Die experimenta in Heilbronn ist doch nur was für Kinder, oder? Ganz im Gegenteil – Deutschlands größtes Science Center ist ein geniales Baden-Württemberg Ausflugsziel für alle, die Lust darauf haben, die Welt der Technik und Naturwissenschaft aus einer ganz neuen Perspektive spielerisch zu entdecken. Ich bin einen Tag lang mit meinen beiden erwachsenen Kindern in die einzigartige Wissens- und Erlebniswelt eingetaucht und wir hatten jede Menge Spaß zusammen. Vor allem das interaktive, sehr digitale Konzept und die tolle visuelle Aufmachung der experimenta haben uns begeistert.
In diesem Erfahrungsbericht verraten wir dir, was du in der experimenta, dem interaktiven Science Center in Heilbronn alles erleben kannst.
Inhalt
Von der traditionsreichen experimenta zum hochmodernen interaktiven Science Center
*Werbung*
Hast du auch eine Tradition zum Ferienstart? Für viele Familien ist es der Besuch in einem Freizeitpark wie Tripsdrill oder dem Europapark. Für meine Kinder gehörte zu einem gelungenen Ferienstart ein Tag in der experimenta in Heilbronn. Ich weiß nicht, wie viele Tage ich mit meinen Kids und ihren Freunden dort gerätselt, experimentiert und gebastelt habe. Damals war die experimenta noch im historischen Hagenbucher Speicher auf der Kraneninsel in Heilbronn untergebracht.
Seit 2019 ist die experimenta jetzt in einem spektakulären Neubau direkt neben dem bisherigen Gebäude zu finden. Sie ist mit rund 25.000 Quadratmetern Fläche und vier dauerhaften Ausstellungsebenen das größte Science Center in Deutschland.
Du fragst dich jetzt sicher: Was macht man eigentlich in der experimenta? Ist das einfach ein Technikmuseum?
Die experimenta Heilbronn ist viel mehr als ein Museum. An mehr als 275 Mitmachstationen dreht sich alles um die Geheimnisse aus Technik und Naturwissenschaft. Spielerisch können hier nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit allen Sinnen erleben, wie die Welt funktioniert.
Wir nehmen dich jetzt einfach mal mit uns mit ins experimenta Science Center nach Heilbronn.
Die vier Entdeckerwelten der experimenta Heilbronn
Im experimenta Science Center kannst du auf vier Ausstellungsebenen in vier Entdeckerwelten eintauchen:
- StoffWechsel
- KopfSachen
- WeltBlick
- ForscherLand
Der Weg durch die Themenwelten in diesem futuristischen Gebäude ist wie eine gigantische Raum-Spirale konzipiert. Je höher du kommst, umso spektakulärer werden zudem auch die Ausblicke auf die Stadt Heilbronn und den Neckar durch die rundum verglasten Fronten.
1. StoffWechsel
Auf der ersten Ausstellungsebene geht es nicht um den Stoffwechsel deines Körpers, sondern um die Materialien und Elemente, die uns umgeben.
Du lernst zum Beispiel, was mit einem Auto passiert, wenn es auf ein Hindernis prallt. Oder wie sich Schimmelsporen auf verschiedenen Oberflächen entwickeln. Meine Kinder entdecken eines ihrer früheren Lieblingsspiele wieder – das Sterne-Angeln. Eine der beliebtesten Mitmachstationen der experimenta ist der Simulator eines Paragliders.
Die beiden jungen Erwachsenen haben beim Erkunden der Mitmachstationen, die jetzt – Jahre später – noch viel digitaler aufbereitet sind, riesigen Spaß und stecken kichernd die Köpfe zusammen wie als kleine Kinder.
2. KopfSachen
Ausstellungsebene zwei zeigt, wie Menschen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen. Und dass jeder die Welt auf ganz eigene Weise sieht.
Durch meine Arbeit an einer Hochschule finde ich die Mitmachstationen zum Thema Sprache besonders interessant und nehme einige Inspirationen mit. So visualisieren wir zum Beispiel Gefühle oder entdecken die Wirkung von Dialekten.
3. WeltBlick
Die dritte Ausstellungsebene fasziniert uns besonders. Mittels Computer kannst du hier beobachten, darstellen, berechnen, testen und simulieren.
Über Live-Satellitendaten bekommen wir eine ganz neue Perspektive auf unsere Welt.
An einer Station lernen wir, wie unsere Mimik Gefühle widerspiegelt. Mit Feuereifer versuchen meine Kinder, als Montagsmaler die KI zu schlagen.
