Familien-Reiseblog Travelsanne
Der Familien-Reiseblog fürs individuelle Reisen, Wandern & Genießen
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events

22 der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs

von Susanne Glas Juli 30, 2022
geschrieben von Susanne Glas Juli 30, 2022
Die schönsten Picknickplätze in Baden-Württemberg zum Picknicken mit Geldermann Sekt
1,7K

Was gibt es Schöneres als ein entspanntes Sommerpicknick? Einfach durchatmen, die Wolken am Himmel beobachten und die Sonne im Gesicht spüren – picknicken im Freien ist für mich Glück pur. Pünktlich zum Start der Sommerferien haben wir deshalb die schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs für dich zusammengestellt. Viele dieser traumhaften Orte zum Picknicken liegen im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb, einige schöne Picknick-Spots findest du rund um Stuttgart und am Bodensee. Mal liegen unsere Lieblingsorte erfrischend am Wasser und mal begeistern sie mit grandiosen Aussichten.

Inhalt

  • Picknickliebe – von rustikal bis opulent, Hauptsache in der Natur
  • Was gehört zu einem Picknick? Was kann man alles zum Picknicken mitnehmen?
  • Unser Favorit zum Sommerpicknick: Der Premiumsekt Geldermann Grand Rosé
  • Baden-Württembergs schönste Picknickplätze auf der Schwäbischen Alb
    • 1. Auf dem Breitenstein bei Ochsenwang
    • 2. An der Großen Lauter in Anhausen
    • 3. Auf der Burgruine Hohengundelfingen im Großen Lautertal
    • 4. Auf dem Bolberg in Sonnenbühl
    • 5. Bei der Salmendinger Kapelle auf dem Kornbühl
  • Die schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs am Bodensee
    • 6. Am Hörnle in Konstanz
    • 7. Vor der Basilika Birnau
    • 8. Am Strandbad in Uhldingen-Mühlhofen
  • Die schönsten Picknickplätze rund um Baden-Würtembergs Hauptstadt Stuttgart
    • 9. Auf der Karlshöhe in Stuttgart
    • 10. Bei der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart
    • 11. Am Max-Eyth-See in Stuttgart
    • 12. Am Bärensee nahe Stuttgart
    • 13. Im Park von Schloss Monrepos bei Ludwigsburg
    • 14. In den Mühlhausener Felsengärten
  • Baden-Württembergs schönste Picknickplätze im Schwarzwald
    • 15. Bei der Burgruine Liebeneck zwischen Pforzheim und Tiefenbronn
    • 16. Auf der Büchenbronner Höhe bei Pforzheim
    • 17. Auf dem Wallberg in Pforzheim
    • 18. Im Monbachtal bei Bad Liebenzell
    • 19. Hoch über Lautenbach im Renchtal
    • 20. Beim Hexenhaus auf dem Sohlberg in Lautenbach
    • 21. Auf dem Merkur bei Baden-Baden
    • 22. Bei der Wendelinus-Kapelle in Neuhausen-Steinegg

Picknickliebe – von rustikal bis opulent, Hauptsache in der Natur

*Werbung*

Es muss gar nicht immer ein aufwendiges und üppiges Picknick sein. Unterwegs beim Wandern und Radfahren lieben wir es einfach und schnörkellos und machen mit unserem Rucksackproviant ein kleines Picknick an einer besonders schönen Stelle. Gerne bereiten wir aber auch ein raffiniertes und opulentes Picknick im eigenen Garten zu. Oder wir packen unseren Picknickkorb und genießen die mitgebrachten Leckereien mit einem prickelnden Sekt an einem traumhaften Picknickplatz.

Ob romantisch zu zweit, ausgelassen mit der ganzen Familie oder gemütlich mit Freunden – jedes Picknick ist ein kleines Fest in der Natur. Hier verraten wir dir unsere liebsten Picknickspots in Baden-Württemberg. Entdecke 22 tolle sommerliche Ausflugziele im Ländle!

Was gehört zu einem Picknick? Was kann man alles zum Picknicken mitnehmen?

