie in ein nasses Geschirrtuch einwickelst. Dann die Haltestifte der Formen entfernen und vorsichtig die beiden Teile der Form vom Kuchen lösen.
  • Pass auch hier besonders bei den Hasenohren auf. Sie brechen sehr leicht ab.

Wir bestäuben unsere Osterbäckerei meist ganz einfach mit Puderzucker. Du kannst dich natürlich auch kreativ austoben und den Osterhasen mit einem feinen Schokoladenguss einpinseln. Wenn du magst, zaubere dem Lamm ein Fell aus Zuckerguss mit Kokosraspeln.

Osterhase & Osterlamm Rezept aus Rührteig
Sind unser Osterlamm und Osterhase nicht süß?

Mein Küchenzubehör zum Osterlamm und Osterhasen backen

Backset Ostern: Osterlamm & Osterhasen Backform
Backset Ostern: Osterlamm & Osterhase

WERBUNG – AFFILIATE-LINKS*:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

  • Für die Biskuithasen: Osterhasen Backformen, entweder aus Omas Küche oder alternativ Dr. Oetker Riesen-Ausstecher/Backrahmen “Hase”*
  • Für den Rührteig: Kaiser Backformen-Set Ostern für Osterlamm und Osterhase*
  • Hase einzeln: Zenker 3D Osterhasen-Backform mit Antihaftbeschichtung (ca. 190 x 215 x 60 mm)* oder Kaiser 3D Osterhasen-Backform (280 x 280 x 180 cm, 0,5l)*
  • Lamm einzeln: Zenker 3D Osterlamm-Backform mit Antihaftbeschichtung (ca. 275 x 150 x 65 mm)* oder Kaiser 3D Osterlamm-Backform (230 x 160 x 6,5 cm, 0,7l)*
  • Bosch MFQ3530 Handrührer*
  • Amazy Dauerbackfolie (9er Set)*
  • Kaiser Classic Teigschaber-Set, 2-teilig, 27 cm, 24 cm*

Viel Spaß beim Nachbacken und frohe Ostern für dich und deine Lieben!

Weitere Oster-Tipps

  • Unser liebstes Reiseziel zu Ostern ist seit Jahren die ostfriesische Insel Norderney. Lies hier, was du an Ostern auf Norderney mit Kindern erleben kannst.
  • Falls du ein Ziel für einen Osterspaziergang suchst: Wir haben die schönsten Ausflugsziele Deutschlands im Frühling für dich. Und hier findest du frühlingshafte Tagesausflüge in Baden-Württemberg.
  • Du suchst noch ein Last-Minute Ostergeschenk? Dann wirst du vielleicht bei unseren Reiseliteratur-Tipps, unseren typisch schwäbischen Spezialitäten und Geschenkideen oder Geschenkideen für Kanadafans fündig.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder du besuchst uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Ostern
8 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Klassisches Donauwelle Rezept mit leckerer Puddingcreme

„Käthes Kuchen“: Schwäbischer Hefezopf mit Rosinen

Endlich Rhabarbersaison: Unsere 3 besten Rhabarberkuchen Rezepte

Zwei unserer liebsten Mirabellenkuchen Rezepte – unwiderstehlich sommerlich!

8 Kommentare

DieReiseEule März 21, 2021 - 7:21 pm

Yummy. Wann soll ich bei euch sein? :D

LG Liane

Antworten
Sanne März 22, 2021 - 6:20 pm

Du bist jederzeit herzlich willkommen, liebe Liane!

Antworten
Auszeitgeniesser - WellSpa-Portal März 23, 2021 - 6:38 pm

Bringst du zu unserer Wanderung dann auch Kuchen mit?
Die Form ist nicht so wichtig… also, falls du mal kein Lamm backen möchtest :-)

Liebe Grüße und viel Spaß zu Ostern beim backen.
Katja

Antworten
Sanne März 25, 2021 - 3:34 pm

Das kann ich gerne machen, liebe Katja!
Ich sehe uns beide schon auf kulinarischer Wanderung…
Liebe Grüße und ebenfalls frohe Ostern,
Sanne

Antworten
Tanja März 25, 2021 - 9:24 am

Liebe Susanne,
das sieht echt lecker aus…. obwohl wir gar nicht so große Kuchenfans sind. Aktuell habe ich abe auch wieder etwas mehr meine Backlust entdeckt. Derzeit backe ich dann doch fast jedes Wocheende eine Kleinigkeit und probiere dabei auch viele neue Rezepte aus. Ich glaube, die kleinen Hasen könnten meine Familie auch begeistern. ;)
Liebe Grüße
Tanja

Antworten
Sanne März 25, 2021 - 3:33 pm

Liebe Tanja,
bei uns gibt es tatsächlich jedes Wochenende Kuchen – das war schon bei meiner Oma so.
Die Häschen gehen auch wirklich ruckzuck.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Michelle März 25, 2021 - 5:02 pm

Liebe Susanne,

habe ja schon letztens gesagt, dass die viel zu niedlich zum Essen aussehen. Aber vielleicht sollte ich mir das Rezept selbst für Ostern klauen. Die Familie freut sich sicherlich darüber :)

♥️
Michelle

Antworten
Gabriela Auf Reisen März 25, 2021 - 5:10 pm

Und da steht doch wirklich grade ein Kaffee neben mir! Das ist ja Folter bei diesen leckeren Rezepten und Fotos. Ob ich noch rechtzeitig zu Ostern solche Formen bekomme!
Schauen wir mal.
Ganz liebe Grüße und schon mal ein schönes Osterfest,
Gabriela

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Tallinn Food Guide: Unsere Tipps für Cafés, Bars & (vegane) Restaurants in Tallinn, Estland

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events