4. ForscherLand
Die oberste Ausstellungsebene ist für die kleinsten Besucher von 4 bis etwa 10 Jahren konzipiert. Ein Highlight in diesem wunderschön aufbereiteten Indoor-Abenteuerspielplatz ist sicher der riesige Wasserspielplatz mit Schleuse.
Meine Kids finden es fast ein wenig schade, dass sie dieser Ebene längst entwachsen sind. Wirklich ein geniales Ausflugsziel für Familien mit kleinen Kindern, nicht nur an Regentagen!
Extra: Die vier Kreativ-Studios in der experimenta
Auf jeder Ausstellungsebene hängen Studios quasi frei schwebend in der Mitte des Raums. Hier darfst du unter Anleitung der wirklich sehr netten und hilfsbereiten MitarbeiterInnen der experimenta selbst kreativ werden.
- Studio 1 ist ein echter „Werkraum“, hier wird mit verschiedensten Materialien gebastelt.
- In Studio 2 kannst du deinen eigenen Kurzfilm drehen, mithilfe von KI Gedichte schreiben oder ein Musikstück komponieren.
- In Studio 3 findest du Mikroskope und programmierbare Mini-Roboter oder gestaltest in der Pressestelle deine eigene Zeitung.
- Studio 4 hält spannende Kreativangebote für die Kleinsten bereit.
Weitere spannende Highlights der experimenta in Heilbronn
Neben der Dauerausstellung auf vier Ausstellungsebenen bietet die experimenta in Heilbronn noch weitere Attraktionen für Besucher:
- eine wechselnde Sonderausstellung, aktuell zum Thema Natur.Schau.Spiele.
- zwei Hightech-Kuppeln – die Sternwarte und den Science Dome
- den außerhalb der Ausstellung frei zugänglichen KI-Pavillon
- den Maker Space im ehemaligen experimenta-Gebäude
Die Sonderausstellung Natur.Schau.Spiele
Nach den Ausstellungsebenen schauen wir uns natürlich auch die aktuelle Sonderausstellung Natur.Schau.Spiele im Untergeschoss der experimenta an. Die spannende selbst kuratierte Ausstellung geht alltäglichen Naturphänomenen auf den Grund.
Warum schillert der Regenbogen? Wie fliegen Vögel in einem Schwarm? Die dahinter steckenden naturwissenschaftlichen Gesetze werden auf einfach verständliche Weise erklärt.
Ergänzend zu den Experimenten, die du an 20 Mitmachstationen durchführen kannst, werden die Naturphänomene durch künstlerische Rauminstallationen dargestellt. Besonders fasziniert mich die wellenförmige Installation Filament des US-amerikanischen Künstlers Reuben Margolin.
Wissenswertes für deinen Besuch der Sonderausstellung
- Die aktuelle Sonderausstellung wurde Ende Oktober 2024 eröffnet und läuft bis zum 2. November 2025. Der Besuch ist im normalen experimenta Ticket inkludiert.
- Passend dazu gibt es eine Vortragsreihe: Im Rahmen der Robert Mayer Lecture sprechen wechselnde Referenten über das Verhältnis zur Natur. Jeweils 19 Uhr, Kosten, Termine und Themen siehe Veranstaltungskalender der experimenta (Filter Vortrag).
Der Science Dome
Der Science Dome ist eine einzigartige Kombination aus Theater und Planetarium. Unter der großen Kuppel des Science Domes verbirgt sich ein 700 Quadratmeter großer 360°-Kuppelscreen. Hier kommen Wind- und Nebelmaschinen, ein Wasservorhang, Lasertechnologie und ein Sterneprojektor zum Einsatz. Das bewegliche Auditorium ist weltweit einmalig: Der Zuschauerraum ist um 180° drehbar.
Im Science Dome werden das ganze Jahr über verschiedene Shows angeboten. Das Highlight in der Weihnachtszeit (bis 30.12.24) ist Miras Sternenreise, eine 50-minütige Live-Show für Kinder ab 4 Jahren. Ein tolle Idee für die Weihnachtsferien!
Daneben gibt es weitere rund halbstündige Wissenschaftsshows für verschiedene Altersgruppen, wie z.B. Das Geheimnis der Jahreszeiten, Eine kosmische Reise durch Raum und Zeit, Blitzgescheit zum Thema Elektrizität, Capcom Go! oder ein 3D Fulldome-Erlebnis über die Apollo-Mission zum Mond im Juli 1969.