Angebot
G Good GAIN Picknickkorb 2 Personen aus Weidenholz,mit Großer Isolierter Kühltasche und Wasserdichter Picknickdecke, Picknick Set Korb aus Weidengeflecht, für Camping,Outdoor,Valentinstag,Weihnachten
G Good GAIN Picknickkorb 2 Personen aus Weidenholz,mit Großer Isolierter Kühltasche und Wasserdichter Picknickdecke, Picknick Set Korb aus Weidengeflecht, für Camping,Outdoor,Valentinstag,Weihnachten
  • Größe des Picknickkorbs: 40 x 30 x 19 cm. Inklusive 2 x Edelstahl-Besteck mit Kunststoffgriff (Messer, Gabel und Löffel), 2 x 17,8 cm Porzellanteller, 2 x echte Weingläser, 2 x 30 cm Leinenservietten, 1 x Kellnerflaschenöffner. 2 Stück umlaufende Leinenbänder, die nicht nur zur Dekoration dienen sondern auch helfen, die Picknickdecke zu sichern. (Nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Natürlicher, handgefertigter, honigfarbener Picknickkorb aus Weide ist robust und langlebig. Wir haben hochwertige Weide gewählt, um die Körbe herzustellen. Das klassische und natürliche Material fühlt sich entspannend an. Das Beste an diesem Picknickkorb ist seine Praktikabilität. Es ist mit allen Dingen, die Sie für eine kleine Familie oder ein Paar brauchen.
  • Isoliertes Kühlfach: Picknickkorb kommt mit einem isolierten Fach. Sie können die warmen oder kalten Speisen ca. 4 Stunden im Korb aufbewahren.
  • Mit genug Platz für 2 Personen, dieser Picknickkorb aus Weide ist lustig, leicht und tragbar. Das auffällige Design mit doppelten Leinengurten ist perfekt für Naturliebhaber und für diejenigen, die ihre CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Wir lieben den Kirsch-Druck auf dem natürlichen Leinen-Hintergrund.
  • Wenn Sie planen, ein Picknick mit Ihrer Familie zu machen, sollten Sie sich diesen idealen Premium-Picknickkorb sichern. LEBENSDAUER: Wenn Sie mit unserem Picknickkorb nicht vollständig zufrieden sind, senden Sie ihn einfach zurück und wir erstatten Ihnen Ihren Kauf.
56,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Angebot
HappyPicnic Wicker Picknickkorb für 4 Personen, Willow Storage Hamper Service Geschenkset für Camping und Party im Freien
HappyPicnic Wicker Picknickkorb für 4 Personen, Willow Storage Hamper Service Geschenkset für Camping und Party im Freien
  • GRÖSSE UND INHALT-- Das Picknickkoffer-Set ist 17,8 "x 11,8" x 7 "groß. Inklusive 4 X Edelstahlgeschirr-Service-Set, 4 X 7" Melaminteller, 4 X PS Weingläser, 4 X passende Baumwollservietten. Eine zusätzliche Picknickdecke 57 "X 47,2".
  • FREE WATERPROOF BLANKET-- Die Picknickmatte besteht aus hochdichtem Stoff und wasserdichtem Futter, um vor nassem Gras zu schützen. Sie wird an der Seite des Korbs mit verstellbaren PU-Riemen befestigt. So bequem zu tragen und zu benutzen!
  • EINZIGARTIGES KÜHLERFACH--Der fantastische Weidenkorb verfügt über ein spezielles Kühlfach aus wasserdichtem, klarem, lebensmittelechtem PEVA und dickem, isoliertem PE-Schaum, der mit Aluminiumfolie beschichtet ist, um eine bessere Temperatur für Speisen und Getränke zu gewährleisten. Erfüllen Sie die Anforderungen der Lebensmittelsicherer Standard.
  • SICHERES MATERIAL & STETIGE KONSTRUKTION-- Luxus-Picknickkorb wird von Facharbeitern aus strapazierfähiger und natürlich gedämpfter Weide handgefertigt; Sichere Nieten befestigen die Griffe aus strapazierfähigem Kunstleder, die eher langlebig als schwach sind. Edelstahlbesteck mit Verbrühschutzgriff
65,88 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Werbelinks/Bilder von der Amazon Advertising API

  • ein klassischer Picknickkorb*, eine Picknicktasche mit integrierter Kühltasche* oder ein Picknickrucksack mit Kühlfunktion*
  • eine Picknickdecke mit isolierender/wasserundurchlässiger Schicht*
  • gekühlte Getränke
  • eine Flasche Sekt mit Flaschenverschluss und Kühlmanschette
  • Korkenzieher und/oder Flaschenöffner
  • Gläser
  • Teller und Besteck
  • Frischhalteboxen mit klein geschnippeltem saisonalem Obst und Gemüse
  • verschiedene Dips
  • Boxen mit Salaten
  • Brot, Baguette oder Partybrötchen in einer Stofftasche oder einem Brotbeutel
  • Trockene Kuchen wie unser Schwäbischer Hefezopf oder Blechkuchen wie unser Mirabellenkuchen mit Streuseln
  • Knabbereien
  • Servietten
  • Müllbeutel für Abfälle und benutztes Geschirr

Eine kleine Bitte vorab:
Bitte achte beim Picknicken darauf, dass du keinen Schaden in der Natur anrichtest. Verlasse deinen Picknick-Spot immer sauber und nimm deine Abfälle am besten mit nach Hause.

Unser Favorit zum Sommerpicknick: Der Premiumsekt Geldermann Grand Rosé

Kleines, aber feines Picknick mit Geldermann Grand Rosé
Kleines Sommerpicknick mit Geldermann Grand Rosé

Ein perfekter Begleiter zum Sommerpicknick ist der Geldermann Grand Rosé Sekt. Die feine Perlage des Premiumsekts prickelt herrlich am Gaumen. Sein Aroma weckt die Assoziation frischer roter Beeren mit einem Schuss Grapefruitsaft und einem Hauch von Hefezopf. Diese feinen Nuancen wahrzunehmen haben wir von Geldermann Chef de Cave Marc Gauchey bei der Verkostung im Breisacher Stammhaus des Sektherstellers gelernt.

Der Geldermann Grand Rosé wird dort nach höchster Handwerkskunst in traditioneller Flaschengärung hergestellt. Er reift mindestens zwei Jahre lang unter dem Breisacher Münsterberg. Bei der 25. Berliner Wein Trophy Sommer Edition 2021 wurde der Premiumsekt übrigens mit Gold ausgezeichnet.

Du kannst den Grand Rosé wie auch die anderen Geldermann Qualitäten bequem im Online-Shop der Geldermann Privatsektkellerei in Breisach bestellen.

Besonders praktisch: Zum Mitnehmen im Rucksack oder in der Fahrradtasche gibt es den Grand Rosé auch in der Kleinflasche.

Baden-Württembergs schönste Picknickplätze auf der Schwäbischen Alb

Viele unserer liebsten Orte für ein Picknick auf der Schwäbischen Alb haben wir bei unseren Wandertouren entdeckt. Einige Picknickplätze sind auch per Rad oder mit einem kleinen Spaziergang leicht zu erreichen. Hier kommen ein paar unserer Favoriten in der alten Heimat.

1. Auf dem Breitenstein bei Ochsenwang

Der markante Felsvorsprung des Breitensteins bei Ochsenwang auf der Schwäbischen Alb
Der markante Felsvorsprung des Breitensteins bei Ochsenwang

Der Breitenstein bei Ochsenwang mit seiner steil abfallenden Felskante ist einer der großartigsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb. Sein flaches Plateau mit zahlreichen Grillstellen und Sitzgruppen machen den Breitenstein zu einem der beliebtesten Picknickplätze in Baden-Württemberg.

Den spektakulären Sonnenuntergang hier oben musst du erleben!

Wie du zum Breitenstein kommst, verraten wir dir in unserem Wanderbericht über den hochgehberge-Premiumweg »hochgehadelt«.

2. An der Großen Lauter in Anhausen

Frühsommer im Großen Lautertal auf der Schwäbischen Alb
Im Großen Lautertal auf der Schwäbischen Alb

Im Großen Lautertal, einem der ursprünglichsten Täler der Schwäbischen Alb, findest du gleich mehrere der schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs. Quasi nach jeder Flussbiegung oder auf einer der zahlreichen Burgruinen, die über dem Tal thronen.

Ein besonders schön hergerichteter Picknickplatz liegt beim Wanderparkplatz in Anhausen. Hier gibt es direkt am Wasser einen Grillplatz mit mehreren Bänken. Einfach herrlich, einfach die Zehen in die Lauter zu strecken und die Idylle des Lautertals zu genießen.

Geheimtipp: Unweit des Grillplatzes gibt es eine Eistruhe mit leckerem Lautertal-Eis!

Lautertal-Eis Joghurt-Träuble mit Holunderblüte schmeckt nach Alb-Sommer
Lautertal-Eis Joghurt-Träuble mit Holunderblüte schmeckt nach Alb-Sommer

3. Auf der Burgruine Hohengundelfingen im Großen Lautertal

Ausblick vom Hohengundelfingen auf unser Hotel "Die Wittstaig"
Ausblick vom Hohengundelfingen auf das Lautertal

Ruine Hohengundelfingen ist einer der atemberaubendsten Aussichtspunkte auf der Schwäbischen Alb. Der Blick hinunter auf die sich im Tal dahinschlängelnde Große Lauter ist traumhaft schön. In den verschiedenen Innenhöfen und auf dem Bergfried finden sich jede Menge Plätze für ein idyllisches Picknick.

Ein echter Geheimtipp ist der Sonnenuntergang hier oben. Bei unserem letzten Wanderwochenende im Lautertal haben wir am Abend rasch etwas Baguette, Käse und Hartwurst plus ein paar Tomaten in unseren Rucksack gepackt und mit zwei Kleinflaschen Geldermann Grand Rosé Sekt die magische Abendstimmung auf der Burg genossen.

Schwäbische Alb Geheimtipp: Sonnenuntergang auf Burg Hohengundelfingen
Sonnenuntergang auf Burg Hohengundelfingen

Lesetipp: Entdecke 3 großartige Wanderungen im Großen Lautertal und viele Schwäbische Alb Geheimtipps.

4. Auf dem Bolberg in Sonnenbühl

Der Bolberg: Unser Lieblingsplatz für ein Sonnenuntergangs-Picknick
Der Bolberg: Unser Lieblingsplatz für ein Sonnenuntergangs-Picknick

Einer unserer liebsten Baden-Württemberg Picknickplätze mit Aussicht liegt auf dem Bolberg, mit 880 Metern der höchste Berg im Landkreis Reutlingen Bei guter Fernsicht reicht der Ausblick bis zum Stuttgarter Fernsehturm und zur Burg Hohenzollern bei Albstadt.

Neben der urigen Blockhütte des Schwäbischen Albvereins gibt es hier oben eine schön angelegte Grillstelle und viele Bänke für ein herrliches Picknick mit der ganzen Familie.