Sehr beliebt sind die Science Dome Specials, besondere Abendveranstaltungen wie zum Beispiel das im Januar startende Special „Queen – Heaven – Das Original!“. Die größten Hits von Queen werden auf dem 360°-Kuppelscreen in ganz einzigartiger Weise aufgeführt. Einen kleinen Eindruck gewinnst du in diesem Trailer.
Wissenswertes für deinen Besuch des Science Domes
- Tickets für den Science Dome kannst du auch separat buchen, wenn du die Ausstellungsebenen der experimenta nicht besuchen möchtest.
- Alle Termine und Preise findest du im Veranstaltungskalender der experimenta (Filter Science Dome Special).
Die Sternwarte
Ein absolutes Highlight befindet sich auf dem Dach der experimenta: die Sternwarte mit leistungsfähigen Teleskopen. Hier kannst du virtuelle Reisen ins Universum unternehmen und erfährst mehr über Sonne, Mond und andere Planeten. Was dich in der Sternwarte der experimenta erwartet, zeigt dir dieses kleine Video.
Zwei Mal im Monat findet die Sky Night statt (jeweils 19 – 21 Uhr, Termine siehe Veranstaltungskalender). Mit der All-Sky-Kuppel, die es so nur ganze drei Mal weltweit gibt, bekommst du einen einzigartigen Rundum-Blick in den Nachthimmel.
Lesetipp: Mein Sohn Finn ist übrigens ein begeisterter Hobby-Astronom und hat hier auf dem Blog über die Wahl des richtigen Teleskops für Kinder geschrieben.
Der KI-Pavillon
Der filigrane Holzbau des KI Pavillons ist auf dem experimenta Gelände zwischen Science Center und Maker Space zu finden.
Auch im Pavillon für Künstliche Intelligenz gibt es natürlich wieder einige spannende Mitmachstationen. Auf einer Zeitleiste verfolgen wir spielerisch die Entwicklung der KI von den Anfängen bis heute. Ein Ausstellungsbereich ist dem Heilbronner „Innovationspark Künstliche Intelligenz“ (IPAI) gewidmet, dem aktuell ambitioniertesten Projekt für angewandte KI in ganz Europa.
Gut zu wissen: Der KI Pavillon ist für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten der experimenta kostenlos zugänglich.
Der Maker Space
Das bisherige Gebäude der experimenta im Hagenbucher Speicher wird jetzt unter anderem als Maker Space genutzt. Hier gibt es zudem hochwertig ausgestattete Labore, eine Experimentierküche und das Schülerforschungszentrum.. Für Schulklassen und Kindergartengruppen werden verschiedene naturwissenschaftliche und technische Kurse angeboten.
Der Maker Space ist ein Kreativraum für junge Menschen ab 14 Jahren. Hier können mit CNC-Fräse, Lasercutter und 3D-Druckern Bauteile produziert, Mikrocontroller programmiert oder Funktionstextilien hergestellt werden.
Für den Maker Space gibt es eine extra Jahresmitgliedschaft.
Praktische Tipps für deinen Besuch in der experimenta – Das Science Center in Heilbronn
Anreise und Parken
Wenn du mit dem Zug nach Heilbronn fährst, sind es vom Hauptbahnhof bis zur experimenta nur etwa 7 Minuten Fußweg.
Wir sind mit dem Auto angereist und haben im riesigen experimenta Parkhaus (Bahnhofstraße 6, 74072 Heilbronn) geparkt. Über eine Brücke gelangst du dann zum Science Center auf der Heilbronner Kraneninsel.
Parken kostet für Besucher der experimenta aktuell 5 Euro Tagestarif (Stand 12/2024). Das Parkticket musst du dafür an der Kasse entwerten lassen, es ist dann bis Mitternacht gültig.
Besucherarmband und digitaler Rucksack
Bei unserer Ankunft in der experimenta Heilbronn bekommen wir ein Besucherarmband. Dieses Bändchen wird ganz nachhaltig aus alter Berufskleidung hergestellt. Damit loggen wir uns an manchen der Erlebnisstationen ein und „packen“ unsere Ergebnisse oder digital erstellten Produkte wie Fotos, Videos oder Texte in unseren persönlichen „digitalen Rucksack“. So können wir unseren Besuch im Science Center zuhause am PC nochmals Revue passieren lassen
Für wen und welches Alter ist die experimenta geeignet?