Der Bolberg ist auch ein echter Geheimtipp für ein romantisches Picknick zu zweit. Hier kannst du einen der schönsten Sonnenuntergänge auf der Schwäbischen Alb erleben.

Wenn du schon in Sonnenbühl bist, haben wir hier noch weitere Schwäbische Alb Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie zusammengestellt.

5. Bei der Salmendinger Kapelle auf dem Kornbühl

Einmalige Lage: Die Salmendinger Kapelle auf dem Kornbühl auf der Schwäbischen Alb
Einmalige Lage: Die Salmendinger Kapelle auf dem Kornbühl

Die Salmendinger Kapelle im Zollernalbkreis ist eine der heiligen Anna geweihte Wallfahrtskapelle. Ihre Lage auf dem 886 m hohen Kornbühl ist absolut einzigartig. Ein toller Ort für ein kleines Wanderpicknick oder um mit einem Gläschen Sekt im Sonnenuntergang das Leben zu feiern.

Die schönsten Picknickplätze Baden-Württembergs am Bodensee

Was ist im Sommer schöner, als einen ganzen Tag an einem See zu verbringen? Ein sommerliches Picknick am See! Neben unseren Badesachen und Sonnenschutz nehmen wir immer gerne unsere Stand Up Paddle Boards* mit an den Bodensee. Und natürlich eine Picknickdecke und einen gut gefüllten Picknickkorb. So können wir den Tag bei einem entspannten Picknick am Wasser ausklingen lassen.

6. Am Hörnle in Konstanz

Das traumschöne Strandbad Horn in Konstanz am Bodensee
Das traumschöne Strandbad Horn in Konstanz am Bodensee

Unser absoluter Lieblingsplatz am Bodensee ist das Strandbad Horn in Konstanz, auch liebevoll „Hörnle“ genannt. Wir breiten unsere Picknickdecke auf der riesigen Liegewiese im Schatten uralter Bäume aus. Beim Picknick begleitet uns das sanfte Plätschern der Wellen des Sees. Die Ausblicke auf Berge und Wasser lassen sofort Urlaubsfeeling aufkommen.

Für Familien ist das Hörnle der geniale Picknickplatz in Baden-Württemberg – der Zutritt ist kostenfrei, für die Kids gibt es einen Kinderspielplatz und die Infrastruktur ist perfekt.

Hier findest du weitere Tipps für einen Tag in Konstanz am Bodensee.

7. Vor der Basilika Birnau

Abendstimmung über dem Bodensee, von der Birnau aus gesehen
Abendstimmung über dem See, von der Birnau aus gesehen

Die Wallfahrtskirche Birnau ist eines der bekanntesten Ausflugsziele am Bodensee. Vom Kirchenvorplatz bietet sich einer der schönsten Panoramablicke über den Bodensee. Wie wäre es mit einem romantischen Picknick auf der Mauer vor der Basilika Birnau? Ein echter Logenplatz zum Genießen des Sonnenuntergangs über dem Bodensee.

8. Am Strandbad in Uhldingen-Mühlhofen

Der pittoreske Yachthafen von Uhldingen-Mühlhofen
Der pittoreske Yachthafen von Uhldingen-Mühlhofen

Der Naturbadestrand mit vielen Schatten spendenden Bäumen erstreckt sich zwischen den historischen Pfahlbauten Unteruhldingen und dem idyllischen Hafen. In den Sommermonaten finden hier die Uhldinger Seekonzerte mit regionalen Künstlern statt. Auf deiner Picknickdecke kannst du das südliche Ambiente genießen und den Tag musikalisch ausklingen lassen.

Entdecke viele weitere Bodensee Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um Uhldingen-Mühlhofen.

Die schönsten Picknickplätze rund um Baden-Würtembergs Hauptstadt Stuttgart

Du möchtest der sommerlichen Hitze des Stuttgarter Talkessels entfliehen? Dank der speziellen Kessellage Stuttgarts findest du ringsum zahlreiche Aussichtspunkte, die zum Picknicken und Genießen traumhafter Sonnenuntergänge einladen. Und auch die Naherholungsgebiete Stuttgarts locken zu einem entspannten Picknick. Wir verraten dir, wo du in und um Stuttgart am schönsten picknicken kannst.

9. Auf der Karlshöhe in Stuttgart

Aussicht von der Karlshöhe zum Fernsehturm Stuttgart
Aussicht von der Karlshöhe zum Fernsehturm Stuttgart

Die 344 Meter hohe Karlshöhe ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte Stuttgarts. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Innenstadt, die Weinberge und den gegenüberliegenden Stuttgarter Fernsehturm. Unterhalb des Biergartens gibt es viel Grünfläche, auf der du deine Picknickdecke ausbreiten kannst. Und Stuttgart liegt dir zu Füßen.

Dieser Picknickplatz liegt übrigens direkt am Heslacher Blaustrümpflerweg, falls du dein Picknick mit einer entspannten Wanderung verbinden möchtest.

10. Bei der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart

Die romantische Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart
Die romantische Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart

Die historische Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist nicht nur zum Sonnenuntergang einer der romantischsten Plätze in ganz Stuttgart. Oft wird die Kapelle auch als „Schwäbisches Taj Mahal“ bezeichnet. Wie das indische Original ist auch das Stuttgarter Bauwerk zur Erinnerung an eine große Liebe errichtet worden. Was kann schöner sein, als bei einem Gläschen Geldermann-Sekt von hier oben über die Weinberge zu blicken?

11. Am Max-Eyth-See in Stuttgart

Naherholung am Stuttgarter Max-Eyth-See
Naherholung am Stuttgarter Max-Eyth-See

Der Max-Eyth-See ist ein künstlicher See direkt neben dem Neckar, am Fuße der Weinberge von Stuttgart-Mühlhofen gelegen. Mit seinen ausgedehnten Liegewiesen ist er der perfekte Ort zum Picknicken in Stuttgart.

Riesigen Spaß macht es auch, mit dem Tretboot oder einem der Elektroboote über den Max-Eyth-See zu schippern. Dabei begleiten dich unzählige Vogelarten wie Gänse, Enten und Schwäne, die auf der Vogelschutzinsel des Stuttgarter Naherholungsgebiets leben.

Kleines Sommerpicknick mit Sektbegleitung auf der Wiese
Kleines Sommerpicknick mit Sektbegleitung auf der Wiese

Picknick-Idee:
Eines unserer liebsten (und schnellen) Picknick-Rezepte ist ein pikanter Bulgursalat:

  • 250 g Bulgur 10 min in kochendem Wasser quellen lassen
  • Tomaten, rote Paprika, rote Zwiebeln kleinschneiden
  • ganz viel frische Petersilie hacken
  • alle Zutaten mischen
  • aus 50 g Tomatenmark, 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Agavendicksaft und Zitronensaft ein Dressing machen und den Bulgursalat würzig abschmecken

Dazu genießen wir ein herzhaftes Bauernbrot und ein Glas (oder zwei) des Premiumsekts Geldermann Grand Rosé.

12. Am Bärensee nahe Stuttgart

Wanderung um den Bärensee bei Stuttgart
Idylle am Bärensee bei Stuttgart

Der Bärensee mit dem romantischen Bärenschlössle liegt unweit von Schloss Solitude mitten im Wald. Obwohl das Stuttgarter Naherholungsgebiet sehr beliebt ist, findet sich in Seenähe eigentlich immer ein Platz für die Picknickdecke oder eine freie Bank.

13. Im Park von Schloss Monrepos bei Ludwigsburg

Romantische Bootstour auf dem kleinen See von Schloss Monrepos
Romantische Bootstour auf dem kleinen See von Schloss Monrepos

Ein Picknick-Ort für Romantiker ist Schloss Monrepos, an einem idyllischen kleinen See bei Ludwigsburg gelegen. Unter den riesigen alten Bäumen der Parkanlage kannst du herrlich picknicken. Und anschließend eine Runde mit dem Ruderboot über den See schippern und die zahlreichen Enten und Gänse beobachten.

14. In den Mühlhausener Felsengärten

Weinwandern in den Felsengärten hoch über der Enzschleife Mühlhausen
Atemberaubende Ausblicke in den Felsengärten Mühlhausen

Spektakulär wird es beim Picknicken an den Mühlhausener Felsengärten. Senkrecht aufragende Felsen mit historischen Terrassenweinbergen umrahmen die malerische Enzschleife Mühlhausen wie ein gewaltiges Amphitheater. Auf dem Weg durch die Felsengärten gibt es jede Menge traumschöne Orte, wo du deine Picknickdecke ausbreiten kannst.

Mehr über diesen einzigartigen Ort in Baden-Württemberg erfährst du in unserem Beitrag zum Weinwandern an der Enzschleife Mühlhausen.

Baden-Württembergs schönste Picknickplätze im Schwarzwald

Wir sind im Nordschwarzwald zu Hause und stellen dir zum Schluss noch ein paar geniale Picknick-Spots in unserer Heimat vor. Wenn du Tipps für den Südschwarzwald hast, verrate sie uns gerne in den Kommentaren.

15. Bei der Burgruine Liebeneck zwischen Pforzheim und Tiefenbronn

Bezaubernde Nordschwarzwald Wandertour zur Ruine Liebeneck
Bezaubernde Ruine Liebeneck

Eines unserer liebsten Wanderziele ist die Ruine von Burg Liebeneck. Vom beliebten Ausflugsziel Seehaus Pforzheim geht es auf einem Forstweg durch das wilde Dickicht des Bannwalds bis zur Liebeneck. Dort gibt es einen kleinen Bannwald-Lehrpfad für Kinder und einen idyllischen Pavillon, in dem wir schon öfters gepicknickt haben. Eine tolle Idee auch für Kinder-Geburtstage in der Natur!

Idyllischer Picknick-Pavillon bei Burg Liebeneck
Idyllischer Picknick-Pavillon bei Burg Liebeneck

16. Auf der Büchenbronner Höhe bei Pforzheim

Picknick zu Füßen des Büchenbronner Aussichtsturms
Picknick zu Füßen des Büchenbronner Aussichtsturms

Der leuchtendrote Aussichtsturm auf der Büchenbronner Höhe ist einer der ältesten Stahlfachwerktürme der Welt. Am Fuße dieses beliebten Ausflugsziels lässt es sich entspannt picknicken und anschließend die Aussicht vom höchsten Punkt Pforzheims über den Nordschwarzwald genießen.