Dass die experimenta in Heilbronn ein geniales Ausflugsziel für Familien oder Großeltern mit Enkeln sowie für Schulklassen ist, hat sich inzwischen sicher herumgesprochen:
- Mit sehr kleinen Kindern sind das Forscherland im obersten Stockwerk des Science Centers und die Science Dome Shows für Kinder ab 4 Jahren am besten für dich geeignet.
- Noch spannender wird ein Besuch, sobald deine Kids selbst die Aufgaben an den Mitmachstationen lesen können.
- Als erlebnisorientierte Bildungseinrichtung ist die experimenta ein sehr beliebtes Ziel für Klassenfahrten und Schulausflüge.
Wir finden, das Science Center ist ein lohnendes Ausflugsziel in Baden-Württemberg für alle von 3 bis 103. Das verrät auch die Besucherstatistik der experimenta.
Wie wäre es mit einem Besuch in der experimenta als Teambuilding-Event oder als witzige Idee für eine Date Night?
Für Studierende ist das Science Center aus einer ganz anderen Perspektive spannend: Meine Tochter Fee, die Informationsdesign studiert, interessiert neben den Experimenten vor allem die sehr gelungene visuelle Gestaltung der Ausstellung.
Und Physikstudent Finn findet es cool, wie einfach und kindgerecht komplexe physikalische Zusammenhänge erklärt werden.
Wie lange braucht man für die experimenta?
Plane am besten gleich einen ganzen Tag für deinen Besuch in der experimenta ein. Das Restaurant in der experimenta bietet verschiedene Gerichte zu fairen Preisen für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Öffnungszeiten experimenta
- Ausstellung, Science Dome und KI-Pavillon: Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertage 10 – 18 Uhr.
- Sternwarte: Montag bis Freitag 11 – 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag: 12 – 17:30 Uhr
- Am 24., 25. und 31. Dezember 2014 sowie 1. Januar 2025 ist die experimenta geschlossen.
experimenta Heilbronn Tickets und Preise
- Die aktuellen Eintrittspreise für die experimenta inklusive Sonderausstellung und für den Science Dome findest du im Ticketshop der experimenta.
- Jeden Freitag kostet der Eintritt nur die Hälfte.
- Geburtstagskinder haben freien Eintritt.
- Alle Termine für die Science Dome Shows und Specials, Vorträge und Sky Nights findest du im Veranstaltungskalender.
Die maximale Personenzahl in der experimenta ist begrenzt, damit du auch wirklich an allen Mitmachtstationen zum Zug kommst. Deshalb solltest du dein Ticket unbedingt vorab online buchen. Wenn es freie Kapazitäten gibt, kannst du natürlich auch Tickets vor Ort an der Tageskasse erwerben.
Geschenktipp: Tickets für einen Besuch in der experimenta in Heilbronn (oder auch Jahrestickets) sind ein tolles Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag, finden wir. Geschenkgutscheine gibt es vor Ort oder im Onlineshop.
Unser Fazit zum experimenta Science Center in Heilbronn
Der Wandel von der früheren Mitmachausstellung experimenta zum hochmodernen Science Center hat uns absolut begeistert. Wie cool sind denn bitte heute dank fortscheitender Digitalisierung die Experimente aufgemacht? Bei unserem Besuch konnten wir nur einen kleinen Bruchteil der Mitmachstationen testen.
Beim nächsten Mal wollen wir uns unbedingt auch eine Show im Science Dome anschauen und die Sternwarte besuchen. Wir werden deshalb sicher bald wiederkommen!
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit dem experimenta Science Center in Heilbronn. Du kannst dir wie immer sicher sein, dass wir dir nur das empfehlen, was uns selbst begeistert.
Dir gefällt dieser Beitrag?
Dann folge uns auf Bloglovin‘ und sei immer informiert über neue Artikel.
Oder besuche uns auf Instagram und Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an und wir senden dir einmal monatlich exklusive Reise- und Wandertipps.
Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden.
2 Kommentare
Das sieht ja sehr cool aus und würde meinem 13jährigen sicher gefallen. Schade, dass Heilbronn für uns doch ne ganze Ecke entfernt ist. Müssen wir wohl mal irgendwann auf einer Durchreise einplanen. Danke für den Tipp. VlG, Nadine
Liebe Sanne,
das klingt nach einem super spannenden Ausflug. Ich kenne bisher nur das Mathematikum in Gießen und Experiminta in Frankfurt und beide fand ich klasse. Ich glaube, ich muss mal nach Heilbronn.
Liebe Grüße und ruhige Festtage wünscht
Liane