17. Auf dem Wallberg in Pforzheim

Beliebter Sonnenuntergangs-Spot: Der Pforzheimer Wallberg
Beliebter Sonnenuntergangs-Spot: Der Pforzheimer Wallberg

Weithin sichtbar erhebt sich der 415 m hohe Wallberg über Pforzheim. Die Stelen des Mahnmals auf der Plattform erinnern an die Zerstörung Pforzheims im 2. Weltkrieg. Der Wallberg wird auch Monte Scherbelino genannt, weil er aus dem Trümmerschutt aufgetürmt wurde.

Von hier oben bietet sich eine grandiose Aussicht über die Goldstadt und den Nordschwarzwald. Am besten, du kletterst zu einem abendlichen Picknick auf den Wallberg, denn er ist der beliebteste Sonnenuntergangs-Spot Pforzheims.

18. Im Monbachtal bei Bad Liebenzell

Grillplatz bei der Rolf Hammann Hütte im Monbachtal
Grillplatz bei der Rolf Hammann Hütte

Das wilde Monbachtal bei Bad Liebenzell im Nordschwarzwald ist eines der schönsten Ausflugsziele für Familien. Besonders reizvoll ist die Monbachschlucht an sonnig-heißen Tagen. In der felsigen Schlucht ist es immer ein paar Grad kühler und man kann die Zehen in den erfrischenden Monbach strecken.

Unterwegs findest du mehrere idyllische Picknickplätze, zum Beispiel beim Jugendzeltplatz oder der Rolf Hammann Hütte.

Der idyllisch gelegene Jugendzeltlagerplatz Monbachtal
Der idyllisch gelegene Jugendzeltlagerplatz Monbachtal

Lies hier mehr über die abenteuerliche Monbachtal Wanderung, die nicht nur mit Kindern riesigen Spaß macht.

19. Hoch über Lautenbach im Renchtal

Aussichtsreich: Der erste Picknickplatz der Vesperwanderung
Aussichtsreich: Der erste Picknickplatz der Vesperwanderung

Herrliche Orte zum Picknicken haben wir bei unserer Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig entdeckt.

Der erste Picknickplatz mit seinem massiven Granittisch liegt hoch über Lautenbach auf dem ehemaligen Rebberg. Die Aussicht weit über das Renchtal mit seinen Obstwiesen und Weinbergen ist einfach traumhaft.

20. Beim Hexenhaus auf dem Sohlberg in Lautenbach

Highlight des Lautenbacher Hexensteigs: Das große Hexenhaus auf dem Sohlberg
Highlight des Rundwegs: Das große Hexenhaus auf dem Sohlberg

Das Highlight des Lautenbacher Hexensteigs ist ein riesiges Hexenhaus, das inmitten der Heidefläche auf dem sagenumwobenen Sohlberg thront. Direkt daneben gibt es eine hübsche Sitzgelegenheit für ein Rucksackvesper. Auch den Picknickkorb musst du nicht allzu weit schleppen, denn es gibt einen Wanderparkplatz auf dem Sohlberg.

21. Auf dem Merkur bei Baden-Baden

Gleitschirmflieger am Merkur bei Baden-Baden
Gleitschirmflieger am Merkur bei Baden-Baden

Auf dem Hausberg Baden-Badens lässt es sich herrlich picknicken. Schon die Anreise mit Deutschlands längster Standseilbahn, der MerkurBergbahn, auf den Berggipfel des Merkur ist atemberaubend. Oben findest du jede Menge Platz, um deine Picknickdecke auszubreiten und den herrlichen Panoramablick zu genießen. Besonders spannend ist es, die Gleitschirmflieger bei ihrem Start zu beobachten.

22. Bei der Wendelinus-Kapelle in Neuhausen-Steinegg

Ein Stück Italien in der Heimat: Picknicken mit der Ape
Lieblingsplätze in der Heimat: Picknicken mit der Ape

Manchmal liegen die schönsten Picknickplätze gleich vor der Haustür. Im eigenen Garten, im nahen Stadtpark, auf der Obstwiese der Großeltern oder an einem deiner persönlichen Lieblingsplätze.

Einer unserer liebsten Picknickplätze in der Nähe ist bei der romantischen Wendelinus-Kapelle zwischen Neuhausen und Steinegg. Es ist einfach herrlich, auf der Ladefläche unserer italienischen Ape zu sitzen, ein kleines Picknick zu genießen und den Sonnenuntergang über den reifen Kornfeldern zu bestaunen.

Wir wünschen dir einen wunderschönen Sommer mit vielen Gelegenheiten für romantische, entspannte und ausgelassene Picknicke!

Prickelnder Begleiter beim Sommerpicknick: Der Geldermann Grand Rosé
Prickelnder Begleiter beim Sommerpicknick: Der Geldermann Grand Rosé

Wo hast du dein schönstes Picknick erlebt? Verrate es uns gerne in den Kommentaren.

Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit meinem Kooperationspartner, der Geldermann Privatsektkellerei aus Breisach am Rhein entstanden. Wie immer empfehle ich dir nur das, was mich selbst begeistert.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.

Baden-WürttembergSommer
11 Kommentare
Susanne Glas

Als Reisebloggerin Travelsanne schreibt Susanne Glas auf ihrem Familien-Reiseblog über coole Outdooraktivitäten & einmalige Naturerlebnisse in Nordamerika, Europa und vor allem ihrer Heimat Deutschland. Die Dozentin für Cross Cultural Competencies & Corporate Communications liebt es, in andere Kulturen einzutauchen und ist eine echte Spezialistin für authentisches Storytelling.

Das könnte Dir auch gefallen:

Wandern rund um die Wimsener Höhle auf der...

LandMobil: Ein nachhaltig mobiles Wochenende auf der Schwäbischen...

Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb: 16 Ausflugsziele mit Kindern

Die Top 15 Heidelberg Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps einer...

Wandern Baden-Württemberg: 12 der schönsten Wanderungen mit Kindern

Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten – Lieblingsrezepte...

Schwäbische Alb Geheimtipps: 3 traumhafte Wanderungen im Naturwunder...

Schwarzwald Städtetrip: Unsere Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele

Wandern Schwäbische Alb: »hochgehtürmt« – die aussichtsreiche HOCHGEHBERGE-Tour

Wandern Schwäbische Alb: »hochgehträumt« – die märchenhafte HOCHGEHBERGE-Tour

11 Kommentare

DieReiseEule Juli 31, 2022 - 9:06 pm

Liebe Sanne,

Picknick ist eine gute Idee. Das letzte ist schon lange her (vor Corona). Es wird mal wieder Zeit. Danke für die Inspiration.

LG Liane

Antworten
Auszeitgeniesser - WellSpa-Portal August 1, 2022 - 7:50 am

OK, überredet liebe Sanne,

ich werde nochmal eine große Baden-Württemberg-Runde planen um zumindest einige Deiner tollen Plätze zu erleben.
Auch möchte ich ja gerne noch ein paar Wandertouren – ohne Regen – erwandern, da passt das perfekt.

Gibt es eigentlich auch einen Weitwanderweg bei Euch, den man am liebsten mit Gepäcktransport laufen könnte?

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Thomas August 1, 2022 - 7:15 pm

Hallo,
sehr schöne Tipps. Vor allem die am Bodensee kenne ich. Kann zum Picknick auch Hagnau am Bodensee empfehlen. Von der Wilhelmshöhe gibt es einen Blick auf die Weinberge, Hagnau, den See und die Alpen.
Liebe Grüße
Thomas

Antworten
Lisa von abenteuermomente.de August 1, 2022 - 7:24 pm

Schön hier auch ein paar Ecken in meiner Heimat zu finden. Die Schwäbische Alb hat wirklich tolle Plätze. Werde mich sicher einige Tipp hier von merken, denn ich habe wieder mal gemerkt, dass ich viel zu wenig in meiner Region kenne :)

Antworten
Maria August 1, 2022 - 9:00 pm

Ein Platz schöner als der andere. Da weiß man gar nicht wo man zuerst picknicken soll ;) Ich denke die Burgruine Hohengundelfingen ist mein Favorit, wobei das Hexenhaus auch super schick ist.

Antworten
Stine August 2, 2022 - 3:14 am

Liebe Sanne,
von Deinen Picknickplatzempfehlungen kenne ich tatsächlich einige. Mir würden aber auch noch einige einfallen. Besonders im Stuttgarter Raum. Aber mir fällt auf, dass wir schon lange kein Picknick mehr gemacht haben. Und das werden wir nachholen, wenn wir wieder im Schwabenland sind. Und dann probiere ich auch den Sekt. Prost.
LG Stine

Antworten
Felicitas August 2, 2022 - 8:23 am

Liebe Sanne,

bei uns hier ist picknicken ja sozusagen Kulturgut. Wir kochen da auch oft vor. Wenn wir gerade nichts da haben, nehmen wir einfach alles mit, was der Kühlschrank so zu bieten hat, also Käse, Wurst, Oliven und eingelegtes Gemüse. Ein Besuch beim Bäcker rundet das Festmahl dann ab.
Das Thema zur Grundlage eines Blogbeitrags zu machen, finde ich übrigens eine großartige Idee!

Liebe Grüße
Felicitas

Antworten
Ute Wüst Juni 20, 2023 - 2:57 pm

Hallo Sanna, ich liebe Picknick und mache es immer wieder gern. Am besten mit selbsgebackenem frischen Brot, Käse, einen leckeren Salat, Sekt, oder Prosecco, Erdbeeren etc.
Wirklich schöne Plätze hast Du ausgesucht, einige davon kenne ich bereits, vorallem rund um den Bodensee.
Würde gerne ein paar schöne, romantische Plätze in der Umgebung von Heidelberg kennen lernen. Für Ideen wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Ute

Antworten
Sanne Juli 19, 2023 - 6:24 pm

Liebe Ute,
wie schön, dass dir unsere Picknickplätze gefallen. Für Heidelberg habe ich übrigens einen eigenen Beitrag verfasst: https://travelsanne.de/heidelberg-sehenswuerdigkeiten-geheimtipps/
Darin findest du sicher ein paar Tipps für die Stadt selbst. Sehr gerne mag ich die Scheffelterrasse beim Schloss zum Picknicken.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten
Susi Juli 19, 2023 - 5:56 pm

Ich komme ursprünglich aus Stuttgart und freue mich gerade sehr, dass meine ehemalige Heimatstadt gleich viermal in deiner Aufzählung vorkommt. Ich kann dort noch die Parkanlage um die beiden Museen Löwentor und Rosenstein empfehlen. Und wer Naturkundemuseen mag, kann die beiden Museen gleich noch mit besuchen.

Sonnige Grüße
Susi

Antworten
Sanne Juli 19, 2023 - 6:20 pm

Liebe Susi,
wie schön, dass du zu unseren Stuttgart-Tipps gleich noch eine tolle Ergänzung hast. Den Park mag ich auch sehr gerne.
Viele Grüße,
Sanne

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Speichere meinen Namen, eMail und Website in diesem Browser, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Schön, dass Du hier bist!

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich Willkommen auf unserem Familien-Reiseblog!

Hi, ich bin Sanne und nehme dich mit an traumhafte Reiseziele in Deutschland, Europa und Nordamerika abseits der ausgetretenen Pfade. Komm mit auf unsere liebsten Wanderungen, entdecke die schönsten Ausflugsziele und erlebe einmalige Abenteuer mit Kindern & Teenagern. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen! Mehr über uns

Lass uns Freunde werden

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Xing Rss

Werbung

Gerne gelesen

  • New Brunswick: Rundreise durch Kanadas unterschätzte Atlantikprovinz

  • Entdecke einzigartige Naturwunder in der Bay of Fundy in New Brunswick Kanada

  • Familienurlaub Südtirol: Die 10 schönsten Wanderungen mit Kindern im Meraner Land

  • Schönste Urlaubsziele in Deutschland – Reisetipps von Reisebloggern für den Süden

Verpasse keine Beiträge mehr

Abonniere unseren Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Spendiere uns einen Kaffee

Werbung

SUCHST DU ETWAS?

Alberta Amrum Atlantik-Kanada Baden-Württemberg British Columbia Dolomiten E-Bike Elsass Familienurlaub Familienwanderung Frühling Fähre Great Lakes Herbst Inseln Karibik Kreuzfahrt Manitoba Minnesota Neufundland und Labrador New Brunswick Norderney Northwest Territories Nova Scotia Ontario Ostern Premiumwanderweg Prince Edward Island Québec Reisen mit Kindern Rügen Skandinavien Sommer South Dakota Südtirol Wanderungen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Winter Wisconsin Wohnmobil Yukon Zeeland

Werbung

Unsere besten Tipps

  • Einzigartige Ausflugsziele in Baden-Württemberg
  • Wandern mit Kindern in Baden-Württemberg
  • 15 unserer liebsten Schwäbische Alb Wanderungen mit Kindern
  • Wandern Nordschwarzwald: 20 der schönsten Wanderungen mit Kindern im Schwarzwald
  • Die beliebtesten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Deutschland Reiseziele Norden/Mitte
  • Deutschland Reiseziele Süden
  • Der ultimative Kanada Reise Guide

Empfehlungen

Alle mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Bestellungen oder Buchungen über diese mit Sternchen (*) gekennzeichneten Partnerlinks erhalten wir eine kleine Provision.

 

Hotels: Booking.com*

Touren: GetYourGuide*

Reiseequipment: Amazon*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 

Mit dem Code TRAVELSANNE10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Wander- und Radreisen von Eurohike & Eurobike.

Infos

  • Über uns
  • PR & Media / Kooperationen
  • Travelsanne Interviews & Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 - Travelsanne - Der Familien-Reiseblog

Familien-Reiseblog Travelsanne
  • Home
  • Fernweh
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Zypern
    • Kanada
      • Ostkanada
      • Westkanada
      • Kanada Tipps
    • USA
      • Mittlerer Westen
      • USA Tipps
  • Heimatliebe Deutschland
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Hamburg
    • Kraichgau-Stromberg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Rheinland-Pfalz
    • Schleswig-Holstein
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
  • Inspiration
    • Abenteuer
    • Camping
    • Radfahren
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
    • Wandern
    • Winterurlaub
  • Reiseplanung & Tipps
    • Geschenkideen
    • Hoteltipps
    • Packlisten & Ausrüstung
    • Reiseplanung
  • Rezepte
    • Amerikanische Rezepte
    • Brot und Brötchen
    • Getränke
    • Kuchen und Torten
    • Schwäbische Rezepte
    • Suppen und Salate
  • Über Travelsanne
    • Über uns
    • Persönliches
    • Bucket List
    • Reise-Biographie
    • Kooperationen
    • Messen & Events